Der Schlüsselblumengarten

AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Das freut mich, dass du ein passendes Häuschen gefunden hast. Schaut gut aus! Aber es wird sicher kein Vergleich zu den selbstgebauten. Selbstgebaut ist sowieso immer was Besonderes!
Da freu ich mich schon auf die Ableger! :pa:

Ich fänd's auch gut, wenn's das mit dem Winter war. Es ist schon so frühlingshaft. Aber irgendwie trau ich dem Frieden noch nicht.
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    hi Bianca,
    freut mich, dass Du die Bauanleitung auch so leicht findest :)
    Bin schon mächtig gespannt auf Eure "Villen".
    Das gekaufte schaut allerdings auch sehr witzig aus!
    Momentan arbeiten wir an "Eichhörnchen-Futterstationen"!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo ihr Lieben,

    Hallo Bianca
    Bäume schneiden bzw. fällen ist immer eine traurige Sache. Weiß ich auch aus Erfahrung. Wir mußten letztes Jahr 4 große Fichten fällen lassen. Sie waren zu nahe am Haus und hätten das Dach kaputt gemacht (bzw. teilweise ist es schon passiert).
    Mag ja sein, daß es vielen Leuten nichts ausmacht, aber mir tat das in der Seele weh! 30 Jahre hat es gedauert bis sie so groß und stattlich wurden und in 2 Std. war alles vorbei (snief!).

    Ich hoffe mit dir, daß bald der Frühling kommt!
    LG Katzenfee

    Danke liebe Katzenfee :pa:kann das so gut nachfühlen mit den Fichten..
    Warten wir zusammen auf den Frühling :pa:

    Das Vogelhäuschen find ich ja schön.
    Bin schon gespannt auf die selbstgebauten, find ich toll wenn man so was kann :)

    Danke Stupsi, weiß noch nicht, ob ich es kann :grins:Laubsäge ja, mit Stichsäge und Co. bin ich noch nicht so wirklich befreundet :grins:aber in Teamarbeit wird´s sicher was..

    Das freut mich, dass du ein passendes Häuschen gefunden hast. Schaut gut aus! Aber es wird sicher kein Vergleich zu den selbstgebauten. Selbstgebaut ist sowieso immer was Besonderes!
    Da freu ich mich schon auf die Ableger! :pa:

    Ich fänd's auch gut, wenn's das mit dem Winter war. Es ist schon so frühlingshaft. Aber irgendwie trau ich dem Frieden noch nicht.

    Ich auch nicht, Trixi, wäre fast zu schön.. vielleicht haben wir Glück.. und ich melde mich, sobald sie abgeblüht sind :)

    hi Bianca,
    freut mich, dass Du die Bauanleitung auch so leicht findest :)
    Bin schon mächtig gespannt auf Eure "Villen".
    Das gekaufte schaut allerdings auch sehr witzig aus!
    Momentan arbeiten wir an "Eichhörnchen-Futterstationen"!

    Zeigst du die auch, Eva-Maria? :)Da bin ich auch schon ganz gespannt drauf :)
    Fotos folgen!

    ... Heute hab´ ich nicht wirklich viel zustande gebracht, der lange Freitag mit Doppelschicht hat mir irgendwie den Rest gegeben :rolleyes:der Infekt hat sein übriges getan. Aber als der Gatte heute Nachmittag verkündete, er müsse nochmal in den Baumarkt, war ich ruckzuck im Auto :d

    Auf der Fensterbank wachsen aktuell die Wettbewerbstomaten

    Anhang anzeigen 373709

    von hinten nicht so schön, brauchen wohl doch nochmal Kunstlicht

    Anhang anzeigen 373710

    weiterhin Chili Cayenna, Paprika Lombardo, Paprika Diamond, Erdbeere Temptation und Rittersporn Magic Fountains Blue.

    Bilder vom Hartriegel von heute morgen, mal wieder das Makro-Objektiv ausgepackt (damals alles gebraucht erstanden, aber immer noch gut im Einsatz)

    Kohlmeisen waren einige zu sehen

    Anhang anzeigen 373708

    Blaumeise nur eine

    Anhang anzeigen 373706

    Amseln

    Anhang anzeigen 373705

    Spatzen-Suchbild, unscheinbar, aber irgendwie witzig, die kleinen Kerlchen

    Anhang anzeigen 373707
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Bianca - von mir auch gute Besserung gewünscht!


    Bei deinem Spatzen-Bild musste ich grinsen... man sieht sie wirklich kaum, hört sie aber meilenweit... und wenn man genau hinschaut, hocken sie in der Hecke und gucken nach draußen... checken die Lage... pöbeln die treudoofen Tauben an oder kloppen sich mit den testosterongeschwängerten Amsel-Halbstarken um Äpfel und Sultaninen... echt witzig!


    Liebe Sonntagsgrüße
    von der Emmi
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hoffentlich bist du wieder etwas fit? Man weiß Gesundheit erst wieder zu schätzen, wenn man sich wieder besser fühlt.. so ist das bei mir zumindest (leider) immer. Man sieht es doch eher als selbstverständlich an.

    Zeigen sich denn die Pfingstrosen schon? Meine schauen schon aus dem Boden raus :pa:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo liebe Bianca,
    ich hoffe dir geht's inzwischen wieder gut und du kannst den Frühling genießen! :cool:
    Seit gestern haben wir ja meteorologischen Frühlingsanfang.

    Hast du's bei mir im Garten schon gesehen? .... Eine Kollegin hat mir einen ganzen Schwung Schneeglöckchen und Märzenbecher (die ich auch als eine Schneeglöckchensorte angeschaut hab) mitgebracht.

    Ich glaube, da brauchst du mir dann doch keine mehr schicken. Aber ich bedanke mich trotzdem für dein liebes Angebot. Dann musst sie wohl doch einfach nur teilen und deinem Garten verteilen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Mussten gestern auch über kleine Spatzen lachen.
    Sassen im Cafe und gegenüber sassen Spatzen im Gebüsch oder spielten miteinander.
    Aber sie waren wirklich gut versteckt die kleinen dicken Spätzchen.
    Nicht mal mein GG sah sie ........denke er braucht eine Brille :D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Herrliche Bilder, Bianca - egal ob Tomaten oder Vöglein!

    Ich wünsch dir ne gute Besserung, dass du schnell wieder fit bist!

    Liebe Bianca - von mir auch gute Besserung gewünscht!


    Bei deinem Spatzen-Bild musste ich grinsen... man sieht sie wirklich kaum, hört sie aber meilenweit... und wenn man genau hinschaut, hocken sie in der Hecke und gucken nach draußen... checken die Lage... pöbeln die treudoofen Tauben an oder kloppen sich mit den testosterongeschwängerten Amsel-Halbstarken um Äpfel und Sultaninen... echt witzig!


    Liebe Sonntagsgrüße
    von der Emmi

    Danke euch :pa:bin gerade immer wieder ein bißl am kränkeln, aber nichts Schlimmes. Man ist nur so geschafft nach der Arbeit. Emmi, das sind echt witzige Beobachtungen :)kürzlich wurde einer unserer Kater von einer Blaumeise ganz doll ausgeschimpft. Sie saß oben im Apfelbaum und zetterte lautstark als er auftauchte, dann flog sie weg. Macht total Spaß zuzuschauen, wie sie zur "Hauptverkehrszeit" im Garten agieren :)

    Hoffentlich bist du wieder etwas fit? Man weiß Gesundheit erst wieder zu schätzen, wenn man sich wieder besser fühlt.. so ist das bei mir zumindest (leider) immer. Man sieht es doch eher als selbstverständlich an.

    Zeigen sich denn die Pfingstrosen schon? Meine schauen schon aus dem Boden raus :pa:
    Danke Kumi, bin soweit fit, musste schon mehrmals an dich denken, eine der Pfingstrosen guckt schon aus dem Boden :pa:außerdem kommt bald ein Bild der Brandywine black, ich hoffe, sie berappelt sich wieder. Kleiner Unfall beim Umtopfen, ein Stück Wurzelballen ist abgerissen :(jetzt hängen die Blätter ein wenig, hoffe mit viel Liebe erholt sie sich wieder

    Hallo liebe Bianca,
    ich hoffe dir geht's inzwischen wieder gut und du kannst den Frühling genießen! :cool:
    Seit gestern haben wir ja meteorologischen Frühlingsanfang.

    Hast du's bei mir im Garten schon gesehen? .... Eine Kollegin hat mir einen ganzen Schwung Schneeglöckchen und Märzenbecher (die ich auch als eine Schneeglöckchensorte angeschaut hab) mitgebracht.

    Ich glaube, da brauchst du mir dann doch keine mehr schicken. Aber ich bedanke mich trotzdem für dein liebes Angebot. Dann musst sie wohl doch einfach nur teilen und deinem Garten verteilen.

    Danke Trixi, hab es vorhin gesehen, klasse, freu ich mich für dich :)auch so schöne Märzenbecher, die gibt es irgendwie nicht so oft? So kommt es mir jedenfalls vor. Nun brauchen wir nur noch ein paar Winterlinge :)
    Habe kürzlich welche bei einer älteren Dame gesehen. So ein kleines Beet, dass sie nicht mehr selbst pflegen kann, voller Winterlinge und Schneeglöckchen. Hab mich aber nicht getraut zu fragen, ob ich welche ausgraben darf :(sie verstand mich so schlecht und ich wollte sie nicht weiter irritieren..

    Mussten gestern auch über kleine Spatzen lachen.
    Sassen im Cafe und gegenüber sassen Spatzen im Gebüsch oder spielten miteinander.
    Aber sie waren wirklich gut versteckt die kleinen dicken Spätzchen.
    Nicht mal mein GG sah sie ........denke er braucht eine Brille :D

    Wie niedlich :)die sind echt putzig, die Kleinen :cool:

    Letzte Woche haben wir Platz für das Gewächshaus geschaffen, leider stand dort ein Schneeball, den die Vorbesitzerin gepflanzt hat. In einer längeren und größeren Aktion haben wir den ganze Strauch vorsichtig mit den Wurzeln ausgegraben und an anderer Stelle wieder eingesetzt und gut angeschlämmt, hoffe er wächst wieder gut an..
    Das ist nun der frei gewordene Platz (die weißen Würzelchen, das ist alles Giersch)
    Der Zaun gehört unseren Nachbarn, die Kinder klettern oft drüber, um den Fußball zurück zu holen (darum etwas lädiert)

    Anhang anzeigen 376419

    hab sogar die Brennnesseln, die dort standen versetzt, hoffe den Schmetterlingen wird es gut tun :?

    die Erdbeersämlinge gedeihen langsam

    Anhang anzeigen 376420

    die frisch getopften Tomaten vom Tomatenwettbewerb

    Anhang anzeigen 376422

    die Schneeglöckchen wurden vorsichtig geteilt und wieder eingepflanzt

    Anhang anzeigen 376421

    dann sind die wurzelnackten Rosen angekommen, Rosarium Uetersen und Louise Odier, derzeit im Wassereimer "parkend"- mal schauen, ob ich es noch schaffe, sie morgen Abend zu pflanzen

    Anhang anzeigen 376424

    Und noch ein Farbkleks, Krokusse im warmen Mittagslicht

    Anhang anzeigen 376423

    Nun wünsche ich euch einen guten Start in die Woche :cool::)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Guten Morgen Bianca,

    Deine neuen Rosen schauen super aus; schöne, kräftige Pflanzen mit vielen Trieben.



    Schön finde ich auch das Krokus-Bild. Schade, dass sie bald schon verblüht sind. Der Frühling lässt sich halt nicht aufhalten. Die Schneeglöckchen lassen sich ohne Probleme verpflanzen.

    Wow, Deine Tomaten sind schon recht groß.
    Ich habe meine noch gar nicht ausgesät. Vielleicht mache ich das im Laufe dieser Woche.

    Ich wünsche Dir eine angenehme Woche und hoffe für Dich, dass Du bald die Erkältung ganz los wirst. Ich kämpfe auch noch mit den Nachwirkungen. Das gehört auch zum Frühling dazu. Unser Immunsystem stellt sich um von Winter auf Frühling. Ich stärke es mit frischen Kräutern aus dem Garten und viel frischem Obst und Gemüse.

     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine Brandywines dümpeln auch etwas vor sich her. Gerade auf die freue ich mich ja bekanntlich besonders und ich hoffe, dass sie mal langsam Gas geben :rolleyes:

    Ja, bei den Pfingstrosen muss ich auch immer an dich denken :D An drei Ecken schauen sie schon aus dem Boden raus. Dieses Jahr muss ich aber dringend mal einen Ring/eine Stütze für sie besorgen
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    freut mich, dass es Dir gesundheitlich besser geht und mit Gartenarbeit unterstützt du ja auch das Immunsystem (wenn Du es langsam angehen lässt ;))

    Die Wettbewerbstomaten sehen gut aus, ist bestimmt spannend was sich daraus entwickelt.

    Ich drücke uns allen die Daumen, dass wir als Entschädigung für letztes Jahr einen traumhaften Frühling erleben.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Bilder sind ja alle wunderschön Schlüsselblumenwiese.
    Und ich sehe auch, dass du Rosen gekauft hast. Die Rosarium Uetersen
    ist auch seit 4 Jahren in meinem Garten und ein Traum. Die blüht ununterbrochen,
    hat riesengroße Blütenbüschel. Ich hoffe bei dir wird sie auch so toll.

    Geht es dir eigentlich wieder besser? Ich sag dann auch noch gute Besserung.

    Hier mal ein Bildchen der Rosarium Uetersen aus 2013.
     

    Anhänge

    • P1060986.jpg
      P1060986.jpg
      332,6 KB · Aufrufe: 128
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ihr seit alle schon so weit ... und ich muss warten bis meine Baustelle fertig wird:(

    Allerdings hab ich in den Randbereichen auch schon etwas angefangen.

    Bin mal gespannt aus deine Schlüsselblumenwiese, ob du deinem Namen auch Ehre machst;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Gut schaut's bei dir aus, Bianca! :grins:

    Vorallem die gelben und lila Krokusse gefallen mir gut!

    Ich kann verstehen, dass du die ältere Dame nicht weiter verwirren wolltest, aber es wäre ein tolle Gelegenheit gewesen, gell. Vielleicht ergibt sich ja nochmal eine Gelegenheit.
    Ich hab ja schon zwei kleine Winterlinge gekriegt und vielleicht werden's sogar noch mehr.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huhu Bianca - weiterhin gute Genesung gewünscht!


    LG
    Emmi
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Nabend,
    na ich denke die Vogelhäuschen werden deinen selbstgemachten keine Konkurrenz
    sein,bin gespannt auf Bilder;)
    Schöne Vogelbilder, hat schon was wenn man sie so schön ransumen kann zum knipsen:cool:

    Schönen Abend wünscht
    Nicki
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Schöne Pflänzchen hast du schon gezogen, prima. :cool:

    Bin auch gerade beim Vogelhäuschen aufhängen, weiß noch nicht, wie viel es aber werden. Die Spatzen hausen immer unterm Dach, die Freglinge. ;) :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo ihr Lieben,

    ein ganz dickes Dankeschön für eure Kommentare und Gute-Besserungswünsche. Die letzte Zeit habe ich die Internetaktivitäten recht dünn gehalten, es war ziemlich viel los. Das Studium ist abgeschlossen :)danach musste ich im Job wieder mehr Gas geben, da war Manches zu kurz gekommen vor der letzten Prüfung. Und fast jeden Abend nach Feierabend stehen wir gerade im Garten, die Gemüsebeete anlegen.
    Aus der Fläche für´s Gewächshaus wurde ein Erdbeerbeet. Die Thujas sind vom Schwiegervater, dem sie zu groß geworden waren im Topf. Hatte dort eigentlich Rosen oder Vogefuttersträucher (z.B. Pfaffenhütchen oder Schlehen) haben wollen, aber der Gatte wollte unbedingt eine Thujahecke.

    Anhang anzeigen 382171

    Und meinereiner wollte unbedingt ein Gemüsebeet. Momentan stehen wir jeden Abend im Garten und versuchen, aus den durchwurzelten Steinflächen mittels abgraben und durchsieben Beete zu machen, es geht voran :)

    Anhang anzeigen 382169

    Anhang anzeigen 382165

    Unter der Oberfläche "wartet" Gierschwurzelgeflecht

    Anhang anzeigen 382167

    ein altes Fenster aus dem Schuppen deckt das "Frühbeet" ab

    Anhang anzeigen 382166

    Fr. Blaumeise mit Nistmaterial :cool:
    Anhang anzeigen 382170

    Die Neue, "Große Schwarze Knorpelkirsche"

    Anhang anzeigen 382174

    Anhang anzeigen 382173

    Die im Dezember noch schnell gesetzten Zwiebeln haben auch losgelegt

    Anhang anzeigen 382172

    Nun schau ich mal nach und nach eure Gärten durch :)
    Bin ziemlich im Rückstand mit den Anzuchten, mal schauen.

    Die Rosen sind gepflanzt, danke für das schöne Bild, Ismene!

    Einen schönen Abend und liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Guten Morgen Bianca


    Schön, wieder von dir zu lesen!
    Gratulation zum Abschluß deines Studiums!
    Wirkt sich die viele Mühe nun auf deinen Job aus? Z.B. bessere Stellung, mehr Bezahlung .....


    Im Garten seid ihr ja auch ganz feste am Ackern, wie ich sehe.
    Gierschwurzeln ausgraben ..... oh ja, das kenn ich .... ein wunderschöner Zeitvertreib! :grins:Die Steine machen diese Arbeit auch nicht gerade leichter!
    Aber - wenn ich richtig geguckt habe - wäre zumindest ein Teil der Steinausbeute wieder nutzbar: für ein Kiesbeet. Vielleicht hast du irgendwo eine Ecke, die du so gestalten möchtest.

    Toll, einen Untermieter hast du auch schon!
    Kein Wunder, bei so einem hübschen Einfamilienhäuschen!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Bianca,


    ich freue mich, dass bei dir wieder Normalität einkehrt!


    So eine außerplanmäßige Belastung wie z.B. im Beruf kann den ganzen Alltag durcheinanderbringen und wirkt sich nicht selten auch aufs Immunsystem aus... also bei mir ist das leider oft so. Wenn dann die Phase der Anspannung vorbei ist, kann ich mich gar nicht "einfach freuen", sondern werde krank.


    Aber du bist ja auf einem guten Weg, und ich bin mir sicher, dass dein stetiger "Aufholspurt" im Garten, so anstrengend er auch sein mag, dich wieder ins Gleichgewicht bringen wird. Und dem Rat der anderen kann ich mich nur anschließen - mach langsam! Es ist niemandem gedient, wenn du dich jetzt reinstresst, aber dann dein Werk nicht genießen kannst.
    Diesen Tipp gab mir Lavi erst neulich und ich muss sagen, sie hat sooo Recht! Man kann sich auch mit der ansonsten ja herrlichen Gartenarbeit fürchterlich unter Druck setzen.


    Dir alles Liebe
    von der Emmi
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Moin Bianca,
    auch von mir.... herzlichen Glückwunsch zum abgeschlossenen Studium,
    ein Meilenstein ist erreicht!!
    Euer Garteneinsatz, Giersch rausbuddeln, Steine sieben, Beete anlegen...
    in einigen Monaten, wenn das Gemüse lecker im Beet steht, ist das dann
    alles vergessen!
    Die Steine würde ich auch nutzen... vll. willst Du ja z.B. irgendwann eine
    Kräuterschnecke bauen..
    Dir jetzt auch erst mal ein schönes WE... und das Genießen nicht vergessen!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    Gratulation zum Studienabschluss.

    Ich war den Winter über kaum hier im Forum, habe mich aber über deine Neujahrsgrüße gefreut. Schon eine Weile her jetzt.... ;-)

    Da habt ihr euch ja viel Arbeit vorgenommen, aber Stück für Stück sieht man dann den Erfolg.
    Geht mir gerade genauso.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,
    Glückwunsch zum Studium!!!

    Da hat Frau Meise aber eine wirklich schöne Villa bezogen!!!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Herzlichen Glückwunsch!!! Wenn so ein Thema "durch" ist, hat man auch wieder Zeit zum atmen. :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo ihr Lieben,

    Guten Morgen Bianca


    Schön, wieder von dir zu lesen!
    Gratulation zum Abschluß deines Studiums!
    Wirkt sich die viele Mühe nun auf deinen Job aus? Z.B. bessere Stellung, mehr Bezahlung .....


    Im Garten seid ihr ja auch ganz feste am Ackern, wie ich sehe.
    Gierschwurzeln ausgraben ..... oh ja, das kenn ich .... ein wunderschöner Zeitvertreib! :grins:Die Steine machen diese Arbeit auch nicht gerade leichter!
    Aber - wenn ich richtig geguckt habe - wäre zumindest ein Teil der Steinausbeute wieder nutzbar: für ein Kiesbeet. Vielleicht hast du irgendwo eine Ecke, die du so gestalten möchtest.

    Toll, einen Untermieter hast du auch schon!
    Kein Wunder, bei so einem hübschen Einfamilienhäuschen!


    LG Katzenfee

    Liebe Katzenfee,

    danke :pa:ich bin zuversichtlich, dass das Studium sich bald "bezahlt" machen wird :)habe auch während des Studiums beruflich nicht gerade wenig Verantwortung gehabt, denke, darauf lässt sich ziemlich gut aufbauen.

    Leider habe ich mit dem Sieben nicht alle Gierschwurzeln erwischt. Im neuen Erdbeerbeet sprießt es schon wieder. Bin heute Abend noch schnell durch gelaufen und bin den jungen Gierschpflänzchen zu Leibe gerückt...

    Fr. Blaumeise habe ich kürzlich mit Partner im Hartriegel sitzen sehen :)

    Liebe Bianca,


    ich freue mich, dass bei dir wieder Normalität einkehrt!


    So eine außerplanmäßige Belastung wie z.B. im Beruf kann den ganzen Alltag durcheinanderbringen und wirkt sich nicht selten auch aufs Immunsystem aus... also bei mir ist das leider oft so. Wenn dann die Phase der Anspannung vorbei ist, kann ich mich gar nicht "einfach freuen", sondern werde krank.


    Aber du bist ja auf einem guten Weg, und ich bin mir sicher, dass dein stetiger "Aufholspurt" im Garten, so anstrengend er auch sein mag, dich wieder ins Gleichgewicht bringen wird. Und dem Rat der anderen kann ich mich nur anschließen - mach langsam! Es ist niemandem gedient, wenn du dich jetzt reinstresst, aber dann dein Werk nicht genießen kannst.
    Diesen Tipp gab mir Lavi erst neulich und ich muss sagen, sie hat sooo Recht! Man kann sich auch mit der ansonsten ja herrlichen Gartenarbeit fürchterlich unter Druck setzen.


    Dir alles Liebe
    von der Emmi

    Danke Emmi :pa:ja, nachdem die Anspannung vorbei war, hat es mich nochmal ein wenig umgehauen und auf Arbeit musste es auch weiter gehen, aber jetzt passt es wieder :). Evtl. werde ich nicht ganz fertig mit dem Gemüsebeet. Habe mal die Möhren weg gestrichen (die gelangen letztes Jahr auch nicht so gut) und bei den Tommis auch nicht alles gesät, was geplant war. Der Rest entwickelt sich so nach und nach...

    Moin Bianca,
    auch von mir.... herzlichen Glückwunsch zum abgeschlossenen Studium,
    ein Meilenstein ist erreicht!!
    Euer Garteneinsatz, Giersch rausbuddeln, Steine sieben, Beete anlegen...
    in einigen Monaten, wenn das Gemüse lecker im Beet steht, ist das dann
    alles vergessen!
    Die Steine würde ich auch nutzen... vll. willst Du ja z.B. irgendwann eine
    Kräuterschnecke bauen..
    Dir jetzt auch erst mal ein schönes WE... und das Genießen nicht vergessen!

    Liebe Eva- Maria, danke, Genuss wird nicht vergessen :pa:
    Die Steine haben wir neben der Regentonne auf einen Haufen geschichtet, bis wir Verwendung dafür haben (die Kräuterschnecke ist eine super Idee).

    Mal schauen, wie weit wir kommen die nächsten Wochen, die ersten Salate und Kohlrabis stehen im Hochbeet, Platz für Erbsen und Zwiebeln ist geschaffen, das Erdbeerbeet ist auch fertig. Das Kohlbeet und das Gewächshaus stehen noch aus (Tommis) und Gurken. Jeden Abend ein bißchen und was nicht mehr geht, wird weg gelassen.

    Hallo Bianca,

    Gratulation zum Studienabschluss.

    Ich war den Winter über kaum hier im Forum, habe mich aber über deine Neujahrsgrüße gefreut. Schon eine Weile her jetzt.... ;-)

    Da habt ihr euch ja viel Arbeit vorgenommen, aber Stück für Stück sieht man dann den Erfolg.
    Geht mir gerade genauso.

    Liebe Konstanze,

    danke, schön, dass du dich gefreut hast :pa: ich wusel mich auch Stück für Stück voran, durch das milde Wetter war Abends öfter noch ein bißchen Zeit. Auch wenn ich manchmal sehr ungeduldig sein kann, aber es soll ja nicht Stress ausarten, sondern noch Hobby sein (irgendwie scheint die Grenze da manchmal recht dünn zu sein, gerade im Frühjahr)

    Hallo Bianca,
    Glückwunsch zum Studium!!!

    Da hat Frau Meise aber eine wirklich schöne Villa bezogen!!!

    Danke Stupsi :pa:
    Vielleicht erwische ich sie mal mit Hr. Blaumeise für ein Foto (kürzlich saßen sie in trauter Zweisamkeit im Hartriegel :cool:)

    Herzlichen Glückwunsch!!! Wenn so ein Thema "durch" ist, hat man auch wieder Zeit zum atmen. :pa:

    Danke Kumi :pa:Ja, das Atmen war notwendig zum Schluss :d
    Übrigens, du hattest mir letztes Jahr doch in das tolle Maiglöckchenpaket so schöne Überraschungen beigelegt :pa:ich meine, ich erkenne da Hasenglöckchen, die da gerade fröhlich sprießen (waren ja einige Zwiebelchen dabei), auch hierfür nochmals vielen Dank :cool:
    muss die Tage wieder Bilder machen :cool:

    Seit dem Wochenende bekommen die ersten Tulpen Farbe, an den letztjährig gepflanzten Johannisbeeren sind ein paar Blüten aufgetaucht, beide Apfelbäume stehen kurz vor der Blüte...
    Eine Schnecke ist in den Hochbeetkasten mit Frühbeetabdeckung gekrochen und hat einen Eichblattsalat- Setzling gefällt. Hatte letztes Jahr eigentlich Ruhe im Hochbeet, mal schauen, ob es so bleibt :confused:die ersten Erbsen schauen auch aus der Erde (heute entdeckt).

    Die Tommis vom Tomatenwettbewerb sind schon ziemlich groß

    Anhang anzeigen 383491

    die Hauptaussaat ist noch winzig (Keimblatt-Stadium)

    Bei Norma hüpfte gestern eine Baumpäonie in den Einkaufswagen :)werde sie wohl bei den Rosen platzieren.

    Wie bei Ingrid auch hat die Schokoladenkosmee im Topf "überlebt". Die oberirdischen Pflanzteile sind abgestorben, aber nun treibt sie wieder aus. Auch die Passionsblume im Garten ist noch grün :cool:
    Wünsche euch bis zum Wochenende eine stressfreie (Arbeits-)woche :cool:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Du bist so toll!

    Ich bin eben im Garten gewesen und habe mich gefragt, was das für Pflanzen sind. Habe sooo viele Hasenglöckchen (!!!) - danke dir für den Namen :pa: Freut mich, wenn dir das Päckchen soviel Freude bereitet :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    :pa:ich glaube, ich hatte noch im Hinterkopf, dass du die Frage in deinem Thread gepostet hattest. Und stand am Wochenende vor den Pflanzen und dachte, dieser Blütenansatz kommt mir doch bekannt vor (mein einziges Hasenglöckchen wurde letztes Jahr hier bestimmt, ich hielt es für eine Art Hyazinthe)

    Tust du dir auch so schwer, einen entgültigen Platz für etwas Blühendes zu finden? Könnte dieses Jahr schon wieder alles umpflanzen und versetzten...

    PS: Hab gerade eine Hedelfinger Riesenkirsche gekauft... :d:d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Bianca, das sieht ja schon richtig vielversprechend aus bei dir! :cool:
    - das wird bestimmt ein klasse Gartenjahr! :cool::eek::pa:


    Auch von mir ganz herzliche Glückwünsche zum abgeschlossenen Studium! :pa:
    Damit ist ein Meilenstein erreicht. :cool:
    (darf man so neugierig sein und fragen was du studiert hast...? :))

    Ui, eine Hedelfinger Riesenkirsche, die sollen ja sehr leckere Kirschen machen! :)
    Weißt du, auf welche Unterlage sie veredelt ist? (Da du in meinem Thread geschrieben hattest, du würdest sie noch eine Weile im Kübel halten wollen)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    @Bianca: Hach, ich könnte ständig umbuddeln. Richtig schlimm ist es, dass ich mir aktuell nicht vorstellen kann, wie das Blumenbeet im Sommer aussieht. Ich habe vergessen was ich wo gepflanzt habe :d Hätte auch eben wieder ohne Ende kaufen können! (auch eine Kirsche, aber ich hab mich zurückgehalten)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    :(
    Ach ja, ich habe noch gar nichts zum umpflanzen, könnte aber am liebsten sofort den Garten zupflanzen. Macht der Geldbeutel nur nicht mit, auch der Garten an sich noch nicht und meine fehlende Erfahrung. :(
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hab auch keine, hindert aber nicht. Das kommt ganz schnell... diese Sammelwut - wie ein Paninialbum ^^
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir noch zum bestandenen Studium.
    Jetzt hast du sicher wieder ein bißchen mehr Zeit für deinen Garten.
    Darf man fragen, was du jetzt eigentlich bist?

    Noch ein Blümchen für fertige Studium
     

    Anhänge

    • P1110959.jpg
      P1110959.jpg
      262 KB · Aufrufe: 95
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    von mir auch Gratulation zum bestandenen Studium!

    Deine Tomaten schauen gut aus. Man sieht, dass Du ein grünes Händchen hast.

     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Uih, die sind richtig groß geworden bei dir, die Wettbewerbstomaten!
    Da kommts mir grad, das ich auch mal wieder Bilder machen und sie einstellen sollte *AscheaufmeinHaupt*

    Die Baumbestellungen/-käufe hier nehmen auch immer mehr zu :d:p
    Die Sorte muss ich mal googeln. Himmel sei Dank haben wir hier schon drei Kirschbäume :D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Und? Hat die Rose ihre Farbe gezeigt? Rot, Rosa oder weiss könnte es sein :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo ihr Lieben, mich gibt es auch noch Anhang anzeigen 397750

    Danke für eure Rückfragen und eure Glückwünsche Lauren, Ismene, Ingrid und Konstanze!:cool:

    Lauren, studiert habe ich Medienwirtschaft. Ich arbeite aber momentan in einer anderen Branche, mal schauen, was daraus wird..

    Nanne, vorerst musste ich versprechen, keine Bäumchen mehr zu pflanzen :daber zwei mal Apfel und zwei mal Kirsche dürfen hier nun wachsen..

    Kumi, die Pfingstrosen haben nur Laub bekommen, ich glaube, der Standort ist nicht so optimal- oder ich muss noch ein Jährchen warten..:pa:

    Ich werd jetzt erst mal wieder in eure Gärtchen schauen, habe ne Menge nachzuholen :pa:´

    im Garten geht es gemischt voran, das große Gemüsebeet ist nicht fertig geworden, im Erdbeerbeet und den Hochbeeten sieht es aktuell aber ziemlich gut aus und ich darf immer mal wieder ernten

    Anhang anzeigen 397755

    Anhang anzeigen 397753

    Anhang anzeigen 397752

    Anhang anzeigen 397756

    die "Überraschungsrose" vom Discounter hat zum ersten Mal geblüht

    Anhang anzeigen 397754

    Hinzugekommen sind ja noch die Rosarium Uetersen und Lousie Odier und Baumarkt-Spontankäufe... Wenn die Verkäuferin gerade einen Container Rosen aus dem Lager rollt, da muss man doch mal gucken...
    Mittlerweile sind es an "Sünden"
    - Eden Rose 85
    - Mrs. John Laing
    - Hermitage
    - Mary Rose

    teils noch wartend in den Töpfen

    Holunderblütensirup wurde fertig (für Holunder-Limo)

    Anhang anzeigen 397757

    Ihr habt mich angesteckt mit Mangold:)
    Anhang anzeigen 397751

    Saatgut für Bright Lights habe ich vor Ort nicht bekommen, dafür ein Tütchen Rhubarb Chard

    und der Zuckermais ist geschlüpft, Foto fehlt noch...

    Einen schönen Abend euch (beim Fußball schauen? gucke gerade über den Laptop-Rand :D) wünscht
    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich gratulier dir auch :eek:

    Hatte selber Prüfungen und war immer nur kurz da.

    Schön siehts bei dir aus, mein Mangold ist auch so weit nur das er schon Löcher hat :( ich hoffe ich komm noch zum probieren...
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huhu Stupsi :pa:
    habs gelesen, schreibe gleich noch was dazu- aber vorab schon mal herzlichen Glückwunsch, klasse :cool:
    wer hat denn den Mangold angefuttert :(
    den haben sie bei mir stehen lassen, aber es ist schon Wahnsinn, was die Schnecken schon alles verputzt haben- meine Paprikas haben Lochmuster, mehr Muster als Blatt. Auch die Erdbeeren müssen gleich weg, wenn sie ein hellrot sind, sonst werden sie wegfuttert... vom Kürbis sind nur noch grüne Stengel übrig.
    Liebe Grüße von
    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca


    Da bist du ja wieder!
    Kannst du es nun wieder etwas ruhiger angehen lassen nach deiner stressigen Doppelbelastung?

    Läuft doch gut im Garten - wenn du schon etliches ernten konntest!
    ..... und es muß nicht immer alles sofort und gleich erledigt sein; es läuft nichts weg! ;)

    Wie geht`s denn deiner Meisenfamilie?



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huhu Katzenfee :pa:
    ja, zum Glück darf es jetzt ruhiger werden :)
    nach dem Abschluss war es so anstrengend auf Arbeit... ich wollte einfach nur etwas Erholung, aber der Urlaub war noch nicht greifbar (und die Vertretung krank)
    Meiner Meisenfamilie ging es super im Apfelbaum:)je größer die Kleinen wurden, desto lauter piepte es aus dem Häuschen, wenn die Mutter das Futter brachte. Irgendwann an einem Wochenende war es, als der Gatte sagte: Ich hör gar nichts mehr aus dem Häuschen? Dann haben wir es zum ersten Mal aufgemacht, und es war leer. Erst habe ich mir Sorgen gemacht, ob eine Katze die Kleinen geholt hat etc. es sieht aber einfach verlassen aus, wir haben wohl einfach nur den Ausflug der Kleinen verpasst :)

    Hier mal noch mein Zuckermais, das größte Pflänzchen

    Anhang anzeigen 397943

    habe neun gesät :dund acht sind geschlüpft. Bin gespannt, was kommt!

    Im Folientunnel herrscht immer noch blankes Chaos, wollte schon längst die Tommis pflanzen

    Anhang anzeigen 397942

    Über Pfingsten haben wir für die Mümmler eine Burg gebaut :D
    in der unteren Etage kann friedlich geschlummert und die obere Etage kann beklettert werden

    Anhang anzeigen 397950

    Anhang anzeigen 397951

    Anhang anzeigen 397952
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    Euer Kaninchenzimmer ist der Hammer sowas kannte ich bisher nur von Katzenverrückten - tolle Burg.

    Ich dachte ich bin die einzige, die das Tomaten umpflanzen verbummelt hat, da Du das anscheinend auch noch vor Dir hast fühle ich jetzt nicht so ganz alleine :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    schön haben es die Mümmels bei Euch! :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Gabi :pa:
    unser Außengehege wird noch etwas dauern, es wird eine größere Baustelle... Gerade die jüngeren Beiden sind sehr bewegungsfreudig, schlagen Haken und nutzen den Platz entsprechend :)da Kaninchen Fluchttiere sind, haben sie mehrere "Höhlen" zum Verstecken, Röhren zum durchflitzen (da sie in freier Wildbahn unterirdische Tunnelsysteme anlegen) und eine Buddelkiste (da sie den Drang haben zu Graben). Die Kaninchenzimmer-Lösung ist etwas ungewöhnlich (zumindest für nicht-Kaninchen-Verrückte), aber ich bin sehr glücklich damit. Sie haben dort Platz und ihre Ruhe :)
    Dann können wir uns ja die Hand geben :pa:ich hab´s bislang einfach nicht geschafft :(nicht mal in größere Töpfe sind sie gekommen. Ich hab´s mir für´s Wochenende fest vorgenommen... damit sie endlich groß werden können... Gerade war ich draußen zum Gießen, die kleinen Becher trocknen ja so schnell aus...

    Danke Ingrid :pa:ja, ich geb´mir Mühe :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Guten Morgen Bianca


    Bei uns hier konnte ich schon Amsel - und Spatzennachwuchs beobachten.
    Seit ein paar Tagen baut im Knöterich schon wieder eine Amsel ein Nest.
    Erst gestern sah ich sie mit einem ganzen Schnabel voll Heu im Dickicht verschwinden. Ab und zu rupft sie an den Pflänzchen, die im Hof in Töpfen stehen. Hab deshalb meine nachgesäten Salatpflänzchen auf dem Balkon in Sicherheit gebracht. In den anderen Töpfen darf sie ruhig "mopsen".

    Es wäre sicher schön gewesen, wenn du die ersten Ausflüge der Kleinen mitbekommen hättest! Leider hat man eben nicht die Zeit auf den passenden Moment zu warten.


    Euren Mümmels geht`s aber gut!
    So eine schöne Kletterburg im eigenen Spielzimmer hat nicht jedes Langohr!
    Sie wohnen sehr vornehm! :D


    Und die Arbeit im Garten kann man sich doch einteilen - immer schön nacheinander! Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden! :grins: Ich habe mir schon längst abgewöhnt, alles gleichzeitig gemacht haben zu wollen (blöder Satz, oder?). Man stresst sich damit nur unnötigerweise.


    Ich wünsche dir für`s WE viel Spaß bei deiner Pflanzaktion, gutes Gelingen, viel :cool: und die nötige Ruhe, um Pausen einzulegen und den Garten zu genießen!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Moin Bianca,
    ich habe es mir angewöhnt unter der Woche eine "to do-Liste"
    anzulegen für die etwas größeren, zeitraubenden Sachen im Garten.
    So habe ich ganz gut eine Priorisierung hinbekommen und eine
    klare Struktur.
    Früher ging es mir so, dass ich in den garten ging, um etwas ganz
    Bestimmtes zu tun... auf dem Weg dorthin dann aber über andere
    Dinge "fiel" und mein eigentliches Anliegen dadurch nach hinten rückte.
    So habe ich mir die eine oder andere Pflanze regelrecht versaut, weil
    ich's dann manchmal auch schlicht vergessen habe :)
    Zeit ist oft ein limitierender Faktor.... eh' ich mich versah, war's dann oft
    Abend... seit der "berühmt berüchtigten Liste" (für meinen Mann berüchtigt)
    klappt das aber viel besser.... vll. ist das ja für Dich auch eine Idee :)
    Euch ein schönes WE und viel Spaß im Garten!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    ich bin zur Zeit auch nicht so oft hier, freu mich aber so viele schöne Bilder aus deinem Reich zu sehen.
    Euer Hasenzimmer ist echt der Hammer! Da wär ich auch gern Kaninchen :grins:

    Aber auch dein Gemüse macht sich gut.
    Bei mir haben auch einige Pflanzen löchrige Blätter. Aber das Thema hatten wir ja schon. Diese blöden gefräßigen Viecher!! :schimpf:

    Ich mach es mit der "to do - Liste" ähnlich wie Eva-Maria.
    Bianca, du hast geschrieben, dass du über deinen Laptoprand lurst ...
    ... ich habe im Laptop die Funktion von Notizzetteln ... wie so Post It's.
    Da stand dann auch sowas wie "Paprikas einpflanzen - Rucola säen usw"
    Und jedes Mal, wenn du den Laptop anmachst, wirst du dran erinnert.
    Und ich hab auch nicht alles auf einmal gepflanzt. Das ist dann so ein großer Berg Arbeit ... einfach nach und nach ... irgendwann sind alle Pflanzen da, wo sie hingehören.

    Einen schönen Sonntag noch ... und wer weiß, vielleicht ist ja der Großteil Tomaten schon drin :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    ... und wer weiß, vielleicht ist ja der Großteil Tomaten schon drin :grins:


    :grins:

    Anhang anzeigen 398749

    Anhang anzeigen 398750

    Wenn das stimmt, dass die Fruchtausbildung auch vom Platzangebot abhängt, hab´ ich ein Problem :d
    Das Licht ist tagsüber besser, das Foto ist abends entstanden und da wirft dann der Apfelbaum Schatten auf den Folientunnel
    Diese Erinnerungen für den Garten sind eine praktische Idee Eva-Maria und Trixi :pa:im Hobbybereich geht´s einfach auch nicht ganz ohne Zwänge, wenn man noch ernten will in der Saison... im Garten wird das eigentliche Anliegen wirklich schnell mal überlagert... Hinzu kommt mein Rückenproblem seit ein paar Wochen, da geht dann einfach nicht mehr alles bzw. man hält manches nicht mehr so lange aus, na ja, das wird schon wieder.

    Liebe Katzenfee,
    wie schön, so viel Nachwuchs :)
    zumindest konnte ich den Nestbau beobachten, auch wie das Pärchen sich im Frühjahr umworben hat :)
    Goldig, dass sie sogar mopsen dürfen bei dir :)
    ich habe von euch ja mal den Tipp bekommen mit den Tierhaaren und habe ausgebürstete Haare von der Fellpflege draußen in den Strauch gehängt mit einer Wäscheklammer. Fr. Blaumeise hat sich das weiche Material meistens sehr schnell geholt :)
    Danke für eure Tipps und guten Wünsche, habt einen guten Start :cool:in die neue Woche,

    liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hatte ich schon den richtigen Riecher und die Tomaten sind alle an Ort und Stelle :grins:

    Tja, manchmal artet auch ein Hobby in Arbeit aus - und da gehört der Garten definitiv dazu.
    Ich finde das Gießen nimmt im Moment furchtbar viel Zeit in Anspruch. Ich weiß nicht, wann es bei uns zuletzt geregnet hat. Nach der Hitzewelle an Pfingsten waren zwar Gewitter angesagt, aber bei uns sind sie vorbei gezogen. Dementsprechend viel darf ich gießen.
    Aber ich versuche es entspannend und meditativ zu sehen, wenn ich mit dem Schlauch dastehe und wässere.

    Ich wünsch dir eine schöne Woche und alles Gute für deinen Rücken!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten