Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Ich schicke auch mal einen Anemonengruß
 

Anhänge

  • Herbstanemonen 14.9.2013.webp
    Herbstanemonen 14.9.2013.webp
    63,9 KB · Aufrufe: 94
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    das Hexenhäuschen ist ja ganz toll. Ich könnte mir davor auch Stockrosen sehr anheimelnd vorstellen.
    Der Teich hat allerdings auch was für sich.
    Schön, so ein verwunschener Garten.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh Bianca, ich bin ganz verliebt in euer hübsches Hexenhäuschen! Lasst es bitte stehen, es ist soooo schön. Du hast bestimmt noch die zündende Idee um es richtig in Szene zu setzen.

    Kalt ist es hier auch, wir waren gestern spazieren. Dank des Ekelwetters wächst bei uns der schönste Löwenzahn... die Löffelohrbande freuts :D

    Der Vergleich des Gartenstuhls zur Sonnenblume macht mir die Größe erst so richtig bewusst. :o:o:o
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich finde auch, dass euer Hexenhäuschen einen ganz besonderen Charme hat. Hübsch und urig! :grins:
    Vielleicht kannst du es ja auch durch hübsche Stauden "aufpeppen". Oder noch diverse alte rostige Deko davor. Das sieht man doch im Moment öfter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das Häuschen hat schon Charme, stimmt. Ich finde aber das Dach sieht mehr als baufällig aus. Son Ziegel aufm Kopf soll nicht so prikelnd sein.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das Hexenhäuschen sieht urig aus.
    Würd es auch nicht abreißen wenn man es noch ausbessern kann.
    Seh schon getrocknete Kräuter dran hängen und einen Besen angelehnt :grins:
    Aber die Idee mit dem Teich ist auch toll oder Stockrosen....
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo zusammen,

    ich freu mich, dass euch das Hexenhäuschen gefällt :)

    Huhu,
    na deine Sonnenblumen wollen ja sehr hoch hinaus:D das kenne ich bei uns vom letzten Jahr da mussten sie von allen Seiten gestützt werden. In diesem Jahr sind sie etwas zurückhaltender;)

    Huhu Nicki, mittlerweile muss die Höchste auch gestützt werden, sie ging langsam aber sicher in die Schräglage!

    Oh ja das mit dem Teich sieht super aus, ich glaube, das würde deinem
    Hexenhäuschen auch gut stehen.
    Die Wildrose ist nicht meine, sondern die vom Nachbarn, und die wächst
    wie wild. Und da sie direkt an unserem Zaun steht, und beim Nachbarn
    direkt dahinter ein Schuppen steht, wächst eben alles zu uns rüber.
    Sieht schon toll aus, wenn sie blüht, oder auch dann mit den hagebutten.
    Aber wenn sie sich bei uns in die Sträucher schlängelt, ist das sehr
    schlecht rauszumachen, sie hat sooo viele kleine Dornen, da müsste man
    sich fast einen Panzeranzug anziehen.

    Danke Ismene, mal schauen, ob wir das hinbekommen mit einem kleinen Teich :)gestern lief ich in der Gartenabteilung an Seerosen vorbei, das war schon verlockend. Das ist natürlich keine schöne Arbeit, die dornigen Ranken aus den Pflanzen heraus zu holen.

    Bianca,

    Euer Hexenhäuschen ist zauberhaft. Wir hatten auch einen alten Schuppen, den hatte GG mit Holzstützen versehen, damit er nicht umfällt. Das war vor fast 20 Jahren. Der steht heute noch so verwunschen, von Efeu berankt und mit einem Apfelbaum davor. Nur wohnen wir dort leider nicht mehr. Auch die Nachmieter hegen und pflegen den kleinen Garten dort und erhalten den Schuppen.
    :D

    So ähnlich war es bei uns auch Ingrid. Der Gatte hat innen Stützbalken eingezogen. Find ich total schön, dass eure Nachfolger den Schuppen erhalten :)

    Ich schicke auch mal einen Anemonengruß

    Vielen Dank Tina, die sind ja klasse :cool:wie hoch werden sie bei dir, ca.? Nutzt du sie als Hintergrundbepflanzung?

    Hallo Bianca,

    das Hexenhäuschen ist ja ganz toll. Ich könnte mir davor auch Stockrosen sehr anheimelnd vorstellen.
    Der Teich hat allerdings auch was für sich.
    Schön, so ein verwunschener Garten.

    Hallo Konstanze, Stockrosen sind auch eine tolle Idee, vielen Dank :)wenn es zum Teich kommt (gefallen würde er mir schon sehr), wird es sicher auch Stockrosen im Hintergrund geben!

    Oh Bianca, ich bin ganz verliebt in euer hübsches Hexenhäuschen! Lasst es bitte stehen, es ist soooo schön. Du hast bestimmt noch die zündende Idee um es richtig in Szene zu setzen.

    Kalt ist es hier auch, wir waren gestern spazieren. Dank des Ekelwetters wächst bei uns der schönste Löwenzahn... die Löffelohrbande freuts :D

    Der Vergleich des Gartenstuhls zur Sonnenblume macht mir die Größe erst so richtig bewusst. :o:o:o

    Nanne, meine beiden dürfen sich momentan auch über den üppigen Loewenzahnwuchs freuen. Ich wollte doch noch was für den Winter trocknen *seufz* wie groß ist deine Bande eigentlich? :)das Häuschen wird bleiben, wir müssen nur schauen, wie wir es stabiler machen!

    Ich finde auch, dass euer Hexenhäuschen einen ganz besonderen Charme hat. Hübsch und urig! :grins:
    Vielleicht kannst du es ja auch durch hübsche Stauden "aufpeppen". Oder noch diverse alte rostige Deko davor. Das sieht man doch im Moment öfter.

    Trixie, das ist auch eine tolle Idee, danke :)die auf alt getrimmte Deko gefällt mir auch sehr gut und wird bestimmt toll passen!

    Das Häuschen hat schon Charme, stimmt. Ich finde aber das Dach sieht mehr als baufällig aus. Son Ziegel aufm Kopf soll nicht so prikelnd sein.

    Da stimme ich dir zu Gerd. Das Dach ist ein großes Problem und sicher soll es natürlich sein. Über eine Neueindeckung haben wir nachgedacht, und ob sich der Aufwand lohnt.

    Das Hexenhäuschen sieht urig aus.
    Würd es auch nicht abreißen wenn man es noch ausbessern kann.
    Seh schon getrocknete Kräuter dran hängen und einen Besen angelehnt :grins:
    Aber die Idee mit dem Teich ist auch toll oder Stockrosen....

    Kräutersträuße, noch eine tolle Idee Stupsi :grins:

    Hoffe ihr habt euch noch nicht satt gesehen an den Sonnenblumen, sie laufen gerade zum "Finale" auf

    Sonnenblumen 17.09.13 (2).webp Sonnenblumen 17.09.13.webp Sonnenblumen 17.09.13 (4).webp Sonnenblumen 21.09.13.webp Sonnenblumenbeet 21.09.13 (2).webp Sonnenblumenbeet 21.09.13.webp

    Bei den Erdbeeren gibt es wieder einzelne Früchte

    Erdbeeren 17.09.13.webp

    die Walderdbeeren blühen

    Walderdbeeren 15.09.13.webp

    Bei den Gurken gibt es neben Kringeln nun auch Kugeln :confused:

    kugelige Gurke 15.09.13.webp

    Ab und zu landet ein Zwiebelnetz im Wagen, bei den Schachbrettblumen konnte ich nicht länger Nein sagen

    die Neuen 17.09.13.webp

    mein Beitrag zu Laurens Paprika- Fruehanzucht- Experiment :)(California Wonder)

    Parika Fruehanzucht 21.09.13.webp

    die Kapuzinerkresse breitet sich noch immer fleißig aus

    Kapuzinerkresse 21.09.13.webp

    Holunder und Hartriegel

    Holunder 21.09.13.webp Holunder und Hartriegel 15.09.13.webp

    Im September beginnt das "Hartriegel- Farbspiel"

    Hartriegel 15.09.13.webp

    Hartriegel 15.09.13 (2).webp

    Die Rosen blühen noch recht fleißig, wenn auch teilweise wegen des Sternrußtaus entlaubt

    Rose Yellow Garden 15.09.13.webp

    Die verblühten Sonnenblumen lege ich den Piepmätzen an ruhigen Stellen im Garten aus

    Piepmatz- Futter 15.09.13.webp

    Noch einzelne Äpfel

    Noch einzelne Äpfel 15.09.13.webp

    und die Mümmel- Schützlinge freuen sich jetzt über eine größere Buddelkiste :)

    Buddelkiste für die Mümmels 21.09.13.webp

    Ich hoffe, ihr genießt ein schönes Wochenende! :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    Hoffe ihr habt euch noch nicht satt gesehen an den Sonnenblumen, sie laufen gerade zum "Finale" auf

    die Sonnenblumen sind so tolle Spätsommer/ Herbst Boten daran kann man sich gar nicht sattsehen :)

    Diese Saison habe ich es ja verpasst Sonnenblumen zu säen aber für nächstes Jahr sind sie fest eingeplant am Zaun entlang in der Nähe der Wildblumenecke.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    :D An Zwiebelpflanzen quetsche ich mich im Moment noch vorbei. Ich weiß, dass bei uns im Frühjahr wieder jede Menge verblüte Zwiebeln hereingereicht werden, deswegen versuche ich mich zusammenzureißen, sonst buddel ich hier noch die Zwiebel in die Zwiebel :d

    Unsere Löffelohrbande besteht aktuell aus fünf Banditen :D
    Fenja und Floh (w), Bruno Banani, Rudi und Alfred...
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Um deine Frage zu benatworten, sie stehen im Hintergrund dieses Beetes, hier noch nicht hochgewachsen und sollen etwas die Berberitze des Nachbarn verdecken.
    Dieses Jahr habe ich leider keine Sonnenblumen, aber ich bin eigentlich nie dazu gekommen, sie auszulegen. Die Vögel haben sie schon vorher geplündert.
     

    Anhänge

    • Frauenmantelbeet 12.6.2013.webp
      Frauenmantelbeet 12.6.2013.webp
      152,2 KB · Aufrufe: 73
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    An deinen Sonnenblumen können wir uns gar nicht satt sehen :o :o :o
    Die sind superschön!

    Um deinen Holunder beneide ich dich. Ich möchte mir gern 1 - 2 Holunder anschaffen. Aber irgendwie gibt's die nirgends zu kaufen.
    Dabei kann man damit so viele leckere Sachen machen.

    Und deine Mümmels will ich mal in Action in der Sandkiste sehen :grins:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hollunder samt sich bei uns überall im Garten aus bzw. ich vermute, die Vögelchen säen ihn.

    Muß alle Nas lang wieder einen abschneiden - wenn sie schon zu groß geworden sind, schaff ich`s nicht mehr, die auszubuddeln.

    Trixi, soll ich gucken, ob ich irgendwo einen kleinen finde, den ich dir ausgraben kann?



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,



    die Sonnenblumen sind so tolle Spätsommer/ Herbst Boten daran kann man sich gar nicht sattsehen :)

    Diese Saison habe ich es ja verpasst Sonnenblumen zu säen aber für nächstes Jahr sind sie fest eingeplant am Zaun entlang in der Nähe der Wildblumenecke.

    Ob das der Holzzaun ist, den ich meine in Erinnerung zu haben? Das wird dort bestimmt toll aussehen Gabi, bin schon sehr auf die Farben gespannt :)

    :D An Zwiebelpflanzen quetsche ich mich im Moment noch vorbei. Ich weiß, dass bei uns im Frühjahr wieder jede Menge verblüte Zwiebeln hereingereicht werden, deswegen versuche ich mich zusammenzureißen, sonst buddel ich hier noch die Zwiebel in die Zwiebel :d

    Unsere Löffelohrbande besteht aktuell aus fünf Banditen :D
    Fenja und Floh (w), Bruno Banani, Rudi und Alfred...


    Die Zwiebel in die Zwiebel :D so viele sind es leider bei mir noch nicht!

    Ich wollte dieses Frühjahr eigentlich Ausschau nach den Gärtnern halten, die die städtischen Beete abräumen, und dort mal nachfragen, aber das habe ich verpasst.

    Nanne, ich muss dich das schon mal gefragt haben. An den Namen "Bruno Banani" erinnere ich mich noch ganz deutlich- ich wusste nur nicht mehr, zu welchem User dieser gehörte. Ich hoffe, deiner süßen Bande geht es gut!

    Um deine Frage zu benatworten, sie stehen im Hintergrund dieses Beetes, hier noch nicht hochgewachsen und sollen etwas die Berberitze des Nachbarn verdecken.
    Dieses Jahr habe ich leider keine Sonnenblumen, aber ich bin eigentlich nie dazu gekommen, sie auszulegen. Die Vögel haben sie schon vorher geplündert.

    Ich vermute, die Vögel lassen sich bei uns dort nicht blicken, da die Pflanzen direkt an der viel befahrenen Straße stehen. Erst wenn ich die Blütenköpfe in den ruhigeren Garten lege, werden die Körnchen gepickt :o

    An deinen Sonnenblumen können wir uns gar nicht satt sehen :o :o :o
    Die sind superschön!

    Um deinen Holunder beneide ich dich. Ich möchte mir gern 1 - 2 Holunder anschaffen. Aber irgendwie gibt's die nirgends zu kaufen.
    Dabei kann man damit so viele leckere Sachen machen.

    Und deine Mümmels will ich mal in Action in der Sandkiste sehen :grins:

    Danke Trixie! Falls ihr nicht schon Jungpflanzen getauscht habt, schaue ich morgen nach, ob der Holunder Ausläufer gebildet oder Jungpflanzen versamt hat. Notfalls mache ich etwas Saatgut fertig.

    Die Mümmels habe ich in der neuen Kiste noch nicht vor die Linse bekommen, daher kann ich nur mit Spuren aufwarten:

    Biene und Blume 22.09.13 (9).webp Biene und Blume 22.09.13 (10).webp

    Hier hätte ich noch Action- Bilder von Madam in der anderen Buddelkiste :)

    Biene und Blume 22.09.13 (8).webp Biene und Blume 22.09.13 (7).webp


    Hollunder samt sich bei uns überall im Garten aus bzw. ich vermute, die Vögelchen säen ihn.

    Muß alle Nas lang wieder einen abschneiden - wenn sie schon zu groß geworden sind, schaff ich`s nicht mehr, die auszubuddeln.

    Vermutlich habe ich den ein oder anderen Holunder- Sämling schon mit Eschen verwechselt. Die werden hier auch von den Vögeln versamt. Die Blätter sehen sich so ähnlich.

    Heute waren wir auf dem letzten Ausverkauf der Pflanzen der Landesgartenschau in Sigmaringen. Was nicht schon vorab abgeräumt oder bei der großen Versteigerung unter den Hammer gekommen war, konnte heute noch mitgenommen werden. Leider konnten wir erst nach 14 Uhr da sein, aber zumindest zwei Frauenmantel- Stauden, eine schlichte weiße Dahlie und eine ca. 1 m hohe, würzig duftende Pflanze für je 50 Ct kamen mit nach Hause. Ich hoffe, es ist es Katzenminze, das konnte ich noch nicht heraus finden.

    vielleicht Katzenminze 28.09.13.webp

    Durch die wieder etwas wärmeren Temperaturen trotz überwiegend bewölktem Himmel diese Woche haben sich doch noch die Knospen des neu gesetzten Gartenhibiskus geöffnet

    Gartenhibiskus 28.09.13.webp

    Beim örtlichen Naturschutzbund kann man hier bis Oktober noch Obstgehölze und Saatgut für Wildblumen bestellen. Die Aktion finde ich richtig toll, ich hoffe, ich vergesse nicht, nächste Woche dort vorbei zu schauen.

    Heute gab es das erste Mal wieder "Hutzelbrot" vom Bäcker zum Frühstück. So heißt es zumindest in unserer Gegend. Darin sind Birnen (=Hutzeln) und andere Früchte wie Pflaumen und Feigen sowie Gewürze eingebacken, einfach lecker!

    http://www.chefkoch.de/rezepte/908841196083961/Schwaebisches-Schnitzbrot-oder-Hutzelbrot.html


    Ein schönes Wochenende wünsche ich euch :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, deine Mümmels haben es so schön, Bianca - klasse! :pa:
    Man sieht wie gut es ihnen geht. :cool:

    Sehr hübsch, dein Hibiskus - und toll, dass er jetzt nochmal blüht! :cool:
    ach... wenn nur nochmal Frühling wäre... können wir den Herbst und Winter nicht einfach einmal auslassen..? (mit dem Frühling funktioniert das ja ganz offensichtlich auch :D)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    Ob das der Holzzaun ist, den ich meine in Erinnerung zu haben? Das wird dort bestimmt toll aussehen Gabi, bin schon sehr auf die Farben gespannt :)

    ja, Deine Vermutung ist richtig :). Dort steht ein Wasserdost (ich hoffe, der überlebt den Winter) und Stockrosen werden noch dazu ziehen :)

    Heute waren wir auf dem letzten Ausverkauf der Pflanzen der Landesgartenschau in Sigmaringen. Was nicht schon vorab abgeräumt oder bei der großen Versteigerung unter den Hammer gekommen war, konnte heute noch mitgenommen werden. Leider konnten wir erst nach 14 Uhr da sein, aber zumindest zwei Frauenmantel- Stauden, eine schlichte weiße Dahlie und eine ca. 1 m hohe, würzig duftende Pflanze für je 50 Ct kamen mit nach Hause.

    Das nenne ich eine tolle Aktion, die Pflanzen zum Ende der Gartenschau zu versteigern bzw. günstig abzugeben und nicht zu entsorgen :)

    Ich hoffe, es ist es Katzenminze, das konnte ich noch nicht heraus finden.

    Hmmh, die mir bekannte Katzenminze ist kleiner. Ich kann Deinen Neuerwerb aber auch nicht zuordnen. Könnte es möglicherweise eine Salbeisorte sein?

    Ich wünsche Dir einen entspannten (hoffentlich auch bei Euch sonnigen) Herbstsonntag!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Guten Morgen Bianca, das sind mal wieder tolle Bilder die du eingestellt hast. Die Aktion auf der Gartenschau kann ich nur begrüßen, ich finde sowas immer besser, als die Pflanzen einfach zu entsorgen. Bleibt bei euch dann von der Fläche nichts mehr übrig? In Bamberg stehen noch einzelne Segmente.

    Meine Löffelohrbande :(
    Banani wurde die letze Zeit viel gejagt, aber die vorletzte Woche hat es dann wieder aufgehört. Wir dachten es seien Rangkämpfe, vor allem, weil sie sich dann wieder super verstanden haben, gemeinsam gekuschelt, gefressen, etc. Ränge geklärt, war unsere Annahme. Montag Abend kamen wir aus der Arbeit, wie immer bekamen sie noch ihre Abendliche Portion grün. Alle kamen, Banani nicht. Wir entdeckten ihn dann tot in einer Ecke liegend. Ich weiß nicht was los war, vielleicht hatte er nichts, vielleicht hatte er doch was. Aber, wie geschrieben, die letzte Woche haben sie sich wieder super verstanden. Wenn ich die Woche gefüttert/geputzt habe, hab ich immer noch Ausschau gehalten, ob er aus einer Ecke hervorgesprungen kommt bzw. hinter mir sitzt, so wie er es immer gemacht hat, um dann blitzartig zwischen meinen Beinen hervorzukommen.
    Beerdigt habe ich ihn bei uns im Garten, unter der Hasel, deren Äste er immer als erster verschleppt und verputzt hat...

    Hutzelbrot kenne ich, ist sehr sehr lecker. Immer wenn wir um diese Zeit bei meinem Paten waren, hat es welches gegeben. Vielleicht backe ich es heuer mal selbst :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Trixie! Falls ihr nicht schon Jungpflanzen getauscht habt, schaue ich morgen nach, ob der Holunder Ausläufer gebildet oder Jungpflanzen versamt hat. Notfalls mache ich etwas Saatgut fertig.


    Lieben Gruß

    Bianca

    Hallo Bianca,
    Danke für das liebe Angebot :pa:
    Aber Lauren hat mir doch einen tollen link geschickt. Ich glaube ich bestell mir da Holunder, weil der dann schon ziemlich groß ist .... in der Hoffnung, dass ich dann nächstes Jahr schon ernten kann.

    Ich wünsch dir auch noch einen schönen Restsonntag :o
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine Löffelohrbande :(
    Banani wurde die letze Zeit viel gejagt, aber die vorletzte Woche hat es dann wieder aufgehört. Wir dachten es seien Rangkämpfe, vor allem, weil sie sich dann wieder super verstanden haben, gemeinsam gekuschelt, gefressen, etc. Ränge geklärt, war unsere Annahme. Montag Abend kamen wir aus der Arbeit, wie immer bekamen sie noch ihre Abendliche Portion grün. Alle kamen, Banani nicht. Wir entdeckten ihn dann tot in einer Ecke liegend.
    Nanne, das ist ja furchtbar :(:(:(
    - Wie kann es nur sein, dass ich das in deinem Thread überlesen habe..?!
    Wie traurig...:(
    Immerhin hatte er ein superschönes Leben bei euch!, was mehr ist als viele Tiere haben...
     
  • Zurück
    Oben Unten