Das ärgert mich heute... Fred

  • Als damals unser Haus umgebaut wurde, habe ich fast jeden Tag Kuchen zur Baustelle geschleppt. Die Jungs haben sich riesig gefreut.
    Wir haben den Jungs immer Aufputschmittel in die Getränke geschüttet, damit sie auf Betriebstemperatur gekommen sind ( sonst wären die beiden Häuser bis heute immer noch nicht fertig).
     
  • Wasser entleeren! Da gibt es bei unserer Maschine ganz unten (unter der Verblendung) so eine Vorrichtung: da kann man einen kleinen Schlauch mit Verschluss vorsichtig heraus ziehen - Gefäß und viele Lappen bereitstellen- dann den Verschluss öffnen und das noch in der Maschine/Trommel verbliebene Wasser fließt heraus.
    Danach kann man bei unserer Maschine ohne Probleme die Tür öffnen...

    Hoffentlich ist es bei dir nicht Schlimmeres: Daumen gedrückt.
     
    Ich warte auf meinen Sohn. Der macht das.
    Aber gerade heute schafft er seine beiden Jungen in ein Ferienlager und deswegen kommt später nach Hause.
     
    Bei uns wird gerade draußen der Gehsteig aufgeschlitzt wegen der Glasfaserleitung. War gerade draußen und habe geguckt. Da hat mich ein junger Mann angesprochen, ob ich ihm eine Flasche Wasser verkaufe. Habe ihm gleich einen Maßkrug voll Wasser mit Deckel rausgestellt, der trank den gleich halb aus und schaute mich ganz dankbar an. Das nenne ich selbstverständlich und sowas ist bei uns auf dem Dorf noch ganz selbstverständlich. Das war wieder ein ganz anderer Trupp, der letzte Woche im Garten war für den Glasfaserhausanschluß.
     
  • Kaffee oder sonst etwas zu Trinken anbieten ist für mich selbstverständlich. Mit den Handwerkern muss man sich gut stellen. Unserer Malerin im Geschäft habe ich damals nur gesagt: "Kaffee ist unter der Maschine im Schrank, Getränke und Milch im Kühlschrank, bedienen Sie sich." Sie hat mich auch ganz erstaunt angeguckt :ROFLMAO:
     
    Sehr gut gemacht! Du wirst Dankbarkeit erhalten haben und dich drüber gefreut haben, schätze ich mal, genauso wie die versorgten Arbeiter*innen? Bitte weiter so!

    Ich bin total überrascht, das die "Verköstigung" der Handwerker/Arbeiter scheinbar nicht selbstverständlich ist?
    Alle, die uns je geholfen haben - egal ob private Meinzelmännchen oder zu bezahlende Handwerker - werden natürlich versorgt. Kaffee und kalte Getränke sowieso, Gebäck oder "Leckerlie" o.ä. auch.

    Gut, ein Büffet stelle ich nicht auf ;)

    Aber, das zeichnet halt empathische und soziale Menschen aus. Und das Karma gibt dann schnell zurück. Hoffe ich immer.

    Okay, da fällt mir gerade ein, dass die Fensterbauer vor ein paar Jahren tatsächlich iwi bei uns eingezogen sind und sich schon sehr wohlfühlten. Also so sehr, dass wir uns ein wenig heimatlos fühlten. :)

    War ein wenig seltsam für uns, aber es war ja wenigstens ein Festpreis. Würde mir so auch nicht mehr passieren, aber Handwerker/Helfer o.ä. würden trotzdem nach wie vor anständig versorgt werden!
     
    Ich bin total überrascht, das die "Verköstigung" der Handwerker/Arbeiter scheinbar nicht selbstverständlich ist?
    Wir ( meine Kinder und ich) haben mal bei Bekannten bei der Heuernte geholfen, da gab's nicht mal was zu trinken. Dabei war es richtig heiß. Einer der Erntehelfer ist dann zur Tankstelle gefahren und hat Wasser besorgt. Ich glaube, dort hat niemand mehr geholfen.
    Ich kann so was nicht verstehen, da kommen Leute zum Helfen und es gibt nicht mal Wasser. 🥵
     
  • Zurück
    Oben Unten