EHEC

Aw: Ehec

das stimmt ja schon evchen....will ich nicht bestreiten----mich macht es trotzdem
wütend, dass vegetarier mit "fleisch" gefüttert werden, gemüse und tiere mit hormonen voll gepumpt werden....grad so, als ob das, wenn es in unseren mägen
landet, keine spuren hinterlassen würde.....und wenn dann mal was passiert,sich
die verantwortlichen auch noch baff erstaunt zeigen.....na sowas aber auch, woher
kommt das jetzt wohl....nee nee....von unseren hormonen doch nicht, die sind gesund und machen stark.....:d
tschuldigung....für die ironie....musste sein...mir platzt gleich der kragen wenn ich
an diese profitgeilen geier denke
 
  • AW: Ehec

    das stimmt ja schon evchen....will ich nicht bestreiten----mich macht es trotzdem
    wütend, dass vegetarier mit "fleisch" gefüttert werden, gemüse und tiere mit hormonen voll gepumpt werden....grad so, als ob das, wenn es in unseren mägen

    Darüber könnte man sich aufregen, wenns denn erlaubt wäre Hormone oder Fleischreste in Wiederkäuer zu stopfen. Das ist aber in der EU nicht der Fall, bzw. das sind olle Kamellen, die vor 30 Jahren vielleicht mal aktuell waren.
    Kriminelle Energien Einzelner will ich nicht ausschließen. Das erklärt jedoch keinen EHEC-Ausbruch mit über 1000 Erkrankten, die Gemüse gegessen haben.

    EHEC interessiert sich auch gar nicht für Hormone. EHEC lebt schon seit Jahrtausenden in Rinderdärmen.
     
    Aw: Ehec

    Ja, das Gleiche habe ich mich damals bei den Dioxin-Eier auch gefragt. Die Sonnenblumen wandern in die Benzintanks und das Motoröl ins Hühnerfutter - echt super!
    Was ich aber eigentlich fragen wollte, ist die genaueren Bedingungen der Gülledüngung. Bei uns im Ort gibt es noch ein paar Bauern, und da riecht man es sofort, wenn die mit den entsprechenden Tanks auf den Feldern unterwegs sind. Soweit ich das beurteilen kann, passiert es eben bevor sie das Feld anpflanzen und nicht, wenn schon Früchte da sind. Ist denn die Düngung dann auch gefährlich, also gehen die Bakterien über die Erde auf die Ernte?
    Dass die Medien ihrer Informationspflicht so deutlich nachkommen und man dann den Eindruck bekommt, heute ist alles Mist und früher gab's das nicht, das glaube ich sofort. Oder könnt ihr euch in den 60er oder 70er Jahren vorstellen, dass die Bevölkerung aufgefordert wird, überhaupt keine Tomaten, Gurken und Salat mehr zu essen? Das ist in dieser Jahreszeit schon der Hammer.
    Heute Mittag bin ich bei meiner Freundin, die im Gesundheitsamt Stuttgart arbeitet, bin schon gespannt, was sie zu berichten weiß.
    Birgit
     
  • AW: Ehec

    Darüber könnte man sich aufregen, wenns denn erlaubt wäre Hormone oder Fleischreste in Wiederkäuer zu stopfen. Das ist aber in der EU nicht der Fall, bzw. das sind olle Kamellen, die vor 30 Jahren vielleicht mal aktuell waren.
    Kriminelle Energien Einzelner will ich nicht ausschließen. Das erklärt jedoch keinen EHEC-Ausbruch mit über 1000 Erkrankten, die Gemüse gegessen haben.

    EHEC interessiert sich auch gar nicht für Hormone. EHEC lebt schon seit Jahrtausenden in Rinderdärmen.

    Hallo?
    Ich kann mich erinnern das BSE noch keine 30 Jahre her ist. Ich hab an der Fleisch/ Wursttheke gearbeitet und mir Fansen an den Mund reden dürfen. Ich denke das ist höchstens 15 bis maximal 20 Jahre her.
    Und was die Bauern oder Mäster verfüttern, das wissen die auch nicht so genau. Bis da mal eine faule Charge auffliegt bei einer Kontrolle, das kann dauern.
    Liebe Grüße Juma, die gene Übertreibung , aber auch gegen Verharmlosung ist!
     
  • Aw: Ehec

    ehec hat vielleicht nix mit hormongaben an viecher zu tun.....so war das auch nicht gemeint.... es sollte als weiteres beispiel dienen, wie der mensch schindluder mit unseren nahrungsmitteln treibt...aber die gülle kann nur so gut oder schlecht sein, wie das, was durch das vieh gegangen ist.....

    .....ist das futter schlecht, ist auch die gülle entsprechend.....bio ist daran jedenfalls nichts

    und zum thema, was erlaubt ist und was nicht, vielen dank, da pfeiff ich drauf, denn gammelfleisch ist ja wohl auch nicht erlaubt
     
    Aw: Ehec

    Ich kaufe immer das Obst und Gemüse/ Salat was ich bei meinem
    Bauern im Hofladen bekomme.
    Da weiss ich 100% dass es von hier stammt und ich muss mir keine
    Gedanken über Gurken aus Spanien oder Tomaten aus Holland
    oder sonst was machen.

    Ansonste solle man sich an die Regeln der Fern- und Tropenreisen halte:
    "Schäl es, koch es, oder vergiss es".


    LG Feli
     
  • AW: Ehec

    ehec hat vielleicht nix mit hormongaben an viecher zu tun.....so war das auch nicht gemeint.... es sollte als weiteres beispiel dienen, wie der mensch schindluder mit unseren nahrungsmitteln treibt...aber die gülle kann nur so gut oder schlecht sein, wie das, was durch das vieh gegangen ist.....


    Zur Erinnerung: Es handelt sich um Bio-Gurken. Deren Kühe werden artgerecht gefüttert. Konventionelle Gülle darf in der Biowirtschaft nicht zugekauft werden. Nicht mal Kompost aus städtischen Kompostieranlagen.


    .....ist das futter schlecht, ist auch die gülle entsprechend.....

    Ich halte es für ein Gerücht, daß es "Qualitätskot" gibt, den man unbedenklich essen kann :D

    @ Juma:

    Ich meinte den Hormonskandal. Der ist wenigstens 30 Jahre her. Da war ich noch ein Kind. Zu BSE schrieb ich doch bereits, daß BSE etwa 12 Jahre zurück liegt.

    "Schäl es, koch es, oder vergiss es".

    Seh ich auch so. Wobei das Gemüse auch mal eine Zeit lang entbehrlich ist.
     
    AW: Ehec

    Zur Erinnerung: Es handelt sich um Bio-Gurken. Deren Kühe werden artgerecht gefüttert. Konventionelle Gülle darf in der Biowirtschaft nicht zugekauft werden. Nicht mal Kompost aus städtischen Kompostieranlagen.

    gerade in der landwirtschaft stehen begriffe wie "verboten" und "trotzdem machen" sehr eng beieinander.
     
    AW: Ehec

    Ich kaufe immer das Obst und Gemüse/ Salat was ich bei meinem
    Bauern im Hofladen bekomme.
    Da weiss ich 100% dass es von hier stammt und ich muss mir keine
    Gedanken über Gurken aus Spanien oder Tomaten aus Holland
    oder sonst was machen.

    LG Feli

    Hallo,
    aber die kaufen auch Gemüse dazu, um Ihr Angebot zu komplettieren...und wo kommt das her? Die Paprika zB?
    Gruß
    Shargal
     
  • AW: Ehec

    !
    Da gibt es laut Aussage meiner Kinder oft nichtmal Seife - ist leer, nicht aufgefüllt, was-weiß-denn-ich.

    Birgit


    Da gibts noch nicht mal Klopapapier,
    Seife ist schon lange abgeschafft!

    Lg Anett, die letzte Woche mal ne Nase genommen hat, iiiih bäh!
    Da kann man nur noch zum Heimsch... werden!
     
  • Aw: Ehec

    Hab heute Gurken gekauft!

    Angeblich vom Niederrhein,
    schau mer mal...
     
    Aw: Ehec

    Ist beim Bio-Bauern oder Biogärtner güllen verboten? Oder kommen die Gurken dort nur aus dem Gewächshaus? Ich habe keine Ahnung.

    Wenn das aber nicht so ist, ist Bio in dem Fall also absolut keine Garantie dafür , dass nicht doch Colibakterien an die Pflanzen kommen.

    Wir haben doch heutzutage wirklich alle Möglichkeiten, unser Obst und Gemüse sauber gewaschen zu essen.

    Augenblicklich würde ich eher in Gemeinschaftsküchen mit dem Verzehr von rohen Salaten vorsichtig sein. Kann man dort überhaupt so gründlich abwaschen wie es wohl gerade augenblicklich notwendig ist?

    Ansonsten glaube ich noch, dass ich eher einen Fünfer im Lotto habe als die Gurke mit den EHEC-colis.

    Könnt ihr euch noch an die allsommerlichen Salmonellenvergiftungen erinnern? Da wurde vor dem Verzehr roher Eier und den Produkten daraus gewarnt.

    Redet kein Mensch mehr drüber. Ist aber immer noch gleich gefährlich - oder ungefährlich.

    Auch wenn weniger EHEC-Bakterien die Krankheit auslösen können, ist m.E. alles eine Frage der Hygiene.
     
    Aw: Ehec

    Naja,

    Hügenie hin oder her,

    ich kauf eh lieber Gemüs aus deutschen Landen.

    Schon wegen der Lieferwege.

    Und vielleicht war ja auch so eine blöde Salatmischung schuld,
    die tagelang in Folie vor sich hin rottet. Bäääääääääh.

    Würde sich schon gar nicht in meinen Einkaufswagen verirren...
     
    AW: Ehec

    Hallo,
    aber die kaufen auch Gemüse dazu, um Ihr Angebot zu komplettieren...und wo kommt das her? Die Paprika zB?
    Gruß
    Shargal

    Ich hab gestern extra nochmal geschaut, da gibts zum Beispiel keinen Paprika,
    auch noch keine Tomaten weil die Ernte da in unserer Region erst so in 2 bis 3 Wochen anfängt.
    Klar kaufen sie auch dazu, jetzt im Moment Spargel. Aber auch der stammt von einem Spargelbauern der hier am See seine Felder hat.

    Da wird wirklich nur das verkauft was die Region im Moment her gibt und was die Bauern dort selber anbauen.


    LG Feli
     
    Aw: Ehec

    da kannst so und so was derwischen ...

    ich bin sehr heikel was die Auswahl meiner Lebensmittel angeht ... stamme aus einer Bauernfamilie und bin mit sämtlichen Bauern in der Gemeinde verwandt ...

    also schau ich daß ich alles von denen krieg was zu kriegen ist. Jedoch was die alles auf den Acker kippen ist auch nicht ganz koscher ...

    Unser Hofer ist sehr auf Bio ausgerichtet und ich kauf auch alles nur Bio ... und koche nur selbst .. alles ... keine Fertigprodukte ...

    und mein Kind ist Allergiker ... hat so ziemlich alles abgekriegt.

    Meine Nachbarin isst oft auswärts in billiglokalen, kauft nur billig und güstig ein .. da ist alles dabei und oft auch Fertiggerichte ....

    und derer ihre Kinder sind pumperlgsund.

    was die spanischen Gurken angeht ... ich hab sowieso nie was aus Spanien gekauft, seidem ich ein paar Dokus drüber gesehen hab, da war ich schon satt ....

    aber wer sagt mir, daß hier in den Biolanden Österreich nicht auch irgendwo Gülle auf Gurken gekippt wird?

    Man kann nix machen ... garnix ... is wie is ...
     
    Aw: Ehec

    Es ist garantiert nicht schön für die Betroffenen mit den EHEC-Bakterien infiziert worden zu sein. Das mal vorab.

    Aber ist es nicht wieder ein Thema, das sich gut in den Nachrichten vermarkten läßt? Womit sich höhere Einschaltquoten leichter erreichen lassen als mit anderen, weniger spektakulären und auch schwieriger zu erklärenden, komplizierter zu recherchierenden Themen, die dennoch weitaus gefährlicher sind?

    Werden jetzt die Wälder gesperrt, weil wieder Zecken aktiv sind? Nee, wird nicht gemacht. Weil es Quatsch ist. Obwohl ja ungefähr 10 Prozent der Zecken mit Borreliose verseucht sind.

    Wieviel % verseuchte Gurken gab es nochmal? Hab es grad vergessen.
     
    Aw: Ehec

    Die letzten Sachen die ich im Radio habe ist, dass manche spanischen Bauern (bzw. "Hersteller") in trockneren Zeiten ihre Gurken mit Abwasser gießen bzw. mit Wasser aus den Kläranlagen.....
     
    Aw: Ehec

    ...na super, dann wissen wir ja auch endlich, dass die Gurken auch innerlich verseucht sind und Waschen nix nützt.
    Ich würd auch gerne nur Bio kaufen und nur vom Bauern, kann ich mir aber bei meiner fünfköpfigen Familie auf Dauer nicht leisten. Aldi und Lidl und co. müssen sein, zum Glück gibts da ja auch schon Bio.
    Birgit
     
    Aw: Ehec

    Hi,
    jo, in Spanien haben diese Folienlandschaften schon für das Austrocknen ganzer Regionen gesorgt. Und nun wollen sie dort riesige Wasserleitungen aus den nördlicheren Regionen bauen um diesen Wahnsinn weiterzuführen.
    Und heute im Aldi: endlich mal volle Gemüseregale kurz vor Ladenschluß, da sieht es sonst immer gerupft und leer aus um die Zeit.
    Gruß
    Shargal
     
  • Zurück
    Oben Unten