Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Oh, wirklich ganz genau wie unser Bobby! 1 zu 1 runtergerissen, wirklich! Kann ich gar nicht glauben! :cool:
Wie wunderbar, dass er bei euch dann vom Tierheim weg ein so schönes zu Hause gefunden hat, der kleine Kerl... Jede Tiergeschichte mit Happy End ist einfach super!:pa:


Die rotgelbe Rudbeckia ist wirklich ein Traum, die liebe ich auch so! :o:cool:
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    ich bin heute mal wieder durch Deinen Garten geschlendert und habe Deine Tiere bewundert. Schön, solch ein kuschelinges Fellchen im Arm zu haben. Die Kaninchen und Katzen haben es gut bei Dir, wie man sieht.

    Auch in Deinem Garten wird sich noch allerhand verändern, wie man auf Deinem Plan sehen kann.

    Ich denke ebenfalls mit Wehmut an das Ende des Sommers. Bei uns ist das Wetter ziemlich herbstlich geworden. Kühle Nächte und tagsüber Regen und bedeckter Himmel zeigen, dass der Sommer nicht ewig dauert.

    Deine "hirta" ist traumhaft schön.

    Ich habe zweimal Rosen wurzelnackt im Herbst gesetzt. Einmal eine Kletterrose New Dawn, die war bis zum Frühjahr komplett abgestorben. Dann im letzten Jahr zwei Rosen Blue Girl und eine Aquarell. Die wuchsen zwar an, blieben aber klein und schwach. Alle meine anderen Rosen hatte ich im Frühling wurzelnackt gepflanzt und hier war ich stets zufrieden mit dem Wuchs und dem Blühverhalten.

    Ich neige auch dazu, die Blumen nicht zu verhätscheln. Entweder sie wachsen oder eben nicht. Mein Winterschutz ist eine Decke aus Laub auf den Staudenbeeten und Tannenzweige um neue Rosen.

    Natürlich musst Du selbst ausprobieren, was bei Eurem Klima und der Lage besser ist.

    Ich wünsche Dir und Deinem kleinen Tierpark noch viele Sonnentage und bin gespannt, was sich alles getan hat, wenn ich wieder bei Dir reinschaue.

    :o LG Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    ich bin gerade durch deinen Garten spaziert und frag mich, warum ich das nicht schon viel früher gemacht hab.
    Sehr schön hast du's und ganz besonders gefallen mir deine Sonnenblumen! :o
    Ich liebe sie, aber irgendwie werden die bei mir meistens nichts.

    Auch deine Zucchiniernte ist der Hammer! Ich hab auch die Coucourzelle. Letztes Jahr hat sie sehr gut getragen, aber dieses Jahr schwächelt sie.

    Na und von deinem Mümmelzimmer bin ich richtig begeistert. Das ist ja der pure Luxus für die kleinen Fellknäuel.
    Toll, dass ihr so viel Platz für sie habt.
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Die Katzengeschichte ist ja auch toll.

    Ich glaube, alle Tiere sind viel wundervoller, als wir oft denken. Die Bedürfnisse der Tiere werden von vielen Haltern als solche kaum wahrgenommen.

    Bianca, was meinst Du mit dass der Garten abbaut? Meinst Du damit, dass es Herbst wird?
    Ich merke es immer, wenn in den Gartencentern die Herbstbepflanzung angeboten wird. Davon gefällt mir wenig, weil es so nach Herbst und damit Ende der Gartensaison aussieht;)
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    Wie ich einem anderen Thread schon geschrieben habe, tut es gerade etwas weh zu sehen, dass der Garten beginnt "abzubauen".

    Der Wechsel in die Winterruhe dauert noch ein bisschen und man kann ihn sich auch etwas versüssen ;)

    Hast Du Gräser im Garten? Im Herbst geben sie neben den Herbstastern ein schönes Bild im Garten ab. Ich kann morgen mal ein paar Aufnahmen machen.

    Ich wünsche Dir eine möglichst stressfreie Woche!
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Unser Katerchen beschwert sich auch, wenn er auf mir Platz genommen hat und ich mich dann nach einer gewissen Zeit mal bewegen muß.
    Manchmal schläft mir so ganz langsam ein Teil nach dem anderen ein - nur damit Katerchen nicht gestört wird. :grins:

    Aber was tut man nicht alles für die lieben Miezen!

    Das kommt mir sooo bekannt vor Katzenfee :grins:
    die Beine schlafen ein, der Rücken zwickt... und man hält trotzdem noch ein bißchen still :)

    Oh, wirklich ganz genau wie unser Bobby! 1 zu 1 runtergerissen, wirklich! Kann ich gar nicht glauben! :cool:
    Wie wunderbar, dass er bei euch dann vom Tierheim weg ein so schönes zu Hause gefunden hat, der kleine Kerl... Jede Tiergeschichte mit Happy End ist einfach super!:pa:

    Find ich auch Lauren :pa:das gefällt mir, dass Juni dem Bobby so ähnlich sieht. Du hast nicht ganz zufällig ein Bild auf dem PC liegen?


    Hallo Bianca,

    ich bin heute mal wieder durch Deinen Garten geschlendert und habe Deine Tiere bewundert. Schön, solch ein kuschelinges Fellchen im Arm zu haben. Die Kaninchen und Katzen haben es gut bei Dir, wie man sieht.

    Auch in Deinem Garten wird sich noch allerhand verändern, wie man auf Deinem Plan sehen kann.

    Ich denke ebenfalls mit Wehmut an das Ende des Sommers. Bei uns ist das Wetter ziemlich herbstlich geworden. Kühle Nächte und tagsüber Regen und bedeckter Himmel zeigen, dass der Sommer nicht ewig dauert.

    Deine "hirta" ist traumhaft schön.

    Ich habe zweimal Rosen wurzelnackt im Herbst gesetzt. Einmal eine Kletterrose New Dawn, die war bis zum Frühjahr komplett abgestorben. Dann im letzten Jahr zwei Rosen Blue Girl und eine Aquarell. Die wuchsen zwar an, blieben aber klein und schwach. Alle meine anderen Rosen hatte ich im Frühling wurzelnackt gepflanzt und hier war ich stets zufrieden mit dem Wuchs und dem Blühverhalten.

    Ich neige auch dazu, die Blumen nicht zu verhätscheln. Entweder sie wachsen oder eben nicht. Mein Winterschutz ist eine Decke aus Laub auf den Staudenbeeten und Tannenzweige um neue Rosen.

    Natürlich musst Du selbst ausprobieren, was bei Eurem Klima und der Lage besser ist.

    Ich wünsche Dir und Deinem kleinen Tierpark noch viele Sonnentage und bin gespannt, was sich alles getan hat, wenn ich wieder bei Dir reinschaue.

    Hallo Ingrid, vielen Dank, bei uns ist das Wetter auch schon herbstlicher geworden, die letzten Tage war es wieder deutlich wärmer und die Rosen und Sonnenblumen waren fleißig. An die Erfahrungen, die du mit den Blue Girls und der Aquarell gemacht hast, kann ich mich noch gut erinnern, weshalb ich bei den empfindlicheren Englischen Rosen bis zum Frühjahr warten werde ("The Pilgrim" soll noch einziehen), bei Rosarium Uetersen werde ich den Versuch aber wagen und sie noch diesen Herbst wurzelnackt pflanzen, sobald sie erhältlich sind. Momentan plane ich ein kleines Beet mit Rosen und Stauden (Plan folgt weiter unten), hoffe die Zusammenstellung der Spontankäufe wird gelingen...

    Hallo Bianca,

    ich bin gerade durch deinen Garten spaziert und frag mich, warum ich das nicht schon viel früher gemacht hab.
    Sehr schön hast du's und ganz besonders gefallen mir deine Sonnenblumen! :o
    Ich liebe sie, aber irgendwie werden die bei mir meistens nichts.

    Hallo Trixie,
    herzlich willkommen im Garten :pa:
    bei den Sonnenblumen habe ich auch gewundert, das Beet war bis zur Jahresmitte noch eine Baustelle und bestand mehr aus Steinen als aus Erde. Habe den Boden etwas umgegraben und die größten Steine raus gelesen und dann die Samen gestreut, aber den Sonnenblumen scheinte es zu genügen.

    Dann bin ich mal gespannt, ob Coucourzelle nächstes Jahr auch wieder tragen wird. Ich muss gestehen, dass es für meinen kleinen Verbrauch zu viele Pflanzen geworden sind (hatte neun Samen in drei Dreiergrüppchen in die Erde gedrückt, vier sind gekeimt). Dafür war meine Gurkenernte sehr sparsam und die Pflanze bekommt nun bereits gelbe Blätter. Hoffe nächstes Jahr wird es besser laufen.

    Die Katzengeschichte ist ja auch toll.

    Ich glaube, alle Tiere sind viel wundervoller, als wir oft denken. Die Bedürfnisse der Tiere werden von vielen Haltern als solche kaum wahrgenommen.

    Bianca, was meinst Du mit dass der Garten abbaut? Meinst Du damit, dass es Herbst wird?
    Ich merke es immer, wenn in den Gartencentern die Herbstbepflanzung angeboten wird. Davon gefällt mir wenig, weil es so nach Herbst und damit Ende der Gartensaison aussieht;)

    Hallo Elbblümchen,
    das hast du schön ausgedrückt. Genau das meinte ich mit dem "abbauen". Habe ein paar gelbe Blätter im Garten gesehen und mich schon vor dem Herbst gefürchtet. Ich sollte wohl einfach nur genießen, wie es jetzt ist.
    So ging es mir auch, als ich herbstliche Stauden in den Pflanzenabteilung gesehen habe. So bewusst habe ich das allerdings letztes Jahr nicht wahr genommen. Habe eine Vorliebe für dunkles Violett und so musste ein Töpfchen mit Purpurglöckchen mit nach Hause :grins:


    Hallo Bianca,



    Der Wechsel in die Winterruhe dauert noch ein bisschen und man kann ihn sich auch etwas versüssen ;)

    Hast Du Gräser im Garten? Im Herbst geben sie neben den Herbstastern ein schönes Bild im Garten ab. Ich kann morgen mal ein paar Aufnahmen machen.

    Ich wünsche Dir eine möglichst stressfreie Woche!

    Hallo Gabi,

    wie Recht du hast. Ein Foto deiner Gräser würde ich zu gerne sehen, auch wie sie mit den Herbstastern wirken :):)
    Ziergräser habe ich leider noch keine, die fange ich gerade an zu entdecken. Ob sie wohl neben Rosen gut wirken würden?

    Hier mal die momentanen Ideen: Neben dem Apfelbaum ist auch noch eine ungenutzte Ecke vorhanden, in die ich im Frühjahr eine kleine Süßkirsche gepflanzt habe. Momentan sieht die Planung so aus: Um die Kirsche stecke ich eine runde Fläche/ Rondell ab. Hinter die Kirsche stelle ich eine Sitzbank auf. Rechts und links von der Bank pflanze ich diesen Herbst wurzelnackt eine kletternde Strauchrose (Rosarium Uetersen). Rund um das Rondell pflanze ich meine Spontankäufe an Rosen und Stauden: Rose "Nina", Rose "Mystica" (das Urlaubsmitbringsel aus Italien), Clematis Warszwaska Nike. Zwei Töpfchen Lavendel sind noch da, 1x Purpurglöckchen und 1x Herbstanemonen.

    Hoffe dies lässt sich zu einem schönen Gesamtbild verbinden. Allerdings habe ich eine Vorliebe für Violett, womit schon vieles farblich ähnlich ist.

    Habt ihr noch Ideen, was dazu passen könnte? Mit Katzenminze und Geranium liebäugle ich momentan.

    Hier mal der Plan von oben (grün= schon vorhanden, rosa= noch in Planung)

    Paln 2 31.08.13.webp

    Die Ecke, wie sie jetzt noch aussieht, mit der noch winzigen Kirsche

    Ecke bei der Kirsche 31.08.13.webp

    "Die Neue", Nina von Poulsen, an diesem Schnäppchen kam ich nicht vorbei

    Strauchrose Nina 27.08.13.webp

    Pflanzen"stellplatz"

    Die Neuen 31.08.13.webp

    Edit: Gerade noch mal in den Garten geschaut

    Die Kapukresse hat Blüten bekommen :)

    Kapukresse 31.08.13.webp

    Manche Sonnenblumen werden sich erst noch öffnen :)

    Sonnenblumen 31.08.13.webp

    Der Fuß des Beetes blüht nach wie vor bunt, Malven und Steinkraut, Ringelblumen und Kornblumen, Zinnien und Mohn...

    Sonnenblumenbeet 31.08.13.webp


    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich habe gerade gelesen, dass du die Rosarium Uetersen pflanzen willst.
    Ich habe die hier als Kletterrose, und kann dir sagen, die wird unheimlich
    groß. Aber sie ist sehr robust und blüht unaufhörlich und superschön.
    Riesige dicke Blütenbüschel bringt sie mit.
    Hier mal ein Bildchen von diesem Jahr.
     

    Anhänge

    • P1070200.webp
      P1070200.webp
      381,9 KB · Aufrufe: 133
    • P1070263.webp
      P1070263.webp
      286,6 KB · Aufrufe: 204
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Wunderschöne Rosen Ismene!!!
    Sag mal da du dich auskennst wie groß sollte man mindestens einen Topf wählen für eine Rose?
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    Ein Foto deiner Gräser würde ich zu gerne sehen, auch wie sie mit den Herbstastern wirken :):)

    leider habe ich keine Pflanzkombination aus Gräsern und Astern, ich zeige Dir mal unsere Gräser

    dieses Lampenputzergras 'Hameln' bleibt mit 50 - 60 cm eher kleinwüchsig

    am Teich 130831.webp

    Zebragras haben wir letztes Jahr vor den Holzaun am Teich gepflanzt

    am Teich 130831_1.webp

    und dieses Zebragras steht schon seit einigen Jahren im Vorgarten da ist gut erkennbar wie üppig es im Laufe der Jahre werden kann

    Zebragras Vorgarten.webp

    Leider ist das Pampasgras in diesem Jahr mickrig, das Übel wird wohl sein, dass es zu bedrängt vor der Kirschlorbeerhecke steht und seitlich von einer Weide beschattet wird :(

    Ziergräser habe ich noch keine, die fange ich gerade an zu entdecken. Ob sie wohl neben Rosen gut wirken würden?

    Ich denke schon, schau mal bei Ingrid wenn ich mich richtig erinnere hat sie dieses Jahr ein neues Gras ins Rosenbeet gepflanzt. Ich stelle mir vor, dass die Pflanzen nicht konkurrieren da die meisten Gräser zum Spätsommer/ Herbst ihre volle Pracht entwickeln zu einer Zeit zu der einige Rosen wiederum schon abbauen.

    Deine Pflanzplanung gefällt mir. Bin neugierig wie das Beet aussieht wenn Du Deine Schätze untergebracht hast :)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    ein hübscher Herbstgarten ist ja eigentlich auch schön. Trotzdem verspürt man schon so einen Hauch Richtung Winterruhe ;-)

    Mein Garten sieht so furchtbar grau aus. Aber ich habe zumindest eine Gräserecke angefangen/ in Planung. Doch auch dort ist alles noch so klein und kommt nicht zu Geltung.
    Wie freue ich mich heute schon auf den Frühling. Wie oft schon wollte ich den Winter einfach überspringen, aber wenn es richtig doll schneit, ist der Winter letzendlich auch schön.
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich denke schon, schau mal bei Ingrid wenn ich mich richtig erinnere hat sie dieses Jahr ein neues Gras ins Rosenbeet gepflanzt. Ich stelle mir vor, dass die Pflanzen nicht konkurrieren da die meisten Gräser zum Spätsommer/ Herbst ihre volle Pracht entwickeln zu einer Zeit zu der einige Rosen wiederum schon abbauen.


    Hallo,

    es ist richtig, ich habe im Garten etliche Gräser. Reitgras, Chinaschilf, Polstergräser und Federborstengras. Deren Blüten harmonieren bei mir mit Rosen, Phlox und anderen Stauden. Beim Einkauf habe ich darauf geachtet, dass ich nur Gräser bekomme, die nicht wuchern.

    LG Ingrid
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich habe gerade gelesen, dass du die Rosarium Uetersen pflanzen willst.
    Ich habe die hier als Kletterrose, und kann dir sagen, die wird unheimlich
    groß. Aber sie ist sehr robust und blüht unaufhörlich und superschön.
    Riesige dicke Blütenbüschel bringt sie mit.
    Hier mal ein Bildchen von diesem Jahr.

    Wie toll, danke Ismene für diese Bilder, mir geht gerade das Herz auf :cool::cool:

    Die Rosarium könnte meine neue Lieblingsrose werden, ich bin sehr gespannt, ob sie sich hier wohlfühlen und auch so toll entfalten wird, ich habe so viel Gutes über sie gelesen. Ich liebe die großen Blüten und die dunkelrosa Farbe und finde es klasse, dass sie so üppig und ausdauernd blüht und so frosthart ist wie du bestätigst. Sie darf gerne hoch werden, ich dachte daran, über der Bank einen breiten Bogen aufzustellen, an dem die beiden Rosen rechts und links hochranken können und sich hoffentlich in der Mitte treffen werden.

    Wunderschöne Rosen Ismene!!!
    Sag mal da du dich auskennst wie groß sollte man mindestens einen Topf wählen für eine Rose?

    Tief genug kann der Topf kaum sein wie ich vermute, aber vermutlich meinst du den Durchmesser, Ismene hat bestimmt noch einen Tipp :)

    Hallo Bianca,

    leider habe ich keine Pflanzkombination aus Gräsern und Astern, ich zeige Dir mal unsere Gräser

    dieses Lampenputzergras 'Hameln' bleibt mit 50 - 60 cm eher kleinwüchsig

    Anhang anzeigen 352256

    Zebragras haben wir letztes Jahr vor den Holzaun am Teich gepflanzt

    Anhang anzeigen 352257

    und dieses Zebragras steht schon seit einigen Jahren im Vorgarten da ist gut erkennbar wie üppig es im Laufe der Jahre werden kann

    Anhang anzeigen 352258

    Leider ist das Pampasgras in diesem Jahr mickrig, das Übel wird wohl sein, dass es zu bedrängt vor der Kirschlorbeerhecke steht und seitlich von einer Weide beschattet wird :(



    Ich denke schon, schau mal bei Ingrid wenn ich mich richtig erinnere hat sie dieses Jahr ein neues Gras ins Rosenbeet gepflanzt. Ich stelle mir vor, dass die Pflanzen nicht konkurrieren da die meisten Gräser zum Spätsommer/ Herbst ihre volle Pracht entwickeln zu einer Zeit zu der einige Rosen wiederum schon abbauen.

    Deine Pflanzplanung gefällt mir. Bin neugierig wie das Beet aussieht wenn Du Deine Schätze untergebracht hast :)

    Vielen lieben Dank Gabi für die tollen Fotos :cool::cool:
    Muss mal die Augen offen halten. Das Zebragras würde bestimmt toll zum Bambus passen, den sich der Gatte wünscht und das Lampenputzergras hat eine schöne Höhe für ein Staudenbeet :):)sehen alle toll aus und das Zebragras passt bestimmt wunderbar an euren Teich :?
    Darf ich fragen, wie ihr eure schönen Wege angelegt habt? Ich würde das Rondell auch gerne mit Kies ausstreuen und die Beete mit Rindenmulch. Habt ihr Folie unterlegen müssen für den Weg? :)

    Hallo Bianca,

    ein hübscher Herbstgarten ist ja eigentlich auch schön. Trotzdem verspürt man schon so einen Hauch Richtung Winterruhe ;-)

    Mein Garten sieht so furchtbar grau aus. Aber ich habe zumindest eine Gräserecke angefangen/ in Planung. Doch auch dort ist alles noch so klein und kommt nicht zu Geltung.
    Wie freue ich mich heute schon auf den Frühling. Wie oft schon wollte ich den Winter einfach überspringen, aber wenn es richtig doll schneit, ist der Winter letzendlich auch schön.

    Gell, man arrangiert sich damit und findet auch die schönen Seiten daran, aber lange dauert es dann doch... Gegen das Grau hätte ich Sonnenblumen empfohlen, aber die hast du schon... Dann werden es nächstes Jahr sicher mehr? :pa:
    Viel Freude gemacht hat mir ein Döschen Saatgut aus dem Supermarkt (Schmetterlings- und Bienenwiese)- so viele Farbtupfer, Malven und Mohn, Korn- und Ringelblumen, Zinnien und Steinkraut... Voller Farbe und brummelnder Hummeln und so wenig Arbeit. Samen gestreut, gegossen, den Rest Mutter Natur überlassen :o

    Hallo,

    es ist richtig, ich habe im Garten etliche Gräser. Reitgras, Chinaschilf, Polstergräser und Federborstengras. Deren Blüten harmonieren bei mir mit Rosen, Phlox und anderen Stauden. Beim Einkauf habe ich darauf geachtet, dass ich nur Gräser bekomme, die nicht wuchern.

    LG Ingrid

    Hallo Ingrid, die Vielfalt (und Schönheit) in deinen Beeten ist enorm, habe schon die neuen Bilder mit den Gräsern bewundert, danke!

    Wieder so viele Schönheiten und Inspirationen, die ihr zeigt.

    Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch :cool::cool:
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    huhu, bin auch mal bei dir durchgeschlendert, toll hast du es... Die Sonnenblumen sind der Hammer...
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    herzlich willkommen Kati :pa:danke, ich bin froh, dass sie schön groß geworden sind, so war es geplant (schön, wenn ein Plan funktioniert :grins:)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    mit der Rosarium Uetersen habe ich auch schon fürs Beet am Gartenhaus geliebäugelt aber wenn, zieht sie erst im nächsten Frühjahr ein :)

    Darf ich fragen, wie ihr eure schönen Wege angelegt habt? Ich würde das Rondell auch gerne mit Kies ausstreuen und die Beete mit Rindenmulch. Habt ihr Folie unterlegen müssen für den Weg? :)

    Ja, ohne Folie würde ich das nicht empfehlen, es setzt sich trotzdem Flugunkraut in den Splitt, das sich zum Glück leicht entfernen lässt und z. b. Löwenzahn und Disteln schaffen es auch durch die Folie. Wir haben Hirtentäschelkraut, das sich breit macht und bevorzugt auf den Wegen ansiedelt ohne Folie würde ich wesentlich länger benötigen die Pflänzchen aus den Splitt zu zupfen.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Oh, eine Frau mit Plan.;)
    Dieses Jahr muß ich auch mal einen machen. Aber ich ahne schon, es wird eh nicht, wie ich es mir vorstelle.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hmm... ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, daß sich die rosarium
    Uetersen in einem Topf wohlfühlt. Bei mir steht sie direkt in der Erde.
    Es geht vielleicht das erste jahr im Topf, aber wenn sie dann solche Ausmaße
    annimmt, wäre sie sicher direkt im Beet besser aufgehoben.
    Wenn du sie erst im Topf haben willst, dann würde ich einen Topf nehmen,
    der auch sehr hoch ist, gechätzt vielleicht 70 cm hoch, und ausprobieren.
    Ich habe meine Rosen bis auf eine alle im Beet. Und die im topf ist eine
    kleine strauchrose, die nur ca. 60 cm hoch wird. Mehr kann ich dir dazu leider
    nicht sagen.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Das weiß ich auch noch nicht so genau, weil es das erste Jahr ist mit
    der Topfrose. Ich werde sie wohl schön in Vlies oder ähnlichem einpacken.
    Außerdem steht sie etwas geschützt auf meinem Balkon. Und vielleicht
    stelle ich den Topf auf eine dicke Styroporplatte, damit nicht die Kälte schon
    von unten kommt. Mal sehen, wie sich das alles bewerkstelligen lässt.
     
  • Zurück
    Oben Unten