Das ärgert mich heute... Fred

  • Lieschen warum gehst du nicht bei dir um die Ecke in den Tante Emma Laden....dann brauchste nicht quer durchs Städtele...;):grins:
    Das lob ich mir , das wir hier auf dem Dörpe noch einen haben .

    Lieschen grüß mir Berlin :pa:
    L.G. Jasi
     
  • Hallo Opa Dieter :-)

    Jo, das wär's . Da erklärt man dem Kinde seid Jahren , wie man so ein Teil bedient oder bestückt ....alles für die Katz.:-)

    Naja der Miele-Doc kommt morgen, mal warten was er prognostiziert .
    L.G. Jasi
     
  • Mag ja sein aber er muß so oder so kommen, da bei der anderen Maschine auch ein kleines Teil fehlt , das ersetzt werden muß bevor ich sie anstellen kann....und wenn er die " kaputte " für kleines Geld noch mal zum schnurren kriegt, dann ist doch alles schön.....und wenn er nun schon mal da ist kann er auch gleich unsere Emma ( Spülmaschine ) mit anschauen, die schon seid 5 Monaten hin ist.
    Du kennst das doch sicherlich...ein Elend kommt selten allein.:rolleyes::grins:
    L.G.Jasi
     
    Oh, ja, das mit dem Elend kenne ich auch.
    Als mein Waschtrockner vor Jahren Probleme machte, rief ich den Monteur an. Als der hörte, die Maschine wäre schon ca.10 Jahre alt, wollte der gar nicht kommen. Ich bestand auf seinem Besuch und als er das gut gepflegte Stück stehen sah, war er echt verblüfft und konnte es nicht glauben. Er hatte Rost erwartet und wohl noch einiges mehr. Eigentlich stand immer nach der Wäsche ein Pfützchen klares kaltes Wasser auf dem Fußboden und man konnte nicht herausfinden, wo es herkommt. Auch der Monteur fand kein Leck.
    Bei einem Testlauf mit 1 T-Shirt wollte die Maschine plötzlich nicht mehr schleudern, sondern leierte nur rum, ohne auf Touren zu kommen. Der Monteur meinte, die Motorkohlen seinen abgenutzt, eine neue kostet 38€ pro Stück, 2 müsse man haben und samt Anfahrt und Reparatur käme ich auf ca.200€ und das sei sie nicht mehr wert.
    Unverrichteter Dinge fuhr er wieder.
    Ich kaufte im Internet 2 Kohlen und bezahlte samt Porto etwa 13€ und GG baute sie ein. Die Maschine pfützelt immer noch, jedoch nicht immer und alles ist tutti paletti.
     
    :)

    Der Vorteil ist das wir in einer Gemeinde wohnen wo jeder jeden kennt und man mit gutem Gewissen den " unseren " Monteur kommen lassen kann ohne beschi.....n zu werden. Der würde uns den Tipp geben - holt euch das mal über e..y und würde von dannen ziehen ....:-)
    Das freut mich jetzt aber ich glaub ich muß damit zum anderen Fred :-)

    L.G. Jasi
     
  • Ich ärgere mich über meine neue Kaffeemaschine, die ich kurz vor Weihnachten kaufte.
    Anfangs dachte ich, es landet mal wieder ein Hubschrauber auf dem Acker nebenan, als die Maschine in Betrieb war. Das ist kein Witz.
    Es dauerte zwei Tage, bis ich schnallte, der Lärm kommt aus der Küche.:d
    Heute nun, dachte ich, es landet ein Jagdgeschwader auf der Terrasse, als ich mein Käffchen kochte.:schimpf:
    Und als ich hilflos in die Küche eilte, kamen Funken aus der Steckdose.
    Mei, ist denn heut schon Silvester?????
     
  • Wow.. eine Kaffeemaschine mit Düsenantrieb
    und Feuerwerk.

    Tina, weisste da wird man morgends wenigstens wach
    wenn man die Kaffeemaschine anschmeisst.
    :D
     
    Kein Scherz -meine Senseomaschine hat heute den Geist aufgegeben .Unglaublich zum Jahresende kommt es noch mal knüppeldick .
    So Tina1, Toplader
    kommt in die Schrottfabrik, meine " Emma " auch, die Reparaturkosten wären einfach zu teuer für das alte Ding - also muß auch da eine neue her .

    Na dann Prost Neujahr ;-) :-)

    Jasi
     
    Sie hat schon eine Zeit lang an einer Stelle Wasser verloren,sind aber noch nicht wirklich dahinter gekommen , wo die Maschine das Wasser verliert . Heute kam dann Garnichts mehr raus .Ich wollte eh eine neue haben, die farblich zur Küche passt. :-)
    Jasi
     
    @Jasi

    Für den Übergang lohnt es sich aber den Padhalter zu reinigen. Wirst sehen, wenn Du einen anderen Halter probierst, läuft es wieder.

    Wenn die Halter nicht komplett frei sind, kann der Wasserdruck nicht vollends durch den Ausguss abgebaut werden und Wasser entweicht durch kleinste Ritzen der Maschine. Das ist auch gut so, denn ansonsten würde die Maschine einem irgendwann um die Ohren fliegen.
    Auch wenn die Pads nicht vor Gebrauch nochmal glattgestrichen werden (insbes. die Billigpads "verknuddeln" gerne) passiert das.

    Wenn's also wieder eine Pad-Maschine werden soll, müsstet ihr darauf achten.
     
    :-). Ich weiß, die Padhalter sind i.O. und werden auch immer gereinigt . Wir vermuten , das irgendwas ,in dem Bereich des Wasserbehälters, nicht in Ordnung ist.Aber trotzdem Danke. :-)

    Tina1 ja so ist das mit dem Elend ;-) :-)...aber auch diese Dinge haben irgendwann mal ausgedient .
    Gott sei Dank , die Maschine aus dem Keller funktioniert einwandfrei .

    Jasi
     
    Es ist die Dichtung unten am Wasserbehälter!
    Tropft gaaaanz langsam raus!

    Also so war`s bei meiner!

    So weit ich mich erinnere gabs da keine Abhilfe,
    aber eventuell kann man ja jetzt nachkaufen...

    Gruß Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten