Deko zwischen Weihnachten und Ostern

Zero

Foren-Urgestein
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
3.131
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo,

habe heute meine Windlichter mit Weihnachtsdeko entfernt.
Ostern ist noch lange hin, was könnte ich denn jetzt für eine Deko in das Windlicht zaubern? Es ist ein einfaches rundes Glas mit ca. 20 cm Durchmesser.

Einfach ein paar Luftschlangen für Faschingsdekoration mit Kerze ins Glas ist mir zu gefährlich.

Habt Ihr ein paar Ideen, evtl. sogar mit einem Bild?

Würde mich über Vorschläge sehr freuen!!!

LG Karin
 
  • T

    Tinchenfurz

    Guest
    Hallo Karin,

    kleine Kieselsteinchen passen immer gut. Auch mit Dekosand kann man arbeiten.

    LG
    Tina
     
    M

    Marsusmar

    Guest
    Du kannst ja ein Glasrohr reinsetzen damit nichts anbrennt.

    Wie wären künstliche frühlingsblumen in duchsichtigen oder sehr hellen Glasteinen das mache ich umgedreht immer wenn ich farbige Teelichter habe im Deckenleuchter mit farblosenen glasteinen die müssen dann aber in Glaseinsätze statt dem hässlichen Alutopf. Funkelt herrlich. Bei einschlägigen Dekogeschäften findest du garantiert was.

    Gruß Suse
     
  • Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo,

    Deko mit Sand habe ich schon im Sommer gehabt. Dazu dann einige kleinere Muscheln obenauf gelegt. Kieselsteine müsste ich dann mal sehen wie mir das gefällt. Noch eine Idee, was man da dann noch so auf die Steinchen legen könnte jetzt um diese Jahreszeit?

    Hm, Glasnuggets könnte ich übermorgen schon kaufen.
    Ob ich noch ein Glasteil für das Teelicht bekomme, hmm ... habe ich zumindest noch nicht bewußt gesehen. Du meinst doch sicherlich ein höheres Glasrohr mit einer Vorrichtung um das Teelicht hoch und runter zu hiefen, oder? Die Idee hört sich aber allemale interessant an. Muss mal auf die Suche gehen.

    Schon mal besten Dank für die Dekoideen.

    LG Karin
     
  • NETTE

    Gesperrt
    Registriert
    23. März 2009
    Beiträge
    3.689
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Hallo Karin,

    ich nehme auch gerne mal Kaffeebohnen, farbige Linsen oder Erbsen usw.. Es kommt drauf an wo das Glas steht.

    LG von Nette
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo Nette,

    danke für den Tip. Werde ich bestimmt auch mal machen.
    Hmm, Kaffee kann so lecker riechen!

    LG Karin
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Wenn Du noch ein kleineres Windlicht findest kannst Du es da reinstellen und in den Zwischenraum farbigers Wasser füllen (Wasser mit Lebensmittelfarbe ) das leuchtet abends sehr schön.
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hui, ... eben läppert sich doch was zusammen.
    Auch Dir Danke Stupsi, kann ich mir gut vorstellen.
    Wie oft wechselst Du dann da das Wasser? Nicht das es dann auf einmal stinkt.

    LG Karin
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Das es zu stinken anfängt habe ich noch nicht erlebt solange man nichts anderes da reingibt aber es wird irgendwann so ein bischen trübe dann tausch ich es aus.

    Dauert aber bestimmt 3 Wochen.

    Kannst auch äth.Öle ins Wasser geben, wenn es sich erwärmt durch die Kerze duftet es schön nur der Nachteil ist das man es nachher wieder schwer vom Glas abzuwaschen ist,das bleibt oft daran kleben und man muss ganz schön schrubben.
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo,

    morgen werde ich mal mit GG kurz in der Stadt sein und schauen was ich da so im Vorbeigehen bekommen kann.
    Ansonsten geh ich lieber noch einmal alleine los.:grins:

    Lieben Dank für die tollen Vorschläge.

    LG Karin
     
  • Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Farbige Hydrogelperlen wären auch eine hübsche Sache.

    Wenn dann innen noch ein Licht an ist, könnte ich mir hübsche Effekte vorstellen. Das ginge ja auch mit dem zweiten kleineren Windlicht ganz gut.

    Übrigens sind diese Gelperlen als Blumenwasserersatz gedacht. Die Stiele der Blumen stehen darin besser und hat man eine Glas- oder Kristallvase sieht es auch noch hübscher aus.

    Für eine Außendeko wäre das allerdings nicht das Richtige.
     
  • Nicki2203

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    458
    Ort
    Nähe Bremen
    Guten Morgen,
    na da haben sich ja schon einige Ideen gesammelt:D
    Ich dekoriere sie nach Weihnachten gerne mit künstlichen Blumen wie Lilien ect.
    Lg Nicki
     

    Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Hallo..
    Wie wäre es mit Moos und kleinen moosbewachsenen Ästchen aus dem Wald ??
    Und kurzen Forsythienzweigen dazwischen die dann aufblühen. Da müsste halt das Moos feucht gehalten werden.

    Oder dünne Äste von Weide, oder dieser Waldrebe mit den weissen, flauschigen Samenbüscheln (weiss den Namen nicht), die verflochten werden.
    Gibts auch im Wald - ich weiss nicht ob du einen in der Nähe hast.
    Lg. :?:
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo,

    war nun mal kurz in der Stadt, leider habe ich nicht so ein höheres Windlicht mit Einsatz für das Hoch- und Runterheben für Teelicht gesehen. Nun habe ich ein niedrigeres Teelicht, aber dafür in klar bekommen. Mal schauen, was ich da jetzt so dekorieren werde. Habe ja jetzt lauter tolle Ideen :D

    Hm, mit ein wenig Moos und Holzstückchen würde mir sicherlich auch gut gefallen. Käme mir mit meinem Hobby aus der Aquaristik (Aquascaping) prima entgegen. Wenn das dann mal nur kein Feuer fängt?
    Werde dann noch weiterhin die Augen hoffenhalten für so einen Teelichthalter.

    LG Karin
     

    Casi

    Mitglied
    Registriert
    09. Feb. 2010
    Beiträge
    272
    Meine Frau hat eine Kiste mit Deko für Frühling und eine für Winter.
    Solange es kalt ist und eher Winterlich, wird nach der Silvester Deko die Winterdeko aufgestellt. Dann Frühling und danach Ostern bzw Zwischen durch
     

    Casi

    Mitglied
    Registriert
    09. Feb. 2010
    Beiträge
    272
    Kunstblumen aus Frühlingszeit. Farblich abgestimmte Vasen, Dekorsteinchen, Servietten. Frühlingskranz für die Tür. Deko Figürchen, welche sie der Frühlingszeit zugeordnet hat.
    Duftkerzen und "Teller mit Duftblätter" mit Frühlingsduft.
     

    susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Hab auch so eine Kiste. Aber im Frühling ist Ostern drin, dafür ists noch zu früh. Ich dekorier zur Zeit auch mit Tannzapfen, Stecklein, Moos, weissen Dekosteinen, Sterne aus Birkenrinde, Glaskugeln... und wenn es etwas farbiger werden soll, kann ich einem Tulpenstrauss oder den ersten Primeln nicht widerstehen...
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo,

    also eine Kiste mit verschiedenen Dekosachen habe ich natürlich auch. Nur wie kombiniert man welche Sachen miteinander, damit es nicht immer gleich aussieht.

    Entschuldigung, wie bringe ich denn einen Tulpenstrauß oder Primeln in ein Windlicht unter? Also so riesig ist mein Windlicht nicht, dass ich diese Pflanzen samt Kerze unterbringe!

    LG Karin
     

    susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Sorry, natürlich nicht im Windlicht sondern nebendran...

    Was auch noch gut aussieht für Gefässe: füllen mit verschiedenen Bändern (Geschenkbändel, dicke Wolle, Bast, etc.) und andern Materialien (getrocknete Früchte oder Blumen, Schneckenhäuser, kleine Allerlei-Dinge) im gleichen Farbton. Damit es leuchtet vielleicht eine ganz kleine Batteriebetriebene Lichterkette drin verstecken?

    glg susu
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo Susu,

    danke, hab mir wirklich schon überlegt wie ich das mit Blumen und Kerze machen könnte.:grins:

    Mit den Minilichterketten in Vasen habe ich z.Zt. noch ein Wintergesteck. Ja, könnte ich dann mit den von Dir genannten Materialien für den Frühling umdekorieren. An leere Schneckenhäuser habe ich noch überhaupt nicht gedacht.

    @all:
    Habe jetzt erst einmal für ein schmäleres Windlicht ein paar Glasnugets gekauft und leider nur ein niedriges schmäleres Windlicht zum hineinstellen gefunden und gekauft, dann dekoriert.
    Jedenfalls gefällt es mir sehr wenn die Kerze im Dunkeln brennt. Es glüht regelrecht (bernsteinfarben bzw. goldfarben). Habe versucht ein Foto zu machen, aber leider kommt die Stimmung nicht so wirklich rüber.
    So nach und nach werde ich auch noch die vielen tollen anderen Vorschläge mal durchprobieren. Dazu muss ich aber erst noch in Ruhe shoppen gehen bzw. auch in den Wald.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PGolden­_Windlicht.JPG
      PGolden­_Windlicht.JPG
      165,4 KB · Aufrufe: 461

    Ludovika

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2006
    Beiträge
    495
    Hallo,
    bei mir wird gleich nach dem 6. Januar die gesamte - üppige - Weihnachtsdeko durch Faschingsdeko ersetzt.

    Da kommt meine Sammlung von farbigem Glas - bunt durcheinander - auf die Schränke, Clowns werden an Bilder gehängt, die Weihnachtsbilder werden durch Faschingsmotive und Masken ersetzt.

    Luftschlangen dazwischengerollt, Luftballons und Lampions aufgehängt - und das alles, obwohl wir keinerlei Faschingsaktivitäten nachgehen.
    Einfach blos aus Spass an der Freud.

    Und wenn dann der Fasching rum ist, dann steig ich in die Osterdeko ein!

    Wenn meine Batterie aufgeladen ist, dann beglück ich Euch mit Fotos!

    Servus
    Ludovika
     

    Amanda

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Apr. 2007
    Beiträge
    1.174
    Ort
    Land Brandenburg
    Hallo, habe mir gerade einige Windlichter gemacht,Servietten in Lamienierfolie,ein leres Glas, Teelicht rein kann man an verschieden Stellen hinstellen und man kann sie sogar auf dem Balkon vors Fensterstellen:)
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo Amanda,

    Dein Vorschlag mit Servietten und Laminierfolie hatte schon einmal hier eine Userin in einem anderen Thread erwähnt. Die Idee ist auch wirklich toll!!!

    Mir selbst ging es allerdings darum, wie ich ein 30 cm Durchmesser rundes Windlicht dekorativ bestücken kann.

    @All
    Auf die Idee mit dem schmalen und hohen Teelichthalter bin ich halt selbst nicht gekommen. Wenn ich es denn nur irgendwo mal zu kaufen finden würde. Damit hätte ich dann wirklich viele Möglichkeiten offen.

    Danke und LG Karin
     

    Ludovika

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2006
    Beiträge
    495
    Hallo Karin,

    hast Du schon einmal an ein schmales, hohes, ganz gerades Trinkglas gedacht?
    Oder an eine Zylindrische Vase?
    Durchmesser gross genug für ein Teelicht und anzündbar mit so einem langen Kerzenanzünder oder einer Spaghetti.

    Servus
    Ludovika
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo Ludovika,

    ja, hab ich schon dran gedacht. Nur dann habe ich dann keine Hebevorrichtung für das Teelicht um es austauschen zu können.
    Wenn ich jedesmal das Glas raus nehmen muss, dann ist die Deko dahin.
    Und selbst eine Vorrichtung dafür zu basteln habe ich noch nicht die Lust dazu. Vielleicht dann, wenn ich absolut nicht fündig werde.

    LG Karin
     

    muecke1401

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Juli 2008
    Beiträge
    1.921
    Ort
    Am Tor zum Niederrhein
    Bei ikea gibts für kleines Geld ideale Windlichter für Teelichter.
    wenn du da mal vorbeikommst einfach einpacken 4 stk ca. 2 € .
    Aber dein Foto sieht gut aus- ich kann mir das real vorstellen !

    öööhm ich benutze diese Windlichtgläschen auch für Nachtisch , sieht nett aus, wenn man durchsehen kann und einzelne lagen sieht.
    LG
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo Muecke,

    danke für den Einkaufs-Tip.
    Komme aber vielleicht erst im Februar dazu. Macht aber nix, hab ja Zeit.

    LG Karin
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stupsi Deko Ideen für den Winter/Weihnachten Gartengestaltung 12
    Mr.Ditschy Reifen - Deko Gartengestaltung 25
    M Weihnachtslichter und Deko im Garten/Terrasse/Balkon Gartengestaltung 8
    M "Deko-Teich" Teich & Wasser 6
    Cathy Grüne Randsteine und Deko säubern? Gartenpflege 29
    tina1 Baumstamm als Deko Gartengestaltung 9
    S Moos - wie als Deko verwenden? Gartenpflanzen 12
    tina1 Alte Nähmaschine als Deko für den Außenbereich Heimwerken 7
    M Deko für die Terrasse Gartengestaltung 14
    D Deko-Holzstuhl mitten im Beet - Extra-Schutz für die Beine? Heimwerken 7
    H Altes Wagenrad zur Deko Gartengestaltung 16
    S Nach-Weihnachts-Deko für Balkonkästen? Gartengestaltung 2
    s.alvarez Hilfe bei der Deko!? Haus & Heim 45
    R Was habt ihr an Deko im Garten? Gartengestaltung 51
    S Deko"bauten" für Gartengestaltung --> welches Material? Gartengestaltung 8
    michisternchen Adventkranz, Weihnachtsgesteck, Deko ... Small-Talk 1
    J Deko für meinen Bambus-zaunschutz Gartengestaltung 14
    L Habe eine Deko-Wurzel in mein Aquarium getan, nun sterben die Fische Haustiere Forum 2
    S Deko Ideen mit Kräutern Kräutergarten 20
    Pandora Ist das ein Speisekürbis oder nur zur Deko? Obst und Gemüsegarten 13
    philamia deko/miniaturgewächshaus Small-Talk 1
    M Sind Physalis essbar oder nur Deko? Stauden & Gehölze 2
    O Deko-Kies Gartenpflege 3
    L Womit Lücke zwischen Betonstufen und Hauseingang schließen? Heimwerken 4
    L Was würde passen zwischen Horthensie & Wildrosen Gartenpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten