DAS macht mich fassungslos...

Ich weiß gar nicht warum man Menschen immer SEINEN Glauben aufdrängen muss?
Hauptsache ist doch jeder hat einen Glauben zu dem er stehen kann und er sollte doch friedlich gelebt werden dürfen.

Das aufdrängen fängt schon bei der Geburt an, wo Eltern meinen einen unwissenden Säugling irgendeinen Glauben aufbrummen zu müssen!

Ist es den dies richtig, dass bestimmt wird, ob ein neu geborenes Kind Gläubig oder sogar Reich oder Arm sein wird!
 
  • Das Aufdrängen fängt schon bei der Geburt an, wo Eltern meinen, einen unwissenden Säugling irgendeinen Glauben aufbrummen zu müssen!

    *Aufbrummen*, tztztztz

    Also Mr. Ditschy, daaann brauchst du dein Kind auch nicht zu erziehen, denn es weiß später mal ganz von alleine, wie es sich zu verhalten hat. Oder kann sich ganz unbedarft für diese oder jene Richtung entscheiden.

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl
     
    Also Mr. Ditschy, daaann brauchst du dein Kind auch nicht zu erziehen, denn es weiß später mal ganz von alleine, wie es sich zu verhalten hat. Oder kann sich ganz unbedarft für diese oder jene Richtung entscheiden.

    Nein, denn eine gute Erziehung hat nichts mit dem Glauben zu tun!!! ;) *gelle
    Oder meinst Du, nur ein Kind unter Glauben sei gut erzogen, wenn es so wäre, gäbe es ja keine verbrechen oder Kriege.

    Und genau, lass den Mensch doch selbst entscheiden, ob er einem Glauben angehören möchte oder nicht, Taufen lassen kann er sich ja dann immer noch lassen.
    Aber unsere Gesellschaft kommt ja so langsam auf den Trichter. :D
     
  • Hallo Mr. Ditschy,

    du hast ganz recht. Sorry! Hat nichts miteinander zu tun und wenn, zumindest nicht an erster Stelle.
    Ich habe ein hinkendes Beispiel gebracht, jedenfalls meinte ich grundlegend etwas anderes. Wollte hier nur keinen Roman schreiben.

    Wenn du möchtest, schreibe ich dir eine PN. Keine Angst, ich werde nicht missionarisch unterwegs sein *grins*.

    Liebe Grüße :pa:
    Yentl
     
  • was is daran schlimm wenn man mit Kindern betet oder ihnen aus einer Kinderbibel vorliest...das gibt Kindern doch auch eine gewisse Sicherheit

    das die so aufgewachsenen Kinder später auch wirklich im Glauben leben ist doch damit gar nicht gesagt...???
     
  • mein Kind hat schon sehr früh gefragt, was passiert wenn man stirbt ...

    es hat ihm Sicherheit gegeben, dass der Opa nun beim lieben Herrgott ist ..

    ich weiß nicht was Atheisten ihren Kindern erzählen ...
     
    Ja, Fini, ich denke, da haben es Menschen, die an ein Weiterleben ihrer Vorfahren glauben, einfacher. Sind ja nicht nur die Christen, die an ein Jenseits für die Seelen ihrer Lieben glauben.

    Andere Glaubensrichtungen haben einen Altar im Wohnzimmer, an den sie täglich etwas zu essen für ihre Ahnen stellen. Wieder andere gehen an einem Feiertag in die Tempel und bringen den Ahnen Reis o.ä.

    Wir gehen auf den Friedhof und gedenken der Toten, einfach so.
     
    Danke Fini , du hast genau verstanden was ich meine! :pa:

    Lieschen mir scheint du bist vollkommen ohne Kirche, Glauben bzw. Kinderbibel aufgewachsen

    ich finde es ja vollkommen richtig das jeder das für sich entscheidet, behaupte aber es schadet sicher Kindern nicht wenn man ihnen das durch Lesen aus ner schönen Kinderbibel näherbringt....

    Im Gegenteil ich finde es ziemlich krass, daß den Erzieherinnen in den städt. Kindergärten sogar verboten ist eine Kinderbibel auszulegen oder gar daraus vorzulesen
     
    Jepp Fini, ich geh noch ein Stück weiter:

    alles kann zerbrechen, was Menschen, Familie, Freunde... dir geben und bedeuten. Aber Gott verlässt dich nicht. Niemals

    Liebe Grüße :o :o :o :o
    Yentl
     
  • dann müsste sie auch den Koran dort liegen haben ...

    ist so .. wir leben in einer multikultiwelt .. und wenn Eltern überhaupt nicht wollen, dass ihr Kind an einen Gott glaubt oder an einen Christlichen .. dann find ich es richtig, dass in Kindergärten nicht aus den Bibeln zitiert wird...

    anders ist es in katholischen Einrichtungen .. und ich kann mein Kind dort hingeben .. :)
     
  • Sicherheit im Glauben....

    das erlebe ich immer als bestes Beispiel bei meinem Paps, er lebt seinen GLauben wirklich und ist mit sich im Reinen, vollkommen zufrieden, braucht nichts, und hat keinerlei Ängste vorm Sterben...
     
    dann müsste sie auch den Koran dort liegen haben ...

    ist so .. wir leben in einer multikultiwelt .. und wenn Eltern überhaupt nicht wollen, dass ihr Kind an einen Gott glaubt oder an einen Christlichen .. dann find ich es richtig, dass in Kindergärten nicht aus den Bibeln zitiert wird...

    anders ist es in katholischen Einrichtungen .. und ich kann mein Kind dort hingeben .. :)

    sehe ich nicht so...wir sind hier in Deutschland ...jeder kann sein Kind nach seinem Glauben erziehen....aber wieso darf ich kein Kreuz in unseren Schulen aufhängen oder eben eine Kinderbibel benutzen...

    hast du mal im Gegensatz in einem musl. Land versucht deinen christl. Glauben auszuleben ??? ich kann dir nur sagen das is für die Christen oft lebensgefährlich..ohne Witz
     
    Ich bin sogar in einen evangelischen Kindergarten gegangen. Das war in einer Stadt, in der Glaube sehr groß geschrieben wurde. Mittags wurde gebetet.

    Auch meine Schwiegergroßmutter gehörte einem Kirchenvorstand (heißt das so?) an und lud jede Mahlzeit einen Herrn Jesu ein, an der Mahlzeit teilzunehmen.

    Andererseits war es die Schule und mein Umfeld, die mich prägten. Und als ich mit 10 Jahren wieder in die Stadt kam und über den Glauben mit den Kindern beim Spielen sprach, den ich nicht hatte, verjagten mich die gläubigen Eltern, drohten mir Schläge an und ich durfte mit ihren Kindern nicht mehr spielen. Damals hatte ich Angst, große Angst.
     
    yentl.. ja das stimmt ...

    oft merkt man das erst in Krisensituationen .. wie sehr der Glauben einem Halt gibt...

    wenns einem gut geht dann passts eh ..

    ich geh gern in Kirchen, weils einfach ein guter Ort für Meditationen ist ...

    In meiner Jugend hatte ich viele Zweifel und ich hab in viele andere Religionen reingeschnuppert und vieles war interessant ...

    dann hat mich die Aussage von Dalai Lama fasziniert ...

    er wurde befragt, warum man jetzt unbedingt in seinen Glauben wechseln sollte (also wie er die Schäfchen fängt) da hat er gemeint, im Erwachsenenalter die Religion zu wechseln hat keinen Sinn, man ist nicht mit den Bräuchen grossgeworden nicht mit dem Geist dieser Religion, nicht mit den Geschichten .. man wird sie später nie so verstehen, weil nur die eigene REligion in Fleisch und Blut übergegangen ist .. und in der eigenen Religion soll man suchen ... das hab ich gemacht ... und für mich ist es dann ganz geworden ...

    ich bete aber meinen Kindern nicht ständig was vor, bin selten in der Kirche .. aber ich respektiere sie und geh in jede Kirche rein (ohne Messe) .. helfe auch im Kichenchor aus hin und wieder .. aber ich bin mit dem Gepredigten nie eins geworden ... aber mit dem was ich gelesen habe ...

    weiß nicht ob das jetzt jemand versteht ...
     
    sehe ich nicht so...wir sind hier in Deutschland ...jeder kann sein Kind nach seinem Glauben erziehen....aber wieso darf ich kein Kreuz in unseren Schulen aufhängen oder eben eine Kinderbibel benutzen...

    hast du mal im Gegensatz in einem musl. Land versucht deinen christl. Glauben auszuleben ??? ich kann dir nur sagen das is für die Christen oft lebensgefährlich..ohne Witz

    ich weiß .. aber wir sind nicht im musl. Land und ich denke wir sind doch etwas fortschrittlicher ... oder sollten es sein ;)
     
    und ein Kreuz mit Jesus ist das Negativste überhaupt was man einem Kind vorsetzen kann Xena ..
     
    ich finde es nicht fortschrittlich wenn ein Land seine eigene Kultur mehr oder minder verleugnet aus schlechtem Gewissen...
    wir sind nun mal eine christl. Kultur ...keiner wird gezwungen hier zu leben als Moslem oder sonstwas..

    nunja es gibt ja auch Kreuze die nicht unbedingt einen Jesus mit dabei haben...ging ja auch nur um ein BEispiel
     
    Ja, es gab und gibt die Zeit der Christen in Deutschland.

    Seit jeher kamen Andersgläubige und wurden aufgenommen, integriert und Teile ihres Glaubens fanden Eingang in unsere Bräuche. Ich glaube nicht, dass man sich da abschotten kann.

    Aber alles wohldosiert und nicht mit Gewalt oder Zwang.
     
  • Zurück
    Oben Unten