Der Schlüsselblumengarten

AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Guten Morgen Bianca


Ja ja, der liebe Rücken - ich kenn das auch.
Aus diesem Grund hab ich meistens drei/vier verschiedene Stellen, wo ich rumkrame.
Wenn`s bei einer Arbeit nicht mehr geht, weil`s eben zu sehr zwickt und zwackt, dann fange ich woanders `ne andere Sache an: andere Arbeit - andere Bewegungen und schon geht`s wieder ein Weilchen.

Wünsche deinem Rücken gute Besserung!


Hier ist die Spatzenkinderstube BILD2861.JPG


Ich konnte zwar nicht reinsehen, aber das Gepiepse war nicht zu überhören!



LG Katzenfee
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Trixi, da hast du absolut den richtigen Riecher gehabt :grins:
    Der Regen ist es dieses Jahr wirklich Mangelware, eine Zisterne oder ein Brunnen wären jetzt echt toll. Muss auch aus dem Wasserhahn gießen. Im Erdbeerbeet sind mir die Pflanzen trotz Mulchschicht schon zwei mal zusammen gesackt und Regen ist noch nicht in Sicht.

    Katzenfee, die Spatzenkinderstube ist ja herzig!
    Ja, am Schluß waren die kleinen Blaumeisen auch nicht mehr zu überhören :D
    Vor allem wenn´s Futter gab ging ein Lärm in dem kleinen Kasten los, das war bis zur Terrasse zu hören :cool:
    Mittlerweile sind Herr und Frau Blaumeise in die nächste Runde gestartet, der Kasten wird wieder sehr häufig angeflogen :)
    Im Erdbeerbeet ist nun glaube ich der Zenit überschritten. Mit Abständen kommen wir bislang auf knapp drei Kilo Ernte, bin wirklich zufrieden.
    Wir hatten ja die Fläche, die für´s Gewächshaus gedacht war, mit diversen Erdbeerpflanzen und Ablegern bestückt.
    Einen Erdbeerkuchen gab´s bislang, 3 kleine Gläser Marmelade, ein kleiner Topf Erdbeer-Rhabarber-Kompott und Naschfrüchte.
    Anhang anzeigen 399914

    Ich hatte noch Tomatenpflanzen übrig (zu groß schon zum verschicken), wir haben sie bei den Ebay Kleinanzeigen eingestellt. Gestern kam ein junger Mann, der gerade auch so loslegt mit dem Garten (wie ich letztes Jahr) und der war völlig von den Socken, was er da alles mitnehmen konnte (ich glaube, er hat was Rotes erwartet, rote Sorten hatte ich keine mehr zum Abgeben), fand das total schön :D
    Die Goldene Königin hat er mit, eine Tigerella, eine Indigo Rose, eine Bianca und diverse andere.
    Apropos Tomaten, muss dringend wieder gießen, lach.
    Wünsche euch einen schönen Samstag :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Toll wie viele Erdbeeren du ernten konntest!!!
    Mhhh bekomm jetzt hunger auf ein stück Erdbeerkuchen :grins:

    Ich glaub das war ein gutes Jahr für Erdbeere, die auf meinem Balkon sind immer noch am blühen und Fruchten, ich glaub so viele konnte ich bei meinem einen Bumenkasten voll noch nie naschen.
    Leider sind es bei mir immer nur so 2-3 am Tag aber na ja....ist ja auch nur ein Balkönchen :)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    so jetzt hab ich nach 2 h deinen Garten durch und ich bin begeistert, darfst ruhig noch mehr Bilder einstellen, weil ich es mir dann noch besser vorstellen kann.

    die Tomaten holen das noch auf, wirst sehen

    Lg und hat Spass gemacht hier mich durchzulesen ...

    :D
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    willst du den Mangold eigentlich auspflanzen, denn der wird richtig groß ... da reicht denn grad mal einer in den Topf ? !

    lg
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Guten Morgen Bianca


    Erdbeeren hab ich gestern auch geerntet.
    Waren zwar keine 3kg, aber für 2 Schüsselchen voll hat es gereicht - mit einem großen Berg Sahne obenauf.
    Erdbeeren für mich - Sahne für Katerchen :grins:
    Hat uns beiden gut geschmeckt!



    LG Katzenfee
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    *Staub wegpust*
    abgerutscht auf Seite drei, wird höchste Zeit...
    Danke noch für eure Kommentare, die noch gefolgt haben- ich wünsche euch ein gutes neues Jahr und starte mit Tomaten von meiner Fensterbank- "Venus" (ihr kennt sie sicher noch, die kleinste Sorte des Tomatenwettbewerbs von 2014), im Dezember hat sie noch mal Früchte angesetzt und gestern wurden sie dann abgezupft
    Nun werd ich erstmal viel zu tun haben, eure Gärten zu besuchen :grin:
    Liebe Grüße
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Schön, dass du mal wieder was schreibst, liebe Bianca! :pa:
    Mit Tomaten kannst du mich jagen, aber auch ich werde sicher auch was finden, womit ich mir die Warterei auf den Beginn der Gartensaison etwas versüßen kann...


    Dir und deinen Lieben ein gesundes 2015!


    Lieben Gruß
    Emmi
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca, :pa:

    das sind aber hübsche gelbe Tomätchen... die sehen echt schön aus. :cool:
    Bei dem Anblick denkt man sich doch gleich... eigentlich ist es doch fast egal, ob die Wintertomaten süß oder sauer sind... wenn man bedenkt... im WINTER eigene Tomaten ernten... :d


    Ich freu mich schon auf Neues aus deinem (Winter)Garten. :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Emmi für die schöne Begrüßung :pa:Wünsche euch natürlich auch ein gutes, gesundes 2015- schauen wir mal, was es bringen wird, das neue Jahr (hoffentlich besser als das letzte)
    Schon eine Idee, mit was du dir pflanzentechnisch die Zeit etwas überbrücken könntest? :smile::grin:
    Hab gerade das Zimmergewächshaus ausgespült, der Gatte hat´s gesehen und ist schnell weitergelaufen. Die Zeit der zuwuchernden Fenster wird kommen, aber immerhin, ich hab´ die erste Januarwoche noch die Füße still gehalten (ja, gut, das war ´ne kurze Woche), aber das ist doch was?!


    Danke Lauren :pa:freu mich auch auf eure (Winter)Gärten!
    Die ganz kleine Tomate war tatsächlich süß, die anderen sind noch nicht verspeist. Vielleicht waren die beiden, die ich Ende Dezember gepflückt hatte, einfach noch nicht soweit :confused:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca


    Ich freue mich, wieder hier von dir zu lesen!
    Hoffentlich bist du mit deinen Lieben gut ins neue Jahr gerutscht!
    Wünsche dir Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und eine tolle Saison 2015!


    Dein GG weiß wohl schon, was auf ihn zukommt, wenn du Vorbereitungen triffst (GWH auswaschen usw.). :grins:
    Mir ist es noch zu früh für die neue Anzucht - hab zuwenig Platz dafür.
    In der Wohnung sind ja (fast) alle Plätze mit Zimmerpflanzen belegt.
    Aber so in 8 Wochen .... ja, aber dann .....!



    LG Katzenfee
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Katzenfee, danke für deine Begrüßung :pa:
    Das wünsch ich uns auch, ein gutes (bitte besseres) Jahr (als 2014) und eine gute Saison!
    Das Forum hat mich mal wieder (re-)infiziert, ich hab´ gestern ein bißchen was in die Keimbeutel gepackt, nicht viel, ein paar bewährte Sachen:


    - Paprika roter Augsburger
    - Paprika Lombardo
    - Chili Cayenna


    Bei den Paprikas und Chilis mach´ich mir nicht so Sorgen, die waren letztes Jahr bei mir recht langsam und haben bis zur Auspflanzung im Mai noch gut in die 0,5l- Becher gepasst


    Bei den Tomaten habe ich von letztjährigen Tomatenwettbewerb noch kleine und kleinste Sorte (Iskorka und Venus) ausgesät und eine "Tigerella", aber nur ein Körnchen, ich brauch´ein bißchen was zum betüddeln *lach*
    Ich kann mich nicht erinnern, dass ich letzte Saison im GWH-Chaos eine gestreifte Tomate entdeckt habe :confused: daher der 2. Versuch :smile:
    Weiterhin hab´ich letztes Jahr die Auberginen vergessen, die kommen als nächste ins Beutelchen- und die Andenbeeren :smile:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine Saison hat begonnen, die Venus ist geschlüpft, drei Keimlinge dürfen jetzt in Schnapsgläser ziehen :smile:


    Heute waren wir noch im Baumarkt, war so schön sonnig heute, fast "Frühjahrfeeling". Hab´noch einen Sack Pflanzerde mit und ein bißchen Saatgut. Die Kräuterecke im Garten wird noch um Kamille und Anis erweitert und ich versuche es dieses Jahr mal mit Rosenkohl. 2014 hatten wir an Kohl Wirsing, Brokkoli und Kohlrabi und das wuchs (im Gegensatz zu den Karotten) wirklich unproblematisch.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wahnsinn, Bianca, da hast du ja schon einiges vor! :pa:
    Gratuliere zu den ersten Keimlingen! :cool:

    Die ganz kleine Tomate war tatsächlich süß, die anderen sind noch nicht verspeist. Vielleicht waren die beiden, die ich Ende Dezember gepflückt hatte, einfach noch nicht soweit :confused:
    Jaja, die Gier, gell...? :grins: Vor Allem wenn es im Winter keine richtig leckeren, frischen Tomaten zu kaufen gibt... So ging es uns damals mit der Mikrogold auch (nur dass die leider wirklich kein Aroma hatte und immer sauer war, auch im Sommer nicht :grins: Aber manchen tut man wirklich unrecht, wenn man zu früh zur Ernte schreitet :))

    Irgendwie scheint das Jahr 2014 ja für die meisten hier (einschließlich meiner selbst) nicht so der Hit gewesen zu sein (?) - bleibt wirklich nur zu hoffen, dass 2015 besser wird.
    Insgesamt bin ich noch ein wenig skeptisch (habe das Jahr mit einer Grippe angefangen, was auch nicht so erhebend war), und auch sonst... der Blick in die Nachrichten lässt einen dann wirklich umso intensiver hoffen, dass sich bald mal wieder etwas in Richtung positiv verschiebt.
    Ich wünsche es uns jedenfalls ALLEN. :pa::eek:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich gratuliere Dir zu den 3 Venus-Keimlingen.

    :grins:

    Meine Samen beginnen jetzt nach einer Woche zu keimen. Noch schaut nichts aus der Erde, aber es bilden sich kleine Wurzeln (ich habe vorsichtig gebuddelt).

    Heute war ich im Pflanzencenter und habe nach Gemüsesamen Ausschau gehalten. Wie immer bin ich nicht mit leeren Taschen nach Hause gekommen.

    Ich wünsche Dir ein schönes und nicht mehr allzu stürmisches Wochenende.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, wie ich bei dir lese,hat dich auch das Säfieber schon wieder gepackt
    und die Pflänzchen beginnen zu wachsen.
    Weiterhin viel Erfolg damit. Hast du die auch direkt unter Licht stehen,
    oder einfach nur an einem Fenster?

    Bei mir muss alles noch ein bißchen warten.

    Liebe Grüße
    Marina
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo ihr Lieben,
    Lauren, irgendwie war der Wurm drin, oder?
    Ich war im Herbst noch in Reha und überhaupt war die zweite Hälfte einfach kein schönes Jahr :sad:hab´schon gelesen, dass es einigen hier auch so ging... bin echt gespannt auf 2015 (oder auch nicht), schauen wir, was kommt, ich drück uns allen die Daumen..


    Ja ja, die Gier :grins: schwupps, und sie war weg :grin:eigentlich kam es mir lange vor, sie hing schon einige Tage gelb am Strauch, aber ich habe auch nicht bedacht, dass sie bei den winterlichen Lichtverhältnissen einfach länger braucht als im Sommer..


    Danke Ingrid, ich hoffe, ihr hattet auch ein schönes WE! Ich muss gleich mal schauen, was sich alles bei euch getan hat in euren Gärten!

    Ismene, dir wollte auch schon längst schreiben, ich schau gleich mal in deinem Garten vorbei :cool:
    Bislang stehen die Keimlinge nur im Zimmergewächshaus am Südfenster.. Obwohl die Lampe eigentlich schon bereit steht. Sie wachsen sehr langsam aber relativ gedrungen und jetzt habe ich sie einfach mal so gelassen und gieße ab und an:smile:

    Katzenfee, ich hab´ im Supermarkt letztens auch eine Orchidee mit (weil wir´s doch kürzlich davon hatten). Irgendwie wollte ich bislang keine haben.. Mir war bislang schleierhaft, warum Orchideen so beliebt sind, aber mittlerweile kann ich´s verstehen, die sind wirklich hübsch, so hübsch, dass hier schon zwei stehen *lach wenigstens sollen die gängigen Schmetterlingsorchideen relativ dankbare Anfänger-Orchideen sein, ich versuch einfach mein Glück.

    Ich hab´beide heute kurz getaucht, eine hatte so dünne weiße Fädchen im Topf, falls das was Milbiges war, was sich da eingenistet hat, ist es jetzt hoffentlich weg :rolleyes:vorbeugend hab´ ich auch noch die Blätter abgebraust und sie wieder abgetrocknet und die Töpfe abtropfen lassen, damit nichts fault. Die Gefleckte hat ganz viele Luftwurzeln und überhaupt dünkt mich der Topf bei ihr fast ein bissl klein (sie hat im Gegensatz zu der weißen echt viele Wurzeln, auch im Topf, da sieht man unten fast keine Erde mehr, nur gerollte Wurzeln)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    mir scheinen die Töpfe etwas zu klein.

    Wir nehmen größere Töpfe und machen unten Steine als Drainage rein in der Höhe wie der Untersetzer, dann kann man den Pflanzen auch etwas mehr Wasser geben ohne Staunässegefahr.
    In den Übertöpfen wird es allerdings eher schwierig, da gißet man gerne zuviel und die Pflanzen gehen in Rekordzeit ein.

    Gekaufte Pflanzen müssen als erstes in größere Töpfe gepackt werden da diese meist schon beim Kauf zu klein sind.

    Schau mal hier vorbei: http://www.hausgarten.net/gartenfor...homashs-bestes-gartenjahr-32.html#post1444908

    PS: Die erste Pflanze bei mir ist eine Amarillies, fast noch schöner als die Orchideen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Siehst du auch so Thomas? Danke für die Rückmeldung!
    Dann werd´ich mal noch Orchideen-Erde besorgen. Die Gefleckte sprengt sonst bald wirklich noch den Topf.
    Ich schau gleich noch vorbei im Fred. Wir hatten auf Arbeit eine Amaryllis auf dem Tisch stehen (als bedauernswerte Schnittblume)- aber die Blüte war wirklich ein riesen Hingucker.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Guten Morgen Bianca


    Ich hab dich doch nicht etwa angesteckt? :rolleyes: :grins:
    Sehr hübsche Exemplare hast du dir da zugelegt!
    Und mit Phalaenopsis hast du sicher einen guten Griff gemacht - sie sind am Einfachsten zu pflegen.
    Ich bin zwar Orchideenfan, aber kein Experte - hab deshalb auch nur Schmetterlingsorchideen.


    So ganz kann ich dir da nicht beipflichten, Thomash.
    Bei den meisten Pflanzen stimmt es schon, daß sie in zu kleinen Töpfen verkauft werden. Aber Orchideen stehen bei mir immer noch in den gekauften Töpfen.
    Wenn man weiß, daß die Phalaenopsis in ihrem natürlichen Lebensraum auf den Bäumen in Astgabeln wachsen, versteht man auch, daß die Töpfe nicht groß sein müssen. Sie geben der Pflanze nur die Möglichkeit sich festzuhalten.

    Hier nochmal zum Nachlesen:
    http://www.orchideenforum.de/naturstandort2.htm

    Beim Gießen muß man vorsichtig sein. Meine bekommen bei der Gießrunde wirklich nur ein Schlückchen. Das reicht ihnen vollkommen. Lieber einmal vergessen, als ein Schluck zu viel.

    Mit dieser Methode sind wir - meine Schmetterlingsorchideeen und ich - bisher eigentlich gut zurecht gekommen.



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hab dich doch nicht etwa angesteckt? :rolleyes: :grins:


    Liebe Katzenfee,
    aber nur ein bißchen :grins:geliebäugelt hatte ich schon länger, als ich mich im Baumarkt mal in eine dunkelviolette Orchidee verguckt hatte..
    Heute hab´ ich noch eine nach Hause geschleppt *lach
    Das ultimative Kaufargument- die war reduziert..


    Die gefleckte habe ich in einen größeren Topf gepackt, weil da fast nur noch Wurzeln im Topf waren und kaum Substrat... hab zwar gelesen, dass man das während der Blüte nicht machen sollte, aber ich habe kein altes Substrat entfernt und auch nichts gekürzt. Nur den ganzen Ballen in einen größeren Topf gestellt und die Hohlräume mit Orchideen-Substrat aufgefüllt.


    Hab auch dieses Video(s) gesehen von einer Nutzerin, die "Pflegefall"- Orchideen eine Verjüngungskur verpasst und die alten Wurzeln fast vollständig abschneidet und nur die äußeren neuen Wurzeln stehen lässt *schluck


    https://www.youtube.com/watch?v=rTqsexrAuko

    Das sieht echt heftig aus.. aber sie hat noch ein späteres Video eingestellt, auf dem man sieht, dass die Orchideen sich wieder berappelt haben.. als Nebeneffekt passten sie auch wieder in den ursprünglichen Topf.
    (auf solche radikalen Aktionen hätte ich zwar keine Lust bzw. das wäre momentan nicht nötig, aber ich fand das Video trotzdem sehr interessant- toll, wenn man dafür ein Händchen hat)
    Ich habe größere Töpfe besorgt.. und frag mich, ob die Pflanze vielleicht noch an Größe zulegt, wenn sie mehr Platz hat. Oder ob die determiniert sind und sich da nichts tun wird. Mal schauen, wie sie sich entwickeln. Werde schon froh sein, wenn sie nicht wegfaulen oder etwas in der Art.



    Meine Tomaten-Winzlinge wachsen langsam vor sich hin am Südfenster. Vielleicht schalte ich doch noch Kunstlicht zu, sind etwas blass.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca


    Das schaffe ich auch nicht, einer Pflanze - besonders Orchideen - solche Radikalkuren zu verpassen!
    Nee nee, lieber nicht! Gerade bei Zimmerpflanzen schneide ich meist nur vertrocknete Teile ab.
    Bei Gartenpflanzen ist das eine ganz andere Sache - da kann ich schon mal einen Strauch stark zurück schneiden. Wenn man weiß, es ist eine robuste Art, ist man da nicht so zimperlich.


    Bei dir wachsen ja schon kleine Tomaten!
    So früh kann ich noch nicht anfangen; hab einfach zu wenig Platz.
    Mitte bis Ende Febr. werde ich mit Paprika und Chilis beginnen.
    Die Tomaten müssen sich bis Mitte März gedulden; sonst kann ich sie nicht bis zu den Eisheiligen unterbringen.



    Wünsche dir ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Katzenfee, das wünsch ich dir auch!
    Ja, das sind Winzlings-Tomaten, die werden nur 20-30 cm groß :smile:die kann man gut unterbringen (wird witzig aussehen neben den Orchideen :grin:)- denke so ca. 3 Pflanzen werde ich wieder ganzjährig im Haus behalten (vom letzten Winzling konnte ich noch im Dezember ernten)


    Hier ist es momentan auch so frostig, das macht echt keinen Spaß :sad:
    Die Schneedecke im Garten ist gefroren- Bilder von gestern und heute morgen
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hier kam es nachts auch wieder weiß runter.
    Jetzt scheint zwar die Sonne, aber der eiskalte Wind ist einfach eklig!

    Süß, deine Piepmätze!
    Komme gerade von der Auffüllrunde - alles leer - bei den Temperaturen haben die Vögelchen doppelt und dreifach soviel Hunger.

    Mal gucken - nächste Woche soll es etwas milder werden.
    Hoffentlich stimmt`s!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Und ich muss raus um Frühjahrzwiebel zu setzen;)

    Bei uns ist größtenteils die Erde nicht gefroren.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Bianca, bei euch sieht es genauso aus wie bei uns... Schnee, Schnee und nochmals Schnee. :d
    Und kalt ist es... *brrr*...


    Deine Tomätchen wachsen ja auch schon, klasse! :cool:
    - Was sind es denn für Sorten...? :) (hoffe sehr, ich habe es nicht überlesen!)


    Mit den Orchideen geht es mir genauso wie dir :pa:
    - ich wollte früher nie welche haben, und mittlerweile finde ich sie wunderschön :eek:
    (wenn auch leider nicht ganz leicht zu kultivieren... die, die beim Kauf gesunde & unverschimmelte Wurzeln haben, sind relativ pflegeleicht, aber wenn man eine Pflanze erwischt, die schon einmal vertrocknet war & zu stark gegossen wurde und dadurch Wurzelschäden erlitten hat... um die kämpft man dann oftmals vergeblich. :()

    Deine sehen jedenfalls toll aus!! :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Katzenfee, das wär echt toll, wenn der übliche Februar-Mist sich langsam bessern würde, da drück ich uns die Daumen! Bin im Dezember/Januar eigentlich oft draußen gewesen, aber der Februar macht wirklich keine Freude. Ich hoffe, ihr könnt die Gassi-Runden trotzdem irgendwie genießen, wenn man schon raus muss!
    Wuah, Thomas :grin:du kennst mal wieder keinen Schmerz! Obwohl ihr gar nicht so weit weg von uns liegt gibt´s doch immer mal wieder größere Unterschiede wettertechnisch.


    Lauren, das sind immer noch die "Venus" von Anfang Januar (traus mich kaum zu sagen :grins:)- ich habe sie nur im Zimmergewächshaus am Südfenster. Ich wollte die Kunstbeleuchtung schon längst angeschlossen haben, aber da noch einige andere Sachen dazwischen kamen und die Pflänzchen trotzdem gewachsen sind (wenn auch wirklich nur minimal im Schneckentempo) hab´ ich das so weiter laufen lassen und ab und an vorsichtig gegossen.Überrascht hat mich, dass sie nicht wirklich vergeilt sind, aber relativ blass sind sie schon und ziemlich langsam, obwohl sie über einer Heizung stehen. Jetzt wäre aber glaube ich ein guter Zeitpunkt, um Licht zuzuführen, die Pflänzchen sitzen wahrscheinlich schon längst in den Startlöchern.
    Danke, ich freu mich, dass es dir genau so ging mit den Orchideen :pa:
    Ich hatte kürzlich eine so hübsche Dunkelviolette in der Hand- aber die grünen Blätter haben sich da fast von selbst abgelöst :sad:ähnliche Exemplare in der Farbe wiesen bereits die von dir beschriebenen Wurzelschäden auf. Verdörrt und/oder in größerem Ausmaß faulig, die Innenwände der Töpfe stark bemoost. Da hatte ich auch zu große Angst, dass ich vergeblich um diese Pflanzen kämpfen würde, was man den Blüten selbst noch nicht angesehen hat.


    Was mir als Orchideengewächs auch noch zusagen würde, wäre eine Vanillepflanze. Hattet ihr schon mal eine?
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wuah, Thomas :grin:du kennst mal wieder keinen Schmerz! Obwohl ihr gar nicht so weit weg von uns liegt gibt´s doch immer mal wieder größere Unterschiede wettertechnisch.
    ICh bin gebürtig im Donautal nähe Tuttlingen/Rottweil/Donaueschingen und hab da noch viele Verwandte und Freunde.
    Klimatechnisch sind hier gewaltige Unterschiede. Wenn ich hier in den Hohenlohe mit dem Fahrrad fahre passiere ich eine Weinberghang nach dem anderen.
    Seit Mitte Januar bin ich wirklich jeden Tag für mehrere Stunden im Garten. Allerdings ist dies auch bei uns in der Region die Ausnahme sonst sieht man kaum jemand der schon gärtnert.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bei euch kommen Wölfe bis zum Haus, Thomash...? :d
    Also... ich finde es zwar wirklich sehr schön und begrüßenswert, dass es wieder mehr Wildtiere in unseren Wäldern gibt, aber... einem Wolf muss ich abends dann auch nicht unbedingt begegnen. :grins:


    Bianca, hier wird man immer wieder auf Ideen gebracht... :d
    Dass echte Vanille eine Orchideenart ist, wusste ich zwar, aber ich hatte absolut keine Ahnung, dass man sie sich als Zimmerpflanze halten kann, das ist ja wirklich höchst interessant! :d
    Denkst du, man kann davon auch etwas ernten..?
    Ach, wenn man nur ein wenig Platz hätte...
    Hast du vor, dir eine zu holen...? :)

    Du, ohne Kunstlicht bzw. mit nicht so starken LSR, die ich bisher hatte, sahen meine Pflänzchen nach einem Monat auch noch so aus... das ist für diese Jahreszeit doch ganz normal. :pa:
    Bin mal gespannt was sie sagen, wenn du ihnen Beleuchtung spendierst. :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bei euch kommen Wölfe bis zum Haus, Thomash...? :d
    Also... ich finde es zwar wirklich sehr schön und begrüßenswert, dass es wieder mehr Wildtiere in unseren Wäldern gibt, aber... einem Wolf muss ich abends dann auch nicht unbedingt begegnen. :grins:
    Du has Dir den Link nicht angeschaut ;)

    Ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. Es sind die Huskies unserer Mieterin aber das eine Bild sieht fast aus wie ein Wolf;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh Mann!! :grins:

    Ich gebe zu, dass ich den Link nicht angeklickt hatte, ich hatte als erstes sämtliche Schlagzeilen des vergangenen Jahres vor dem inneren Auge "wieder vermehrt Wölfe und andere Wildtiere in unseren heimischen Wäldern" etc... ;)

    Aber die Huskies sehen wirklich aus wie Wölfe... sehr schöne Hunde. (Auch denen möchte ich nachts nicht unbedingt alleine begegnen :grins:... vor Hunden habe ich genausoviel Respekt wie vor Wölfen. ;))
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das sind Kuscheltiere, die lieben alle Menschen und alle lieben sie. Das schlimmste was Dir passieren kannst ist dass du von Kopf bis Fuß abgeschleckt wirst.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ok, dann würde ich ihnen doch begegnen wollen. :grins::grins::grins:
    (Hab leider schon eine Menge Hunde kennengelernt, die mehr Jagdtier als Kuscheltier waren... da wird man vorsichtig...)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Was mir als Orchideengewächs auch noch zusagen würde, wäre eine Vanillepflanze.


    Das wäre bestimmt eine interessante Sache, Bianca!
    Allerdings traue ich mich nicht, es zu versuchen; zumal ich bestimmt nicht den passenden Platz bieten könnte.

    Tatsächlich kommen bei uns bei leichtem Schneefall schon die Wölfe nah ans Haus auf Futtersuche.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...homashs-bestes-gartenjahr-32.html#post1449562


    Mit diesen Wölfen würde ich auch gerne Bekanntschaft schließen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Allerdings ist dies auch bei uns in der Region die Ausnahme sonst sieht man kaum jemand der schon gärtnert.

    Das glaube ich Thomas :smile:

    Dass echte Vanille eine Orchideenart ist, wusste ich zwar, aber ich hatte absolut keine Ahnung, dass man sie sich als Zimmerpflanze halten kann, das ist ja wirklich höchst interessant! :d
    Denkst du, man kann davon auch etwas ernten..?
    Ach, wenn man nur ein wenig Platz hätte...
    Hast du vor, dir eine zu holen...? :)

    Leider ja *lach* mir bereitet der Standort noch Kopfzerbrechen (ganzjährig warm und hell bei hoher Luftfeuchtigkeit)- eigentlich bin ich nicht wirklich auf tropische Pflanzen eingerichtet und hatte es auch nicht vor aber die Neugierde ist zu groß- ob da jemals eine Ernte möglich sein wird, laut Verkäufern ja, aber ich habe auch gelesen, dass die Pflanzen recht selten blühen und oft auch erst nach einigen Jahren bei einer entsprechenden Größe.. und man müsste wohl bei der Bestäubung etwas nachhelfen.. Allerdings habe ich auch schon einige Bilder von "Erfolgen" im Netz gesehen. Einen Versuch ist es bestimmt wert :smile:

    Das sind Kuscheltiere, die lieben alle Menschen und alle lieben sie. Das schlimmste was Dir passieren kannst ist dass du von Kopf bis Fuß abgeschleckt wirst.

    Und zu mir hast du noch gesagt, dass die mich auffressen würden :grins:Aber ist echt eine tolle Bande!


    Das wäre bestimmt eine interessante Sache, Bianca!
    Allerdings traue ich mich nicht, es zu versuchen; zumal ich bestimmt nicht den passenden Platz bieten könnte.



    Bin auch noch etwas skeptisch, ob ich ihr den passenden Standort bieten kann :sad:
    Ich werde berichten, ob das Badezimmerfenster eine gute Option war
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    schön, deine ersten Frühlingsbilder von den Vögeln.

    Ja, ich hoffe auch, dass dieses Jahr ein besseres Gartenjahr wird. Vielleicht hören/ schreiben wir uns diesjahr auch wieder öfter ;-).
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    *Staub wegpust*

    Bin auch wieder da nach längerer Pause!
    Konstanze, ich hoffe, wir lesen uns dieses Jahr wieder :pa:
    und alle anderen, die mich vielleicht noch kennen.

    Aber jetzt muss ich erst mal in eure Gärten gucken, hat sich ja viel bewegt hier unten :eek:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Schlüsselblümchen,

    ein herzliches Willkommen zurück!

    :pa:

    Ein Frühling ohne Schlüsselblumen ist nur halb so schön. :D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Kaum blühen meine Schlüsselblumen, dann tauchst du auch wieder auf.
    Ich wünschte nur Schlüsselblumen würde noch früher blühen *grins*

    Welcome back

    Schlüsselblume.jpg
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, wie schön :pa::pa::pa: Vielen Dank für eure Grüße! :cool:

    Tina, die Truppe hier unten ist ja riesig geworden, blicke gar nicht mehr durch, lach.

    Thomas, nächstes Mal sind die Blümles schneller da bzw. bleiben einfach da!

    Katzenfee, hast mich ertappt :grins: dachte zum Einstand, wenn schon, denn schon!

    Noch auf die "Schnelle", hab gerade Bilder meines Wiesenrasens gemacht... Der immer noch fleißig daran arbeitet, eine Schlüsselblumenwiese zu werden... Was tue ich nicht alles für die Blümles... Umfahre sie mit dem Rasenmäher, damit sie sich ungestört versamen können, führe Huldigungstänze auf, wenn die Nachbarn nicht hingucken (ne, Scherz).

    Gartentechnisch hatte ich es dieses Jahr etwas langsamer angehen lassen wollen zumal ich evtl. noch ein paar Wochen weg bin (noch nicht sicher) und trotzdem stecke ich schon bis zum Hals im Anzuchttöpfen :d

    Die Terrasse hat letztes Jahr zwei Bäumchen im Kübel an Zuwachs bekommen (Zitrone und Bitterorange), das Gemüsebeet ist größer geworden, das Rosenbeet auch.. Ins Gemüsebeet kommen dieses Jahr etwas weniger Gemüse und mehr einjährige Blüher, und mehr Freilandtomaten (lief letztes Jahr super, hab schon resistente Sorten bei Dr.. Flegel nachgeordert wie die Cerise)

    Blüher hab ich schon in der Voranzucht (u.a. Wunderblumen, Mexikanische Sonnenblume) u. Kürbis, Zucchini, Kohl, Andenbeere.

    Die ersten Tomatenkeimlinge kamen gestern in die Töpfe (ist noch nicht alles geschlüpft). Brombeeren muss ich noch bestellen.

    Ja, läuft soweit ganz gut.
    Nur die Geranien haben es in der Überwinterung glaube ich nicht gepackt.. Die hab ich heute zurückgeschnitten und da hatten nur noch 2 von 12 grüne Stengel :(

    Obstbäume "darf" ich gerade keine mehr anpflanzen, ist einfach recht ausgereizt das Ganze, leider. Von der Mirabelle Nancy träum ich ja immer noch..

    Und noch die Bilder, die Gelben auf dem Rasen sind Wilde und die in der Wanne ist gekauft (man sieht es aber auch glaube ich)
     

    Anhänge

    • Schlüsselblumwiese 1.jpg
      Schlüsselblumwiese 1.jpg
      179,7 KB · Aufrufe: 89
    • Schlüsselblumwiese 3.jpg
      Schlüsselblumwiese 3.jpg
      145,9 KB · Aufrufe: 90
    • Schlüsselblumwiese 4.jpg
      Schlüsselblumwiese 4.jpg
      200,8 KB · Aufrufe: 66
    • Schlüsselblumwiese 5.jpg
      Schlüsselblumwiese 5.jpg
      115,3 KB · Aufrufe: 80
    • Schlüsselblumwiese 6.jpg
      Schlüsselblumwiese 6.jpg
      132,5 KB · Aufrufe: 116
    • Schlüsselblumwiese 7.jpg
      Schlüsselblumwiese 7.jpg
      177,4 KB · Aufrufe: 123
    • Schlüsselblumwiese 8.jpg
      Schlüsselblumwiese 8.jpg
      220,8 KB · Aufrufe: 87
    • Schlüsselblumwiese 9.jpg
      Schlüsselblumwiese 9.jpg
      118,8 KB · Aufrufe: 82
    • Anzucht.jpg
      Anzucht.jpg
      126,5 KB · Aufrufe: 106
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Vielleicht lasse ich das dieses Jahr mit Geranien in Balkonkästen..
    L..dl hat ab Donnerstag bunte Balkonkastenpflanzen, vielleicht mach ich da einfach mal was bunt Gemixtes rein...
    Aber ein Sommer ohne Geranien ist irgendwie auch doof :(
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wenn du Geranien so magst, dann warte doch etwas zu - auch die Discounter werden die bald im Angebot haben.
    Andere Kastenblumen sind zwar auch schön - aber schönsten blühen immer die Blumen, die man auch wirklich mag :p
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Eine kleine Warnung.

    Wenn du das Rasenmähen einem anderen überläßt, dann achte darauf dass du die Aufgabe richtig formuliert.

    Mähe bitte den Rasen und umfahre dabei die Schlüsselblumen ist RICHTIG!!!
    Mähe bitte den Rasen und fahre dabei die Schlüsselblumen um ist FALSCH!!!!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Schlüsselblumenwiese sieht gut aus!
    Glaub ich gerne, daß du da mit dem Rasenmäher Slalom fährst! :grins:
    Würde ich auch.
    Wir haben noch gar nicht gemäht.
    Momentan wachsen viele Blütchen in der Wiese;
    die dürfen bis zum Abblühen für die Brummers alle noch stehen bleiben.




    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wenn du Geranien so magst, dann warte doch etwas zu - auch die Discounter werden die bald im Angebot haben.
    Andere Kastenblumen sind zwar auch schön - aber schönsten blühen immer die Blumen, die man auch wirklich mag :p

    Das stimmt, ich bin nur mal wieder ungeduldig ;)

    An sich sind es gar nicht so meine Lieblingsblumen, ist eher so ein "Erinnerungswert" an sich, glaube ich... In meiner Kindheit hing man zuhause auch Geranien an den Balkon. Angeblich soll es Stechmücken abhalten, bin mir nicht sicher.

    Schöner Avatar Lycell, hatte letztes Jahr auch eine mauretanische Malve am Schuppen..

    Eine kleine Warnung.

    Wenn du das Rasenmähen einem anderen überläßt, dann achte darauf dass du die Aufgabe richtig formuliert.

    Mähe bitte den Rasen und umfahre dabei die Schlüsselblumen ist RICHTIG!!!
    Mähe bitte den Rasen und fahre dabei die Schlüsselblumen um ist FALSCH!!!!

    :grins: na, kein Wunder, wird das nix...

    Deine Schlüsselblumenwiese sieht gut aus!
    Glaub ich gerne, daß du da mit dem Rasenmäher Slalom fährst! :grins:
    Würde ich auch.
    Wir haben noch gar nicht gemäht.
    Momentan wachsen viele Blütchen in der Wiese;
    die dürfen bis zum Abblühen für die Brummers alle noch stehen bleiben.

    LG Katzenfee

    Danke Katzenfee! Gemäht haben wir auch noch nicht :) Letztes Jahr standen noch die letzten Schlüsselblumen, als gemäht wurde und da hab ich dann Slalom veranstaltet. Ich versuche auch den Löwenzahn so lange wie möglich den Bienen zu lassen, auch wenn meine Nachbarin mit dem sauberen Rasen da manchmal die Krise kriegt.. Bin in der Beziehung keine angenehme Nachbarin glaube ich:d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wir sind eben naturverbunden, Bianca!
    Sterile Grünflächen, in denen kein Blümchen wachsen darf, gefallen mir gar nicht!
    Außerdem sind die Wildblumen in der Wiese die erste Nahrung für die Brummers!



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten