Die Wiese und alles, was sonst noch wild blüht

Nicht gemäht.

IMG_2598.JPG


IMG_2595.JPG


IMG_2589.JPG


IMG_2588.JPG


IMG_2586.JPG
 
  • Sicher hattet ihr alle mehr Wildpflanzenbilder, als in den Wettbewerb Mai 23 gepasst haben. Dann immer her damit! Hier sind sie gut aufgehoben, egal, ob sie auf einer Wiese wachsen oder in eurer privaten Unkrautecke im Garten.

    2023blmn16.jpg

    Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) belagert eine meiner Rosen. Seit einer Woche ist er verblüht er. Schade, ich find ihn eines der schönsten Wildgewächse. Aber ein bisschen frech ist er schon.

    2023blmn13.jpg

    Der wilde Ehrenpreis (Veronika) ist ein freundliches Gewächs und hat sich derzeit dekorativ vor der Hecke ausgebreitet.
     
  • Hallo,
    könntet Ihr die Bilder auch beschriften, die hier eingestellt werden? Ich meine, um welche Blume es sich hier handelt.

    jomoal
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die rosafarbenen Blüten finde ich besonders hübsch. Musste eine Weile suchen, bis ich fand, dass die Pflanze Saat-Esparsette heißt. Und dass ihr die Bedingungen in meinem Garten sicher nicht gefallen .. ..
     
  • Hallo,
    könntet Ihr sie Bilder auch beschriften, die hier eingestellt werden? Ich meine, um welche Blume es sich hier handelt.

    jomoal
    Ja, bei seltenen Pflanzen mache ich das, bei allen ist es mir zu aufwändig….
    Ich denke mir immer, wenn es um eine spezielle Pflanze/ ein Foto geht, kann man bei Interesse nachfragen.
    Oder meint ihr, das reicht nicht?
     
    Nummer 4 habe ich heute auch erstmalig gesehen Ich gehe von Hohes Fingerkraut aus
    Nummer 6 ist der Samenstand des Bocksbart
     
  • Ich hab heute in meiner Staudengärtnerei lange überlegt, ein Habichtskraut mitzunehmen - aber ich tu mir echt schwer mit orange......
     
    @Kapernstrauch
    Ich persönlich finde die Kombination von orange und knallblau oder dunklem Lila wunderschön
    Hier ein Geum 'Totally Tangerine' mit einem blauen Storchschnabel
    geum (6).JPG
    Zu Orange kombiniere ich gerne Veronica teucrium 'Knallblau', Anchusa officinalis, Blaue Storchschnäbel, Salbei, Glockenblumen
    DSCF2986.JPG
    Bei mir wächst das Habichtskraut wild auf der Wiese und wenn sich mal ein paar in die Beete verirren und da nicht stören, lasse ich sie dort weiterwachsen
     
    @Kapernstrauch
    Ich persönlich finde die Kombination von orange und knallblau oder dunklem Lila wunderschön
    Das gefällt mir ja auch - mein "Problem" ist, dass ich auch viele rosa/pink Pflanzen habe, und das ist mir dann zuviel des Guten!
    Ich versuche jetzt bei Neupflanzungen, auch rot/orange Ecken einzubauen.
    Grundsätzlich habe ich eh wildes Durcheinander, aber ich muss es nicht noch absichtlich verstärken :D
     
    @Fjäril
    Da hast du recht, es ist sehr ausbreitungswütig, aber auf der Wiese habe ich das bisher nicht beobachtet, dass es alles andere verdrängt.
    In den Beeten jäte ich es immer rechtzeitig, damit es nicht zu viel wird
     
    Das Pfennigkraut wächst zumeist so versteckt, dass man es kaum sehen und schon gar nicht fotografieren kann, hier hat es eine Freifläche erobert.
    2023Pfennig.jpg
    Die Wiesenplatterbse habe ich heuer endlich mal nicht zusammen mit dem Gras, an dem sie sich festklammert, weggeschnitten.
    2023WiPlaErbs.jpg
    Das Wiesen-Labkraut schneide ich auch meist weg, ehe es zur Blüte kommt, weil es über alles andere drüberwächst.
    2023GaliumM.jpg
     
    Wo ich mal einen Fleck Habichtskraut hatte, war nur Habichtskraut und keine Wiese mehr. Es verbreitet sich mittels Ausläufer, dicht an dicht.
    Ich hätte es ins Staudenbeet gepflanzt, da hab ich kein Problem mit jäten!
    Das Pfennigkraut allerdings wird schön langsam eins, das wuchert mir eindeutig zuviel, wird schon kräftig ausgerupft.
     
  • Zurück
    Oben Unten