AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten
Hallo Bianca,
wunderschön sind Deine Schneeglöckchen. Das Frühlingserwachen der Natur ist jedes Jahr auf's Neue spannend.
Ich war heute auch schon im Garten nachschauen, was wächst. Meine weiße Christrose (Helleborus niger), die ich im Herbst verpflanzt habe, hat eine erste Blüte bekommen. Schneeglöckchen schauen aus der Erde und eines hat schon ein weißes Köpfchen. Krokusse und Hyazinthen schauen aus der Erde. Ein lilafarbenes Primelchen hat drei Blüten gebildet. Der Winterjasmin blüht immer noch.
Schön ....
Danke Ingrid, ich finde auch, jedes Jahr ist es wieder spannend
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Da blüht aber schon sehr viel bei dir
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Gesehen habe ich nur, dass die Hortensie etwas ausgetrieben hat und die Zitronenmelisse. Mal schauen, was das Wetter noch bereit hält.. hoffe, keine allzu "bösen" Überraschungen
Dieses Phänomen kenne ich hier auch... einmal gefragt, wirst du beim nächsten mal schon gar nicht mehr gefragt, sondern bekommst es einfach. Wir bekommen mittlerweile jährlich einen ganzen Korb Tomatenjungpflänzchen über den Zaun gereicht, ist ja sehr lieb gemeint, aber zu meiner eigenen Anzucht:d Wenn das dieses Jahr wieder der Fall ist, kann ich die Kürbisliane bis nach unten in den Tomaten-Dschungel abseilen
Mensch, das ist ein Wetter bei euch allen, wahnsinn
Stimmt, du hattest letztes Jahr welche bekommen, ich erinnere mich :dso nett es auch gemeint ist, ist es wirklich das letzte, was du bei Saatgut für 140 Sorten noch brauchen könntest :d
Ich wunder mich auch, dass es so mild ist in Schwäbisch Sibirien, wir hatten kürzlich ne Steckmücke/Schnake im Schlafzimmer :d
Jetzt haben wir ja schon Februar, gell. Da meinen jetzt viele, das ist der Freibrief, um endlich alles säen zu können - hihi
Und deine Schneeglöckchen sind wunderschön!
Bei mir gibt's nur massenwiese Maiglöckchen (also natürlich nicht jetzt!), die irgendwie von alleine gekommen sind und immer mehr werden.
Aber Schneeglöckchen hab ich kein einziges.
Ja ich hatte die Idee mit dem großem Stück Land. Ich dachte eigentlich nur an eine milde Gegend in Deutschland ... aber inzwischen wandern wir schon alle aus
Der gute Februar
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
das Saatgut-Display bei Penny ist schon fast geplündert, wollte doch wieder meine Insektenwiese haben
![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
mal bei Rewe gucken, da hatten sie die Dosen letztes Jahr auch.
Oh wie schön, ich liebe Maiglöckchen- dank Kumi sind seit letztem Jahr auch welche im Garten. Wenn du Schneeglöckchen möchtest, kann ich einen der Horste nach dem Abblühen teilen
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Milde Gegend in Deutschland klingt sehr gut
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
In Mannheim gab es letztes Jahr schon Obstblüten während wir noch Schnee geschippt haben. Wollte gar nicht mehr weg
Hast du zum ersten Mal Erdbeeren gesäät?
Bei Erdbeeren braucht man jede Menge Geduld. Bis zu 4 Wochen können vergehen bis die kleinen keimen.
Du weist sicherlich, dass Erdbeeren Lichtkeimer sind. Also wenn, dann höchstens mit ganz wenig Erde bedecken.
Ich bevorzuge es, Erdbeeren zu kaufen und wenn diese schmecken dann werden eine oder 2 davon wie folgt zum Keimen "gesäät".
Anhang anzeigen 371479
Danke Thomas, Tipps vom Meister itself
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Die Idee mit der ganzen Erdbeere ist ja auch mal klasse- geht sicher ganz schnell und nebenher (stecken und gut)
Für Licht habe ich gesorgt (s.unten)
Jau... wenn man einmal ein Begehr hat ... Ich mache meine Armbänder momentan alle selber (Strickliesel). Sobald ich einen Strickpulli anhabe, fragt man mich, ob ich ihn selbst gestrickt habe
Völlig unverständlich für meine Kollegen, dass lieseln was anderes ist als stricken ^^
Kumi, die sehen toll aus, hab gerade "Strickliesel Armband" gegoogelt, die waren auch mal in der Brigitte, aber natürlich als teure Designerstücke
Hallo Bianca,
Da bin ich ja neugierig ob Du standhaft bleibst
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Ich habe gestern im Rahmen der Vorbereitungen zur Anzucht - auf der Suche nach einer Multiplatte - noch Saatgut kaufen "müssen" :grins:. Leider hatte der Shop bei dem ich bestellt habe einen Mindestbestellwert, den ich mit den Anzuchtplatten nicht erreicht hatte und damit sind dann noch Samentütchen der wilden Malve, einer Monarda und Anis Ysop in den Einkaufswagen gewandert
Gabi, ich muss nochmal darauf zurück greifen, du hattest natürlich Recht :grins:
Habe zwar Online nichts mehr geordert, aber bei den Discountern wurde ich nochmal fündig :grins:
Bei Horstmann hab ich mir auch noch Ysop/Bienenkraut reserviert und außerdem die Rose "Louise Odier". Hoffe das reicht wieder eine Weile :grins:
Bei den Ampelerdbeeren ist das erste Korn "geschlüpft"
Anhang anzeigen 372219
Hab sie in diesem Salatbecher am Südfenster
Anhang anzeigen 372220
für den Tomatenwettbewerb
Anhang anzeigen 372221
Anhang anzeigen 372222
der blaue Rittersporn regt sich noch nicht, aber ich bin zuversichtlich
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
diverse Paprikas sind noch in der Keimung und die Brandywine black hat auch schon ein längeres Würzelchen
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)