Die Wiese und alles, was sonst noch wild wächst

Hibiskusfreak

Foren-Urgestein
Registriert
26. Apr. 2021
Beiträge
1.166
Wenn Stadt und Gemeinde mal NICHT dem Mähwahn unterliegen, zeigt sich die Schönheit der Wiese und ihrer Blüten. Auch unsere Gemeinde hat endlich begriffen nicht ständig zu mähen.

IMG_4237.JPG


IMG_4238.JPG


IMG_4240.JPG


IMG_4242.JPG
 
  • Vor etwa 10 Jahren wurde schon einmal MÄHEN reduziert, die Pflanzen haben Samen gebildet im Herbst fielen ca. 40 Distelfinken über die Samen her, das war es dann aber für die nächsten 9 Jahre.
    Distelfinken derzeit eine Rarität.
     
  • Aus notorischer Geldnot wurde bei uns das mähen auf 2 x im Jahr reduziert auf den städtischen Flächen. Bei den Wohnungsgesellschaften siehts nicht anders aus. Hab ne kleine städtische Fläche vor dem Haus. Da steht das Gras nen Meter hoch. Hat aber auch den positiven Nebeneffekt das die Hunde da nicht hinkacken. :grinsend:
     
  • Und dann beschweren sich die Hundehalter, falls sich ihr Fiffi mal ins Gras verirrt hat - zuuuuu viele Zecken.

    Naja - da ist schon was dran. Letztes Jahr haben wir den halben Rasen als Wiese stehen lassen und nicht mehr gemäht ... Katze und ich hatten deutlich mehr Zecken als sonst. Katzen (und Hunden) kann man ja ein Zeckenabwehrmittel verabreichen, das in den Nacken getropft wird - aber mir?!?

    Mit der völlig überflüssigen Straßenrandmäherei hast du aber recht, @Hibiskusfreak, die ärgert mich auch jedes Mal. Ob's da um Joberhalt der Gemeindeangestellten geht?
     
  • @Hibiskusfreak
    Schön bunt, ja, aber das letzte Foto dürfte Jacobskreuzkraut sein.
    Das ist eine invasive, giftige Art, die sich immer weiter auf Heuwiesen und Weiden ausbreitet.
    Im Gegensatz zu anderen Giftpflanzen, wie Hahnenfuss, bleibt da JKK auch nach dem Trocknen giftig und das Vieh "erkennt" es nicht mehr.
    Bitte unbedingt entfernen, im Interesse aller!
    Das "gehört" bei uns einfach nicht her.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das sieht wirklich schön aus.
    Bei uns auf der Ecke hat die Gemeinde dem Obst- und Gartenbauverein erlaubt, ein Staudenbeet anzulegen, dass diese zu pflegen.
    Der "Rasen" drumherum wird von einem Nachbarn "gepflegt". Der liebt seinen tief eingestellten Aufsitzrasenmäher und achtet akribisch drauf, dass alles außerhalb des kleinen Beets regelmäßig bis auf die Grasnarbe abgefräst wird.
    Ich hatte das bei der Gemeinde auch schon mal vorgebracht, dass das ein totaler Irrsinn nebeneinander ist, aber geholfen hat es leider nicht.
    Schön, wenn es in anderen Gemeinden besser klappt. (y)
     
    Ich selbst hab ja noch keine ordentliche Wiese, sondern nur schlecht gemähten Pseudo-Rasen mit verwilderten Ecken.

    Ich geh also zu meinem Nachbarn, denn der hat sich eine Insektenwiese angesät, wo ich Anblicke klauen kann:

    2021ws04.jpg Der Inkarnatklee ist die schönste aller Kleesorten.

    2021ws05.jpg Weißklee mit Fliege.

    2021ws06.jpg Wilder Mohn, von der Morgensonne durchleuchtet.

    2021ws07.jpg Kornblume. Keine Ahnung, was für Samen sie begleiten.

    2021ws08.jpg Warum der kalifornische Goldmohn so oft in den Wiesenblumensamenmischungen vertreten ist, obwohl der doch gar nicht einheimisch ist, möchte ich gern mal wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Glaub ich nicht. Hatte schon mal welchen ausgesät, der 2 Jahre schön geblüht hat, aber dann war er auch wieder weg. Mein noch viel schönerer pastellfarbener kalifornischer Mohn hat es nur eine Saison ausgehalten, und meine diesjährige Neusaat kam zwar ordnungsgemäß aus dem Boden, fiel dann aber den Frühstücksgelüsten diverser Schneckies zum Opfer. :sauer:

    Nein, invasiv ist der sicher nicht.
     
    Auch Nicht-Neophyten können giftig sein und sich plötzlich stärker ausbreiten, als irgendein natürlicher Fressfeind hinterher kommt. Das Jakobs-Kreuzkraut gehört nun mal zu den Pflanzenarten, die den Landwirten wirklich Probleme machen.



    Aber eigendlich wollen wir uns in diesem Thread ja an der Schönheit von Wiesen erfreuen.

    P1000480.JPG
     
    Sicher hattet ihr alle mehr Wildpflanzenbilder, als in den Wettbewerb Mai 23 gepasst haben. Dann immer her damit! Hier sind sie gut aufgehoben, egal, ob sie auf einer Wiese wachsen oder in eurer privaten Unkrautecke im Garten.

    2023blmn16.jpg

    Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) belagert eine meiner Rosen. Seit einer Woche ist er verblüht er. Schade, ich find ihn eines der schönsten Wildgewächse. Aber ein bisschen frech ist er schon.

    2023blmn13.jpg

    Der wilde Ehrenpreis (Veronika) ist ein freundliches Gewächs und hat sich derzeit dekorativ vor der Hecke ausgebreitet.
     
    Hallo,
    könntet Ihr die Bilder auch beschriften, die hier eingestellt werden? Ich meine, um welche Blume es sich hier handelt.

    jomoal
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die rosafarbenen Blüten finde ich besonders hübsch. Musste eine Weile suchen, bis ich fand, dass die Pflanze Saat-Esparsette heißt. Und dass ihr die Bedingungen in meinem Garten sicher nicht gefallen .. ..
     
    Hallo,
    könntet Ihr sie Bilder auch beschriften, die hier eingestellt werden? Ich meine, um welche Blume es sich hier handelt.

    jomoal
    Ja, bei seltenen Pflanzen mache ich das, bei allen ist es mir zu aufwändig….
    Ich denke mir immer, wenn es um eine spezielle Pflanze/ ein Foto geht, kann man bei Interesse nachfragen.
    Oder meint ihr, das reicht nicht?
     
    Nummer 4 habe ich heute auch erstmalig gesehen Ich gehe von Hohes Fingerkraut aus
    Nummer 6 ist der Samenstand des Bocksbart
     
    Ich hab heute in meiner Staudengärtnerei lange überlegt, ein Habichtskraut mitzunehmen - aber ich tu mir echt schwer mit orange......
     
    @Kapernstrauch
    Ich persönlich finde die Kombination von orange und knallblau oder dunklem Lila wunderschön
    Hier ein Geum 'Totally Tangerine' mit einem blauen Storchschnabel
    geum (6).JPG
    Zu Orange kombiniere ich gerne Veronica teucrium 'Knallblau', Anchusa officinalis, Blaue Storchschnäbel, Salbei, Glockenblumen
    DSCF2986.JPG
    Bei mir wächst das Habichtskraut wild auf der Wiese und wenn sich mal ein paar in die Beete verirren und da nicht stören, lasse ich sie dort weiterwachsen
     
    @Kapernstrauch
    Ich persönlich finde die Kombination von orange und knallblau oder dunklem Lila wunderschön
    Das gefällt mir ja auch - mein "Problem" ist, dass ich auch viele rosa/pink Pflanzen habe, und das ist mir dann zuviel des Guten!
    Ich versuche jetzt bei Neupflanzungen, auch rot/orange Ecken einzubauen.
    Grundsätzlich habe ich eh wildes Durcheinander, aber ich muss es nicht noch absichtlich verstärken :D
     
    @Fjäril
    Da hast du recht, es ist sehr ausbreitungswütig, aber auf der Wiese habe ich das bisher nicht beobachtet, dass es alles andere verdrängt.
    In den Beeten jäte ich es immer rechtzeitig, damit es nicht zu viel wird
     
    Das Pfennigkraut wächst zumeist so versteckt, dass man es kaum sehen und schon gar nicht fotografieren kann, hier hat es eine Freifläche erobert.
    2023Pfennig.jpg
    Die Wiesenplatterbse habe ich heuer endlich mal nicht zusammen mit dem Gras, an dem sie sich festklammert, weggeschnitten.
    2023WiPlaErbs.jpg
    Das Wiesen-Labkraut schneide ich auch meist weg, ehe es zur Blüte kommt, weil es über alles andere drüberwächst.
    2023GaliumM.jpg
     
    Wo ich mal einen Fleck Habichtskraut hatte, war nur Habichtskraut und keine Wiese mehr. Es verbreitet sich mittels Ausläufer, dicht an dicht.
    Ich hätte es ins Staudenbeet gepflanzt, da hab ich kein Problem mit jäten!
    Das Pfennigkraut allerdings wird schön langsam eins, das wuchert mir eindeutig zuviel, wird schon kräftig ausgerupft.
     
    Oh, da hätte ich noch ein paar für dich zur Auswahl, falls du mohnsüchtig bist, denn ich habe heute auch noch einen verrückten Garten mit wildem Mohn besucht ... sah das toll aus! :love:

    Aber du hast auf deinem Avatarbild ja ein langes Gebilde mit lila Blüten in der Bildmitte, was ist denn das? Ist mir bisher nicht begegnet.
     
    Moin, liebe Kia ora, ich hab paarhundert Löwanzahnbilder gesehen, aber noch keines aus deiner Perspektive! :giggle:

    Gibt's den Löwenzahn einfach so auch bei euch? Hätte ich nicht gedacht.

    (Dass du hier noch nicht warst, liegt daran, dass es diesen Thread bis vor kurzem so hier nicht gab. Wurde etwas umgebaut. Hoffe du findest wieder her, womöglich mit Pflänzchen aus deiner Gegend! :) (Habt ihr zufällig auch Mohn?))
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Obst/Gemuese und Kraeuter direkt in die Wiese pflanzen? Obst und Gemüsegarten 3
    V Blumen, die sich in der Wiese selbst ausgesät haben Wie heißt diese Pflanze? 4
    H Kürbis (evtl. Atlantic Giant) auf die Wiese pflanzen - Obst und Gemüsegarten 6
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 14
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24

    Similar threads

    Oben Unten