Die Leute glaubens, so bald jemand überzeugend redet.
Dieser Trend wird sich auch fortsetzen. Auf die Ära der Social Media Gurus wird die KI-Ära folgen.
Der Trend wird von Userseite weg gehen von der klassischen Google-Suche oder Wikipedia, hin zu der KI. Die man alles fragen kann, die zu allem eine Antwort kennt. Die Informationsquelle für alles in einer zentralen App. Ohne nervige Cookie-Banner, Werbung, etc.
Zweifelsohne ein Instrument, welche die Informationsbeschaffung für den User enorm optimiert, auf ein anderes Level katapultiert.
Mehr Informationen bei weniger Zeitaufwand.
Im Rausch dieser Informationsflut bei gleichzeitig einer so überzeugend formulierender KI, wer mag da noch kritisch denken, hinterfragen, gar Quellen überprüfen?
Was ich jetzt schon beobachte in meinem Umfeld, bei denen, die KI benutzen: Es geht gar nicht so sehr um den Anspruch auf korrekte Informationen, sondern um Befriedigung. Wissenslücken und Fragen schnell, spontan, komfortabel und leicht verständlich zu schließen. Dabei das Privileg haben eine Art virtuellen Assistenten zu besitzen, der nur für einen da ist und für einen dient.
Ob die KI dann auch mit wirklich richtigen Informationen antwortet, egal, so lange es sich plausibel und überzeugend anhört und damit der Wissensdurst gelöscht werden kann.