EHEC

  • Aw: Ehec

    Ich habe gestern in einer schönen Strausswirtschaft legga Salat gegessen...mir wurscht EHEC oder net..ich liebe Salat und lass mich da nicht irre machen

    Die meisten Leute kaufen ihren Salat doch regional ein....und ich möchte auf Grünfutter nicht verzichten...

    Es ist Schicksal und es passiert was passieren muß

    Xena gelassen und akzeptierend...
     
    AW: Ehec

    Es wurde erklärt, daß die Infektionen durchwegs deutschen Ursprung haben.

    Irgendwie denk ich mir, wenn das spanische Gurken sind .. irgendwie muß dieses Virus da ja draufgehüpft sein ... also von einem infizierten Spanier ... aber den gibts nicht ... hmmmm

    also die spanier waren es nicht, so weit ist inzwischen klar. Für die spanische Wirtschaft ein wirklich schlimmer Schlag, denn jetzt wurde das überall erzählt und bis es aus den köpfen wieder weg ist, das dauert noch viel viel länger! Und so lange können sie ihre Agrar-Produkte fast nicht mehr verkaufen!

    ich lass mich auch nicht kirre machen, aber das ist hier in der Schweiz auch leichter gesagt als wenn man in Nord-Deutschland wohnt, das ist mir klar.
     
  • Aw: Ehec

    Auch wenn es schon an Hysterie grenzt, die momentane Lage bei uns ist tatsächlich nicht übertrieben, wie viele meinen.
    Bei uns fast um die Ecke ist eine 38 jährige an Ehec qualvoll gestorben.
    Eine Kollegin erzählte heute früh, dass ihr Schwiegersohn (Polizist) in den letzten Tagen viele schlimme Fälle in den Wohnungen sehen musste. Täglich werden mind. 10 Leute in die Uni-Klinik eingeliefert. Die Ärzte arbeiten rund um die Uhr.
    Sollte mich der Erreger befallen, werde ich es wohl auch nicht überleben. Ich lag bereits 2 x mit lebensgefährlichen Coli-Bakterien auf Isolierstation. Das ist echt die Hölle, diese Qualen.

    Ich muss sagen, dass mir Tomate und Gurke schon sehr fehlt, aber immerhin gabs gestern den ersten Eisbergsalat aus dem Garten.
    Besorgnis erregend finde ich, dass der Übeltäter noch immer nicht ausgemacht ist. Mittlerweile habe ich schon einen leichten Ekel auch vor Fleisch. Aber theoretisch kann es ja überall drin stecken :d

    Noch etwas zur Hygiene:
    Was den Toilettengang angeht, bin ich äußerst pingelig. Was man leider von sehr vielen Damen bei uns im Dienst nicht behaupten kann. Was ich auf unseren stillen Örtchen schon alles erlebt habe, schreit zum Himmel. Ganze Zettelwirtschaften habe ich schon auf den Clos verteilt. Die Hausverwaltung hat sogar ein DIN A 4 Blatt mit Fettdruck laminiert und aufgehängt. Immer wieder findet man ekelerregende Clobrillen vor.
    Da wundert es mich nicht, dass überwiegend Frauen von Ehec befallen werden :d
     
  • AW: Ehec

    Was ich auf unseren stillen Örtchen schon alles erlebt habe, schreit zum Himmel. Ganze Zettelwirtschaften habe ich schon auf den Clos verteilt. Die Hausverwaltung hat sogar ein DIN A 4 Blatt mit Fettdruck laminiert und aufgehängt. Immer wieder findet man ekelerregende Clobrillen vor.
    Da wundert es mich nicht, dass überwiegend Frauen von Ehec befallen werden :d
    Och, wenn ich so meinen GG höre ist es bei den Männern nicht anders...:(

    Schlimm finde ich auch, dass sich viele nach dem Toilettengang noch nicht mal die Hände waschen. Türklinken, Aufzugsknöpfe etc. fass ich nicht mit bloßen Händen an!

    Und ja, als Hamburgerin mit zwei überstandenen Nieren-OP's hab ich mittlerweile auch ziemlich Muffe.
     
    AW: Ehec

    Och, wenn ich so meinen GG höre ist es bei den Männern nicht anders...:(

    Schlimm finde ich auch, dass sich viele nach dem Toilettengang noch nicht mal die Hände waschen. Türklinken, Aufzugsknöpfe etc. fass ich nicht mit bloßen Händen an!

    Und ja, als Hamburgerin mit zwei überstandenen Nieren-OP's hab ich mittlerweile auch ziemlich Muffe.

    Huhu feiveline,

    mein GG klagt auch über eklige Zustände. Es gibt bei ihm nur 1 Clo für 17 Mitarbeiter :rolleyes:
    Das sieht hier bei mir im Dienst anders aus. Die Hausverwaltung hört überwiegend Beschwerden von den Damen-Clos. Und was ich "nebenan" des öfteren mitbekomme, erzähle ich lieber nicht. Ich kriege aber immer die Wut, dass ich deren Hinterlassenschaften erst einmal wegmachen muss, damit nicht ich in Verdacht gerate, wenn ich das Nebenclo verlasse :mad:
    Für manche gibts offensichtlich/offenhörbar auch kein Clopapier. Heute morgen war ein großes Schild an der Tür, dass sich doch bitte jedermann aus aktuellem Anlass gründlich die Hände nach dem Toilettengang waschen möge. Traurig!
     
  • Aw: Ehec

    Inge also wirklich, solche Hinweise, dass man sich die Hände waschen
    soll finde ich auch sehr traurig.
    Das ist doch normal das erste was man schon als Kind lernt.

    Ich kann dich schon verstehen dass ihr euch dort im Norden doch
    viel mehr Gedanken macht wie wir hier noch im Moment.

    Wir essen hier alles, Gurken, Salat und Obst. Die Sachen stammen
    von hier, das meiste kommt von der Insel Reichenau und da bin
    ich mir sicher dass ich das auch essen kann.

    Heute morgen war ein Bild in unserer Tageszeitung, dazu ein Bericht
    eben von der Gemüseinsel Reichenau.
    Auf dem Bild war ein ganzer Lastwagen voll mit wunderschönen Salatgurken
    die in die Biogasanlage in Konstanz gefahren wurden, weil sie nicht
    verkauft werden können, da die Leute auch hier so verunsichert sind.

    Ich verstehe das jetzt wirklich nicht. Wäre mit dem Gemüse was nicht in Ordnung
    gäbe es ja hier bei uns auch schon viel mehr Fälle von EHEC.
    Vorallem hätte es die dann schon vor 2 Wochen gegeben.

    Dieses Bild in der Zeitung hat mich echt betroffen gemacht.


    LG Feli ... die dir besonders und auch allen anderen die Daumen drückt :o
     
    Aw: Ehec

    der wochenmarkt in reutlingen war heute mehr als proppevoll....der bauer vom stand gegenüber unserer firma ist heute mit leerem auto schon um 12 heim getuckert.
    sonst bieten sie kurz vor 14 uhr die ware noch billiger an, damit sie sie los werden.

    wir essen inzwischen auch wieder alles.....und das der ursprung in hamburg liegt, ist doch ziemlich offensichtlich.

    gruß geli....die wiedermal datteltomaten direkt aus der tüte genascht hat....tzzz tzzz
     
    Aw: Ehec

    Hamburg, Lübeck, Afrika .....

    ich denke die wissen überhaupt noch nix. Jeden Tag eine
    andere Meldung über den Ursprung den Bakteriums.


    LG Feli
     
  • Aw: Ehec

    hallo zusammen,

    also, der erregerursprung ist:

    hamburger hafenfest,
    ein lokal in lübeck,
    nicht durchgegartes fleisch,
    seit heute: biogasanlagen.

    ein unternehmen nach dem anderen wir dadurch ja ruiniert, weil nicht genau feststeht, wo der ursprung ist.

    die gülle, die der ursprung des erregers sein soll, wird sie tatsächlich auf die gemüseäcker ausgebracht, wenn die pflanzen auf dem feld stehen oder schon vorher?

    die aussagege hier, man soll eine mauer errichten, so daß die fischköppe nicht ausreisen können, ist eine freschheit :D:D:D wir wollen im september wieder an "unsere" nordsee und wenn da eine mauer steht, wi sollen wir da hinkommen, wie sollen die fischköppe zu unserem treffen kommen :confused::confused::confused:

    bei uns gibt es weiterhin gurken und salat aus deutschem lande punktausundbasta
     
    Aw: Ehec

    Hallo Dieter,
    da kann ich nur zustimmen. In so einem Fall kann man sehen, wie schnell die moderne, ach-so-fortschrittliche Wissenschaft an ihre Grenzen kommt.
    Man erfährt noch nicht einmal, ob die Kranken sich über Essen oder zwischenmenschlich angesteckt haben.
    Einfach nur schlimm, vor allem (neben den Kranken) natürlich für die Bauern.
    Birgit
     
    Aw: Ehec

    Vielleicht sind sie's aber doch! Wurde ein altes verdächtiges Päckchen in einem Kühlschrank gefunden?!?!?
    Es wird immer doller und die Panik der betroffenen Betriebe mag ich mir kaum vorstellen.
    Birgit
     
    Aw: Ehec

    Aktuell,

    Sprossenalarm negativ!

    Neues Bauernopfer noch nicht gefunden!
     
  • Zurück
    Oben Unten