Der Schlüsselblumengarten

AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Hallo Bianca,

Bei mir heißt es jetzt: Schluß, aus, kein weiteres Saatgut mehr :dnur ein Tütchen "Ampelerdbeere Temptation" für die Terrasse musste noch sein.

Da bin ich ja neugierig ob Du standhaft bleibst ;).

Ich habe gestern im Rahmen der Vorbereitungen zur Anzucht - auf der Suche nach einer Multiplatte - noch Saatgut kaufen "müssen" :grins:. Leider hatte der Shop bei dem ich bestellt habe einen Mindestbestellwert, den ich mit den Anzuchtplatten nicht erreicht hatte und damit sind dann noch Samentütchen der wilden Malve, einer Monarda und Anis Ysop in den Einkaufswagen gewandert :)
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Dann müssen wir wohl nach Australien auswandern, in Brisbain wo ein Freund von mir wohnt da kann man auch im Winter noch im T-Shirt rumlaufen :)

    Nur da wo es im Winter warm ist ist es im Sommer sehr heiß, mit Tomatenanbau wird es da wohl nichts :(
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich habe meinem Freund schon eingewiesen: Brechen unsere Währung und unser Land zusammen, bricht eine Kriese aus, etc... NEHM - UM GOTTES WILLEN - DIE SAMENKISTEN und NICHT die VERSICHERUNGSPAPIERE mit!!!! DAMIT können wir überleben :d:d:d

    Wie wahr :grins:das erinnert mich an "WALL E". Am Schluss landen die Menschen doch wieder auf der Erde und fangen an, Gemüse anzubauen :grins:

    Hallo Bianca,

    Da bin ich ja neugierig ob Du standhaft bleibst ;).

    Ich habe gestern im Rahmen der Vorbereitungen zur Anzucht - auf der Suche nach einer Multiplatte - noch Saatgut kaufen "müssen" :grins:. Leider hatte der Shop bei dem ich bestellt habe einen Mindestbestellwert, den ich mit den Anzuchtplatten nicht erreicht hatte und damit sind dann noch Samentütchen der wilden Malve, einer Monarda und Anis Ysop in den Einkaufswagen gewandert :)

    Du kennst mich zu gut Gabi :grins:es ist mal der Plan, v.a. bei den Tomaten :)

    Tolle Neuanschaffungen, die sehen klasse aus!! Und der Anis Ysop scheint auch eine tolle Bienenweide zu sein laut der Bilder? Ein sehr schönes "Muss" :grins:

    Da komme ich sofort mit. :grins:


    Ich komm auch mit :grins:

    Wunderbar :grins:wenn wir jetzt alle unsere Pflanzen eintopfen und mitnehmen gibt das eine ordentliche LKW-Kolonne gen Süden :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ein wenig Erdung würde den meisten Menschen sehr gut tun :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine Lieben, das gibt keine LKW-Kollone bei uns, das gibt sicher pro Gärner von euch eine Containerladung zum Verschippern in Doppelgespannfraktion.
    Muss doch alles sicher ankommen :d:p

    Oh mein Gott, ich bin dabei. Wir suchen uns eine schöne Stelle auf der Welt und gründen neues Land;)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    ... was ein Traum! Habe eben wieder mein Schraubglas gepackt, bin in die Küche und hab den Kaffeesatz geklaut. Auch im Winter kann man gut ernten! Vorallem seltsame Blicke :rolleyes:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Mit Pflanzen werden wir wohl aus Deutschland nicht rauskommen in ein anderes Land, da gibt es ziemlich strenge Gesetzte aber vielleicht mit Saatgut versteckt in BH und Schuhe :D
    Sarkumas Kaffesatz dürfte kein Problem sein :p
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    War eben ganz überrascht! Eine Kollegin hat Kaffeesatz in mein Glas gepackt.... ich infiziere sie alle O.O Der Virus greift um O.O

    Eine andere versucht sich jetzt an Auberginen, Chilis, Tomaten und Paprika. Sie konnte meinen Samen nicht widerstehen :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Für welche Pflanzen nutzt du den Kaffeesatz?
    Find ich toll wenn man andere ansteckt, besser als mit Grippe :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bin mir noch nicht 100%ig sicher. Aber dem Rhododendron solls wohl ganz gut schmecken.. sonst Kompost :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wobei es mich irgendwie unter Druck setzt. Jetzt erwarte sie immer, dass ich jeden Kaffeesatz mitschleppe. Das Zeug ist schwer und kiloweise brauch ichs nun auch nicht.. aber man will ja auch keinen enttäuschen:grins::grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ein wenig Erdung würde den meisten Menschen sehr gut tun :)

    Finde ich auch :)zurück zu den Wurzeln, im wahrsten Sinn des Wortes. Würde vielen sicher gut tun :)

    Meine Lieben, das gibt keine LKW-Kollone bei uns, das gibt sicher pro Gärner von euch eine Containerladung zum Verschippern in Doppelgespannfraktion.
    Muss doch alles sicher ankommen :d:p

    Oh mein Gott, ich bin dabei. Wir suchen uns eine schöne Stelle auf der Welt und gründen neues Land;)

    Ich auch, ich auch, ich auch!


    Hach schön :Dhatte nicht Trixi die Idee, dass wir alle auf ein Stück Land ziehen und jeder legt dort seinen Garten an, und wir können uns abends besuchen?


    Mit Pflanzen werden wir wohl aus Deutschland nicht rauskommen in ein anderes Land, da gibt es ziemlich strenge Gesetzte aber vielleicht mit Saatgut versteckt in BH und Schuhe :D
    Sarkumas Kaffesatz dürfte kein Problem sein :p

    :D

    Stell dir vor, du wirst beim Zoll auffällig wegen vieler kleiner Tütchen.. Mit Gemüse- und Blumensamen :d

    War eben ganz überrascht! Eine Kollegin hat Kaffeesatz in mein Glas gepackt.... ich infiziere sie alle O.O Der Virus greift um O.O

    Eine andere versucht sich jetzt an Auberginen, Chilis, Tomaten und Paprika. Sie konnte meinen Samen nicht widerstehen :grins:

    Das ist herrlich, wenn es "überspringt" :grins: An die Schwägerin gingen letztes Jahr auch ein paar Pflanzen. Und ein befreundetes Paar hat einen bewurzelten Geiztrieb mitgenommen (wusste nicht mehr, von welcher Pflanze der war). Im Oktober riefen sie an und erzählten: Da sind jetzt zwei Tommis dran, aber die haben so komische Knubbel :confused:- hat sich als Reisetomate heraus gestellt :D(die noch auf der Fensterbank nachreifen musste)

    Die Schwiegereltern wollten keine Pflänzchen. Die wollten nur was von den reifen Früchten :d

    Wobei es mich irgendwie unter Druck setzt. Jetzt erwarte sie immer, dass ich jeden Kaffeesatz mitschleppe. Das Zeug ist schwer und kiloweise brauch ichs nun auch nicht.. aber man will ja auch keinen enttäuschen:grins::grins:
    :grins:das ist ein bißchen wie bei der alten Dame hier bei uns, die ich mal nach Kohlrabi-Grün für die Mümmels gefragt hatte (sie war gerade dabei, es zu entsorgen). Seither gibt sie mir immer wieder was mit (was auch schön ist), wobei es meistens Abfälle wie Kartoffelschalen etc. sind, und das sollen sie nicht fressen. Blättriges ja, aber es sind Kaninchen und keine Müllschlucker (auch wenn es nett gemeint ist).

    So, wir sind wieder online, wie man sehen kann :grins:

    Meine bescheidenen Anzuchten am Südfenster:

    Tommis vom Tomatenwettbewerb

    Anhang anzeigen 371411

    Chili Cayenna

    Anhang anzeigen 371412

    "Gelöffelt" sind außerdem Paprika Diamond (weiß) und Brandywine black.

    Dann hatte ich noch ein kleines GWH auf der Heizung, das den Paprikas beim Schlüpfen helfen sollte. Hab es fertig gebracht, das gute Stück fallen zu lassen :rolleyes:die Tomaten-und Paprikasamen habe ich in der Erde nicht mehr gefunden, aber wenigstens zwei Paprika- Keimlinge (weiß allerdings nicht, welche Sorten das nun sind).

    Ausgesät sind seit gestern blauer Rittersporn (Magic Fountains Blue) und Ampelerdbeeren (Temptation).
    Laut Packung ist bei einer frühen Aussaat eine Blüte bzw. eine Ernte im gleichen Jahr möglich (wäre natürlich schön).

    Gestern war es schön sonnig, darum noch ein paar Schneeglöckchenbilder aus dem Garten:

    Anhang anzeigen 371415 Anhang anzeigen 371416 Anhang anzeigen 371417

    Anhang anzeigen 371418

    Treibende Rosen in Schwäbisch Sibirien

    Anhang anzeigen 371414

    Anhang anzeigen 371413

    Heute werden noch die Andenbeere und Auberginen gesät :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    wunderschön sind Deine Schneeglöckchen. Das Frühlingserwachen der Natur ist jedes Jahr auf's Neue spannend.

    ;)

    Ich war heute auch schon im Garten nachschauen, was wächst. Meine weiße Christrose (Helleborus niger), die ich im Herbst verpflanzt habe, hat eine erste Blüte bekommen. Schneeglöckchen schauen aus der Erde und eines hat schon ein weißes Köpfchen. Krokusse und Hyazinthen schauen aus der Erde. Ein lilafarbenes Primelchen hat drei Blüten gebildet. Der Winterjasmin blüht immer noch.

    Schön ....
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Dieses Phänomen kenne ich hier auch... einmal gefragt, wirst du beim nächsten mal schon gar nicht mehr gefragt, sondern bekommst es einfach. Wir bekommen mittlerweile jährlich einen ganzen Korb Tomatenjungpflänzchen über den Zaun gereicht, ist ja sehr lieb gemeint, aber zu meiner eigenen Anzucht:d Wenn das dieses Jahr wieder der Fall ist, kann ich die Kürbisliane bis nach unten in den Tomaten-Dschungel abseilen:p

    Mensch, das ist ein Wetter bei euch allen, wahnsinn:cool:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    mit deiner Anzucht bist du jetzt aber auch schon gut im Rennen. Tomaten, Chilli Paprikas ... nicht schlecht! Und es geht noch weiter.
    Jetzt haben wir ja schon Februar, gell. Da meinen jetzt viele, das ist der Freibrief, um endlich alles säen zu können - hihi

    Und deine Schneeglöckchen sind wunderschön!
    Bei mir gibt's nur massenwiese Maiglöckchen (also natürlich nicht jetzt!), die irgendwie von alleine gekommen sind und immer mehr werden.
    Aber Schneeglöckchen hab ich kein einziges.

    Ja ich hatte die Idee mit dem großem Stück Land. Ich dachte eigentlich nur an eine milde Gegend in Deutschland ... aber inzwischen wandern wir schon alle aus :D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hast du zum ersten Mal Erdbeeren gesäät?

    Bei Erdbeeren braucht man jede Menge Geduld. Bis zu 4 Wochen können vergehen bis die kleinen keimen.

    Du weist sicherlich, dass Erdbeeren Lichtkeimer sind. Also wenn, dann höchstens mit ganz wenig Erde bedecken.

    Ich bevorzuge es, Erdbeeren zu kaufen und wenn diese schmecken dann werden eine oder 2 davon wie folgt zum Keimen "gesäät".

    Erdbeeren-Anzucht.JPG
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Jau... wenn man einmal ein Begehr hat ... Ich mache meine Armbänder momentan alle selber (Strickliesel). Sobald ich einen Strickpulli anhabe, fragt man mich, ob ich ihn selbst gestrickt habe :rolleyes:

    Völlig unverständlich für meine Kollegen, dass lieseln was anderes ist als stricken ^^
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    wunderschön sind Deine Schneeglöckchen. Das Frühlingserwachen der Natur ist jedes Jahr auf's Neue spannend.

    ;)

    Ich war heute auch schon im Garten nachschauen, was wächst. Meine weiße Christrose (Helleborus niger), die ich im Herbst verpflanzt habe, hat eine erste Blüte bekommen. Schneeglöckchen schauen aus der Erde und eines hat schon ein weißes Köpfchen. Krokusse und Hyazinthen schauen aus der Erde. Ein lilafarbenes Primelchen hat drei Blüten gebildet. Der Winterjasmin blüht immer noch.

    Schön ....

    Danke Ingrid, ich finde auch, jedes Jahr ist es wieder spannend :)
    Da blüht aber schon sehr viel bei dir :)
    Gesehen habe ich nur, dass die Hortensie etwas ausgetrieben hat und die Zitronenmelisse. Mal schauen, was das Wetter noch bereit hält.. hoffe, keine allzu "bösen" Überraschungen:(

    Dieses Phänomen kenne ich hier auch... einmal gefragt, wirst du beim nächsten mal schon gar nicht mehr gefragt, sondern bekommst es einfach. Wir bekommen mittlerweile jährlich einen ganzen Korb Tomatenjungpflänzchen über den Zaun gereicht, ist ja sehr lieb gemeint, aber zu meiner eigenen Anzucht:d Wenn das dieses Jahr wieder der Fall ist, kann ich die Kürbisliane bis nach unten in den Tomaten-Dschungel abseilen:p

    Mensch, das ist ein Wetter bei euch allen, wahnsinn:cool:

    Stimmt, du hattest letztes Jahr welche bekommen, ich erinnere mich :dso nett es auch gemeint ist, ist es wirklich das letzte, was du bei Saatgut für 140 Sorten noch brauchen könntest :d
    Ich wunder mich auch, dass es so mild ist in Schwäbisch Sibirien, wir hatten kürzlich ne Steckmücke/Schnake im Schlafzimmer :d

    Jetzt haben wir ja schon Februar, gell. Da meinen jetzt viele, das ist der Freibrief, um endlich alles säen zu können - hihi

    Und deine Schneeglöckchen sind wunderschön!
    Bei mir gibt's nur massenwiese Maiglöckchen (also natürlich nicht jetzt!), die irgendwie von alleine gekommen sind und immer mehr werden.
    Aber Schneeglöckchen hab ich kein einziges.

    Ja ich hatte die Idee mit dem großem Stück Land. Ich dachte eigentlich nur an eine milde Gegend in Deutschland ... aber inzwischen wandern wir schon alle aus :D

    Der gute Februar :Ddas Saatgut-Display bei Penny ist schon fast geplündert, wollte doch wieder meine Insektenwiese haben :(mal bei Rewe gucken, da hatten sie die Dosen letztes Jahr auch.

    Oh wie schön, ich liebe Maiglöckchen- dank Kumi sind seit letztem Jahr auch welche im Garten. Wenn du Schneeglöckchen möchtest, kann ich einen der Horste nach dem Abblühen teilen :)
    Milde Gegend in Deutschland klingt sehr gut :DIn Mannheim gab es letztes Jahr schon Obstblüten während wir noch Schnee geschippt haben. Wollte gar nicht mehr weg :D

    Hast du zum ersten Mal Erdbeeren gesäät?

    Bei Erdbeeren braucht man jede Menge Geduld. Bis zu 4 Wochen können vergehen bis die kleinen keimen.

    Du weist sicherlich, dass Erdbeeren Lichtkeimer sind. Also wenn, dann höchstens mit ganz wenig Erde bedecken.

    Ich bevorzuge es, Erdbeeren zu kaufen und wenn diese schmecken dann werden eine oder 2 davon wie folgt zum Keimen "gesäät".

    Anhang anzeigen 371479

    Danke Thomas, Tipps vom Meister itself :D:)
    Die Idee mit der ganzen Erdbeere ist ja auch mal klasse- geht sicher ganz schnell und nebenher (stecken und gut)

    Für Licht habe ich gesorgt (s.unten) :)

    Jau... wenn man einmal ein Begehr hat ... Ich mache meine Armbänder momentan alle selber (Strickliesel). Sobald ich einen Strickpulli anhabe, fragt man mich, ob ich ihn selbst gestrickt habe :rolleyes:

    Völlig unverständlich für meine Kollegen, dass lieseln was anderes ist als stricken ^^

    Kumi, die sehen toll aus, hab gerade "Strickliesel Armband" gegoogelt, die waren auch mal in der Brigitte, aber natürlich als teure Designerstücke :D

    Hallo Bianca,



    Da bin ich ja neugierig ob Du standhaft bleibst ;).

    Ich habe gestern im Rahmen der Vorbereitungen zur Anzucht - auf der Suche nach einer Multiplatte - noch Saatgut kaufen "müssen" :grins:. Leider hatte der Shop bei dem ich bestellt habe einen Mindestbestellwert, den ich mit den Anzuchtplatten nicht erreicht hatte und damit sind dann noch Samentütchen der wilden Malve, einer Monarda und Anis Ysop in den Einkaufswagen gewandert :)

    Gabi, ich muss nochmal darauf zurück greifen, du hattest natürlich Recht :grins:
    Habe zwar Online nichts mehr geordert, aber bei den Discountern wurde ich nochmal fündig :grins:
    Bei Horstmann hab ich mir auch noch Ysop/Bienenkraut reserviert und außerdem die Rose "Louise Odier". Hoffe das reicht wieder eine Weile :grins:

    Bei den Ampelerdbeeren ist das erste Korn "geschlüpft" :)

    Anhang anzeigen 372219

    Hab sie in diesem Salatbecher am Südfenster

    Anhang anzeigen 372220

    für den Tomatenwettbewerb

    Anhang anzeigen 372221

    Anhang anzeigen 372222

    der blaue Rittersporn regt sich noch nicht, aber ich bin zuversichtlich :)
    diverse Paprikas sind noch in der Keimung und die Brandywine black hat auch schon ein längeres Würzelchen :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Tomaten schauen ja schon gut aus, Bianca! Aber der Winzling ist bei dir auch noch nichts, oder?

    Dein Angebot mit den Schneeglöckchen klingt verlockend. Allerdings sind die doch giftig. Die Maiglöckchen allerdings auch. Ich bin schon am Überlegen, ob ich die rausnehmen soll. Ich hab aber auch gehört (oder hier irgendwo gelesen), dass das eine ziemlich schwere Arbeit ist.

    Obwohl ich die Schneeglöckchen hinter den Weidezaun setzen könnte, wo Bruno eigentlich nicht hingeht.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Nabend,
    na bei Dir sieht es ja auch schon prächtig aus was die Anzucht für dieses Jahr angeht;)
    Viel Erfolg weiterhin:cool:
    Nicki
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bei Horstmann hab ich mir auch noch Ysop/Bienenkraut reserviert und außerdem die Rose "Louise Odier". Hoffe das reicht wieder eine Weile :grins:

    Der Ysop ist eine tolle Pflanze. Den hatte ich auch im Garten. Leider kam er nach dem Extremfrost im Februar 2012 nicht wieder zum Vorschein.

    17287979xu.jpg


    Wenn er ausgeblüht hat und zurückgeschnitten wird, blüht er auch mehrmals.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Nanne, hallo Trixi,

    schön, dass Euch der Ysop gefällt. Es war meine Lieblings-Kräuterpflanze. Dieses Jahr werde ich wieder eine neue pflanzen. Die gibt es im Baumarkt im Frühling in Töpfchen zu kaufen. Sie stehen zwischen Lavendel, Majoran etc.. Kostet ca. 2,50 €.
    Meine Geduld reicht nicht aus, Kräuter aus Samen zu ziehen.

    Außerdem mag ich den Ysop in der Küche auch gerne. Er passt zu Soßen, Suppen und herzhaften Salaten.

    Die leuchtend blauen Blüten ziehen viele Bienen an.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Der Ysop auf meinem Bild lebt nicht mehr. Bis zum Extremfrost 2012 kam er jedes Jahr wieder neu aus der Erde (wie Majoran). Aber nach der Frostperiode hat er nicht mehr ausgetrieben.

    Das Bild ist eine Aufnahme vom Sommer 2011. Wenn der Ysop nicht zurück geschnitten wird, gibt es ein ziemliches Gestrüpp. Er wird im Laufe des Sommers ca. 60 cm hoch.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hab den Ysop auch geliebt aber im Balkonkasten hat er keinen Winter unter -10 Grad geschafft.
    Hatte ihn sogar in weiß und rose blühend, die sehen auch toll aus.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich hätte den jetzt nur als Zierpflanze angeschaut.
    Verwendet man da das "Grünzeug" UND die Blüten?
    Entschuldige Bianca, dass wir in deinem Garten ratschen, aber das ist gerade sehr interessant :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Trixi,

    es werden in der Küche die Blättchen verwendet wie bei Majoran oder Thymian.
    Der Ysop kann mehrmals zurück geschnitten werden und er treibt jedesmal sofort wieder aus. Wenn er dann blüht, freuen sich die Bienen.

    Schau mal da rein:http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/693/7036/Ysop.html Dort werden blauer, weißer und rosa Ysop im Shop angeboten und es ist eine gute Beschreibung dabei.

    Ich werde den Ysop auch in meinem Fred "Pflanzenporträts von A - Z" vorstellen!

    Bianca, bitte nicht ärgern, das Thema ist gerade so interessant. :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, habs grad gesehen, dass du das schon beim ersten Beitrag erwähnt hattest, das der nicht mehr ist:d

    Kennengelernt habe ich ihn auch als Bienenpflanze und dann nach und nach entdeckt, das er auch in der Küche genutzt werden kann. Drum wollt ich ihn ja anziehen, was bisher nicht gelungen ist... ich versuchs dieses Jahr noch einmal...:D
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Tomaten schauen ja schon gut aus, Bianca! Aber der Winzling ist bei dir auch noch nichts, oder?

    Dein Angebot mit den Schneeglöckchen klingt verlockend. Allerdings sind die doch giftig. Die Maiglöckchen allerdings auch. Ich bin schon am Überlegen, ob ich die rausnehmen soll. Ich hab aber auch gehört (oder hier irgendwo gelesen), dass das eine ziemlich schwere Arbeit ist.

    Obwohl ich die Schneeglöckchen hinter den Weidezaun setzen könnte, wo Bruno eigentlich nicht hingeht.

    Huhu Trixi, bei den Winzlingen hat sich bei mir zwei Wochen lang gar nicht getan, habe alles ausgesät, was da war. Nach Standortwechsel an ein helles, aber unbeheiztes Fenster hat endlich einer gekeimt, nach etwas mehr als zwei Wochen. Die anderen Samen sehen irgendwie nicht so aus, als wenn sie noch nachziehen- dieses eine Körnchen sah "prall" aus, und das hat es nun auch endlich geschafft. In der Tüte war auch ein zerquetsches Korn, als ob es bei der Post platt gewalzt worden wäre? Jedenfalls kann ich es kaum glauben, dass es einer noch geschafft hat.

    Da hast du natürlich recht, die sind giftig.
    Bei den Maiglöckchen habe ich sehen können, dass sich die Rhizome unterirdisch schnell vermehrt haben. Bei den Schneeglöckchen sind es dagegen so kleine Zwiebelchen, die sich mit der Zeit durch die Vermehrung auf einem Haufen ansammeln und dann sollte man teilen (hab ich bislang nicht gemacht, möchte ich aber gerne noch nachholen, damit es irgendwann eine "Schneeglöckchenwiese" gibt. Bislang sitzen hier nur vereinzelte Nester). Falls du einen geschützten Platz hast, schicke ich dir gerne ein paar Zwiebelchen, dann hab ich auch einen Anreiz, die Nester mal zu teilen :D

    Nabend,
    na bei Dir sieht es ja auch schon prächtig aus was die Anzucht für dieses Jahr angeht;)
    Viel Erfolg weiterhin:cool:
    Nicki

    Willkommen zurück Nicki :pa:und danke!

    17287979xu.jpg


    Wenn er ausgeblüht hat und zurückgeschnitten wird, blüht er auch mehrmals.

    Schön sieht er aus zur Kapuzinerkresse :)

    Entschuldige Bianca, dass wir in deinem Garten ratschen, aber das ist gerade sehr interessant :grins:

    Bianca, bitte nicht ärgern, das Thema ist gerade so interessant. :pa:

    Alles prima, finde es auch sehr interessant :pa:mein Ysop kommt auch von der Baumschule Horstmann. Ich setze ihn zum Lavendel, sie werden die Rose "Rosarium Uetersen" begleiten- und ich will viiiele Bienen sehen :grins:

    Man, war das eine Woche. Habe daher nur mitgelesen und nicht viel geschrieben. Am Samstag hatten wir endlich Ruhe. Mittags waren im Garten, um das frostfreie, trockene Wetter für den Gehölzschnitt zu nutzen. Mir persönlich viel es total schwer, vor allem beim Apfelbaum. Ich mag Bäume sehr, ihnen so viel weg zu schneiden mag ich gar nicht gerne (hoffe das klingt nicht blöd- versteht man, was ich meine?). Aber er war mittlerweile einfach zu riesig (siehe auch Seite 1 Beitrag 1)- das kurze, fast morsche Stämmchen und die riesige, schwere Krone. Die Ernte fiel 2013 auch sehr dünn aus. Weil wir gerade dabei waren, hat der Gatte auch noch die verwachsenen Sträucher getrimmt (Hartriegel, Holunder, noch mal etwas vom Flieder). Der ganze Rasen liegt jetzt voller Holz. Die Apfelzweige bekommen die Kaninchen zum beknabbern und der Rest wird entweder gehäkselt oder zum Recyclinghof gebracht.

    Anhang anzeigen 372708

    Anhang anzeigen 372709

    Der Hartriegel wird immer noch sehr rege von den Vögeln genutzt :)
    Wir haben übrigens keine Nistkästen im Garten, d.h. nächste Woche schauen wir mal, wie wir das mit den Nisthilfen machen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,
    da habt Ihr schon ordentlich was geleistet, das sieht man auch an dem Berg Schnittgut. Es tut immer ein bisschen weh, die Bäume zu schneiden. Aber wenn es hilft, dass der Ertrag besser wird, ist es ok. Schließlich ist eine gute Ernte auch nicht zu verachten.

    Ich muss in den nächsten Tagen, wenn das Wetter trocken ist, unbedingt mit dem Schnitt meiner Weinreben beginnen. Das habe ich bisher noch aufgeschoben.

    Wenn Ihr Euer Schnittgut häckseln könnt, könnt Ihr damit unter den Gehölzen und auf Wegen mulchen.

    Ich werde mir bei Horstmann weißen und blauen Ysop bestellen, denn ich möchte ihn unbedingt wieder im Garten haben und auch in meiner Küche.

    ;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Mensch, da wart ihr ganz schön fleißig!
    Mit dem Apfelbaum verstehe ich genau, was du meinst. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, die längste Rute meiner Brombeere zu kürzen. Das muss dringend gemacht werden, ich brings nicht übers Herz. Muss ich Herrn HildeWeit schicken... und ihn anschließend ausschimpfen :d:p

    Die Kaninchen freut dieser Gehölzschnitt sicherlich sehr;)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Da wart ihr aber wirklich fleißig. Ich versteh auch was du meinst. Mir fällt es auch schwer, die Sträucher radikal zurückzuschneiden. Aber manchmal muss es halt sein.

    Oh wie schön, dann hast du doch noch einen Winzling. Ich fürchte meine wollen nicht. Alle Samen sind ganz komisch braun geworden.

    Dann will ich dich gern anspornen, deine Schneeglöckchen-Nester zu teilen. Ich würd mich riesig über ein paar Zwiebeln freuen. Und den Rest kannst du schön in deinem Garten verteilen.
    Dann kaufen wir wohl dem Horstmann alle Ysop ab :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ach Bianca, ich hab was vergessen .... schau mal bei Aldi Süd. Da gibt's am Donnerstag für wenig Geld ganz viele verschiedene bunte Vogelhäuschen/Nistkästen. Vielleicht ist da ja was für dich dabei.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Moin Bianca,
    tüchtig, tüchtig!
    Sollte das mit Nistkästen / Eichhörnchen-Futterplätze nicht so klappen,
    meist kosten die ordentlich Geld wenn man sie kauft,
    ich schicke Dir auch gern eine "kleine Bauanleitung"....
    selber fertigen und anmalen macht richtig viel Spaß.
    Vll. habt ihr ja sogar kidis in der Familie, die mit Feuereifer dabei wären...
    Dir eine schöne Woche!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,
    da habt Ihr schon ordentlich was geleistet, das sieht man auch an dem Berg Schnittgut. Es tut immer ein bisschen weh, die Bäume zu schneiden. Aber wenn es hilft, dass der Ertrag besser wird, ist es ok. Schließlich ist eine gute Ernte auch nicht zu verachten.

    Ich muss in den nächsten Tagen, wenn das Wetter trocken ist, unbedingt mit dem Schnitt meiner Weinreben beginnen. Das habe ich bisher noch aufgeschoben.

    Wenn Ihr Euer Schnittgut häckseln könnt, könnt Ihr damit unter den Gehölzen und auf Wegen mulchen.

    Ich werde mir bei Horstmann weißen und blauen Ysop bestellen, denn ich möchte ihn unbedingt wieder im Garten haben und auch in meiner Küche.

    ;)

    Hallo Ingrid,

    ja, wir werden auf jeden Fall wieder Mulch machen :)wobei das mit dem kleinen Häcksler nicht die tollste Arbeit war letztes Jahr :grins:
    Ich habe nur einen blauen bestellt :)in weiß sieht er bestimmt auch schön aus. Bin echt gespannt, wie viele Bienen er anziehen wird, und wie er schmeckt :)

    Mensch, da wart ihr ganz schön fleißig!
    Mit dem Apfelbaum verstehe ich genau, was du meinst. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, die längste Rute meiner Brombeere zu kürzen. Das muss dringend gemacht werden, ich brings nicht übers Herz. Muss ich Herrn HildeWeit schicken... und ihn anschließend ausschimpfen :d:p

    Die Kaninchen freut dieser Gehölzschnitt sicherlich sehr;)
    Kicher, Nanne, so eine ähnliche Szene hatten wir auch mal...

    Ja, Biene und Blume haben einen Haufen ins Gehege geschichtet bekommen und haben gleich mal die Knospen abgezwickt, aber Rinde fehlt auch schon :D
    Unsere Neue, die Seniorin Nelly, kannte bislang keine Knabberäste. Hab ihr immer mal wieder damit vor der Nase herum geweddelt, bis sie einen leicht verärgerten Probebiss genommen hat, seither knabbert sie auch regelmäßig :)und wenn der Ast im Weg liegt, wird er durch´s Gehege geworfen :D

    Da wart ihr aber wirklich fleißig. Ich versteh auch was du meinst. Mir fällt es auch schwer, die Sträucher radikal zurückzuschneiden. Aber manchmal muss es halt sein.

    Oh wie schön, dann hast du doch noch einen Winzling. Ich fürchte meine wollen nicht. Alle Samen sind ganz komisch braun geworden.

    Dann will ich dich gern anspornen, deine Schneeglöckchen-Nester zu teilen. Ich würd mich riesig über ein paar Zwiebeln freuen. Und den Rest kannst du schön in deinem Garten verteilen.
    Dann kaufen wir wohl dem Horstmann alle Ysop ab :pa:

    Ja, die anderen Samen sind auch alle braun :(einer war auch platt gewalzt von der Post.. Ich hätte dieses Korn auch fast entsorgt, aber weil es recht prall war, hab ich noch gewartet. Prima, dann wird ich mich melden, wenn sie abgeblüht sind, dann wird geteilt :)
    Ja, Horstmann wird sich bestimmt schon über den Ysop-Ansturm gewundert haben :grins:bin auch schon total neugierig auf den Geschmack :)

    Ach Bianca, ich hab was vergessen .... schau mal bei Aldi Süd. Da gibt's am Donnerstag für wenig Geld ganz viele verschiedene bunte Vogelhäuschen/Nistkästen. Vielleicht ist da ja was für dich dabei.

    Danke Trixi :)Inzwischen hab ich´s auch gesehen im Prospekt, werde wohl morgen einen Kasten zum "gleich aufhängen" besorgen und die weiteren selbst basteln :)wir haben sehr viele Kohlmeisen, die freuen sich bestimmt :)

    Moin Bianca,
    tüchtig, tüchtig!
    Sollte das mit Nistkästen / Eichhörnchen-Futterplätze nicht so klappen,
    meist kosten die ordentlich Geld wenn man sie kauft,
    ich schicke Dir auch gern eine "kleine Bauanleitung"....
    selber fertigen und anmalen macht richtig viel Spaß.
    Vll. habt ihr ja sogar kidis in der Familie, die mit Feuereifer dabei wären...
    Dir eine schöne Woche!

    Liebe Eva-Maria,
    vielen, vielen Dank für das Angebot :)da sag ich doch gerne ja und werde mein Glück versuchen :)hast du die Anleitung auf dem Rechner bzw. brauchst du meine E-Mail? Deine sehen echt toll aus! Hoffentlich bekomme ich das auch so hin;)

    Heute war ich im Garten und habe nicht angewurzelte Erdbeerableger, die Dank des milden Wetters überlebt und ausgetrieben haben, eingesammelt.
    Gerade werden sie gewässert und kommen dann bald in Töpfe :)
    Anhang anzeigen 373364

    Anhang anzeigen 373365

    Anhang anzeigen 373366

    Meine Kollegin sagte heute (bei strahlendem Sonnenschein): "Das war´s wohl mit dem Winter". Es wäre zu schön..
    Habt einen guten Start morgen :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Eva-Maria,
    vielen herzlichen Dank, die Anleitung sieht wirklich nicht schwierig aus :):eek:
    am Wochenende wirkt fleißig gewerkelt!
    Die erste Nisthilfe kam heute früh bei Aldi Süd mit (danke Trixi!) und hängt schon im Baum (hab heute frei :grins:), weitere selbst gebaute werden in Kürze folgen, wir haben noch jede Menge Holzreste, da lässt sich sicher was Schönes bauen.

    Anhang anzeigen 373392

    Anhang anzeigen 373391

    Habt einen schönen Tag!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca


    Bei dir hat sich ja schon allerhand getan!
    War `ne zeitlang nicht hier und nun komme ich kaum mit dem Lesen hinterher.

    Sehr fleißig warst du schon; Hecken schneiden steht mir demnächst auch bevor.
    Wenn`s denn mal ein paar Grad wärmer würde und windfrei, dann könnt ich ja langsam anfangen. Aber bei 5°/6° und dazu ekligem Wind, der einem alles kälter fühlen läßt, hat man so gar keine Lust.

    Bäume schneiden bzw. fällen ist immer eine traurige Sache. Weiß ich auch aus Erfahrung. Wir mußten letztes Jahr 4 große Fichten fällen lassen. Sie waren zu nahe am Haus und hätten das Dach kaputt gemacht (bzw. teilweise ist es schon passiert).
    Mag ja sein, daß es vielen Leuten nichts ausmacht, aber mir tat das in der Seele weh! 30 Jahre hat es gedauert bis sie so groß und stattlich wurden und in 2 Std. war alles vorbei (snief!).




    Ich hoffe mit dir, daß bald der Frühling kommt!
    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das Vogelhäuschen find ich ja schön.
    Bin schon gespannt auf die selbstgebauten, find ich toll wenn man so was kann :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten