Der Schlüsselblumengarten

AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Pyro, wegen? :)
Danke für die Einblicke!
Die Vögel werden bei mir gut versorgt, auch mit den entsprechenden Pflanzen :)

Wenn ich eine Mispel beschreiben sollte, dann wäre mein erster Eindruck von der harten Schale geprägt, danach kommt das Fruchtfleisch, das bei meinem Probierversuch mehlig war und eine Mischung aus saurem und bitterem Geschmack lieferte.

Wenn man sie denn wirklich verwerten möchte, dann würde ich mit einem süßen Obst, wie z.B. Birnen, ein Gelee von kochen. Als Gelierhilfe sind sie nämlich gut.
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wenn Lauren sagt, dass es für Tannen im Kübel auf gewisse Zeit möglich ist, dann kannst du Dich darauf verlassen. Sie ist unsere Kübelbaumexpertin;)

    Aber klar verlass' ich mich da drauf :pa: :pa:
    Sehr schöne Hunde hat eure Mieterin da Thomas 👍

    Wenn man sie denn wirklich verwerten möchte, dann würde ich mit einem süßen Obst, wie z.B. Birnen, ein Gelee von kochen.

    Das ist ein super Tipp, danke Pyro :) 👍
    Den ersten Bericht, den ich zu der Mispelmarmelade gelesen hatte, war sehr positiv verfasst (sie beschrieb es als ihre "Lieblingsmarmelade"), das hat mich neugierig gemacht. Glaube aber gern, dass das Ergebnis genauso gut sauer ausfallen kann- warum auch immer.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wenn ich eine Mispel beschreiben sollte, dann wäre mein erster Eindruck von der harten Schale geprägt, danach kommt das Fruchtfleisch, das bei meinem Probierversuch mehlig war und eine Mischung aus saurem und bitterem Geschmack lieferte.

    Wenn man sie denn wirklich verwerten möchte, dann würde ich mit einem süßen Obst, wie z.B. Birnen, ein Gelee von kochen. Als Gelierhilfe sind sie nämlich gut.

    Hast du die Mispel auch wirklich zum richtigen Erntezeitpunkt geerntet und ggfs. auch gelagert. Diese extrem unterschiedlichen Meinungen die ich zur Mispel gelesen habe können aus meiner Sicht auf vier Faktoren zurückzuführen sein


    • falscher Erntezeitpunkt
    • falsche Sorte
    • falsche Zubereitung
    • unterschiedliche Geschmäcker
    Ich persönlich mag weder schwarze Johannisbeeren (grauenhaft) noch Jostas die bekanntlich Kreuzung von schw. Johannisbeere und Stachelbeeren sind. Meine Mutter liebt beide.
    Da ich 5 Jostasträucher habe, kann meine Mutter die Ernte nicht alleine verspeisen, also hab ich daraus Jostasirup gemacht und war davon so begeistert, dass meine Mutter "fast" dabei zu kurz kam.


    Meine Mutter hasst Quitten, aber mein Quittensirup hat sie mit Freude getrunken.


    Ich hab dieses Jahr erstmals Sanddorn geerntet und einige roh gegessen - schauderhaft. Aber jeder weiß dass Sanddorn Marmelade & Saft geliebt wird.



    Die Rezeptur ist entscheidend.


    Es stellt sich die Frage ob man auf einem begrenzten Raum wirklich einen Mispelbaum/Strauch anpflanzen soll wenn man stattdessen Kirschen, Apfel oder Pfirsich anbauen könnte.


    Aber Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich ... all das kann man auch im Bioladen oder wenn es sein muss im Supermarkt kaufen. Mispeln hingegen nur sehr selten bis gar nicht. Insofern hat man etwas dass man sonst nie haben könnte.


    Dies war unter anderem auch der Grund wieso ich Paupau Bäume gepflanzt habe.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Pyromella, ich stelle mir die gleiche Frage wie Thomash :confused: denn meine Mutter mag Mispeln sehr gerne - alles, was herb, sauer oder bitter schmeckt, findet bei ihr aber gar keinen Anklang.


    Ich habe interessehalber mal gegoogelt und bei der Baumschule Horstmann folgende Information gefunden:
    Das Fruchtfleisch ist gelblich grün und zum Kerngehäuse hin leicht rosa. Ähnlich wie bei den Schlehen bedarf die Frucht der Frosteinwirkung, damit sie weich und süß wird. Vorher sind sie herb bis bitter im Geschmack. Am besten verarbeitet man sie zu Saft, Gelee, Likör und Wein.
    Quelle: https://www.baumschule-horstmann.de.../2520/Mispel-grossfruechtig-Echte-Mispel.html

    Mir scheint, dass ihr hier vielleicht - wie mit den Hagebutten - einfach Pech hattet, und entweder zum falschen Zeitpunkt geerntet habt, oder eure Pflanze einfach keine so schmackhaften Früchte trägt. :confused:
    Gerade bei Wildobst ist das vermutlich nicht ungewöhnlich.
    (Nicht nur bei Wildobstarten reicht die geschmackliche Variatonsbreite oft von fad bis sehr aromatisch... im Prinzip gilt das ja genauso für selektierte/gezüchtete Obstsorten. Zu guter Letzt kommt noch der Standort hinzu... allerdings kennen wir da in der Regel mehrere Sorten und können besser vergleichen. Ich habe eigentlich schon von jeder Obstsorte, die es gibt, Früchte gekostet, die wirklich furchtbar schmeckten. :eek:rr: Von bitteren Pflaumen bis hin zu merkwürdig schmeckenden Kirschen, Erdbeeren, falsch gelagerten Äpfeln... gruselig, was es da an Geschmackserlebnissen geben kann. Dieselben Früchte "in lecker" = gute Sorte, günstiger Erntezeitpunkt... kein Vergleich, da kann der Geschmack geradezu überiridisch köstlich sein. :lol:)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Keine Ahnung, wieso unsere Mispeln so gruselig schmecken. Aber da der beste Freund von meinem Vater seine Mispeln auch nicht verwerten mag - und seine Frau und er verkochen und essen eigendlich sonst alles aus ihrem riesigen Garten, was irgendwie essbar ist - bin ich davon ausgegangen, dass es an der Mispel an sich läge. :confused:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Frag doch mal den Freund deines Vaters - oder lass fragen vom Vater ob Ihr die Mispeln nicht haben könnt. Dann nimm die eigenen und mach getrennt etwas daraus.
    Zuvor die Mispeln noch etwas lagern bis diese weicher sind.

    So wie ich das verstehe ist es ähnlich der Winteräpfel, nämlich dass diese im Haus noch nachreifen müssen. Erst wenn sie weich sind sollen sie ihre Süße entwickeln und Bitterstoffe abgebaut werden.

    Wäre doch mal ein sinnvolles Experiment.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wieso sollte ich? Ich habe nie behauptet, dass ich unbedingt Mispeln essen müsste, wir leiden auch nicht unter Obstmangel, also lass gut sein. Ich versuche dich doch auch nicht davon zu überzeugen, dass schwarze Johannisbeern toll sind. (Übrigens ist das eine meine Lieblingsbeerensorten!)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    War nur ein Vorschlag und sobald ich mal zuviele schwarze Johanissbeeren habe werde ich es versuchen sie zu Saft zu verarbeiten. Aber wenn du nicht willst ist das ok.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Pyromella, es kann und muss nicht jedem alles schmecken. :pa:
    Ich wundere mich nur auch, da auf vielen Gärtner-Seiten und Gartenbau-Blogs beschrieben wird wie lecker die Mispeln seien und sie meiner Mutter auch sehr gut schmecken (ich habe leider selbst noch nie welche probiert, kenne aber den Geschmack meiner Mutter ganz gut).

    Ich denke aber auch, dass es bei Wildgehölzen eben sehr unterschiedlich sein kann, wie gut die Früchte schmecken - und dass gerade beim Wildobst sicherlich so oder so vieles Geschmackssache ist.

    Am besten kostet jeder selbst und entscheidet, was er für gut befindet :) Tipps auszutauschen und zu überlegen, ist doch aber trotzdem nicht verkehrt.
    Wäre doch schade, wenn Bianca sich allein aufgrund der Diskussion hier gegen eine Mispel entscheiden würde - wenn ihr die Früchte vielleicht schmecken würden?

    Bianca, vielleicht wäre es ja eine Möglichkeit, einmal irgendwo reife Mispeln zu kosten - oder am besten direkt bei einer Gärtnerei deines Vertrauens anzufragen ob du Früchte vom in Frage kommenden Baum probieren kannst? :)
    So würde ich es machen, meiner bisherigen Erfahrung nach sind unterschiedliche Obstsorten bzw. Früchte von unterschiedlichen Bäumen aber auch die Geschmäcker derjenigen, die sie verkosten, so verschieden, dass letztendlich eigentlich nur eine eigene Verkostung wirklich zielführende Ergebnisse bringt. :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Einmal hab ich mispeln im Kaufland gesehen. Um diese Jahreszeit könnte es so etwas mal tatsächlich geben.

    Oder direkt zu einer Baumschule fahren und Anfragen. Im HErbst gibt es bei uns immer Äpfel zum Verkosten.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das ist eine sehr gute Idee, ich danke euch :pa:
    Mal schauen, ob ich hier an ein paar Früchte komme :cool:
    Auch die "Unterschiedlichkeit" und die möglichen Gründe fand ich sehr interessant, vielen lieben Dank für eure Überlegungen :pa:
    Denke ich werde sie so oder so pflanzen, ob ich sie nachher selbst verkoche oder den Vögeln hängen lasse ist beides völlig okay :)
    Bin jetzt allerdings so neugierig, dass ich mir evtl. noch ein Gläschen Marmelade im Internet ordere, hab' da was auf einer Seite eines Obsthofs gesehen :)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das finde ich super, Bianca. :pa:
    Dann wird ja so oder so jemand was vom Baum haben, und für die Piepmätze ist bestens gesorgt. :cool:

    Ich bin angesichts der unterschiedlichen Aussagen sehr gepannt, wie dir die Mispeln schmecken werden.
    Diejenigen, die Marmelade daraus kochen und verkaufen, müssten ja zumindest von der (Geschmacks-)Qualität ihrer Mispeln überzeugt sein...
    Bitte lass uns unbedingt wissen, was am Ende bei der Sache herausgekommen ist. :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    War gerade draußen- Rosarium Uetersen ist die Letzte dieses Jahr

    RU.jpg

    RU, Maryrose und Hermitage würden noch voller Knospen hängen- die täten noch gerne.

    Die restlichen Blüten sind seit dem Frost nicht mehr so ansehnlich.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Die hat aber super durchgehalten, obwohl
    ihr schon Frost hattet!
    Und sieht aber noch sehr gut aus; also nicht
    zerknautscht oder zerwaschen!


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Katzenfee :) die Rose erinnert mich heute noch an unsere Ismene, sie hatte sie zuerst :( ich hätte ihr gerne noch gezeigt, wie gut sie angewachsen ist...

    Wenn man das kräftige Rosa mag, ist sie wirklich eine extrem dankbare Rose... Sehr frosthart und robust, riesige Blüten, sie blüht eigentlich fast durchgängig und duftet zart. Für das etwas rauere Alb-Klima ist sie einfach perfekt, und sie gleichzeitig auch meine "Gedenk-Rose".

    Find's auch ganz schrögglich Spätzin :grins: Neben den gängigen Sorten auch noch so leckere seltene Sachen und alles aus eigenem Anbau...
    Wir essen recht viel Marmelade, das lohnt sich dann schon, mal ein Päckchen kommen zu lassen :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, Bianca, was für eine herrliche Rose. Die Blüte sieht wunderschön aus. :pa:
    Ich musste auch erst vor kurzem an Ismene denken... :( hoffentlich geht es ihrer Familie und ihren kleinen Enkelinnen, die sie so geliebt hat, gut. :(
    Dass diese Rose jetzt bei dir ihre Gedenk-Rose ist, finde ich sehr schön.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hoffe es war okay Lauren, dass ich darüber geschrieben habe :(
    Hab' gerade die letzte Seite ihres Gartens durchgelesen und wie euch die Nachricht dann letztlich erreicht hat :(
    Ich hoffe auch, dass es ihrer Familie gut geht.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Aber natürlich war das okay, Bianca. ❤
    Es ist schön, dass Ismene auch hier nicht vergessen wird. Die Rose ist eine sehr schöne Erinnerung. 🌹
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Aber natürlich war das okay, Bianca. ❤
    Es ist schön, dass Ismene auch hier nicht vergessen wird. Die Rose ist eine sehr schöne Erinnerung. 🌹

    Hab' mir schon wieder zu viele Gedanken gemacht. Stimmt, es drückt ja nur aus, dass wir sie nicht vergessen haben, und im Herzen tragen ♥




    Jetzt werd' ich mal endlich ins Bettchen huschen (wo ist die Zeit hin).
    Auf der Alb schneit's :(

    erster Schnee 2017.jpg

    Mal schauen, ob's liegen bleibt.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ui, der erste Schnee... oder ist es der erste bei euch?
    Bei uns gab es - entegen allen Ankündigungen - noch keinen.

    Und jetzt soll es sogar nochmal "richtig warm" werden und das Thermometer bei Sonnenschein bis auf 12 Grad klettern... :d ob ich das glauben kann...?


    Schluesselblume schrieb:
    schon wieder zu viele Gedanken gemacht. Stimmt, es drückt ja nur aus, dass wir sie nicht vergessen haben, und im Herzen tragen ♥
    So ist es, liebe Bianca, genau so sehe ich das auch. ❤❤❤ 🌹
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Lauren,

    Ui, der erste Schnee... oder ist es der erste bei euch?
    Bei uns gab es - entegen allen Ankündigungen - noch keinen.

    Und jetzt soll es sogar nochmal "richtig warm" werden und das Thermometer bei Sonnenschein bis auf 12 Grad klettern... :d ob ich das glauben kann...?

    Ja, das war der Erste :) blieb noch zwei Tage liegen und eure Prognose traf auch auf uns zu, heute waren's wieder 12 Grad :)


    Bianca, was heißt 'zu Beginn' und 'hatte'? Jetzt nicht mehr?
    Wie zeigt sich bei Dir denn das Farbthema - Wände oderDeko?

    Wir haben Manches wieder überstrichen, was einfach "too much" war :d
    Davor hatte jedes Zimmer ein Thema, beim Einzug haben wir kräftig in den Farbtopf gegriffen :D und uns ausgetobt. Das Schlafzimmer war südländisch ausgestattet mit terracottafarbenen Wänden, war allerdings eine etwas unruhige Farbe für's Schlafzimmer.
    Das Esszimmer hat kaffeebraune Sitzmöbel, das haben wir wie ein Cafe eingerichtet. Die Wände in Vanille, passende Lampe und mit selbst gemalten Acrylbildern von "Kaffeemotiven" an der Wand. Die hab' ich inzwischen verschenkt. Hab' allerdings genug Selbstgemaltes im Fundus, um immer mal wieder zu wechseln :)

    Muss dazu sagen, dass ich wie du eine künstlerische Ader habe (hab' deine Bilder sehr bewundert ♥ du kannst wirklich wunderschön malen!), hab' früher viel Comics gezeichnet, später Acrylmalerei, getöpfert hab' ich eine zeitlang, davon findet sich auch so Einiges in der Deko wieder :)

    Die Küche hat viele Rot-Akzente, mein Arbeitsbereich ist Fliederfarben (dazu passt auch meine Orchideensammlung), das Bad ist "meerblau" gestrichen mit weißen Fliesen und Mosaikfliesen in Blau und Grün. Da steht auch meine getöpferte Meerjungfrau :)

    Der Flur war mal grün :d der ist jetzt wieder weiß. Hab da die Wand bemalen wollen, aber kam irgendwie nicht dazu und irgendwann hatten wir uns satt gesehen.


    Hab' noch den Adventskranz gewickelt. Tannenbund war gekauft, Buchs und Thuja sind aus dem Garten.

    IMG_7675.JPG
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Super Idee, den Adventskranz selbst zu binden!
    Der ist sehr schön geworden, Bianca!
    Hmm - mal gucken - könnt ich auch versuchen.
    Hab doch zur Zeit soooo viele Zweige hier liegen.

    Hast du drunter einen Drahtreifen?
    Oder einen Strohkranz als Grundlage?


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Katzenfee :)
    Ich hab' einen Strohkranz- Rohling genommen, den schneid ich nach Weihnachten wieder frei und leg ihn in die Dekokiste für's nächste Jahr, ist bestimmt schon 4-5 Jahre alt. Hab' auch schon aus biegsamen Zweigen und Draht ein Gerüst für einen Türkranz gebogen :) vielleicht hast du da gerade was Passendes zur Hand? :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Muß ich mal auf die Suche gehen, was ich finde.
    Dicken Draht hätte ich auf jeden Fall hier.
    Weiß nur nicht, ob ich da auch was einigermaßen
    Ansehnliches zustande bringe.


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das ist wohl der schönste Adventskranz den ich je gesehen habe. Echt toll geworden. Mir fehlen aber noch Beeren die mit reingeflochten werden. Aber durch die unterschiedlichen Nadelfarben auch wirklich hübsch.

    Früher hatten wir auch immer selbst gebunden aber nachdem Weihnachten bei uns das "verbotene" Fest ist, verzichten wir darauf. Veerboten weil meine Familie Marktbeschicker sind und Weihnachtslieder nicht mehr hören können. Ich darf diese nichtmal pfeifen ohne bei Eis und Schnee vor die Tür gesetzt zu werden;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bestimmt Katzenfee :pa:
    (Hast du schon mal einen Kranz gewickelt? :) Anleitung (klick))

    Nachtrag: Die Kerzen hab' ich mit vier Stückchen von hölzernen Schaschlikspießen auf den Kranz gesteckt. Hatte keine Kerzenhalter.

    Danke für das Kompliment Thomas :pa:
    Tatsächlich kommen noch rote Beeren drauf, etwas Richtung Weißdorn oder so. Und noch Sterne, kleine Zapfen und kleine rote Kugeln. Und (rote) Kerzen natürlich.

    Schade, aber nachvollziehbar, wenn man den ganzen Tag beduddelt wird :eek:rr:
    Ich sing ja auch total gern, aber so schief und schräg, dass ich damit meistens warte, bis ich alleine bin. Einfach aus Liebe zu meinen Mitmenschen :d :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Der ist in der Tat schön geworden.

    Tomash: Du hast hoffentlich einen gut wärmenden Schlafsack? ;- )
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke, Bianca, für Deine ausführliche Beschreibung. Kann ich mir gut vorstellen, besonders, wenn man ein Faible für Farben hat.

    mit terracottafarbenen Wänden, war allerdings eine etwas unruhige Farbe für's Schlafzimmer.

    Den Terracotta-Hype hab ich in den 90ern auch mitgemacht (Wozi), hat mir aber sehr schnell nicht mehr gefallen. Seither sind bei mir alle Wände weiß, weil - da wirken Bilder einfach besser. (Außer im Esszimmer, weil hier die Möbel Weiß-Honig sind, und die Wände in einem Beigeton. Alle Deko dort ist blau.

    und mit selbst gemalten Acrylbildern von "Kaffeemotiven" an der Wand. Die hab' ich inzwischen verschenkt. Hab' allerdings genug Selbstgemaltes im Fundus, um immer mal wieder zu wechseln :)
    Na, jetzt krieg ich aber ganz große Ohren.:grins::eek:

    Muss dazu sagen, dass ich wie du eine künstlerische Ader habe (hab' deine Bilder sehr bewundert ♥ du kannst wirklich wunderschön malen!), hab' früher viel Comics gezeichnet, später Acrylmalerei, getöpfert hab' ich eine zeitlang, davon findet sich auch so Einiges in der Deko wieder :)
    Dankeschön, Bianca. Du hast mich total neugierig gemacht und ich würde mich sehr freuen, wenn Du mal mit ein paar Werken im Kunst-Fred vorbei schaust.
    Bitte kram doch Deinen Fundus durch und zeige was - Acrylbilder, Deko, Comics - ganz egal.:pa:



    das Bad ist "meerblau" gestrichen mit weißen Fliesen und Mosaikfliesen in Blau und Grün. Da steht auch meine getöpferte Meerjungfrau :)
    Das sieht bestimmt ganz toll aus, besonders mit Mosaikfliesen. Und die Farben, wie im Urlaub am Meer.:cool:

    Meines ist, weil nur klein, uni weiß aber alle Stehrumchen, Handtücher, Teppiche u. dgl. sind kräftig pink.

    Der Flur war mal grün :d der ist jetzt wieder weiß. Hab da die Wand bemalen wollen, aber kam irgendwie nicht dazu und irgendwann hatten wir uns satt gesehen.
    Ja, das hab ich auch schon gemerkt, an farbigen Wänden sieht man sich schneller über als an farbigen Akzenten. Die kann man auch schneller ohne so viel Aufwand verändern. :rolleyes:

    Dein Kranz sieht gut aus, kommt da noch was rein? Magst Du's klassisch, Grün-Rot?

    Nachtrag: Hab wieder zu lange getippt, Du hast es ja schon geschrieben, wie er aussehen soll.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke für den Link, Bianca!
    Ich hab`s vorher noch nie selbst probiert.
    Aber wenn die Zweige nun schon mal hier rumliegen,
    werd` ich`s doch mal wagen.
    Mehr als schief gehen (oder scheußlich aussehen)
    kann`s ja nicht.


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Seither sind bei mir alle Wände weiß, weil - da wirken Bilder einfach besser. (Außer im Esszimmer, weil hier die Möbel Weiß-Honig sind, und die Wände in einem Beigeton. Alle Deko dort ist blau.

    ...

    Meines ist, weil nur klein, uni weiß aber alle Stehrumchen, Handtücher, Teppiche u. dgl. sind kräftig pink.

    Das klingt beides sehr hübsch :cool:
    Honig und Beige sind so tolle sanfte Wohnfarben... Das mit Blau, das sieht bestimmt richtig harmonisch und stimmig aus... Und Pink lieb' ich ja sowieso :cool:

    Glaub' ich sofort, dass es an der weißen Wand viel besser und unverfälscht wirken kann :)

    "Stehrumchen" :D- das merk ich mir :D

    Du hast mich total neugierig gemacht und ich würde mich sehr freuen, wenn Du mal mit ein paar Werken im Kunst-Fred vorbei schaust.

    Hast ja schon gesehen, ist eingestellt :)

    Danke für den Link, Bianca!
    Ich hab`s vorher noch nie selbst probiert.
    Aber wenn die Zweige nun schon mal hier rumliegen,
    werd` ich`s doch mal wagen.
    Mehr als schief gehen (oder scheußlich aussehen)
    kann`s ja nicht.

    Wird bestimmt nicht scheußlich Katzenfee :pa: mit dem Draht kann man schon viel zurecht rücken und auch nach dem Wickeln noch einzelne Zweige reinstecken, bis es ungefähr rund ist :pa: wünsch dir ganz viel Erfolg :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Franz!
    Könnt' glatt weiter machen mit dekorieren.. Weihnachten kommt ja immer so plötzlich.
    Habt ihr auch schon angefangen?
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Mit Weihnachtsdeko fange ich erst im Dez. an.
    Spätestens am 1.Advent hängt, steht oder leuchtet es.
    Nur der Baum wird erst am 24. aufgestellt.


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Nein, kein schlimmer Grund, im Gegenteil. Wir sind nur über Weihnachten und Silvester verreist, dazu in einem Land, das fast zu 100 % muslimisch geprägt ist, also mit Sicherheit auch keine Weihnachtsstimmung vermitteln wird, und aktuell habe ich auch noch so viele andere Interessen, dass sich so gar keine Lust an Weihnachtsdeko entwickelt. Einzig Plätzchen wollen wir am Wochenende mal backen. Ansonsten dreht sich mein Kopf eher um die Aussaat für 2018, den letzten Urlaub (und die dazugehörigen Bilder) und was ich noch so alles bis zum Urlaub erledigen muss.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ah okay :pa: das klingt spannend (euer Reiseziel)
    Und ist auch mal schön, wenn man sich von dem ganzen Trubel einfach eine Auszeit nehmen kann :pa:
    Freu mich schon auf deine Aussaat 2018 :cool:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, Bianca, das ist ja schon richtig weihnachtlich! :pa:
    Da passt dein wunderschöner Kranz auch toll dazu! 👍
    Bei uns wird er eigentlich auch jedes Jahr selbst gemacht, aber ich weiß noch nicht ob ich es dieses Jahr schaffe. :)

    Bei uns fielen heute auch ein paar Schneeflocken, aber es blieb nichts liegen. Kommt noch.:D

    Die Berichte über deine künstlerischen Arbeiten habe ich mit großem Interesse gelesen :cool:
    Das klingt wirklich spannend, was du schönes gemacht hast und machst - ob wir da noch was zu sehen bekommen..? :lol: *ganzvorsichtiganfrag*

    Deine Spitzbuben sehen toll aus, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! :cool:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Mmmmhhh - Plätzchen!
    Fein!
    Am besten schmecken sie sowieso vor Weihnachten!
    Was machst du noch für welche?
    Nächste Woche werde ich wohl auch langsam damit anfangen.
    (Übrigens: Spitzbuben heißen hier ganz einfach "Zammbabbte"!:grins:)


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, Bianca, das ist ja schon richtig weihnachtlich! :pa:
    Da passt dein wunderschöner Kranz auch toll dazu! 👍
    Bei uns wird er eigentlich auch jedes Jahr selbst gemacht, aber ich weiß noch nicht ob ich es dieses Jahr schaffe. :)

    Bei uns fielen heute auch ein paar Schneeflocken, aber es blieb nichts liegen. Kommt noch.:D

    Die Berichte über deine künstlerischen Arbeiten habe ich mit großem Interesse gelesen :cool:
    Das klingt wirklich spannend, was du schönes gemacht hast und machst - ob wir da noch was zu sehen bekommen..? :lol: *ganzvorsichtiganfrag*

    Deine Spitzbuben sehen toll aus, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! :cool:

    Dann drück ich mal die Daumen, dass es dieses Jahr auch wieder klappt :pa:
    Bei euch auch? :) Wir hatten so eine Art "Wintergewitter". Hat ordentlich gedonnert, dann kam etwas Schnee...

    Och, danke für dein Interesse :pa:
    Falls du mal schauen magst, hier hab' ich was eingestellt

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-plastisches-gestalten-und-5.html#post1823419

    Kann's aber auch gern hier zeigen :) die neueren Sachen haben meist irgendwas mit Natur und Garten zu tun :)

    Wie gern tät ich jetzt mit euch Plätzchen essen und einen Kessel Punsch dazu kochen :pa:

    Mmmmhhh - Plätzchen!
    Fein!
    Am besten schmecken sie sowieso vor Weihnachten!
    Was machst du noch für welche?
    Nächste Woche werde ich wohl auch langsam damit anfangen.
    (Übrigens: Spitzbuben heißen hier ganz einfach "Zammbabbte"!:grins:):

    Zammbabbte :grins: das gefällt mir Katzenfee :pa:
    Ich weiß noch nicht so ganz.. Makronen denke ich (Haselnuss und Kokos), Ausstecherle, Bethmännchen mit Marzipan, Anisplätzchen (für meinen Männe), Vanillekipferl.. Noch irgendwas mit Schokolade.. Vielleicht auch Engelsaugen oder Butter-S (nicht alle Aufgezählten, die sind so in der engeren Auswahl)... Bin noch am Überlegen :D
    Weißt du schon, was du bäckst dieses Jahr? :)
    Bei uns sind "Spitzbuben" immer so das "muss" :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Vanillekipferl und Spitzbuben werde ich wohl auch backen.
    Dazu noch Schokoladenplatzerl, evtl. Nougat-Kokosplatzerl ....
    Mal gucken.
    Früher - als die Kinder noch klein waren - gab`s immer ganze
    viele bunte Platzerl: grüne Tannenbäumchen, gelbe Sterne,
    bunte Häuschen mit roten Dächern usw.
    Aber da GG und ich von Zuckerguß nicht besonders begeistert
    sind, fallen die bunten Variationen weg.
    Lieber was mit dunkler und weißer Schokolade .......


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wie lecker! Ich kann den Duft der Weihnachtsbäckerei fast riechen, Bianca.:cool:
    GG und ich sind nicht so die Süßen. Außerdem muss man dann wieder so drauf achten, dass das Hüftgold nicht zu viel wird.:rolleyes:Deswegen gibt's hier gar nicht erst Leckerlis für Zweibeiner. Wenn ich mal was auf die Schnelle brauche (für Besuch z.B.) gibt's Nussplätzchen, das geht ganz fix. Und schmeeeeckt! Also da könnt ich immer schwach werden...:eek:rr:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Vanillekipferl und Spitzbuben werde ich wohl auch backen.
    Dazu noch Schokoladenplatzerl, evtl. Nougat-Kokosplatzerl ....
    Mal gucken.

    Mmh... Nougat! Schokolade... *schmatz*

    Früher - als die Kinder noch klein waren - gab`s immer ganze
    viele bunte Platzerl: grüne Tannenbäumchen, gelbe Sterne,
    bunte Häuschen mit roten Dächern usw.
    Aber da GG und ich von Zuckerguß nicht besonders begeistert
    sind, fallen die bunten Variationen weg.

    Wie hübsch Katzenfee :pa: mir gefällt das optisch auch total, wenn die Ausstecherle schön verziert und "bemalt" werden. Manchmal fast zu schade zum essen. Zuckerguß las ich mittlerweile auch weg, ist uns auch einfach zu viel des Guten.

    Wie lecker! Ich kann den Duft der Weihnachtsbäckerei fast riechen, Bianca.:cool:
    GG und ich sind nicht so die Süßen. Außerdem muss man dann wieder so drauf achten, dass das Hüftgold nicht zu viel wird.:rolleyes:Deswegen gibt's hier gar nicht erst Leckerlis für Zweibeiner. Wenn ich mal was auf die Schnelle brauche (für Besuch z.B.) gibt's Nussplätzchen, das geht ganz fix. Und schmeeeeckt! Also da könnt ich immer schwach werden...:eek:rr:

    Oh, die lieb' ich ja auch. Am besten noch zusätzlich in Schoki getunkt :grins:
    Ja, das liebe Hüftgold :( wird von Jahr zu Jahr schwerer irgendwie.
    Ein paar Plätzchen, ein gutes Mittagsessen, und zack, ist's am nächsten Tag wieder ein bisschen mehr.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Na, die Weihnachtsplätzchen gibt`s doch - wie der
    Name schon sagt - eh nur einmal im Jahr!
    Also was soll`s!
    Hüfte hin oder her - ohne Platzerl fehlt einfach was!


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wir haben gestern und heute auch Plätzchen gebacken (und Brot und Brötchen). Das macht uns zwar viel Spaß - wir wuseln gerne in der Küche - aber wir essen einfach kaum Plätzchen und dafür sind es dann einfach viel zu viele. Deswegen müssen wir uns immer bremsen, dass nicht noch eine Sorte und noch eine und noch eine dazu kommt, auch, wenn das Backen Spaß machen würde. Vanillekipferl, Zimtsterne und Ausstechplätzchen wurden es in diesem Jahr.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hach das sieht alles so lecker aus, oder hört sich lecker an.
    Früher als Kind hatten wir auch Blechweise Plätzchen gebacken.
    Ausstechen haben wir hinterher nicht mehr gemacht, der Teigverlust war wohl zu hoch, oder der Aufwand.
    War aber eine tolle Zeit.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten