DAS macht mich fassungslos...

das versteh ich echt nicht ...

kann ein kleiner Bishof 40 Mio verbrauchen, ohne dass da schon einer nach 20 Mio stop sagt?

heut ist er ja zum Franziskus gegangen, bin gespannt ob der das verstehen wird .. :rolleyes:
 
  • der Franziskaner wird ihm hoffentlich dem Marsch blasen!

    ich glaube nicht, dass der Bischof alleiniger Wissender ist ... der Architekt muß ja auch stutzig werden bei der Kostenexplosion!

    n.
     
  • das versteh ich nicht .. hierorts wird ein Budget ausgegeben, das muss dann reichen und über jeden Cent müssen Rechnungen beigelegt werden .. wenn Budget aus ... dann keine Kohle mehr

    also .. irgendwer muss dem ein Budget über 40 Mio gegeben haben
     
    vielleicht isses auch rausgekommen, weil er nicht mehr zahlen konnte ...

    n.
     
  • Also ich bin da ganz bei Niwashi...ohne Kirche geht net....und auch die Kultur ist wichtig...alleine der Speyrer Dom hier...wenn der nicht wäre....sehr schade...
    ist doch auch alles ein Stück Geschichte..
    dann die Hilfsprojekte die laufen....neben unserem Büro ist eine Kath. Kirche die jeden Tag für die armen einen Suppenküche anbietet...etc

    ich sehe nicht wieso man wegen eines Volldeppen gleich alles schlechtredet...

    ich zahle auch meine Kirchensteuer aber über die hab ich mich noch nie geärgert und werde auch nicht austreten

    und es gibt noch Menschen die sich für umme bei jedem Wetter in die Stadt stellen und Traktate verteilen, den voreikommenden interessierten Menschen anbieten mit ihnen zu beten und Seelsorge zu betreiben...ohn Sekte ohne finanz. Hintergedanken....eigens des Glaubenswillen und um der Aufgabe gerecht zu werden die ein wirklich Gläubiger nunmal hat

    Xena findet Kirche und Glauben wichtig auch wenns da immer wieder Deppen gibt
     
    ja .. war ruckizucki durch .. nur wissen tu ich noch immer nix .. :d
    Das meinte ich, da bleibt nichts hängen!

    -----
    ... und die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche (und somit auch die verbundene Kirchensteuer) ist freiwillig
    Das ist richtig, aber zahlen muss man halt dennoch dafür. :(
    Dies ist aber für alle anderen öffentlichen Einrichtungen genau so.

    Aber denke, dass jetzt nicht die ca. 40Mio. der ausschlaggebende Grund sind dass wieder gemeckert wird, denke mehr, das es nun schon wieder ein Skandal gibt.
    Da war doch auch erst der Missbrauch an Jugendlichen, dies ist viel schlimmer als die paar Milliönchen (da werden so viel Gelder ausgegeben, da kommt es darauf auch nicht mehr an).

    Mich ärgert da mehr, wenn unsereiner solche Skandale aufweisen würde, würde man verachten und verspotten und die Allgemeinheit würde alles dafür tun dass man hinter Gitter kommt, aber bei der Kirche ...
     
    @Xena
    Was die Geschichte der kathol. Kirche angeht , so ist sie in meiner Familie sowieso ein schwarzes Tuch :)
    Aber ich geb dir soweit recht das die alten bauten oft wirklich kulturelle und kunstvolle Schmuckstücke sind ....... Aber auch die kosteten viel Geld ;)

    Um anderen Menschen Hilfe zu bieten braucht es auch nicht unbedingt die Kirche .
    Glauben kann ich auch ohne die Institution Kirche .:)
     
  • Ich wollte wirklich nicht den Glauben der Leute schlecht reden. Das steht mir nicht zu, auch wenn ich keiner Glaubensrichtung anhänge.
    Bin halt anders erzogen.
    Aber so eine Verschwendungssucht ist schon krass. Und ich verstehe nicht, daß es erst solche Ausmaße angenommen hat, eh man aufmerksam geworden ist.
     
  • Das wird wohl noch teurer!
    Gestern haben sie gesagt das durch die schweren LKW s die Staße in Mitleidenschaft gezogen wurde.
    Nun wird geprüft ob die auch noch neu gemacht werden muss.

    Desweiteren wurde erwähnt das es sich um ein altes Fachwerk handelt was wohl teurer in der Sanierung ist als ein normaler Bau aber so teuer....?

    Na ja das Geld ist weg.
    Komisch finde ich das auch das er da so frei schalten und walten durfte ohne das einer auf die Ausgaben geachtet hat.
    Bin mal gespannt ob sich der neue Papst noch dazu äußert da er sich ja eigentlich so für die Armut einsetzt.
     
    Natürlich ist zum Glauben nicht unbedingt eine Kirche nötig aber wenn man sich damit beschäftigt und auch in der Bibel liedt dann suchst du automatisch Gleichgesinnte oder Bibelgelehrte Menschen mit denen du deine Fragen diskutierst
    Die Bibel ist oft schwere Kost mit der alten Sprache und Auslegung das benötigt Austausch

    Gut die katholische Kirche hat schon oefter Mist gebaut aber gerade jetzt wo wir mal nen besvheidenen und demuetigen Papst haben der durch seine Art Menschen anzieht finde ich das doppelt traurig
     
    @Xena
    Ich wuchs mit der Bibel in alter Schrift auf .
    Hab sogar eine ganz alte Altarbibel geerbt :)
    Ich war Sonntags- und Religionslehrerin .

    Du es ist richtig das jeder das findet was er sucht .

    Aber ich glaub wir rutschen vom Thema ab , oder ?:D
     
    jetzt kommst vom 100ste ins 1000ste ...
    und nochmals: das was der Bischof von Limburg veranstaltet, ist mehr als verwerflich, aber deswegen die gesamte katholische Kirche zu verurteilen, ist engstirnig!
    und die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche (und somit auch die verbundene Kirchensteuer) ist freiwillig

    n.

    Sorry, ich habe nicht verurteilt. Ich habe Fakten geschrieben und dazu einen Link gesetzt. Vielleicht hast zu zufällig heute die Tagesthemen im 1. gesehen. Falls nicht, kannst du den Beitrag gern hier noch einmal anschauen (Ab Min. 9:39).

    http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/3914_tagesthemen/17586312_tagesthemen

    Vielleicht verstehst du dann, was ich geschrieben habe.
    Und über die Feiertage freut sich jeder.

    Amen

    Hab mal gehört, dass es wegen der Abtretung der kirchlichen Ländereien war (denen gehörte ja mal alles), im Gegenzug wurde die Kirchensteuer eingeführt.

    Ob dies aber stimmt, weiß ich nicht.

    -----


    ...

    Fast richtig.

    Hier noch einmal das Zitat.

    Weil im Jahre 1803 – also zu Napoleons Zeiten – die geistlichen Fürstentümer in Deutschland aufgelöst und weltlichen Staaten zugeteilt ("säkularisiert", d. h. verweltlicht) wurden, erhielten die katholische und die evangelische Kirche eine Entschädigung dafür (das entsprechende Dokument nennt man "Reichsdeputationshauptschluss"). Und diese "Entschädigung" wird seitdem – also seit 207 Jahren! [2010] – ununterbrochen weiter bezahlt. Bei der evangelischen Kirche "rechtfertigt" man solche Zahlungen zum Teil sogar mit der Auflösung von katholischen (!) Klöstern in evangelischen Gebieten während der Reformationszeit, für die bis heute Jahr für Jahr die evangelische (!) Kirche "entschädigt" wird! Warum die evangelische Kirche heute dafür immer noch Geld vom Staat bekommt, ist eines der "Geheimnisse" der staatlichen Kirchenfinanzierung.
    Und der Link dazu: http://www.stop-kirchensubventionen.de/dotationen_bundeslaender.html


    Und noch einmal: Das alles hat nichts mit Glauben oder der Tätigkeit der meisten Menschen in den Glaubensgemeinschaften zu tun, die redlich und in bester Absicht handeln.


    Die Feiertage, mal nebenbei bemerkt, hat ein kluger Papst von den "Heiden" übernommen. So war z.B. die Osteria eine heidnische Göttin. ;)
     
    Genau Lieschen :)

    Feiertage gab es schon immer in einer Form .
    Man ehrte die Götter , bat oder dankte um gute Ernten oder ehrte die Toten .

    Das haben also nicht die Christen erfunden sondern übernommen.
     
    jup ... Allerseelen war Samhain (da ging das Jahr zuende)
    Ostern war die Feier der Fruchtbarkeit Ostara
    Weihnachten die Auferstehung des Sonnengottes
    Hl. Drei Königstag .. da gabs irgendeine Lichtgestalt die sie in der Zeit geehrt haben ...

    bei uns gibts die noch als alte Hexe die umhergeht von Haus zu Haus um den Kindern Äpfel/Würste und Nüsse zu bringen

    Hier haben viele alte Bräuche überlebt ... sind in der Katholischen Kirche konserviert worden ... auch viele Götter ...
    so gibts für alles einen Heiligen .. für die Jagd, für die Handwerker, die Feuerwehr, fürs Finden ... viele davon haben nachweislich nie gelebt...
    Auch der TEufel war einstmals ein Gott .. der Gott des Waldes mit Hörnern und Hufen .. nur war der nicht böse .. viele Götter und Lichtgestalten wurden dann zu bösen Monstern umgewandelt, damit sie vergessen werden konnten .. tatens aber nie

    Die Christianisierung ist ja sehr schleppend gegangen... man musste den Leuten Ersatz für das geben, an das sie geglaubt haben .. auch die Feiertage .. und die Kirchen stehen an alten Kraft und Kultplätzen, da die Leute da ja schon immer hingegangen sind ...
    auch die Glorifizierung der Maria war nie von den Katholiken beabsichtigt gewesen, Frauen waren nicht viel wert ..

    aber weil die alten immer schon beides im Glauben hatten Frau und Mann .. habens halt die Marienverehrung zugelassen ...

    bei uns hat die Christianisierung erst mit dem 9 Jhnd. begonnen, (die Bayern warns) .. vielleicht haben deshalb hier soviele alte Bräuche und Riten überlebt..
     
    Interessant, Fini, und schön geschrieben.

    Die Menschen auf der ganzen Welt und zu allen Zeiten versuchten sich die Entstehung des Lebens auf ihre Weise zu erklären.

    Als Kind habe ich nicht nur Grimms Märchen gern gelesen, sondern auch die Griechichen Sagen. Später habe ich dann Märchen und Sagen vieler Länder, die sich oft mit den Göttern beschäftigt haben, gelesen. Manche waren ganz schön unheimlich und spannend.

    Muß doch mal die alten Bücher wieder rauskramen jetzt, wo die Gartensaison vorbei ist und man beim Bratapfel im Warmen sitzt. Ob die Märchen immer noch diese Faszination haben?
     
    schau mal .. was annodazumal bei euch in der Gegend für Götter über die Menschen gewacht haben ... es gibt sicherlich was zum Nachlesen ...

    Geh an den alten Kirchen herum und schau was da so an den Kirchenwänden rausschaut ..

    Die haben damals einfach die Bausteine der alten Tempel genommen und in die Kirche miteingebaut, so mussten sie keine neuen Baustoffe herantragen ...

    Bei uns schauen da ganz viele lustige Gestalten von der Kirchenmauer runter .. wo niemand mehr weiß wen das mal dargestellt hat :)

    andererseits wurden dann wieder alte Kirchen zu Bauernhöfen umgebaut .. der Stall meines Onkels ist mit Steinen einer alten Kirche erbaut worden und man sieht am Stall oft seltsame Inschriften ...
     
  • Zurück
    Oben Unten