AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten
Bin ganz deiner Meinung
Bin ganz deiner Meinung
Wir sind eben naturverbunden, Bianca!
Sterile Grünflächen, in denen kein Blümchen wachsen darf, gefallen mir gar nicht!
Außerdem sind die Wildblumen in der Wiese die erste Nahrung für die Brummers!
LG Katzenfee
Wie waer´s mit dem Garten meiner Nachbarin ein Stück Rasen mit ein paar Gänseblümchen, jedes Wildkraut wird konsequent ausgestochen, im Sommer baumelt noch eine Blumenampel der Terrasse, das war´s. Der Garten ist quasi eine leere Tafel :grins:
Alles ist jetzt pflegeleicht und sauber, sagen sie.
:d
Ich hätte gerne solch einen Garten .... was man da noch alles anbauen könnte *träum* aber ich fürchte er würde in kürze wieder zum Messigarten ausarten.
Unsere Nachbarn sind noch schlimmer: Sie haben alle Sträucher und sonstigen Pflanzen ausgegraben und verschenkt, den Rasen entfernt und den halben Garten mit Steinplatten ausgelegt.
Alles ist jetzt pflegeleicht und sauber, sagen sie.
:d
Upps du hast mich erwischt ... hab ich doch auch so gemacht und auch noch aus dem gleichen Grund, weil mir der Gemüsegarten zuviel wurde. 300qm zugeplattet mit einem kleinen Schmankerl in der MitteUnsere Nachbarn sind noch schlimmer: Sie haben alle Sträucher und sonstigen Pflanzen ausgegraben und verschenkt, den Rasen entfernt und den halben Garten mit Steinplatten ausgelegt.
Alles ist jetzt pflegeleicht und sauber, sagen sie.
:d
Upps du hast mich erwischt ...
Unsere Nachbarn sind noch schlimmer: Sie haben alle Sträucher und sonstigen Pflanzen ausgegraben und verschenkt, den Rasen entfernt und den halben Garten mit Steinplatten ausgelegt.
Alles ist jetzt pflegeleicht und sauber, sagen sie.
:d
Schön ausgedrückt, liebe Bianca. a: So war es gemeint.Ich denke aber auch, dass sich eine gewisse Tendenz ablesen lässt, wenn man in den Garten schaut.. Ob man Freude hat an der Vielfalt.. Ob steril oder mit Leben gefüllt.. Klar, kann erschwerend hinzu kommen, dass jemand, der gärtnern kann, es z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht tut, oder jemand seinen Garten nicht verschönert, weil er sich nicht an die Materie ran traut, keine Zeit hat etc.
- wobei ich mir jetzt nicht direkt vorstellen kann, dass ein Massenmörder andächtig in seinem Rosengarten steht, oder den Rand um seine naturnahen Kräuterbeete mit der Nagelschere schneidet... :d
Komisch - diesen Plan haben wir ganz viele gefasstDer Plan war ja eigentlich mal, 2016 kürzer zu treten :grins:
Genauer gesagt heißt es so in dem gleichnamigen Lied von Rheinhard Mey.Heißt es nicht in jedem guten Krimi der Mörder ist immer der Gärtner?
Heißt es nicht in jedem guten Krimi der Mörder ist immer der Gärtner?
Genauer gesagt heißt es so in dem gleichnamigen Lied von Rheinhard Mey.
http://www.songtexte.com/songtext/reinhard-mey/der-morder-ist-immer-der-gartner-43da0703.html
Ich hab auf das Lied vor einigen Jahren einen neuen Text gemacht bezogen auf den Garten. Wenn es jemand interessiert.
Ich kann immer noch nicht darüber nachdenken, ohne dass mir die Tränen kommen. Und der Gedanke "nein. Nein, nein, NEIN. Das Leben ist so unfair."Ich schreib nachher noch weiter, bin noch immer geplättet von der Tatsache, dass Marina von uns gegangen ist wollte ihr noch ein paar nette Worte und Zeilen in ihrem Garten hinterlassen, aber sie wird es ja nicht mehr lesen immer wieder unbegreiflich, wenn ein lieber Mensch einfach nicht mehr da ist.
Dem Leo hab ich letztes Jahr übrigens ne Katzenminze in den Garten gepflanzt. Hab sie ihm gezeigt, er schnuppert ein paar mal, verdreht ein wenig die Augen und "wumm"- wirft sich auf die Seite. Direkt in die Katzenminze.
Und wälzt sich und wälzt sich... Ich dachte nur: "Neiiin"... Aber er war so happy
Das Spielchen hat sich über den Sommer ein paar mal wiederholt.. Aber sie treibt wieder aus, alles überstanden
Ich kann immer noch nicht darüber nachdenken, ohne dass mir die Tränen kommen. Und der Gedanke "nein. Nein, nein, NEIN. Das Leben ist so unfair."
Es fühlt sich so falsch an, dass sie gehen musste - mit so vielem, das sie noch vor hatte, und mit so vielen lieben Menschen, die sie noch gebraucht hätten und jetzt vermissen. Wie sehr hätte ich ihren kleinen Enkelinnen, die sie so sehr geliebt hat gewünscht, mit ihrer Oma aufwachsen zu können.
Menschen wie Marina hinterlassen immer eine große Lücke, wenn sie gehen. Überall.
Dein beblümelter Kräuterkasten sieht wunderschön aus, Bianca... a:
- und schon wieder eine neue Anregung... aaah... :d
Mit dem Basilikum musste ich jetzt lachen - daran hat unsere Mieze auch schon geknabbert. Mozzarella ist nicht so ganz ihres, aber mit Parmesan kann man sie hinter jedem Ofen hervorlocken :grins:
- und gekochte Kartoffeln schmecken ihr gut...
Unser Katerchen hatte Katzenminze auch heiß und innig geliebt.
Dafür hätte er Saltos geschlagen!
Irgenwo im Netz habe ich mal ein Video entdeckt. Dort purzeln etliche Katzen
in einem Meer von Katzenminze rum. :grins:
Einfach schön anzuschauen!
- Ich kann immer noch nicht darüber nachdenken, ohne dass mir die Tränen kommen. Und der Gedanke "nein. Nein, nein, NEIN. Das Leben ist so unfair."
Es fühlt sich so falsch an, dass sie gehen musste - mit so vielem, das sie noch vor hatte, und mit so vielen lieben Menschen, die sie noch gebraucht hätten und jetzt vermissen. Wie sehr hätte ich ihren kleinen Enkelinnen, die sie so sehr geliebt hat gewünscht, mit ihrer Oma aufwachsen zu können.
Menschen wie Marina hinterlassen immer eine große Lücke, wenn sie gehen. Überall.
Ich bin auch ganz platt!
Dachte, sie hätte nur keine Zeit.
Sie hatte so eine ruhige, nette Art!
Bianca, hatte ich ganz vergessen... ich habe tatsächlich so einen Kasten allerdings in grün, nicht in weiß... deine weiße Variante mit den Blümchen gefällt mir wirklich ausnehmend gut!Ich weiß nicht mehr wo, den weißen Kasten hab ich beim Blättern hier schon mal gesehen- war es vielleicht bei dir Lauren?
Wenn du willst entferne ich das Bild wieder
Anhang anzeigen 510674
Wenn ich die nicht jedes zweite Jahr kräftig zurückschneiden würde würde sie überall hin wuchern.
Als ich den Garten übernommen hatte, hatte sie sich schon über 3qm ausgedehnt.
Halt dein Minimonstger blos in Zaum
Bianca, hatte ich ganz vergessen... ich habe tatsächlich so einen Kasten allerdings in grün, nicht in weiß... deine weiße Variante mit den Blümchen gefällt mir wirklich ausnehmend gut!
Man darf nur nicht zu spät zurückschneiden, sondern gleich nach dem Abblühen.