Das ärgert mich heute... Fred

  • ebay hat natürlich beim eröffnen des falles bilder verlangt, und ebenso natürlich auch bekommen.
     
  • Des Ärgers Ursprung

    PXL_20251009_120317690.webp
     
    Der neue Warmwasserkessel hat nicht 4 sondern 6 Wochen Lieferzeit und dann ist er noch lange nicht eingebaut.
    Im günstigsten Fall NUR 7 Wochen ohne Warmwasser.
    Und da gibt es tatsächlich keinen alternativen warmwasserspeicher? Das ist doch eigentlich ein allerweltsartikel.
    Als unserer durchgerostet war, hatten wir am nächsten tag einen neuen.
     
  • Ihr müsst kurz herhalten um Frust loszuwerden über etwas das sich nicht vermeiden lässt:

    Ich hasse Büroarbeit!!!!

    Grrr... den ganzen Tag (letzter Urlaubstag, rsp. Freier Tag) renne ich irgendwelchem Mist nach, wälze Blätter, ordne und komme doch kein Stück weiter. Und da GG krank ist musste ich noch mehrere Arzttermine verschieben.

    Ich will in den Garten, meine Ruhe haben😉

    😮‍💨🧘‍♀️😮‍💨So, ich hoffe, das hilft ein bisschen
     
    im laufe des abends bin ich zufällig auf YT über diverse internet"ärzte" gestolpert.
    mein lieber schawan, was die für einen müll verzapfen ist eine vollkatastrophe. so einen unfassbaren schwachsinn in geballter form glaubt hoffentlich niemand.
     
    Die Leute glaubens, so bald jemand überzeugend redet.

    Dieser Trend wird sich auch fortsetzen. Auf die Ära der Social Media Gurus wird die KI-Ära folgen.

    Der Trend wird von Userseite weg gehen von der klassischen Google-Suche oder Wikipedia, hin zu der KI. Die man alles fragen kann, die zu allem eine Antwort kennt. Die Informationsquelle für alles in einer zentralen App. Ohne nervige Cookie-Banner, Werbung, etc.

    Zweifelsohne ein Instrument, welche die Informationsbeschaffung für den User enorm optimiert, auf ein anderes Level katapultiert.

    Mehr Informationen bei weniger Zeitaufwand.

    Im Rausch dieser Informationsflut bei gleichzeitig einer so überzeugend formulierender KI, wer mag da noch kritisch denken, hinterfragen, gar Quellen überprüfen?

    Was ich jetzt schon beobachte in meinem Umfeld, bei denen, die KI benutzen: Es geht gar nicht so sehr um den Anspruch auf korrekte Informationen, sondern um Befriedigung. Wissenslücken und Fragen schnell, spontan, komfortabel und leicht verständlich zu schließen. Dabei das Privileg haben eine Art virtuellen Assistenten zu besitzen, der nur für einen da ist und für einen dient.

    Ob die KI dann auch mit wirklich richtigen Informationen antwortet, egal, so lange es sich plausibel und überzeugend anhört und damit der Wissensdurst gelöscht werden kann.
     
    da stimme ich euch voll und ganz zu.
    was meiner ansicht nach vollkommen verschwindet, ist das logische und selbständige denken. viele merken garnicht, dass manche rückschlüsse schlichtweg unlogisch ist, denn ... im netz steht es anders. denken war früher, heute ist klick und fenster öffnen. und natürlich gleich den ersten vorschlag der ki als gesuchte lösung wählen.
    ich stutzte gestern, als ich einen pdf brief im postfach öffnete und als erstes die ki freundlich anbot, mir beim lesen zu helfen, zu übersetzen oder was auch immer. froh bin ich mittlerweile, wenn ich in den aufpoppenden fenstern überhaupt das dezente 'x' entdecke.
    eine riesige verschiebung und millionen köpfe, die da nicht mitkommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten