Die Wiese und alles, was sonst noch wild wächst

(Habt ihr zufällig auch Mohn?))
Ja, den gibt es hier auch!
Hatten frueher selber welchen im Garten, sind ja damals alle meine Bilder, (inclusive Blumen) "verloren" gegangen!

Irgendwann, nachdem unser Mohn hier jahrelang geblueht hat, ist er dann verschwunden, ab und zu taucht mal wieder eine Bluete auf.....
Vielleicht finde ich mal irgendwo eine in meinem Sammelsurium!?

Kia ora
 
  • Ah, danke dir. Das ist eine Pflanze, die ich nur dem Namen nach kenne.
    Bis vor Kurzem kannte ich ihn gar nicht - habe ihn dann in NÖ an den Straßenrändern und im Garten meiner Schwiegertochter entdeckt. Leider wollte er bei mir nicht wachsen, falsche Bedingungen.
    Es gibt viele Sorten, jetzt ist eine aus der letztjährigen Wiesenblumenmischung von selber gekeimt, ich liebe das blau.
    Ausserdem habe ich 2 Pflanzen vom Madeira-Natternkopf (Echium candicans) aus Samen gezogen, bin gespannt, wie sie sich entwickeln!
     
    IMG_20230621_124006.jpg IMG_20230621_124022.jpg
     
  • Vor 2 Jahren entdeckte ich eine blühende Johanniskraut-Pflanze an einer einigermaßen sonnigen Stelle in der Nordhang-Wiese. Das hat mich überrascht, ich wusste nicht, dass es da gedeihen kann. Aber wenn es so ist .. .. ich beschloss nachzuhelfen und Samen zu kaufen, die Pflanzen wurden vorgezogen und da und dort ausgesetzt.
    2023JohaKr.jpg
     
  • Muss eine Korrektur anbringen. Was ich für Wiesenbocksbart hielt (weil das in meinem Naturführer vorkommt und die Wuchsform übereinstimmt), ist Wiesen-Pippau. An der Pflanze links kann man gut die Blätter erkennen. An der rechten sind bereits erste Samen reif, jetzt ist der Zeitpunkt gut um die Pflanze abzuschneiden, selbst wenn sie noch lange weiter blühen würde, denn sonst hat man bald nur mehr Pippau in der Wiese (und überall sonst auch) .. .. also falls es eine Wiese ist, die man ein bisschen pflegt.
    2023Pip.jpg
     
  • Schade nur, dass die Mohnblüte so kurz ist
    Bei uns geht sie seit Wochen, Rosabelverde. Wir haben ein paar kleine "Mohnfelder" in unserer Wiese im Garten - und die schieben seit Wochen unermüdlich tagtäglich neue Blüten. Das ist so wunderschön. :love:

    Hier nur zwei davon
    20230710_111737.jpg
    20230714_052406.jpg
    20230710_111732.jpg

    An manchen Tagen sind die leuchtend roten Flecken noch "größer" und üppiger, weil noch mehr Blüten aufgegangen sind... das ist so hübsch. Ich wusste offengestanden auch nicht, dass Mohn so ein "Dauerblüher" ist, aber der hier ist einfach toll! Wir säen schon fleißig alles aus, was in den vielen kleinen Samenkapseln reift...
     
  • Dieses Pflänzchen hat von selbst in meine Mini-Wiese gefunden. Mit Hilfe der Seite des Bochumer Botanischen Vereins (Krautige Arten mit rosa Blüten ) habe ich sie als Kleinblütiges Weidenröschen identifiziert.
    2023KleiWei.jpg
    Das ist übrigens eine ganz wunderbare Seite, um den Namen einer Blume herauszufinden. Jede Menge Bilder geordnet nach Blütenfarbe, Blattform, Früchten und sogar Keimlingen, Lebensräumen und Themenbereichen. Und ganz ohne dass man Cookies zustimmen muss .. ..
     
    Berufskraut mit Schmetterling
    Ich klau dir mal ein s, Vitalis ... Berufkraut heißt das Zauberpflänzchen. Hat irgendwas mit Magie zu tun, der Name.

    Namen gibt's bei mir nicht.....
    Kia, ich wunder mich immer wieder, dass die Gewächse auf euren Wiesen aussehen wie hier auch. Genau so eine Fotoserie von einer wilden Möhre mit dieser dunklen Mittelblüte hab ich vorgestern hier auch gemacht ... ts-ts ...
     
    Naja, Rosabel, das sind alles "eingeschleppte" wie auch alle Saeugetiere hier (Ausser Fledermaus!)
    und natuerlich die Menschen.... fast aller Hautfarben!

    Vor uns waren die Maori da, vor denen wieder die Moriori, die dann irgendwann von den Maori niedergemetzelt wurden!
    Ja, es war nicht immer so friedlich hier...

    Zeige doch mal bitte Deine Bilder von der wilden Moehre hier....

    Kalifornischer Mohn waechst hier an einigen Stellen. (meist an Flusslaeufen in ganzen "Feldern".)
    Ist aber nicht extra angepflanzt, waechst wild.
    Sieht wunderschoen aus!
    Leider hat alles sehr gelitten waehrend der vielen Unwetter hier!
    Das ist schon ein aelteres Bild!

    Kia ora

    IMG_1832v.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich kämpfe leider immer noch vergebens mit meiner Wiese, damit da mal etwas großflächiges blüht!? :unsure:

    Mit der völlig überflüssigen Straßenrandmäherei hast du aber recht, @Hibiskusfreak, die ärgert mich auch jedes Mal. Ob's da um Joberhalt der Gemeindeangestellten geht?
    Ich bin sehr froh wenn die Straßenränder gemäht werden, also wer da dagegen ist, weiß wohl nicht wie weit Gras in die Straße reinragen kann usw. ....
     
    Aha, danke, @Linserich! Ich glaube, den gibt's hier nicht, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Schade.

    Ich bin sehr froh wenn die Straßenränder gemäht werden, also wer da dagegen ist, weiß wohl nicht wie weit Gras in die Straße reinragen kann usw. ....
    Ach doch, ich leb ja nicht erst seit gestern auf dem Land. Und wenn sich die Mäherei auf einen oder von mir aus zwei Meter rechts und links des Weges beschränkte, bräuchte ich mich ja gar nicht zu ärgern. Aber immer gleich noch jenseits des unmittelbaren Straßengrabens weiterzumähen leuchtet mir nicht ein. Denn von da aus kann auch das längste Gras nicht auf die Straße ragen ... 9-m-Riesenbambus wächst hier noch nicht. ;)
     
    Ach doch, ich leb ja nicht erst seit gestern auf dem Land. Und wenn sich die Mäherei auf einen oder von mir aus zwei Meter rechts und links des Weges beschränkte, bräuchte ich mich ja gar nicht zu ärgern. Aber immer gleich noch jenseits des unmittelbaren Straßengrabens weiterzumähen leuchtet mir nicht ein. Denn von da aus kann auch das längste Gras nicht auf die Straße ragen ... 9-m-Riesenbambus wächst hier noch nicht. ;)
    Wohl doch, denn sonst solltest eigentlich gelernt haben, das gleich so zu schreiben was du meinst und nicht erst auf Nachfrage, vereinfacht zumindest so manche Beiträge und Diskussion.

    Doch bei uns ist das schon lange so und irgendwann wird dennoch komplett gemäht - wann das ist obliegt aber wohl der Arbeitsplanung, oder meinst die Gemeindearbeiter lungern alle nur abrufbereit zu Hause rum.
     
    Ich weiss ja nicht, wie oft gemäht wird, aber mähen muss sein, ist sogar förderlich, denn sonst verbuscht die Wiese / der Rain. Allerdings genügt es, zweimal zu mähen. Das erste Mal im Juni, wenn die Blüten sich versamt haben und das zweite Mal jetzt dann im August.
     
    Wildblumenwiese vor dem Bahnhof Tullnerfeld heute 9 Uhr.
    2023WieTu1.jpg
    2023WieTu2.jpg 2023WieTu3.jpg
    2023WieTu4.jpg 2023WieTu5.jpg
    Bis vor 2 Jahren war da Lavendel-Monokultur (mal von dem Grünzeug abgesehen, das sich dazwischen angesiedelt hatte), die meiste Zeit des Jahres ausgesprochen hässlich. Dann wurde umgestaltet, ein paar Bäume gepflanzt (offenbar welche, die nicht viel Wasser brauchen) und die Wiesen angelegt. Ich gehe davon aus, dass sich die Lücken in den nächsten Jahren schließen werden, auch wenn der Boden karg ist und in der Sonne brät. Die Pflanzen um die Bäume herum haben es offenbar besonders schwer, allerdings sah ich dort kürzlich mehr. Wird doch keiner gemäht haben, jetzt, im August .. ..
    2023BaumTu.jpg
     
    Gestern waren wir im Oberen Sauerbachtal unterwegs und ich habe Bilder mitgebracht.

    Reisslerweiher Wiese mit Kanadischer Goldrute 3.jpg




    Reisslerweiher Wiese mit Kanadischer Goldrute 1.jpg




    Reisslerweiher Wiese mit Wasserdost 3.jpg




    Reisslerweiher Wiese mit Wasserdost 2.jpg


    Ich liebe diese Sauerwiesen voller Wildblumen. Hier dominieren Kanadische Goldrute und Wasserdost.

    Am Wegesrand fand ich noch weitere kleine Schätze:

    Acker-Witwenblume Knautia arvensis

    Reisslerweiher Ackerwitwenblume.jpg



    Zaunwicke Vicia sepium


    Reisslerweiher Zaun-Wicke.jpg



    Fruchtstand vom Johanniskraut Hypericum perforatum



    Reisslerweiher Johanniskraut 2.jpg
     
    Ich muss mich berichtigen. Bei den oben gezeigten Bildern handelt es sich nicht um eine Acker-Witwenblume, sondern um den Gewöhnlichen Teufelsabbiss Succisa pratensis. In einem Naturforum hat mich ein Experte belehrt.

    Lila Wildblume 1.jpg




    Lila Wildblume 2.jpg



    Die andere Pflanze ist auch keine Zaunwicke, sondern eine Vogelwicke. Ich lerne immer noch was dazu. ;)
     
    Sehr schön Vitalis, all das wächst bei uns auch auf den Wegrändern und Wiesen - außer die Kanandische Goldrute, die blüht noch nicht bei uns...
     
    mähen muss sein, ist sogar förderlich, denn sonst verbuscht die Wiese
    Ah!, ja, daran hab ich echt nicht gedacht. Stimmt natürlich. Vielen Dank für den Hinweis, jetzt werd ich mich über die Mäherei etwas weniger ärgern. ;)

    Blöd ist halt immer, dass die erste Mahd hier genau dann stattfindet, wenn alle Gräben voller wunderbar blühender Margeriten sind ... die sind dann von einem Tag auf den anderen so ratzekahl weg, dass man heulen möchte. :cry:
     
    Blöd ist halt immer, dass die erste Mahd hier genau dann stattfindet, wenn alle Gräben voller wunderbar blühender Margeriten sind ... die sind dann von einem Tag auf den anderen so ratzekahl weg, dass man heulen möchte. :cry:

    Ja, es ist blöd, wenn zu früh gemäht wird. In der eigenen Wildwiese hat man das besser in der Hand. Mein Vater mäht nicht, bevor sich die meisten Blumen versamt haben. Nur ist das Mähgut dann so hart, dass nicht einmal die Meerschweinchen meines Vetters diese Massen haben wollen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Obst/Gemuese und Kraeuter direkt in die Wiese pflanzen? Obst und Gemüsegarten 3
    V Blumen, die sich in der Wiese selbst ausgesät haben Wie heißt diese Pflanze? 4
    H Kürbis (evtl. Atlantic Giant) auf die Wiese pflanzen - Obst und Gemüsegarten 6
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 14
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24

    Similar threads

    Oben Unten