Der Jammerlappen-Thread

Kalkschulter ist übel. Der Kalk sitzt zuerst im Muskel, und muss praktisch den Muskel aufreissen, um heraus zu gelangen. Danach tut es aber weiterhin weh, weil der Kalk jetzt in der "Fahrbahn" einer Sehne sitzt. Aber da wird er wenigstens abgebaut.

Kalkschulter ist mit das schmerzhafteste was es so gib. Hoffentlich dauert es kein Jahr.

Ich wurde letztes Jahr an der rechten Schulter operiert, da die Schmerzen nicht mehr auszuhalten waren. Leider hatte ich nach der OP ein halbes Jahr auch unerträgliche Schmerzen, sodass ich heute so manches Mal verzweifel - soll ich es machen lassen oder lieber nicht :(
 
  • Ich kann da leideer keinen Rat geben. Ich habe nur geelsen, dass usnere Schultern nicht gut an das heben der Arme angepasst sind, und der Muskel, der für die Bewegung der Arme nach oben zuständig ist, zum einen zu schwach ist, so dass er leicht verletzt und in den Rissen Kalk einlagert, und zum anderen, dass da gar nicht mehr Platz ist für einen größeren Muskel. Wenn der Muskel dann durch zu viel kalk auch noch anschwillt, dann geht in der Schulter in Richtung "Arm heben" gar nichts mehr.

    Schulter ist eines der kompliziertesten Gelenke, das wir haben. D.h. tendenziell sollte man an der Schulter nur operieren wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt. Normalerweise heilt eine Kalkschulter von selbst, aber es ist kein Spass, ein Jahr einarmig zu leben, weil die andere Schulter nicht geht.

    Arm ruhig stellen und kälte dürften akut am ehesten helfen. Alles andere kann nur ein Arzt entscheiden.

    Erfreulicherweise liegt die Selbstheilungsquote bei etwa 95 Prozent, weil die meisten Kalkherde klein sind. In der akuten Schmerzphase wird die Schulter stillgelegt, sagt Imhoff. Ist sie überstanden, werde erst einmal konservativ behandelt, um die Selbstheilungsprozesse zu unterstützen. Möglich sind eine sanfte Physiotherapie, die durchblutungsfördernd wirkt und den Abtransport des Kalks fördert, sowie Kälteanwendungen.

    http://www.spiegel.de/gesundheit/di...r-das-sich-in-den-koerper-bohrt-a-958063.html
     
    oh jesses, das wußte ich net....mein armes Schwesterlein ist auch davon gebeutelt, zusätzlich zum Tinitus....da hat sie also echt was zu tragen...

    Im Ernst, Hajo, der Arm ist net zum heben da? Und was machen all die Fitnesssportler, die Hantelstemmer, leben die nicht risikobehaftet?
     
  • Im Ernst, Hajo, der Arm ist net zum heben da? Und was machen all die Fitnesssportler, die Hantelstemmer, leben die nicht risikobehaftet?

    Evolutionstechnisch hatten wir die Arme (die damls Vorderfüße waren) ein paar Millionen Jahre nur unten ... und die Anpassung an den aufrechten Gang und das Arbeiten mit den Armen nach oben hat noch nicht so hinderprozentig geklappt.

    Kurze Belastung wie bei den Hantelstemmern ist scheinbar nicht so schlimm. Den ganzen Tag Decke streichen ist schlimmer. D.h. Maler und Tapezierer sind Hauptrisikogruppen für eine Kalkschulter.
     
  • Ich kann da leideer keinen Rat geben. Ich habe nur geelsen, dass usnere Schultern nicht gut an das heben der Arme angepasst sind, und der Muskel, der für die Bewegung der Arme nach oben zuständig ist, zum einen zu schwach ist, so dass er leicht verletzt und in den Rissen Kalk einlagert, und zum anderen, dass da gar nicht mehr Platz ist für einen größeren Muskel. Wenn der Muskel dann durch zu viel kalk auch noch anschwillt, dann geht in der Schulter in Richtung "Arm heben" gar nichts mehr.

    Schulter ist eines der kompliziertesten Gelenke, das wir haben. D.h. tendenziell sollte man an der Schulter nur operieren wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt. Normalerweise heilt eine Kalkschulter von selbst, aber es ist kein Spass, ein Jahr einarmig zu leben, weil die andere Schulter nicht geht.

    Arm ruhig stellen und kälte dürften akut am ehesten helfen. Alles andere kann nur ein Arzt entscheiden.

    Erfreulicherweise liegt die Selbstheilungsquote bei etwa 95 Prozent, weil die meisten Kalkherde klein sind. In der akuten Schmerzphase wird die Schulter stillgelegt, sagt Imhoff. Ist sie überstanden, werde erst einmal konservativ behandelt, um die Selbstheilungsprozesse zu unterstützen. Möglich sind eine sanfte Physiotherapie, die durchblutungsfördernd wirkt und den Abtransport des Kalks fördert, sowie Kälteanwendungen.

    http://www.spiegel.de/gesundheit/di...r-das-sich-in-den-koerper-bohrt-a-958063.html

    Vielen Dank für Deinen ausfürlichen Beitrag :pa:

    Ich habe das alles durchgemacht. Habe Anwendungen gehabt bis zum geht nicht mehr.
    Nun bekomme ich noch zwei weitere Stoßwellen. Wenn es danach nicht besser ist, wird ein MRT gemacht.

    Aber alles halb so schlimm. Meine Schwester liegt seit 2 Wochen in der Uni, ihr künstlich gelegter Beipass ist dicht :(
     
    Im Ernst, Hajo, der Arm ist net zum heben da? Und was machen all die Fitnesssportler, die Hantelstemmer, leben die nicht risikobehaftet?

    Ich bin seit über 20 Jahren im Sportverein und betreibe seit Jahren ausschließlich Kraftsport an den Geräten. Komischerweise habe ich beim Training an den Geräten keine Probleme mit der Schulter. Ich kann allerdings einige Kräfte nicht bedienen (nach oben),
    nach unten schafft mich kaum ein starker Kerl :D

    Oh je, gleich kommt die Faust :d
     
  • Evolutionstechnisch hatten wir die Arme (die damls Vorderfüße waren) ein paar Millionen Jahre nur unten ... und die Anpassung an den aufrechten Gang und das Arbeiten mit den Armen nach oben hat noch nicht so hinderprozentig geklappt.

    Kurze Belastung wie bei den Hantelstemmern ist scheinbar nicht so schlimm. Den ganzen Tag Decke streichen ist schlimmer. D.h. Maler und Tapezierer sind Hauptrisikogruppen für eine Kalkschulter.


    ja, das ist eine sinnige Erklärung. Meine Schwester ist nur keine Tapeziererin, auch keine Malerin....Sind Sozialarbeiter auch ne Risikogruppe?
    Gut, denn man ich mir keine Sorgen, ich mach nämlich ganz gerne schon mal ein paar Übungen, um Kräftetechnisch noch beisammen zu bleiben.

    Inga, echt, ich wünsch Dir alles Gute zur GEnesung, ist bestimmt mehr als hinderlich....aber auch Deiner Schwester gute Besserung, hoffentlich können sie das schnell beheben...:(
     
    Ich bin seit über 20 Jahren im Sportverein und betreibe seit Jahren ausschließlich Kraftsport an den Geräten. Komischerweise habe ich beim Training an den Geräten keine Probleme mit der Schulter. Ich kann allerdings einige Kräfte nicht bedienen (nach oben),
    nach unten schafft mich kaum ein starker Kerl :D

    Oh je, gleich kommt die Faust :d

    Was, von wem? :grins::grins:
    Von nem Kerl? Ach ja, kann man drüber lachen, oder?

    Hmmm, siehste, dann ist es ja vielleicht sogar sehr gut, daß Du so lange trainiert bist, ein gänzlich untrainierter Körper mag ja gar nicht bewegen bei Schmerz.
     
    Was, von wem? :grins::grins:
    Von nem Kerl? Ach ja, kann man drüber lachen, oder?

    Hmmm, siehste, dann ist es ja vielleicht sogar sehr gut, daß Du so lange trainiert bist, ein gänzlich untrainierter Körper mag ja gar nicht bewegen bei Schmerz.

    Ja, ich habe jahrelang Tai-Bo trainiert und war fit wie 'ne Echse :)
     
    Wie ne Echse?:confused:
    Da fällt dem Lurch grad nix mehr ein.
    Warum hab ich hier eigentlich schon seit Februar nicht mehr gejammert?
    Seltsam.......
     
  • Hö, ich war heute extremst fleißig!:schimpf:
    Die Jammerei kommt also bestimmt morgen...
     
    Ach halt, kurzer Zwischenjammer:
    Mich haben doch heut tatsächlich zwei fette Bremsen angebohrt!:schimpf:
    *mimimimimi*
     
    Ich will auch mal jammern......net nur immer ihr...Menno :-P:grins:

    Mit brennt mein Arm von den blöden Blasen und ausserdem bin ich seit 2 Tagen saumässig müde ..........so jetzt hab ich es gesagt
     
    ja, das ist eine sinnige Erklärung. Meine Schwester ist nur keine Tapeziererin, auch keine Malerin....Sind Sozialarbeiter auch ne Risikogruppe?

    Manchmal hat man einfach Pech. Oder schlechte Gene ... oder sonst etwas. Ich hab auch so einige Wehwehchen, die ich unter "Pech" summiere, weil es keine vernünftige Erklärung dafür gibt.
     
    Ich hab einen üblen Tennisarm und spiel gar kein Tennis. Und ich hab festgestellt, dass man damit besser nicht 20m Buchsbaumhecke per Hand schneidet. Fühlt sich anschließend nämlich so an, als hätte einem jemand den ganzen Ellenbogen auseinandergerissen. Blöder Tennisarm. Letzten Winter hatte ich rechts Tennisarm und nun hab ich ihn links. Scheiße, ich werde alt. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten