AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten
Bianca,
die Rose Yellow Garden sieht toll aus.
Verkaufsoffene Sonntage sind die allergrößten Verführer. Dann sind wir ausgeruht und sehen viel mehr Haben-Wollen-Pflanzen als wenn wir von der Arbeit müde unseren Einkauf tätigen.
Ich freue mich schon auf die Bilder in nächsten Jahr von Deinem Garten. Dann wird es bestimmt sehr bunt geworden sein.
LG Ingrid
Danke Ingrid, ich bin auch schon sehr gespannt, was das nächste Gartenjahr bringen wird

Sie hatten noch so viel Auswahl in der Gartenabteilung, ich habe mich bemüht, möglichst schnell daran vorbei zu gehen *lach*
2,80 m. eine Sonnenblume ist ein stattliches Maß.
Meine Nachbarn (2 Häuser weiter) haben auch riesige Sonnenblumen.
Und neulich lese ich in der Tageszeitung einen Bericht von riesigen
Sonnenblumen. Da war doch tatsächlich Nachbars eine Sonnenblume
mit einem Maß von 3,30 m.
Ist schon Wahnsinn, wieviel Kraft die Blumen haben, um solche Größen
zu bekommen.
Hallo Ismene, das hat mich auch erstaunt, welche Kraft diese Pflanzen haben. Im Frühjahr noch ein kleines Körnchen und nun ein Riese. 3,30 m klingt sehr imposant! Meine schwanken momentan stark im Wind, aber sie halten sich glücklicherweise alle noch gut
Bianca, welche Samen hast du für die Sonnenblumen genommen?
Ich wusste zwar, dass Sonnenblumen sehr groß werden können aber 2,80m... fotografier die doch mal von unten, während du drunter steht
Nanne, ich hätte hier eine Gesamtansicht im Angebot, mit einem Gartenstuhl als Größenvergleich:
Es sind "Jumbos", das Samentütchen müsste von L...l gewesen sein.
Nächstes Jahr müssen es mehr davon im Garten werden. Ein bißchen Saatgut werde ich den Vögelchen klauen, aber ich mache es mit einem selbst gebauten und regelmäßig befüllten Futterhäuschen für den Winter wieder gut
Noch besser: leg dich drunter und knips dann.
Meine Sonnenblume hat es heute entwurzelt. Durch den langen Regen muss das Bodenreich aufgeweicht sein. Sie lag auf dem Gesicht und hat um Hilfe gerufen. Ich habe sie wieder aufgerichtet, die Erde festgetreten und sie am Zaun angebunden.
Das ist aber schade Konstanze

hat die sofortige Hilfe Erfolg gezeigt und blüht sie noch?
Ich werde bei Gelegenheit noch ein Bild von "ganz unten" machen, momentan schüttet es leider draussen.
Seit meinem letzten Eintrag hier hat sich der Sommer erst mal zurück gezogen. Ich hoffe doch sehr, dass das noch nicht alles war! Grau ist es und regnerisch und zum Grünfutter pflücken für die Mümmels ist momentan schon eine wasserfeste und leicht wärmende Jacke nötig. Gestern Abend dann wurde das erste mal der Ofen im Wohnzimmer kurz befeuert. 16 Grad im Sitzen auf dem Sofa war an Temperatur einfach zu wenig. Aber ich bleibe einfach mal zuversichtlich. Ist ja erst Mitte September.
Die Freiland- Zucchinis und Gurken sind jetzt ganz hartnäckig von einer Art Mehltau befallen, womit hier vermutlich keine weitere Ernte mehr zu erwarten ist. An den Erdbeeren zeigen sich vereinzelte Blüten.
Ein paar Impressionen vom 10.09. habe ich noch im Gepäck, als es etwas sonniger war.
Der Zaun hinten am zukünftigen Gemüsebeet, letztes Jahr mit altem Holz gebaut. Dort hat sich wilder Efeu angesiedelt und den Zaun teilweise eingenommen
Das "Hexenhäuschen" stand schon vor uns hier und wir konnten uns nicht zum Abriss entschließen, auch wenn es mittlerweile gestützt werden muss (da das Holz fault), momentan klettern daran die Zaunwinden empor
Blühendes und "Fruchtiges"
Ich wünsche euch trotz des Regens einen schönen Samstag
Lieben Gruß
Bianca