Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Hallo Bianca,

Schöne Neuerwerbungen!



:grins: spätestens im nächsten Jahr kannst Du Dich rege im Taglilienfred beteiligen!

Ich sage nur Vorfreude :grins::)
Die Vielfalt im Thread plättet mich ganz, wo ich doch nur Fulvas kannte bisher.

Habe noch ein Bild vergessen, die Passionsblume bekommt gerade ein Passionsfrüchtchen. Ein Portiönchen Samen für nächstes Jahr ist wohl gesichert :)

Passionsblume 14.08.13.webp

Liebe Grüße

Bianca
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Und immer noch macht es täglich Freude, dass Sonnenblumen- /Bienenwiesenbeet :)

    Sonnenblumenbeet 17.08.13.webp Sonnenblumen 2 17.08.13.webp Schmetterlings- und Blumenwiese 17.08.13.webp

    Überraschung vom Gatten, das Folien- GWH gab es günstig bei den Ebay- Kleinanzeigen, wird nächstes Frühjahr aufgestellt

    Rankhilfen 17.08.13.webp das erste GWH 17.08.13.webp

    Wir wollten ja nur Schrauben und Latten im Baumarkt holen, und natürlich kam ich nicht an dem Tisch mit den reduzierten Himbeeren vorbei...
    Die Sorten heißen Hèritage, Tulameen, Autum Bliss und Glen Coe. Letztere soll eine Kreuzung aus Himbeere und Brombeere sein und da war ich einfach etwas neugierig, wie das schmecken wird

    Himbeeren 17.08.13.webp

    So sieht die Yucca übrigens nun aus, hat ganz schön zugelegt über den Sommer

    Palmlilie 17.08.13.webp

    Die im Frühjahr gesäten Cosmea zeigen langsam auch ihre hübschen Blüten

    Cosmea 17.08.13.webp

    Was sich im Garten momentan noch so tut: Zucchini und Gurken legen immer mal wieder nach und ein paar wenige Tommis konnte ich ernten. Die Elstar bekommen langsam rote Bäckchen. Wir basteln momentan noch ein wenig an den Regenwassertanks herum und nachts hatten wir erstmalig schon 8 Grad wobei es heute richtig sonnig und fast schon heiß ist. Bin dann mal im Garten, das Himbeerbeet vergrößern ;)

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ohh toll was du alles Neues hast:)
    Na da geht's ja nächstes Jahr richtig rund mit dem GWH was?

    Ich glaub ich fahr auch mal rum, scheint einiges jetzt runtergesetzt zu sein an Pflanzen wie ich überall lese.....
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Vielleicht findest du was Schönes :)
    (sie hatten auch reduzierte Rosen... hat das gejuckt in den Fingern, Mensch...)

    mir wäre ein festes GWH lieber gewesen, aber ich will nicht maulen. Es ist 3 m lang und 2 m breit, Metallstangen, war eine Saison im Einsatz, und zehn Rankhilfen aus Metall sind auch dabei, alles zusammen 30 Euro. Vielleicht reicht es bis zum Frühjahr noch für ein kleines festes GWH und wenn nicht, haben wir noch den Folien- Kandidat.

    Wünsch euch einen guten Start in die Woche :o
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    ich schaue heute morgen bei Dir in den Garten und staune, was es alles Neues gibt.

    Für den Anfang ist das Folien-Gewächshäuschen bestimmt besser als gar keines. Schöne Pflanzen hast Du ausgesucht.

    Eine Mischung aus Himbeeren und Brombeeren habe ich auch, die Tayberry. Die hat mir dieses Jahr viele Beeren produziert. Ich habe sie gesammelt, eingefroren und werde davon Marmelade kochen. Meine Pflanze ist schon ziemlich alt. Bestimmt schon 15 Jahre wächst sie hier an diesem Platz.

    Anhang anzeigen 350230

    Ich mag die Yuccas und auch Deine Sonnenblumen. Die verbreiten eine heitere Stimmung mit ihren gelben Blütenkränzen. Bei mir haben sich Cosmeen vom letzten Jahr ausgesät und wachsen an allen möglichen Stellen.

    Ich wünsche Dir eine gute Woche
    LG Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca


    Hab deinen Garten gefunden!
    .... und deine Mitbewohner!

    Ein schöner Garten!
    Durch die bereits vorhandenen Bäume und Sträucher sparst du dir viele Jahre Geduld.
    Bei Neuanlage eines Gartens hat man zwar den Vorteil, daß man ihn genauso gestalten kann wie man es gerne hätte, aber............ dann heißt es warten, warten, warten, ...........
    Ja, ich weiß, jeder Gärtner muß Geduld lernen - wenn`s nur nicht so schwer wäre. Wenn man sehnlichst drauf wartet, dauert es so unendlich lange bis die Pflänzchen wachsen und groß werden.

    Aber du hast ja bereits mächtig zugeschlagen :grins: und den Garten mit vielen Neulingen aufgepeppt!
    Ein Paradies - nicht nur für dich - auch für deine vierbeinigen Mitbewohner!
    Haben dich deine Fellnasen angemessen im Liegestuhl vertreten?
    ....... und deine Langohren könntest du doch einmal fragen, ob sie mich nicht besuchen kommen wollen. Hier gibt es Löwenzahn bis zum Abwinken - reicht auch noch leicht für die Verwandschaft! :grins:


    Ich wünsche dir eine erfolgreiche Woche!
    LG Katzenfee,
    die bald mal wieder vorbeiguckt!
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,
    ich bin auch gerade ein bißchen durch deinen Garten gewandert. Und
    was ich gesehen und gelesen habe, gefällt mir sehr gut.
    Vor allem die schönen Rosen (die New Dawn ist bei mir auch erst dieses
    Jahr eingezogen), die Passionsblume ist ja herrlich. Aber bei mir wäre es
    ihr wohl zu kalt. Und dein Gemüse, die Zucchini sieht toll aus.
    Die Bilder von der Gartenschau sind auch total super, ich glaube, die
    Gartenschau hat sich gelohnt. Ich war letztes Jahr in Bamberg in der
    Gartenschau, die mir auch gut gefallen hat, aber wenn ich jetzt deine
    Bilder anschaue, dann würde ich sagen, da gab es viel mehr Blumen.
    Ich werde auf jeden Fall nun öfters bei dir vorbeischauen.

    Hab einen schönen Abend.
    Liebe Grüsse
    Ismene
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Eine Mischung aus Himbeeren und Brombeeren habe ich auch, die Tayberry. Die hat mir dieses Jahr viele Beeren produziert. Ich habe sie gesammelt, eingefroren und werde davon Marmelade kochen. Meine Pflanze ist schon ziemlich alt. Bestimmt schon 15 Jahre wächst sie hier an diesem Platz.

    Anhang anzeigen 350230

    Ich mag die Yuccas und auch Deine Sonnenblumen. Die verbreiten eine heitere Stimmung mit ihren gelben Blütenkränzen. Bei mir haben sich Cosmeen vom letzten Jahr ausgesät und wachsen an allen möglichen Stellen.


    Danke Ingrid! Stimmt, von der Tayberry hattest du mal berichtet, kannte ich bis dato noch nicht. Glückwunsch zur guten Ernte :)Hoffe das gibt eine schöne Marmelade. Mal schauen, wie sich Glen Coe machen wird, habe alle vier Pflanzen in die Beeren- Ecke gesetzt. Sonnenblumen habe ich dieses Jahr das erste mal im Garten und ich finde auch, dass sie eine heitere Stimmung verbreiten, weshalb es nächstes Jahr noch einige mehr werden sollen :o

    Hab deinen Garten gefunden!
    .... und deine Mitbewohner!

    Ein schöner Garten!
    Durch die bereits vorhandenen Bäume und Sträucher sparst du dir viele Jahre Geduld.
    Bei Neuanlage eines Gartens hat man zwar den Vorteil, daß man ihn genauso gestalten kann wie man es gerne hätte, aber............ dann heißt es warten, warten, warten, ...........
    Ja, ich weiß, jeder Gärtner muß Geduld lernen - wenn`s nur nicht so schwer wäre. Wenn man sehnlichst drauf wartet, dauert es so unendlich lange bis die Pflänzchen wachsen und groß werden.

    Aber du hast ja bereits mächtig zugeschlagen :grins: und den Garten mit vielen Neulingen aufgepeppt!
    Ein Paradies - nicht nur für dich - auch für deine vierbeinigen Mitbewohner!
    Haben dich deine Fellnasen angemessen im Liegestuhl vertreten?
    ....... und deine Langohren könntest du doch einmal fragen, ob sie mich nicht besuchen kommen wollen. Hier gibt es Löwenzahn bis zum Abwinken - reicht auch noch leicht für die Verwandschaft! :grins:

    Hallo Katzenfee, schön, dass du da bist! Die Fellnasen vertreten mich schon den ganzen Sommer lang würdig im Liegestuhl. Bis auf Leo, er hat eher die Hollywood- Schaukel für sich beansprucht!

    Ja, die Sache mit der Geduld, habe ich momentan ganz wenig, aber ich lerne es hoffentlich auch noch.

    Ich schicke die Langohren gerne mal zum Löwenzahn mümmeln vorbei, den der Garten ist momentan so gut wie löwenzahnfrei (da alles aufgefuttert). Deshalb gehe ich jeden Abend auf den Wiesen sammeln, Löwenzahn, Schafgarbe, Wegerich und noch vieles mehr :)

    Leider hat es diesen Sommer nicht mit dem großen mardersicheren Außengehege geklappt, weshalb sie momentan noch Indoor- Kaninchen mit Gartenauslauf bleiben müssen. Ich denke aber, ich habe es ihnen soweit gemütlich eingerichtet :)

    Muemmelzimmer Biene und Blume.webp

    Muemmelzimmer Biene und Blume 2.webp

    Biene und Blume.webp

    ich bin auch gerade ein bißchen durch deinen Garten gewandert. Und
    was ich gesehen und gelesen habe, gefällt mir sehr gut.
    Vor allem die schönen Rosen (die New Dawn ist bei mir auch erst dieses
    Jahr eingezogen), die Passionsblume ist ja herrlich. Aber bei mir wäre es
    ihr wohl zu kalt. Und dein Gemüse, die Zucchini sieht toll aus.
    Die Bilder von der Gartenschau sind auch total super, ich glaube, die
    Gartenschau hat sich gelohnt. Ich war letztes Jahr in Bamberg in der
    Gartenschau, die mir auch gut gefallen hat, aber wenn ich jetzt deine
    Bilder anschaue, dann würde ich sagen, da gab es viel mehr Blumen.
    Ich werde auf jeden Fall nun öfters bei dir vorbeischauen.

    Hallo Ismene, schön, dass auch da bist! Dein Garten ist sehr schön, ich werde mich auch öfter dort zu Wort melden. Denke die Passionsblume profitiert von der Wetterseite des Hauses, sie hat viel Wärme und direkte Sonne abbekommen. Bei den Rosen möchte ich nächstes Jahr noch etwas aufstocken, ich dachte an Austin- Rosen (es war Liebe auf den ersten Blick), hoffe ich komme mit diesen Rosen auch so gut klar wie mit den jüngeren Sorten.

    Die Gartenschau war nicht ganz so groß wie ich erst gehofft habe, aber es war ein schöner Abend dort. Bin froh, dass ich das noch genutzt habe.

    Ein paar neue Bilder habe ich noch im Gepäck- momentan habe ich irgendwie einen kleinen Koller und Vieles gefällt mir nicht.

    Für meine Rosen- Allee habe ich mich jetzt für die wunderschöne und sehr robuste "Rosarium Utersen" entschieden, 3- 4 Pflanzen werde ich brauchen um die Rosenbögen entlang des Weges zu füllen, aber dann müssen andere Rosen umgepflanzt werden, die schon gut angewachsen sind (das gefällt mir nicht so gut). Habe ein Buch mit Gartenplänen auf dem Bücherflohmarkt gefunden (Helga Gropper- Gartenpläne für Einsteiger) und blättere Abends in den schönen Anleitungen.

    Hinter dem Haus ist wieder eine Fläche frei geworden, wo nächstes Jahr die Tommis wachsen müssen. Allerdings muss ich hier eine Schicht aus ca. 20 cm Kies und Bauschutt (auf 10 qm) abgraben und der Gatte wirkte etwas verzweifelt, als ich ihm von dem Plan berichtete. Ist halt alles fest getreten und durchwurzelt, so dass ich kaum mit dem Spaten durchkomme und ich eigentlich einen kleinen Bagger bräuchte.

    Im Sonnenblumen- Beet gehen immer wieder neue Blumen auf :cool:

    Bienenfreund 19.08.13.webp Ringelblume 19.08.13.webp

    Heute die letzten Bohnen geerntet und mal wieder nach den vernachlässigten Zucchini- Pflanzen gesehen- die waren sehr fleißig wie man sehen kann. Tomaten kann ich leider keine zeigen. Habe im ersten Jahr kein gutes Händchen dafür gehabt und die Ernte ist sehr spärlich.

    Gemueseernte 21.08.13.webp

    Ab und zu weht der Wind Äpfel vom Baum- wir haben eine alte Elstar- Sorte. Rot sind sie schon, aber noch nicht reif

    Elstar 21.08.13.webp

    Eine Friesenbank ist eingezogen. Der Chef des Hauses hat sie getestet und für gut befunden!

    Friesenbank 19.08.13.webp

    Bis bald und habt einen guten Start in den Tag morgen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Wie toll, ein eigenes Zimmer nur für die Kaninchen.

    Die Gedanken mit den Gestaltungsideen kommen mir bekannt vor ;) jedesmal wenn ich im Garten unterwegs bin bleibe ich an bestimmten Pflanzen stehen und überlege wo sie besser zur Geltung kommen bzw. kleinere nicht so überwuchern. Schon verrückt anstatt den Sommer uneingeschränkt zu geniessen freue ich mich auf die Tage wo ich Pflanzen ausbuddeln und an anderer Stelle einpflanzen kann :d

    Ich wünsche Dir eine entspannte restliche Arbeitswoche!
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hui Bianca, du hast aber vornehme Langohren - die haben sogar ihren eigenen Salon! :grins:

    Sonnenblumen mag ich auch sehr gerne!
    Ich hab nur immer das Problem, daß die kleinen Pflänzchen, die ich vorgezogen und dann ausgepflanzt habe, immer ratz fatz von jemandem verspeist werden. Meist bleibt nicht viel übrig.

    Bienenfreund ist doch die Phacelia, oder? Die man auch zur Gründüngung nimmt?
    So von der Nähe betrachtet sind es eigentlich schöne Blütchen!

    Dein Kater muß sehr genügsam sein ...... auf eine harte Bank legen ....... nee, nee, das würde unserem Katerchen nicht einfallen. Da muß mindestens eine Decke liegen, bevor es sich unser Herr darauf bequem macht. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Wie toll, ein eigenes Zimmer nur für die Kaninchen.

    Die Gedanken mit den Gestaltungsideen kommen mir bekannt vor ;) jedesmal wenn ich im Garten unterwegs bin bleibe ich an bestimmten Pflanzen stehen und überlege wo sie besser zur Geltung kommen bzw. kleinere nicht so überwuchern. Schon verrückt anstatt den Sommer uneingeschränkt zu geniessen freue ich mich auf die Tage wo ich Pflanzen ausbuddeln und an anderer Stelle einpflanzen kann :d

    Ich wünsche Dir eine entspannte restliche Arbeitswoche!

    Hallo Gabi, danke, das Außengehege für die Mümmels soll dann mindestens diese Größe haben :)

    Geht dir das auch so? Bei den Rosen habe ich mich gerade ziemlich verkopft. Einerseits suche ich ein endgültiges Plätzchen, wo die Pflanze gedeihen kann, andererseits kommen immer wieder andere Ideen.

    Wünsche dir auch eine schöne restliche Arbeitswoche :cool:

    Hui Bianca, du hast aber vornehme Langohren - die haben sogar ihren eigenen Salon! :grins:

    Sonnenblumen mag ich auch sehr gerne!
    Ich hab nur immer das Problem, daß die kleinen Pflänzchen, die ich vorgezogen und dann ausgepflanzt habe, immer ratz fatz von jemandem verspeist werden. Meist bleibt nicht viel übrig.

    Bienenfreund ist doch die Phacelia, oder? Die man auch zur Gründüngung nimmt?
    So von der Nähe betrachtet sind es eigentlich schöne Blütchen!

    Dein Kater muß sehr genügsam sein ...... auf eine harte Bank legen ....... nee, nee, das würde unserem Katerchen nicht einfallen. Da muß mindestens eine Decke liegen, bevor es sich unser Herr darauf bequem macht. :grins:

    Huhu Katzenfee,

    also eigentlich ist der Chef gar nicht so genügsam :grins:aber wenn es was Neues gibt, muss das natürlich ausgiebig in Beschlag genommen werden!
    Die Mümmels dürfen sich irgendwann über eine eigene Außenresidenz freuen, war leider dieses Jahr zu viel an Projekten. Schloss Möhre, oder so :D

    Den Namen "Phacelia" kannte ich noch nicht, die Pflanze war Bestandteil einer Wiesenmischung, danke. Auf der Dose stand u.a. auch "Bienenfreund". Ich mag die Blüten auch gerne, vor allem die blauen "Haare" :)
    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    ich finde die Mümmel-Residenz ganz prima. Vor allem die Aussicht aus dem Fenster.

    Die haben´s sicher gut bei dir. Und hübsch sind sie auch.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    ich finde die Mümmel-Residenz ganz prima. Vor allem die Aussicht aus dem Fenster.

    Die haben´s sicher gut bei dir. Und hübsch sind sie auch.

    Danke Konstanze. Ich habe sie 2012 von einer Arbeitskollegin aus einem ungewollten Wurf geschenkt bekommen und bemühe mich stets darum, dass es ihnen gut geht. Nach allem was mir angelesen und selbst gesehen habe, würde ich sagen, es sind für sich genommen wundervolle Tiere, deren Bedürfnisse aber oft übersehen bzw. unterschätzt werden.

    Wie ich einem anderen Thread schon geschrieben habe, tut es gerade etwas weh zu sehen, dass der Garten beginnt "abzubauen". Die Buschbohnen und Bohnenblätter werden langsam gelb und auch bei den Beeren zeigen sich schon die ersten helleren Blätter.

    Vorne im Garten sollen noch Rosen einziehen, aber ich bin mir nicht schlüssig ob ich sie wurzelnackt noch vor dem Winter oder wurzelnackt im Frühjahr pflanzen soll.

    Gestern habe ich mit den Arbeiten am freien Fleckchen hinter dem Haus begonnen. Damit daraus ein Nutzgarten werden kann, muss eine durchwurzelte, 20 cm dicke Schicht aus Kies und Bauschutt weichen. Meine ersten Versuche mit Spaten und Harke waren nicht sonderlich erfolgreich, mir haben noch zwei Stunden danach die Arme gezittert. Entweder brauche ich noch weitere fleißige Hände oder einen Minibagger.

    Hier mal der vorläufige Plan, wie die 10 qm aufgeteilt werden sollen:

    Nutzgartenplan.webp

    Was sagt eure Erfahrung, wie viele Tomatenpflanzen bekomme ich schätzungsweise im GWH mit 6 qm Grundfläche unter? Kartoffeln sind in der Überlegung, allerdings bleibt nicht mehr viel Fläche übrig, wenn das GWH dann steht.

    Am Zaun möchte ich außerdem eine Weinrebe pflanzen und sie mittels Seilen, Schnüren oder Draht am Zaun entlang führen.

    Für die Kräuter werde ich ein (Mini-) Hochbeet aus Pflastersteinen bauen, vielleicht lässt sich so die ein oder andere Schnecke austricksen :?:

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca


    Das kommt mir doch allzu bekannt vor: graben ist hier bei uns auch Schwerstarbeit, wenn nicht unmöglich.
    Ich dachte mir schon oft, daß früher die Leute das Wort "Entsorgung" gar nicht kannten. Eisen- und Plastikteile, Steine haufenweise, auch Bauschutt und jede Menge Glasscherben ..... - das sind so üblicherweise die "Schätze", die ich bei uns finde, wenn ich anfange zu buddeln.
    Sollte ich zufällig auf ein Fleckchen ohne Steine treffen, dann kommt nach ca. 20cm Lehm; bei nasser Witterung so schwer und klebrig, daß man ihn kaum vom Spaten runter bekommt und bei trockner Witterung ist er hart wie Beton.

    Ich wundere mich immer wieder, wie unsere Maulwürfe das schaffen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca :)
    - wunderschön, deine ganzen Fotos; einfach toll, was sich bei dir alles tut! :cool:
    Bin auch sehr begeistert über deine süßen Tiere - deine kleinen Knuffels sind wirklich goldig, und so schön haben sie es bei dir! Finde die "Mümli-Residenz" auch ganz ganz lasse! :cool:
    Bei deinem Katerchen musste ich gerade zweimal hingucken: Genauso sah unser Katerchen aus, das ich vor mittlerweile 20 Jahren ausgesetzt in Westfrankreich gefunden hatte, deiner könnte glatt sein Klon oder Zwillingsbruder sein! (Nachbarn fanden damals noch ein Kätzchen, es waren Geschwister, und die beiden kleinen haben hier in Deutschland bei meinen Großeltern ein langes und glückliches Leben gehabt :cool:)

    Auf deine Himbeeren und deine Himbeer-Kreuzung bin ich auch schon sehr gespannt :cool:
    - vor Allem ob sich die Heritages bei uns ähnlich entwickeln, ich finde solche Sortenvergleiche bei unterschiedlichen Standorten immer sehr interessant. :)

    Was die Rosen betrifft denke ich, dass du die wirklich problemlos jetzt noch setzen könntest - Rosen sind mit Abstand das robusteste und winterhärteste, das ich kenne.
    Wenn sie ein schönes großes Loch und gute Erde bekommen, und im Winter vielleicht ein paar Tannenzweige als Winterschutz, sollte da eigentlich nichts schiefgehen können! :)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Na deinen Langohren geht's ja gut, ein Zimmer für sich alleine:)

    Hast du zufällig mal ein Foto von den Herbstblühern die du mir empfohlen hast?
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca

    Ich dachte mir schon oft, daß früher die Leute das Wort "Entsorgung" gar nicht kannten. Eisen- und Plastikteile, Steine haufenweise, auch Bauschutt und jede Menge Glasscherben ..... - das sind so üblicherweise die "Schätze", die ich bei uns finde, wenn ich anfange zu buddeln.

    Hallo Katzenfee,

    genau so ist es hier auch! Die Entsorgung erfolgt so nach und nach im Anhänger, und jede Ladung kostete auch wieder Geld auf der Deponie, was sich über die Zeit ganz schön summierte. Und darunter der Lehm, das kenne ich zu gut. Ich wunder mich immer wieder, wie gut Rosen und Co. damit klar kommen :)

    Hallo Bianca :)
    - wunderschön, deine ganzen Fotos; einfach toll, was sich bei dir alles tut! :cool:
    Bin auch sehr begeistert über deine süßen Tiere - deine kleinen Knuffels sind wirklich goldig, und so schön haben sie es bei dir! Finde die "Mümli-Residenz" auch ganz ganz lasse! :cool:
    Bei deinem Katerchen musste ich gerade zweimal hingucken: Genauso sah unser Katerchen aus, das ich vor mittlerweile 20 Jahren ausgesetzt in Westfrankreich gefunden hatte, deiner könnte glatt sein Klon oder Zwillingsbruder sein! (Nachbarn fanden damals noch ein Kätzchen, es waren Geschwister, und die beiden kleinen haben hier in Deutschland bei meinen Großeltern ein langes und glückliches Leben gehabt :cool:)

    Auf deine Himbeeren und deine Himbeer-Kreuzung bin ich auch schon sehr gespannt :cool:
    - vor Allem ob sich die Heritages bei uns ähnlich entwickeln, ich finde solche Sortenvergleiche bei unterschiedlichen Standorten immer sehr interessant. :)

    Was die Rosen betrifft denke ich, dass du die wirklich problemlos jetzt noch setzen könntest - Rosen sind mit Abstand das robusteste und winterhärteste, das ich kenne.
    Wenn sie ein schönes großes Loch und gute Erde bekommen, und im Winter vielleicht ein paar Tannenzweige als Winterschutz, sollte da eigentlich nichts schiefgehen können! :)

    Hallo Lauren, vielen Dank! :)
    Das ist eine tolle Geschichte, von der Straße weg zu Menschen, die ihnen ein schönes Leben ermöglicht haben! Unser "Junior" (so hieß er bereits, als wir ihn geholt haben, und da er auf den Namen hörte haben wir ihn so belassen) ist aus dem Tierheim und lebt seit 11 Jahren bei uns. Wenn er es sich auf dem Schoß bequem gemacht hat vergräbt er den Kopf bei Herrchen oder Frauchen in der Armbeuge, einfach zu goldig. Ich schaue gleich mal nach, ob ich ein Bild auf dem Laptop finde! Ich werde von der Heritage berichten :)
    Danke für deine Einschätzung, ich denke, ich werde die Rosen nun bestellen, mir juckt es auch schon ganz in den Fingern, da ich sie bei den Anbietern schon ausgesucht habe.

    Edit: Hier ein Bild von Junior von Dezember 2012 beim kuscheln :)

    Junior Dez 2012.webp

    Na deinen Langohren geht's ja gut, ein Zimmer für sich alleine:)

    Hast du zufällig mal ein Foto von den Herbstblühern die du mir empfohlen hast?

    Hallo Stupsi,

    von den Rudbeckia hirta mit dem roten Kranz habe ich ein Bild. Sie leuchten wunderbar in warmen Herbstfarben! :cool:von Herbstastern kann ich leider kein Bild zeigen, da ich noch keine habe, aber da ich schon mehrfach mit ihnen geliebäugelt habe schließe ich nicht aus, dass demnächst ein Töpfchen in den Wagen springen wird. In der Gärtnerei habe ich kürzlich auch dunkelrote Chrysanthemen mit hellem Auge gesehen- die Farbkombi fand ich sehr schön :cool:
    Hier die "hirta"

    Rudbeckia 17.08.13.webp

    Ganz liebe Grüße euch allen und einen schönen restlichen Sonntag :cool:
    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca


    Ist das putzig!
    Euer Junior ist ein ganz Süßer!
    Der schläft ja wie ein Baby bei euch im Arm!



    begeisterte Grüße
    Katzenfee
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Katzenfee,

    das ist "typisch Juni" :):)
    Leo liegt meistens neben den Füßen und Simba schaut ab und zu vorbei, um über uns drüber zu spazieren, wenn wir auf dem Sofa liegen. Und Junior ist der innige Kuschler. Am liebsten auf dem Schoß, den Kopf in die Armbeuge...

    Juni Dez 2012.webp Juni Dezem. 2012.webp

    Aufstehen sollte man vermeiden, das Beschwerde- Mauzen folgt sofort :D

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Sieht das drollig aus!


    Unser Katerchen beschwert sich auch, wenn er auf mir Platz genommen hat und ich mich dann nach einer gewissen Zeit mal bewegen muß.
    Manchmal schläft mir so ganz langsam ein Teil nach dem anderen ein - nur damit Katerchen nicht gestört wird. :grins:

    Aber was tut man nicht alles für die lieben Miezen!
    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten