Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Ich habe das große Glück, immer mal wieder Obst und Gemüse von Nachbarn abstauben zu können. So auch eine riesengroße Zuccini heute.

Mein eigenes Obst und das geschenkte werden dann zu Marmelade verarbeitet. Supermarkt-Obst oder Beeren von dort kaufe ich auch nur ab und zu zum Naschen.

Wir wohnen in der Nähe eines großen Gemüseanbaugebietes. Dort gibt es in vielen Hofläden Zwetschen, Mirabellen, Äpfel, Birnen, Quitten, Weintrauben usw. frisch und relativ gut bezahlbar zu kaufen. Davon koche ich ganz gerne Marmelade.

LG Ingrid
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Obst ist wirklich unverschämt teuer geworden, selbst zur Saisonzeit.
    Wenn man genau hinsieht findet man z.B dann Äpfel aus Frankreich anstatt
    aus Deutschland, die schicken wohl alles hin und her und wir können es dann auch noch bezahlen :schimpf:
    Seit froh wenn ihr da was in der Nähe habt wie Bauern usw.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Ingrid,
    da wir recht ländlich liegen und nicht so weit vom Bodensee entfernt sind, können wir glücklicherweise auch relativ einfach von lokalen oder regionalen Erzeugern Obst und Gemüse kaufen :)

    Stupsi, das find ich auch nicht so prickelnd, ein Gemüse zu kaufen, dass schon mehrere hundert Kilometer oder auch wesentlich mehr auf dem Buckel hat und dafür eine entsprechende Behandlung erfahren hat :(

    Wir haben heute ein wunderbar sonniges Wetter, 26,5 Grad zeigt das Thermometer :)

    War bis eben im Garten und habe mal die ungefähren Maße für die fast leere Ecke mit dem Kirschbäumchen abgesteckt. Gemüsebeete hätten mir auch sehr gefallen, aber hier vorne ist es schon sehr abgaslastig (hinter der Hecke verläuft eine stark befahrene Straße mit LKW- Verkehr), was meiner Meinung nach dann auch nicht sein muss. Die Gemüsebeete bringe ich an anderen Stellen hinter dem Haus unter.

    Somit wird aus der Ecke definitiv ein kleiner Ziergarten. Das abgesteckte Rondell wird entweder zu einer kleinen Kiesfläche oder mit frisch gesätem Rasen ausgefüllt. Rund um das Rondell entsteht dann quasi das Beet für die Spontankäufe, die sich dieses Jahr so angesammelt haben

    Sitzecke 07.09.2013.webp

    Sitzecke von oben 07.09.2013.webp

    Die Rose Mystica hat jetzt viel Sternrußtau, will aber trotzdem nochmal blühen

    Rose Mystica 07.09.2013.webp Rose Mystica 07.09.2013 (2).webp

    im Kräuterbeet blüht nun auch die Pfefferminze

    Kraeuterbeet 07.09.2013.webp

    die noch ungeöffneten Sonnenblumen haben noch mal Gas gegeben und an Höhe zugelegt

    Sonnenblumen 07.09.2013.webp

    sonnige Grüße aus dem Garten & einen schönen Samstag wünsche ich euch :o
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nabend,
    ach wie schön was für tolle Bilder und das eine Sommerbeet sieht klasse aus so richtig schön bunt herrlich:D

    Na da hast Du Dir ja auch schon wieder was Schönes für den Garten vorgenommen aber so soll es ja sein man braucht immer was zu tun im Garten nech:d


    Schöne grüsse Nicki
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    Wir haben heute ein wunderbar sonniges Wetter, 26,5 Grad zeigt das Thermometer :)

    Oh schön, noch ein herrlicher Spätsommertag, bei uns war es leider trüb.

    Wird dann noch ein schweißtreibendes Stück Arbeit sein den Rasen für das Zierbeet abzustechen aber die Belohnung wird ein toller optischer Hingucker sein :)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Das ist ja eine tolle Idee, den Kreis abzustecken und dahinter dann
    Stauden zu pflanzen. Wenn du dann dort in deinem Stuhl sitzt, kannst du
    den Duft der dann blühenden Gewächse so richtig genießen.
    Das wird sicher ein schönes Vorhaben. Willst du da dieses Jahr noch mit
    anfangen? Oder erst im Frühjahr?
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    das wird sicher ein schöner blühender Platz.

    Kannst Du den, wegen der befahrenen Straße, dann auch genießen oder eher weniger?
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nabend,
    ach wie schön was für tolle Bilder und das eine Sommerbeet sieht klasse aus so richtig schön bunt herrlich:D

    Na da hast Du Dir ja auch schon wieder was Schönes für den Garten vorgenommen aber so soll es ja sein man braucht immer was zu tun im Garten nech:d

    Huhu Nicki! Stimmt, sonst würde uns ja langweilig werden :pa:eigentlich hätte ich (wie du ganz sicher auch) genug um die Ohren, aber trotzdem genieße ich es momentan immer mal wieder raus zu gehen und weiter am Garten zu arbeiten

    Oh schön, noch ein herrlicher Spätsommertag, bei uns war es leider trüb.

    Wird dann noch ein schweißtreibendes Stück Arbeit sein den Rasen für das Zierbeet abzustechen aber die Belohnung wird ein toller optischer Hingucker sein :)

    Huhu Gabi :)das war ein schöner Tag gestern, aber heute hat uns auch der Regen eingeholt, mittlerweile schon fast den ganzen Tag. Das Einpflanzen wird auf nächste Woche verschoben- es wird sich hoffentlich nicht einregnen :confused:
    Dann kommt wohl was mich zu, der Boden ist auch ziemlich lehmig. Mal schauen, wie es voran geht :)die Pflanzen sollen sobald wie möglich noch in die Erde- ich hoffe, die Stauden und Rosen haben noch genug Zeit zum Anwachsen, aber das müsste noch passen?

    Das ist ja eine tolle Idee, den Kreis abzustecken und dahinter dann
    Stauden zu pflanzen. Wenn du dann dort in deinem Stuhl sitzt, kannst du
    den Duft der dann blühenden Gewächse so richtig genießen.
    Das wird sicher ein schönes Vorhaben. Willst du da dieses Jahr noch mit
    anfangen? Oder erst im Frühjahr?

    Hallo Ismene, vielen Dank, ich würde gerne noch jetzt im September die beiden (oder nun die drei) Rosen pflanzen, die ich noch in den Töpfen stehen habe (Nina, Mystica, Yellow Garden) sowie die Staudentöpfchen, die noch da sind. Vermutlich wird das schon knapp die Hälfte der Beetfläche füllen. Im Frühjahr würde ich dann die Arbeiten fort setzen :)vermutlich werde ich um das Rondell herum auch noch die Blumenzwiebeln für das Frühjahr verteilen :)

    Hallo Bianca,

    das wird sicher ein schöner blühender Platz.

    Kannst Du den, wegen der befahrenen Straße, dann auch genießen oder eher weniger?

    Hallo Elbblümchen,
    der Lärm v.a. im vorderen Teil des Gartens wird leider ein Manko bleiben :(
    an Sonn- und Feiertagen ist es wesentlich ruhiger, da der teilweise rege LKW- Verkehr dann weg fällt. Trotzdem gehe ich davon aus, dass es für ein paar entspannte kleine Auszeiten für Besucher und für mich reichen wird :)

    Eigentlich wollte ich nicht auf den verkaufsoffenen Sonntag, trotzdem hat es uns heute Mittag in den Baumarkt gezogen, viele Pflanzen waren reduziert.
    Diese Schönheit mit großen gelben Blüten kam sie mit nach Hause (Yellow Garden)

    Rose Yellow Garden 08.09.13 (2).webp

    Rose Yellow Garden 08.09.13.webp

    die aufgepäppelte Topfrose blüht nun auch nochmal

    Topfrose unbekannt 08.09.13.webp

    Gestern hatten wir noch Besuch von Freunden, denen auch die Sonnenblumen gefallen haben. Heute früh musste ich doch mal nachmessen- der Sieger ist diese hier. Auf 2,80 m bringt sie es mittlerweile, und oben bildet sich gerade die Blüte.

    die Größte 08.09.13.webp

    Liebe Grüße sende ich euch und noch einen schönen restlichen Sonntag, trotz des grauen Wetters!

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca,

    die Rose Yellow Garden sieht toll aus.

    Verkaufsoffene Sonntage sind die allergrößten Verführer. Dann sind wir ausgeruht und sehen viel mehr Haben-Wollen-Pflanzen als wenn wir von der Arbeit müde unseren Einkauf tätigen.

    Ich freue mich schon auf die Bilder in nächsten Jahr von Deinem Garten. Dann wird es bestimmt sehr bunt geworden sein.

    LG Ingrid
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    2,80 m. eine Sonnenblume ist ein stattliches Maß.
    Meine Nachbarn (2 Häuser weiter) haben auch riesige Sonnenblumen.
    Und neulich lese ich in der Tageszeitung einen Bericht von riesigen
    Sonnenblumen. Da war doch tatsächlich Nachbars eine Sonnenblume
    mit einem Maß von 3,30 m.
    Ist schon Wahnsinn, wieviel Kraft die Blumen haben, um solche Größen
    zu bekommen.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Noch besser: leg dich drunter und knips dann.

    Meine Sonnenblume hat es heute entwurzelt. Durch den langen Regen muss das Bodenreich aufgeweicht sein. Sie lag auf dem Gesicht und hat um Hilfe gerufen. Ich habe sie wieder aufgerichtet, die Erde festgetreten und sie am Zaun angebunden.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca,

    die Rose Yellow Garden sieht toll aus.

    Verkaufsoffene Sonntage sind die allergrößten Verführer. Dann sind wir ausgeruht und sehen viel mehr Haben-Wollen-Pflanzen als wenn wir von der Arbeit müde unseren Einkauf tätigen.

    Ich freue mich schon auf die Bilder in nächsten Jahr von Deinem Garten. Dann wird es bestimmt sehr bunt geworden sein.

    LG Ingrid

    Danke Ingrid, ich bin auch schon sehr gespannt, was das nächste Gartenjahr bringen wird :)
    Sie hatten noch so viel Auswahl in der Gartenabteilung, ich habe mich bemüht, möglichst schnell daran vorbei zu gehen *lach*

    2,80 m. eine Sonnenblume ist ein stattliches Maß.
    Meine Nachbarn (2 Häuser weiter) haben auch riesige Sonnenblumen.
    Und neulich lese ich in der Tageszeitung einen Bericht von riesigen
    Sonnenblumen. Da war doch tatsächlich Nachbars eine Sonnenblume
    mit einem Maß von 3,30 m.
    Ist schon Wahnsinn, wieviel Kraft die Blumen haben, um solche Größen
    zu bekommen.

    Hallo Ismene, das hat mich auch erstaunt, welche Kraft diese Pflanzen haben. Im Frühjahr noch ein kleines Körnchen und nun ein Riese. 3,30 m klingt sehr imposant! Meine schwanken momentan stark im Wind, aber sie halten sich glücklicherweise alle noch gut :o

    Bianca, welche Samen hast du für die Sonnenblumen genommen?
    Ich wusste zwar, dass Sonnenblumen sehr groß werden können aber 2,80m... fotografier die doch mal von unten, während du drunter steht ;)

    Nanne, ich hätte hier eine Gesamtansicht im Angebot, mit einem Gartenstuhl als Größenvergleich:

    Sonnenblumen 10.09.13.webp

    Es sind "Jumbos", das Samentütchen müsste von L...l gewesen sein.
    Nächstes Jahr müssen es mehr davon im Garten werden. Ein bißchen Saatgut werde ich den Vögelchen klauen, aber ich mache es mit einem selbst gebauten und regelmäßig befüllten Futterhäuschen für den Winter wieder gut

    Noch besser: leg dich drunter und knips dann.

    Meine Sonnenblume hat es heute entwurzelt. Durch den langen Regen muss das Bodenreich aufgeweicht sein. Sie lag auf dem Gesicht und hat um Hilfe gerufen. Ich habe sie wieder aufgerichtet, die Erde festgetreten und sie am Zaun angebunden.

    Das ist aber schade Konstanze :(hat die sofortige Hilfe Erfolg gezeigt und blüht sie noch?
    Ich werde bei Gelegenheit noch ein Bild von "ganz unten" machen, momentan schüttet es leider draussen.

    Seit meinem letzten Eintrag hier hat sich der Sommer erst mal zurück gezogen. Ich hoffe doch sehr, dass das noch nicht alles war! Grau ist es und regnerisch und zum Grünfutter pflücken für die Mümmels ist momentan schon eine wasserfeste und leicht wärmende Jacke nötig. Gestern Abend dann wurde das erste mal der Ofen im Wohnzimmer kurz befeuert. 16 Grad im Sitzen auf dem Sofa war an Temperatur einfach zu wenig. Aber ich bleibe einfach mal zuversichtlich. Ist ja erst Mitte September.

    Die Freiland- Zucchinis und Gurken sind jetzt ganz hartnäckig von einer Art Mehltau befallen, womit hier vermutlich keine weitere Ernte mehr zu erwarten ist. An den Erdbeeren zeigen sich vereinzelte Blüten.

    Ein paar Impressionen vom 10.09. habe ich noch im Gepäck, als es etwas sonniger war.

    Der Zaun hinten am zukünftigen Gemüsebeet, letztes Jahr mit altem Holz gebaut. Dort hat sich wilder Efeu angesiedelt und den Zaun teilweise eingenommen

    Zaun hinten mit Efeu 10.09.13.webp

    Das "Hexenhäuschen" stand schon vor uns hier und wir konnten uns nicht zum Abriss entschließen, auch wenn es mittlerweile gestützt werden muss (da das Holz fault), momentan klettern daran die Zaunwinden empor

    Zaunwinden am alten Gartenhaus 10.09.13.webp

    Blühendes und "Fruchtiges"

    Sonnenblume 10.09.13.webp Herbstanemone 10.09.13.webp Braunelle 10.09.13.webp Ligusterhecke und Hagebutten 10.09.13.webp

    Ich wünsche euch trotz des Regens einen schönen Samstag :cool:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Sonnenblumen sind ja superschön, so alle in einer Reihe.
    Ich habe das heuer verpasst, welche zu säen. Aber mir für nächstes
    Jahr vorgemerkt. Ich will auch solche Prachexemplare haben ;-)

    Und deine Fotos sind superschön, die Herbstanemone blüht bei mir dieses
    Jahr auch ganz wild, letztes Jahr war fast gar nichts da, nur ein paar einzelne
    Stängel. Und die Hagebutten, da hab ich welche, wo die Zweige von der
    Wildrose vom Nachbarn rübergewachsen sind. Wir hatten letztes Jahr schon
    mal ein paar Zweige geschnitten, aber ich habe das Gefühl, da treiben sie
    dann noch mehr. Wenn es das Wetter zulässt müssen wir mal versuchen,
    die Äste aus unseren Pflanzen rauszukriegen, da hat sich alles eingewachsen.
    Heute können wir wohl nicht garteln, es regnet bei uns auch schon den ganzen Tag.
    Ich wünsch dir ein schönes Wochenende.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    die Sonnenblumen sind sehr imposant. Der Vergleich mit dem Gartenstuhl ist super. So kann man gut sehen, wie groß die Blumen sind.

    Mir gefallen Deine Gartenimpressionen vom Zaun und dem alten Gebäude sehr gut. So mag ich den Garten am liebsten sehen. Etwas verwunschen und nicht so neu und geordnet.

    Schön sind Deine Blumen. Herbstanemonen habe ich jetzt auch im Garten. Die kannte ich bis dieses Jahr gar nicht. Beim Besuch eines Pflanzenmarktes konnte ich große Exemplare im Topf bewundern und da beschloss ich, dass ich sie auch gerne haben mag. Gedacht, getan, gekauft, gepflanzt. Nun blühen sie und ich hoffe, dass sie sich gut bei mir einleben.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochende.
    LG Ingrid
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Schöne Bilder!
    Kannst du das Hexenhäuschen mal ganz zeigen?
    neugierig bin.....
    Dir auch ein schönes WE!!!:)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Sonnenblumen sind ja superschön, so alle in einer Reihe.
    Ich habe das heuer verpasst, welche zu säen. Aber mir für nächstes
    Jahr vorgemerkt. Ich will auch solche Prachexemplare haben ;-)

    Und deine Fotos sind superschön, die Herbstanemone blüht bei mir dieses
    Jahr auch ganz wild, letztes Jahr war fast gar nichts da, nur ein paar einzelne
    Stängel. Und die Hagebutten, da hab ich welche, wo die Zweige von der
    Wildrose vom Nachbarn rübergewachsen sind. Wir hatten letztes Jahr schon
    mal ein paar Zweige geschnitten, aber ich habe das Gefühl, da treiben sie
    dann noch mehr. Wenn es das Wetter zulässt müssen wir mal versuchen,
    die Äste aus unseren Pflanzen rauszukriegen, da hat sich alles eingewachsen.
    Heute können wir wohl nicht garteln, es regnet bei uns auch schon den ganzen Tag.
    Ich wünsch dir ein schönes Wochenende.

    Danke Ismene, von der "Rekordhalterin" :o schicke ich dir auch gerne Samen, falls du magst. Die Herbstanemonen sind erst dieses Jahr eingezogen, aber da schon Knospen an der getopften Pflanze waren, konnte glücklicherweise nicht mehr viel schief gehen. Wie wuchsfreudig ist "eure" Wildrose? Ich bin mir nicht sicher, ob unsere eine Wildrose ist. Ich dachte erst an eine Hundsrose, aber die Blüten waren reinweiß (jedoch ungefüllt). Zumindest von einer Seite muss ich die Pflanze im Auge behalten (hatte mich auch mal mit Ingrid unterhalten zwecks Wuchsfreude), da auf der anderen Seite der Hecke öffentliche Straße liegt, in die sie nicht wachsen sollte. Der Duft war klasse und die schönen Hagebutten gefallen mir auch gut (anbei noch ein Bild von Juni)

    Rose Hecke 19.06.13.webp

    Hallo Bianca,

    die Sonnenblumen sind sehr imposant. Der Vergleich mit dem Gartenstuhl ist super. So kann man gut sehen, wie groß die Blumen sind.

    Mir gefallen Deine Gartenimpressionen vom Zaun und dem alten Gebäude sehr gut. So mag ich den Garten am liebsten sehen. Etwas verwunschen und nicht so neu und geordnet.

    Schön sind Deine Blumen. Herbstanemonen habe ich jetzt auch im Garten. Die kannte ich bis dieses Jahr gar nicht. Beim Besuch eines Pflanzenmarktes konnte ich große Exemplare im Topf bewundern und da beschloss ich, dass ich sie auch gerne haben mag. Gedacht, getan, gekauft, gepflanzt. Nun blühen sie und ich hoffe, dass sie sich gut bei mir einleben.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochende.
    LG Ingrid

    Danke Ingrid, da haben wir einen sehr ähnlichen Geschmack, das etwas Verwunschene mag ich auch am liebsten sehen :?

    Bei den Herbstanemonen ging es mir ähnlich wie dir, ich kannte sie davor nicht und fand sie aber sehr schön, nun hoffe ich, dass sie gut anwachsen.


    Schöne Bilder!
    Kannst du das Hexenhäuschen mal ganz zeigen?
    neugierig bin.....
    Dir auch ein schönes WE!!!:)

    Aber klar doch... Ist halt (noch?) keine Vorzeigeecke:

    Hexenhaus 14.09.13.webp

    Nun fragten wir uns beim Einzug natürlich, reißen wir das alte Häuschen im Garten ab oder bessern wir es wieder aus? Ich finde es charmant, auch wenn es so baufällig aussieht. Mir fällt aber gerade ein Foto ein, dass ich von der Gartenschau mitgebracht habe- ein kleiner Teich, eine entsprechende Bepflanzung, vielleicht ein uriges kleines Fenster... da könnte man doch was draus machen (im Sinne von dekorativ)

    Gartenschau 12.08.13 (31).webp

    Ich koche mir jetzt einen Tee... Kann man brauchen, ungeheizt ist es gerade fast etwas zu kühl.

    Ich wünsche euch noch ein schönes, gemütliches Wochenende :cool:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huhu,
    na deine Sonnenblumen wollen ja sehr hoch hinaus:D das kenne ich bei uns vom letzten Jahr da mussten sie von allen Seiten gestützt werden. In diesem Jahr sind sie etwas zurückhaltender;)

    Na das mit dem teich würde ja super zu eurem Hexenhäuschen passen das hat schon was.

    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh ja das mit dem Teich sieht super aus, ich glaube, das würde deinem
    Hexenhäuschen auch gut stehen.
    Die Wildrose ist nicht meine, sondern die vom Nachbarn, und die wächst
    wie wild. Und da sie direkt an unserem Zaun steht, und beim Nachbarn
    direkt dahinter ein Schuppen steht, wächst eben alles zu uns rüber.
    Sieht schon toll aus, wenn sie blüht, oder auch dann mit den hagebutten.
    Aber wenn sie sich bei uns in die Sträucher schlängelt, ist das sehr
    schlecht rauszumachen, sie hat sooo viele kleine Dornen, da müsste man
    sich fast einen Panzeranzug anziehen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca,

    Euer Hexenhäuschen ist zauberhaft. Wir hatten auch einen alten Schuppen, den hatte GG mit Holzstützen versehen, damit er nicht umfällt. Das war vor fast 20 Jahren. Der steht heute noch so verwunschen, von Efeu berankt und mit einem Apfelbaum davor. Nur wohnen wir dort leider nicht mehr. Auch die Nachmieter hegen und pflegen den kleinen Garten dort und erhalten den Schuppen.
    :D

    Ich könnte mir den kleinen Teich gut bei Euch vorstellen.

    Auch ich freue mich über Bilder aus Deinem schönen Garten. Es gibt ständig was Neues zu entdecken. Freu....

    LG Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten