AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten
Hallo Konstanze,
musste heute schon an dich denken, als ich ein Bild der Cosmea geschossen habe
ich würde mich freuen, wenn du es auch ausprobierst

so frisch vom Baum, die sind bestimmt fein.
hab heute schon eine Frucht aus dem Topf genascht

das Einmachen fange ich gerade erst an zu entdecken. Eigentlich hatten wir mal eine Kiste mit Weck- Gläsern auf dem Flohmarkt mitgenommen, aber ich hatte nie so richtig die Motivation, es dann umzusetzen. Das kam erst durch das Forum...Genau so wie das selbst gezogene Gemüse. Bin schon gespannt, was du als nächstes umsetzen wirst Konstanze.
Die Mirabelle wird nächstes Jahr bestimmt noch kommen. Der Gatte möchte nicht so gerne viele Bäume, allerdings besteht noch die Möglichkeit, dass dafür etwas anderes weicht. Ich denke, wir finden noch ein Plätzchen.
Jetzt tut mir gerade alles weh, lach :ddas war eigentlich zu viel heute, aber wenn es mich mal packt...
Draussen standen noch einige Töpfe, die ich heute endlich verbuddeln konnte...
- Rose Nina
- Rose Yellow Garden
- 2x Purpurglöckchen
- 1x Fetthenne
- 1x Herbstastern... ja, ich bin wirklich spät dran
- 2x Frauenmantel (die von der Gartenschau)
- 1x unbekannte violette, würzig duftende Staude (auch von der Gartenschau)
- der Gartenhibiskus und die Rose Mystica mussten nochmal umziehen
- viele Wassereimer getragen, um die Pflanzlöcher einzuschlämmen
- das Apfellaub zusammen gerecht und in der wilden Ecke aufgeschichtet
- das Schöllkraut aus dem Erdbeerbeet gerupft... mich hat fast der Schlag getroffen, als ich gesehen habe, wie schnell sich die Erdbeerpflanzen vermehrt haben. Die müssen nächstes Jahr aus dem Kasten heraus... und sie blühen immer noch
- die Paprikas sind in die nächstgrößeren Behausungen umgezogen
- Der Feigensteckling und der Walnussbaum wurden in größere Töpfe getopft.
Die kleine Feige nehme ich mit ins Haus. Denke gegen einen kalten Winter hätte sie draussen (noch?) keine Chance. Die Walnuss hat schon einen beachtlichen Wurzelballen (der Schwiegerpapa hat mir im Frühjahr eine gekeimte Nuss mitgebracht, die er auf einem Spaziergang gefunden hat). Eigentlich gehört sie in die Erde, nur weiß ich nicht wo. Vorerst bleibt sie daher im Topf. Muss mich noch schlau machen, ob ich auf der Terrasse überwintere oder doch lieber im Haus.
Der Gatte hat den Erdhaufen neben dem Hochbeet abgetragen, für das zweite Apfelbäumchen.
Zu guter letzt habe ich heute eine marmorierte Kapuzinerkresse- Blüte entdeckt. Die anderen sind alle einfarbig
Die namenlose weiße Dahlie (auch von der Gartenschau) habe ich heute geköpft. Sie war schon fast verwelkt, als ich sie bekommen habe. Ich dachte, es spielt keine Rolle, da die Knolle ja wieder austreiben wird.
Wobei die Knolle lediglich aus einem verdickten Wurzelstück (ca. 2 cm breit) besteht, ich hoffe, das wird genügen
Das war´s dann mal für heute. Einen schönen, entspannten restlichen Abend wünsche ich euch

Lieben Gruß
Bianca