Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Ich wollte sie eigentlich nur ein Jahr auf dem Balkon halten und dann auspflanzen.
Ist eine Rettungsaktion....
Hab aber jetzt gesehen das viele Rosen im Topf halten aber ich glaub auch das der dann größer sein muss.
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Das weiß ich auch noch nicht so genau, weil es das erste Jahr ist mit
    der Topfrose. Ich werde sie wohl schön in Vlies oder ähnlichem einpacken.
    Außerdem steht sie etwas geschützt auf meinem Balkon. Und vielleicht
    stelle ich den Topf auf eine dicke Styroporplatte, damit nicht die Kälte schon
    von unten kommt. Mal sehen, wie sich das alles bewerkstelligen lässt.

    Hallo,

    ich hatte vor einigen Jahren eine Rose im Topf (der Kübel muss groß genug sein). Sie darf nicht auf Styrophor gestellt werden, weil sonst das Wasser im Topf nicht abläuft. Wir haben unseren Kübel (60 cm Durchmesser) auf zwei Holzlatten gestellt. Die Rose wurde mit Tannenzweigen geschützt. Nicht so sehr vor Kälte, sondern vor der Wintersonne bei Frost müssen die Rosen geschützt werden. Meine Rose hat so drei Winter überstanden. Nun wächst sie im Garten im Beet, viel besser als im Topf.

    LG Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca


    Hab mir gerade deinen Plan angesehen.
    Was hältst du von Hostas? Ich könnte mir vorstellen, daß sie mit ihren großen, verschieden farbigen Blättern bestimmt einen hübschen Kontrast bilden zu deinen bereits geplanten Pflanzen.

    Mögen deine Miezen Katzenminze?
    Dann ist sie ja ein unbedingtes Muß!
    Also unser Katerchen kriegt sich gar nicht mehr ein, wenn ich ihm ein Zweiglein davon mitbringe.

    Wenn ich mir deine Sonnenblumen so ansehe, frage ich mich gerade: geht bei euch kein Wind?
    Sie stehen wunderbar gerade und ich sehe auch keine Stützstäbe.
    Ich bin nach jedem Gewitter hier bei uns - ganz egal, ob`s uns richtig trifft oder nur knapp vorbeizieht - fast am ausflippen, denn irgendetwas ist immer platt, das ich vergessen hatte, festzubinden oder zu stützen.



    LG Katzenfee
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Huhu Bianca, heute habe ich es endlich mal wieder in deinen Garten geschafft. Wahnsinn, was sich da alles getan hat (obwohl ich nur die letzte Seite gelesen habe), wunderschön sieht es bei dir aus. Deine Ernte lässt mich staunen, vor allem die Zucchini, die wollen in diesem Jahr bei mir gar nicht kommen...

    Das Kaninchenzimmer ist super, ist das Fenster der Ausgang in den Freilauf?
    Sieht auf jeden Fall sehr sehr schön aus.

    Lauthals musste ich lachen, als ich gelesen habe, dass du bei den Nerven deines Mannes schwörst:D
    Die meines Mannes habe ich heuer kräftig überstrapaziert, obwohl ich ihm soooo viele Schonfristen versprochen hatte...:-P Schön ist doch, dass sich die Männer trotz allem wieder aufraffen um uns zur Seite zu stehen :pa:
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca, deine Bilder gefallen mir supergut, wunderschön! :cool:
    Letzten September hatte ich auch so ein Sonnenblumenbeet - bzw. hatte zig Sonnenblumen über den Garten verteilt, die uns den September und Oktober richtig vergoldet haben. Herrlich war das. Eigentlich ist es auch raffiniert, Sonnenblumen so anzuziehen, dass sie um diese Zeit blühen - denn da halten die Blüten aufgrund der niedrigen Temperaturen um ein Vielfaches länger!! Meine Sonnenblumen haben im letzten Herbst wirklich wochenlang geblüht - und im Sommer ist die Freude immer nur von so kurzer Dauer, wenn es sehr heiß ist. :(


    Ich werde nach einem Bild von Bobby suchen :) - auf dem PC habe ich leider keins, aber ganz bestimmt finde ich eins, das ich einscannen kann. Durch den Umzug vor ein paar Jahren in die erste eigene Wohnung ist leider so manches ein bisschen verschütt gegangen :d - aber so etwas ist auch immer wieder eine gute Gelegenheit, zu suchen. :D


    Ich finde es toll, wie du alles planst und anlegst - man sieht, mit wieviel Liebe du deinen Garten gestaltest, einfach nur schön! :pa:
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    mit der Rosarium Uetersen habe ich auch schon fürs Beet am Gartenhaus geliebäugelt aber wenn, zieht sie erst im nächsten Frühjahr ein :)



    Ja, ohne Folie würde ich das nicht empfehlen, es setzt sich trotzdem Flugunkraut in den Splitt, das sich zum Glück leicht entfernen lässt und z. b. Löwenzahn und Disteln schaffen es auch durch die Folie. Wir haben Hirtentäschelkraut, das sich breit macht und bevorzugt auf den Wegen ansiedelt ohne Folie würde ich wesentlich länger benötigen die Pflänzchen aus den Splitt zu zupfen.

    Hallo Gabi,

    das würde bestimmt toll aussehen an eurem Gartenhäuschen :)ich bin nun so gespannt auf die Uetersen!

    Danke für die Tipps, ich hätte nicht vermutet, dass sich auf Folie mit Kiesbelag auch noch was ansiedelt! Am Wochenende möchte ich mit dem Anlegen der Beete beginnen, zumindest mal die Umrisse abstecken und dann die schon vorhandenen Stauden und Rosen auspflanzen. Die Beete sind noch nicht vollständig, aber den Rest werde ich dann wohl im Frühjahr pflanzen :)

    Dein Sonnenblumenbeet gefällt mir richtig gut ... gerade auch mit dem bunten Blumenmix am Fuß :o richtig schön! :grins:

    Huhu Trixie, jetzt ist mir gerade die Ähnlichkeit zu deinem wunderschönen Terrassenbild mit Sonnenblumen und Zinnien aufgefallen (Posting Nr. 3584) :grins:
    Die bunten Farbtupfer sind eine Augenweide :cool:
    Oh, eine Frau mit Plan.;)
    Dieses Jahr muß ich auch mal einen machen. Aber ich ahne schon, es wird eh nicht, wie ich es mir vorstelle.

    Huhu Tina, das Problem kenne ich. Momentan lasse ich mich von Gartenbüchern inspirieren, weil ich mich so schlecht entscheiden kann... Aber es hilft :D

    Hmm... ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, daß sich die rosarium
    Uetersen in einem Topf wohlfühlt. Bei mir steht sie direkt in der Erde.
    Es geht vielleicht das erste jahr im Topf, aber wenn sie dann solche Ausmaße
    annimmt, wäre sie sicher direkt im Beet besser aufgehoben.
    Wenn du sie erst im Topf haben willst, dann würde ich einen Topf nehmen,
    der auch sehr hoch ist, gechätzt vielleicht 70 cm hoch, und ausprobieren.
    Ich habe meine Rosen bis auf eine alle im Beet. Und die im topf ist eine
    kleine strauchrose, die nur ca. 60 cm hoch wird. Mehr kann ich dir dazu leider
    nicht sagen.

    Wie behandelst du die Topfrose im Winter?

    Das weiß ich auch noch nicht so genau, weil es das erste Jahr ist mit
    der Topfrose. Ich werde sie wohl schön in Vlies oder ähnlichem einpacken.
    Außerdem steht sie etwas geschützt auf meinem Balkon. Und vielleicht
    stelle ich den Topf auf eine dicke Styroporplatte, damit nicht die Kälte schon
    von unten kommt. Mal sehen, wie sich das alles bewerkstelligen lässt.

    Ich wollte sie eigentlich nur ein Jahr auf dem Balkon halten und dann auspflanzen.
    Ist eine Rettungsaktion....
    Hab aber jetzt gesehen das viele Rosen im Topf halten aber ich glaub auch das der dann größer sein muss.

    Hallo,

    ich hatte vor einigen Jahren eine Rose im Topf (der Kübel muss groß genug sein). Sie darf nicht auf Styrophor gestellt werden, weil sonst das Wasser im Topf nicht abläuft. Wir haben unseren Kübel (60 cm Durchmesser) auf zwei Holzlatten gestellt. Die Rose wurde mit Tannenzweigen geschützt. Nicht so sehr vor Kälte, sondern vor der Wintersonne bei Frost müssen die Rosen geschützt werden. Meine Rose hat so drei Winter überstanden. Nun wächst sie im Garten im Beet, viel besser als im Topf.

    LG Ingrid

    Stupsi, ist die Rose von der Abholzaktion, von der du berichtet hast? :(
    Vielleicht kannst du sie auch gleich weiter schenken, je nachdem, wie groß sie ist. Mit Topfrosen habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht, lediglich die beiden kleinen Topfrosen von meiner Mutter muss ich dieses Jahr noch über den Winter bringen. Interessant ist es zu lesen, wie ihr das bewerkstelligt. Ich konnte mich noch nicht entschließen, wie ich sie einpacken werde. Zumindest werden sie auf der geschützten Terrasse stehen.

    Hallo Bianca


    Hab mir gerade deinen Plan angesehen.
    Was hältst du von Hostas? Ich könnte mir vorstellen, daß sie mit ihren großen, verschieden farbigen Blättern bestimmt einen hübschen Kontrast bilden zu deinen bereits geplanten Pflanzen.

    Mögen deine Miezen Katzenminze?
    Dann ist sie ja ein unbedingtes Muß!
    Also unser Katerchen kriegt sich gar nicht mehr ein, wenn ich ihm ein Zweiglein davon mitbringe.

    Wenn ich mir deine Sonnenblumen so ansehe, frage ich mich gerade: geht bei euch kein Wind?
    Sie stehen wunderbar gerade und ich sehe auch keine Stützstäbe.
    Ich bin nach jedem Gewitter hier bei uns - ganz egal, ob`s uns richtig trifft oder nur knapp vorbeizieht - fast am ausflippen, denn irgendetwas ist immer platt, das ich vergessen hatte, festzubinden oder zu stützen.



    LG Katzenfee

    Liebe Katzenfee,

    Hostas wären auch eine Idee. Das schaue ich mir mal genauer an.
    Katzenminze soll auf jeden Fall kommen :)ich weiß, was du meinst, hier war auch mal los, als der Gatte ein Katzenminze- Spielzeug mitgebracht hat :D
    ich habe auf einem Ausverkauf auch ein Buch entdeckt (Ute Bauer- Lazy Blumengarten), was ich für mich als Anfänger interessant fand. Hier bekommt man eine kleine Einführung bezüglich Standort und Bodenqualität, und welche Pflanzen dazu passen. Das Beet bekommt bis auf den Abend (Schatten der Hecke) den ganzen Tag Vollsonne. Für diese Standorte empfiehlt die Autorin u.a. auch Katzenminze :)und da ich eine Vorliebe für Violett habe, passt das auch sehr gut!

    Die Sonnenblumen sind bislang nicht gestützt, ich vermute, sie stützen sich gegenseitig, da sie auch ziemlich eng stehen. Lediglich um eine sehr große, die eher am Rand steht und gerade in die Höhe schießt, mache ich mir gerade etwas Sorgen. Sollte es demnächst einen Sturm geben, könnte sie ein "Knick- Kandidat" sein. Ich könnte sie im unteren Bereich am Zaun fest binden...

    Huhu Bianca, heute habe ich es endlich mal wieder in deinen Garten geschafft. Wahnsinn, was sich da alles getan hat (obwohl ich nur die letzte Seite gelesen habe), wunderschön sieht es bei dir aus. Deine Ernte lässt mich staunen, vor allem die Zucchini, die wollen in diesem Jahr bei mir gar nicht kommen...

    Das Kaninchenzimmer ist super, ist das Fenster der Ausgang in den Freilauf?
    Sieht auf jeden Fall sehr sehr schön aus.

    Lauthals musste ich lachen, als ich gelesen habe, dass du bei den Nerven deines Mannes schwörst:D
    Die meines Mannes habe ich heuer kräftig überstrapaziert, obwohl ich ihm soooo viele Schonfristen versprochen hatte...:-P Schön ist doch, dass sich die Männer trotz allem wieder aufraffen um uns zur Seite zu stehen :pa:

    Hallo Nanne, schön, dass du wieder da bist! Über Zucchini konnte ich mich wirklich nicht beklagen, dafür wollte anderes Gemüse wiederum nicht so schön wachsen. Bin gespannt auf das nächste Jahr!

    Genau, so ist das gedacht- wir haben eine Rampe zum einhängen gebastelt, so können die Mümmels durch das Fenster in den Garten. Das Fenster ist nur geöffnet, wenn ich im Garten bin, ich kenne die Berichte von Mardern und wir haben auch einen auf dem Grundstück, wie die Hinterlassenschaften vermuten lassen. Allerdings gehen die Mümmels nicht gerne diesen Weg, kann ich verstehen, als revierbezogenes Fluchttier würde ich mich wohl auch nicht nach draussen auf die Rampe wagen. In die Transportbox hole ich sie auch nur ungern. Dieses Jahr haben sie daher leider nicht viel Garten gesehen, aber ich sammle jeden Tag noch einen Korb voll Wiese und Knabberzweige und nächstes Jahr klappt es dann hoffentlich mit dem großen mardersicheren Außengehege :)
    Ja, ich finde es auch immer wieder schön, wie sich unsere Männer trotzdem wieder aufraffen, auch wenn es ihnen manchmal zu viel wird :pa:an den Sonnenblumen hat er sich sehr gefreut. Viele Ecken sehen schon viel schöner aus als letztes Jahr :cool:

    Bianca, deine Bilder gefallen mir supergut, wunderschön! :cool:
    Letzten September hatte ich auch so ein Sonnenblumenbeet - bzw. hatte zig Sonnenblumen über den Garten verteilt, die uns den September und Oktober richtig vergoldet haben. Herrlich war das. Eigentlich ist es auch raffiniert, Sonnenblumen so anzuziehen, dass sie um diese Zeit blühen - denn da halten die Blüten aufgrund der niedrigen Temperaturen um ein Vielfaches länger!! Meine Sonnenblumen haben im letzten Herbst wirklich wochenlang geblüht - und im Sommer ist die Freude immer nur von so kurzer Dauer, wenn es sehr heiß ist. :(


    Ich werde nach einem Bild von Bobby suchen :) - auf dem PC habe ich leider keins, aber ganz bestimmt finde ich eins, das ich einscannen kann. Durch den Umzug vor ein paar Jahren in die erste eigene Wohnung ist leider so manches ein bisschen verschütt gegangen :d - aber so etwas ist auch immer wieder eine gute Gelegenheit, zu suchen. :D


    Ich finde es toll, wie du alles planst und anlegst - man sieht, mit wieviel Liebe du deinen Garten gestaltest, einfach nur schön! :pa:

    Danke Lauren :pa:denke ich werde es nächstes Jahr auch wieder so machen mit den Sonnenblumen. Zum einen hatte ich im Frühjahr vorgezogene Sonnenblumen ausgepflanzt, die früher blühten, zum anderen hatte ich dann noch späte gesät, die sich jetzt zu öffnen beginnen. - Nächstes Jahr muss ich unbedingt auch mehrere Blumen im Garten verteilen. Falls du bei Gelegenheit ein Bild von Bobby findest, freue ich mich :cool:es ist schon seltsam, wenn man Bilder seiner verstorbenen Tiere betrachtet. Einerseits ist man traurig gestimmt in der Erinnerung an den Verlust, andererseits ist man dankbar für die schönen Erinnerungen und hat so viele Augenblicke präsent, die man mit ihnen erlebt hat.

    Ich bewundere deinen liebevoll gestalteten, vielfältigen Garten sehr, Lauren :pa:

    Ein kleines Up- Date hätte ich heute auch noch dabei- diesmal von der Terrasse

    so sieht mein kleines Walnuss- Bäumchen von der gekeimten Walnuss nun aus, die mir der Schwiegerpapa im Frühjahr mitgebracht hat. Ich hab mich noch nicht getraut es auszupflanzen und werde es nun erst mal über den Winter bringen müssen

    Walnuss 05.09.13.webp

    So sieht der Ableger der wilden Brombeere nun aus, die Ranke hatte sich schon in einen Tomatentopf geschoben und dort Wurzeln geschlagen. Bin mir noch etwas unsicher, ob ich sie im Garten auspflanze oder evtl. doch lieber in der Wildnis

    Brombeere 05.09.13.webp

    die Tommis brauchen noch Farbe

    Harzfeuer 05.09.13.webp

    ein paar Topfblumen

    Blaue Gaensebluemchen 05.09.13.webp

    Petunie 05.09.13.webp

    meine kleine Blumenzwiebel- Ausbeute von Penny

    Rococo Tulpen.webp

    Tulpen Blue Diamond.webp

    Tulpen Queen of Night.webp

    Einen sonnigen Tag wünsche ich euch allen :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ja die ich vor der Baumfällung retten wollte meinte ich, die Stecklinge haben Blätter bekommen, sie scheinen angewachsen zu sein.
    Werd sie einfach in den Hausflur stellen wenns so richtig kalt wird und dann nächstes Jahr direkt wieder auspflanzen.
    Jetzt schon wieder umtopfen würd denen bestimmt auch nicht so gut bekommen.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    So sieht der Ableger der wilden Brombeere nun aus, die Ranke hatte sich schon in einen Tomatentopf geschoben und dort Wurzeln geschlagen. Bin mir noch etwas unsicher, ob ich sie im Garten auspflanze oder evtl. doch lieber in der Wildnis
    UOTE]

    Bianca,
    Du solltest sie nur im Garten auspflanzen, wenn Du gerne viel Arbeit möchtest. Denn wenn sie angewachsen ist, dann wird sie sich sehr weit ausbreiten.

    Wir haben ein Grundstück, das teilweise von Brombeerranken überwuchert ist. Nicht mein Garten, sondern ein Wald- und Wiesengrundstück. Die Brombeeren wachsen dort meterlang in einem Sommer und sind nicht mehr auszurotten.

    Falls Du eine Brombeere im Garten möchtest, wäre eine Kultur-Brombeere die bessere Wahl. Die hatte ich etwa 8 Jahre lang, bis sie Ende des Winters 2012 dem Extremfrost zum Opfer fiel. Ich hatte jedes Jahr eine schöne Ernte, die zu Marmelade verarbeitet wurde.

    LG Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ja die ich vor der Baumfällung retten wollte meinte ich, die Stecklinge haben Blätter bekommen, sie scheinen angewachsen zu sein.
    Werd sie einfach in den Hausflur stellen wenns so richtig kalt wird und dann nächstes Jahr direkt wieder auspflanzen.
    Jetzt schon wieder umtopfen würd denen bestimmt auch nicht so gut bekommen.

    Hallo Stupsi,
    ich vermutete, du hättest eine Rose mit Wurzeln retten wollen. Aber klar, wenn es Stecklinge sind, kommst du wohl nicht um den Topf herum. Ich drück dir die Daumen, dass sie gut über den Winter bekommst!

    Bianca,
    Du solltest sie nur im Garten auspflanzen, wenn Du gerne viel Arbeit möchtest. Denn wenn sie angewachsen ist, dann wird sie sich sehr weit ausbreiten.

    Wir haben ein Grundstück, das teilweise von Brombeerranken überwuchert ist. Nicht mein Garten, sondern ein Wald- und Wiesengrundstück. Die Brombeeren wachsen dort meterlang in einem Sommer und sind nicht mehr auszurotten.

    Falls Du eine Brombeere im Garten möchtest, wäre eine Kultur-Brombeere die bessere Wahl. Die hatte ich etwa 8 Jahre lang, bis sie Ende des Winters 2012 dem Extremfrost zum Opfer fiel. Ich hatte jedes Jahr eine schöne Ernte, die zu Marmelade verarbeitet wurde.

    LG Ingrid

    Liebe Ingrid,
    danke für deinen Erfahrungsbericht! So etwas in der Art hatte ich vermutet, nachdem ich die Ranke bereits in einem fremden Topf "erwischt" habe. Dann pflanze ich sie besser an einem Waldrand o.ä. aus. Eine kleine Kultur- Brombeere habe ich im Frühjahr auch gepflanzt, sie scheint auch gut angewachsen zu sein, hoffe ich bekomme sie gut über den Winter. Schade, dass du die Brombeere durch den Extremfrost verloren hast, wirst du nochmal eine pflanzen?

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ja ich wollte sie erst ausgraben aber da sie da schon fast 20 Jahre steht wollte ich es dann doch nicht tun.
    Der Baum müsste an ihr vorbeifliegen wenn er gefällt wird und ich denke da ist es besser ich schneid sie danach lieber zurück also alles was er mitreißt.
    Hab nur vorsichtshalber Stecklinge gemacht wenns ganz schief gehen sollte....
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ui, kann ich gut verstehen, gerade auch bei Tiefwurzeln wie Rosen wäre das sicher nicht einfach geworden. Hoffe das klappt alles und die Pflanze wird verschont *Daumen drück*
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca,

    ich würde die Brombeere auf jeden Fall in der "Wildnis" aussetzen.

    Schön, dass Du eine Kultur-Brombeere hast. Meine war eigentlich gut winterhart. Weil es schon ein sehr alter Brombeer-Stock war, hat er wohl den Extremfrost nicht überstanden.

    Ich würde wieder eine neue Pflanze setzen, habe aber an dem Platz jetzt die Clematis Alpina. Brombeeren sind Rosengewächse und wollen bestimmt nicht dort gesetzt werden, wo schon einmal ein Exemplar war. Einen anderen Platz habe ich leider nicht und so viele Brombeeren brauche ich nicht. Ich hatte von der einen Pflanze jedes Jahr bestimmt 8 Gläser Marmelade kochen müssen.


    :grins: LG Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Ingrid,

    davon träume ich erst mal noch eine Weile, so viele Brombeeren ernten zu können, dass es für acht Gläser reicht :)
    Wirklich schade, wenn der Strauch dann so plötzlich fehlt!

    Deine Alpina ist wirklich bezaubernd, ich habe sie schon mehrmals bewundert. Wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich um eine sehr "ursprüngliche" Waldrebe?

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca, hast du deine Brombeere dieses Jahr gesetzt?

    Ich hab meine letztes Jahr in den Garten gesetzt, mit dem ernten bin ich heuer gar nicht mehr nachgekommen. Gut, für Marmelade hat es jetzt nicht gereicht (dafür sind sie viel zu direkt in den Mund gewandert), aber es kommt noch eine Runde. Ich hab eine Frühe und eine späte direkt nebeneinander :)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca, hast du deine Brombeere dieses Jahr gesetzt?

    Ich hab meine letztes Jahr in den Garten gesetzt, mit dem ernten bin ich heuer gar nicht mehr nachgekommen. Gut, für Marmelade hat es jetzt nicht gereicht (dafür sind sie viel zu direkt in den Mund gewandert), aber es kommt noch eine Runde. Ich hab eine Frühe und eine späte direkt nebeneinander :)

    Oh, das klingt sehr vielversprechend Nanne, ich bin davon ausgegangen, dass ich wahrscheinlich zwei Jahre warten werde, bis eine nenneswerte Ernte zu erwarten habe :):)danke, und da wünsche ich vorab einen guten Appetit! Ja, ich habe im Frühjahr eine Brombeere, aber ohne Sortenbezeichnung (möchte ich so auch nicht mehr machen) gepflanzt. Im August habe ich dann noch vier weitere Himbeeren gepflanzt, u.a. eine herbsttragende (Autum Bliss), aber die wollte dieses Jahr noch keine Früchte tragen. Hoffe ich kann nächstes Jahr auch so gute Erträge erwarten :)

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Deine Alpina ist wirklich bezaubernd, ich habe sie schon mehrmals bewundert. Wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich um eine sehr "ursprüngliche" Waldrebe?

    Lieben Gruß

    Bianca

    Ja, die Clematis Alpina es ist eine einfache Form. Die habe ich so gekauft, weil ich immer noch gerne einen Naturgarten hätte.

    Der Brombeerstock war bestimmt 8 oder 10 Jahre alt. Ich hatte die Beeren gesammelt und eingefroren und zusammen mit den Jostabeeren zu Marmelade verarbeitet.

    Wir sammeln nun wieder wilde Brombeeren, wenn wir Zeit haben. Denn das gibt eine sehr gute Marmelade und ich mag am liebsten die Selbstgekochte essen.

    LG Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ja, die Clematis Alpina es ist eine einfache Form. Die habe ich so gekauft, weil ich immer noch gerne einen Naturgarten hätte.

    Der Brombeerstock war bestimmt 8 oder 10 Jahre alt. Ich hatte die Beeren gesammelt und eingefroren und zusammen mit den Jostabeeren zu Marmelade verarbeitet.

    Wir sammeln nun wieder wilde Brombeeren, wenn wir Zeit haben. Denn das gibt eine sehr gute Marmelade und ich mag am liebsten die Selbstgekochte essen.

    LG Ingrid

    Hallo Ingrid,

    trotz das die Form einfacher ist, gefällt sie mir besser als z.B. meine Multi Blue. Vielleicht weil die Bilder der hängenden Blüten ein wenig an Glockenblumen erinnern? Jedenfalls finde ich sie sehr schön und sie gefällt mir in deinem Garten sehr :)

    Das kann ich sehr gut verstehen, dass du die selbst gekochte Marmelade vorziehst. Mittlerweile schwindet zunehmend mein Vertrauen in industriell erzeugte Produkte, vor allem auch wegen nicht deklarationspflichtiger Stoffe. Als Veggie ärgert mich auch sehr, dass Zusatzstoffe tierischer Herkunft in vermeintlich pflanzlichen Produkten versteckt sein können, wie Gelatine im Orangensaft. Vielleicht werde ich nächstes Jahr auch Marmelade aus selbst gezogenen Beeren kochen können. Die Beeren aus dem Supermarkt sind mir hierfür zu teuer, davon gibt es ab und an ein Schälchen zum Naschen.

    So richtige Brombeerhecken habe ich hier bislang noch nicht ausmachen können. Dort wo wir früher gelebt haben, gab es diese Möglichkeit. Vielleicht entdecke ich auch hier noch eine wilde Hecke, von der man pflücken darf.

    Ich war selber überrascht, aber die beiden haben wirklich nach einem Jahr schon losgelegt :D
    Das klingt super... Jetzt müssen sie nur noch den Winter überstehen. ... Packt ihr eure Beeren eigentlich ein für den Winter?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich packe meine für den Winter überhaupt nicht ein. Da kommt allerhöchstens das Laub drüber, was vom Wind selbst dorthin geweht wird. Sie stehen am alten (in diesem Jahr erst abgerissenen) Kompost, von daher ist es dort, denke ich, noch sehr warm...

    Die Preise für Supermarkt-Beeren (die nicht mal annähernd so gut schmecken) sind der Hammer. Aber auch vieles andere: Männe und ich sind in der letzten Woche fast aus den Latschen gekippt. Wir haben hier einen Supermarkt, der für das Kilo Mirabellen 7,99€ möchte.
    Bei einem Bekannten auf dem Grundstück haben wir jetzt einen Baum entdeckt, der nicht abgeerntet wird. Ich möchte den mal "anhauen", ob ich das darf...:cool:
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Gut zu wissen Nanne, danke :)
    Wir haben hier auch in der Nähe einen Quitten- Baum, der letztes Jahr nicht abgeerntet wurde. Die reifen Früchte fielen auf die Straße und wurden von den Autos platt gefahren. Leider kenne ich den Besitzer nicht, der Baum steht am Rand einer Wiese.

    Mich haben auch die Preise für Zwetschgen im Supermarkt letztes Jahr sehr erstaunt. Vermutlich, weil das bei den Schwaben so ein gängiges Obst ist und zur Erntezeit vielfach verschenkt wird.

    Viel Erfolg, vielleicht klappt es mit der Mirabellen- Ernte :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten