Das ärgert mich heute... Fred

  • Bei uns kommt ein Müllabfuhrwagen mit Greifarm, die Tonne muss deswegen auch so stehen, dass er es nehmen kann, es gibt nur den Fahrer .. .. Ich weiß nicht, wie andere das machen, wir haben unseren Müll in Säcken, die wir in die Tonne tun, wenn sie voll sind. Da kann gar nichts daneben gehen.
     
  • Bei uns kommt ein Müllabfuhrwagen mit Greifarm, die Tonne muss deswegen auch so stehen, dass er es nehmen kann, es gibt nur den Fahrer .. .. Ich weiß nicht, wie andere das machen, wir haben unseren Müll in Säcken, die wir in die Tonne tun, wenn sie voll sind. Da kann gar nichts daneben gehen.
    ist hier auch so.
    säcke stellt man hier nicht an die strasse, dafür gibts gelbe tonnen.
     
  • Bei uns kommt ein Müllabfuhrwagen mit Greifarm, die Tonne muss deswegen auch so stehen, dass er es nehmen kann, es gibt nur den Fahrer .. .. Ich weiß nicht, wie andere das machen, wir haben unseren Müll in Säcken, die wir in die Tonne tun, wenn sie voll sind. Da kann gar nichts daneben gehen.

    Diese Art der Entleerung hatten wir vor ein paar Jahren auch , dann wieder die Leerung durch zwei Männer (links und rechts) und die Tonnen standen wieder anders herum - jetzt ist nur noch ein Mann dafür da und muss ab und zu dem Tonnenwagen hinterher laufen - ist GsD noch jünger; als zwei noch entleerten, waren auch noch ältere Männer beschäftigt und alles ging einen Tick langsamer.
    Verlorenen Abfall auf der Straße gab es aber noch nie.
    Und: die Unternehmer wechseln fast jährlich und die Arbeitsbedinungen werden immer mieser:-)
     
  • ist hier auch so.
    säcke stellt man hier nicht an die strasse, dafür gibts gelbe tonnen.
    Das ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.
    Bei Freunden von uns gibt es nur große gelbe Säcke, die man auf der Gemeinde holt und dann befüllt. Natürlich mit den kleinen Beuteln vom Mülleimer im Haus. Aber trotzdem ist Verpackung leicht und so auch die Säcke.
    Die beiden (und nicht nur sie), sind davon genervt und hätten lieber eine Tonne zum Sammeln.
    Denn wenn die Säcke bei Wind fliegen gehen, reißen die gerne mal auf.....

    Hier geht beim Tonnen leeren auch nie was daneben.
    In die Biotonne dürfen zB auch gar keine Beutel rein. Das wäre das ja mega eklig!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei uns kommt ein Müllabfuhrwagen mit Greifarm, die Tonne muss deswegen auch so stehen, dass er es nehmen kann, es gibt nur den Fahrer .. .. Ich weiß nicht, wie andere das machen, wir haben unseren Müll in Säcken, die wir in die Tonne tun, wenn sie voll sind. Da kann gar nichts daneben gehen.
    Ersteres ist bei uns auch so, aber da ich nur zwei Stufen aus dem Haus muss, wenn ich den Mülleimer leere, vermeide ich es, den Müll in einen weiteren Beutel zu stopfen, um nicht noch mehr Plastik in die Umwelt zu schmeißen. In die Tonne kommt unten lediglich eine Zeitung. Und warum soll ich nicht erwarten dürfen, dass alles im Fahrzeug verschwindet und nichts auf der Straße landet? Ich muss meinen Job auch ordentlich machen und ggf. nacharbeiten, wenn ich Mist baue.
     
  • Habe das in über 40 Jahren noch nie erlebt, dass Müll auf der Straße gelandet ist. (Während der Tätigkeiten des Entsorgungspersonals, meine ich damit - sonst leider schon...)
     
  • Müllentsorgung macht halt jeder Landkreis anders.

    Restmüll haben wir hier in Form von einer schwarzen Tonne. Ich besitze aber keine. Für Single-Haushalte gibt es die Variante mit 30l Säcken. Aber auch die nutze ich nicht. Ich hab nicht viel Restmüll, von daher stopf ich den in Vermieters Tonne. Das ist abgesprochen.

    Für den "gelben Müll" haben wir den gelben Sack. Wie @Knuffel schreibt, gehen die leicht kaputt. Es ist ein Wunder, dass es meist klappt. Aber wenn doch mal stürmisches Wetter bzw. Gewitter war, sieht die ganze Nachbarschaft aus wie eine Müllhalde. Mittelfristig soll wohl auf die Tonne umgestellt werden. Wär definitiv besser, aber es wär schön, wenn man optional einen Sack rausstellen könnte, wenn mal wieder mehr anfällt.

    Papier geht in die Blaue Tonne. Zweimal im Jahr fahren aber auch örtliche Vereine durch den Ort.

    Biomüll wird in Plastikbeuteln gesammelt, welche man käuflich erwerben muss. Kompostierbare Beutel sind verboten. Während der Pandemie gab es Lieferschwierigkeiten mit den Plastikbeuteln, so dass einige Monate die kompostierbaren Beutel erlaubt waren. Die haben sich bei mir aber nicht bewährt, die zersetzten sich bei mir schneller wie Zeitungspapier. Daher wundert mich das, dass die Kompostierwerke so Probleme mit haben.

    Ansonsten gibt es noch eine grüne Tonne für Gartenabfälle.

    Weihnachtsbäume werden aus dem Fenster geworfen und auch abgeholt.

    Sperrmüll, Altgeräte, Metall zahlt man in der Jahresgebühr mit. Auch wenn man es nicht beansprucht.

    Jahresgebühr sind knapp 140 €.
     
    altmetall, altgeräte und falls mehr gartenabfall anfallen sollte, kann man das kostenfrei auf dem wertstoffhof abgeben.
    sperrmüll auch, ist aber kostenpflichtig, wird nach gewicht abgerechnet.
     
    Sollten wir dafür auch mal eine Tonne brauchen, wird es eng, dann hätten wir 4 Tonnen ..
    Ist bei uns schon seit ein paar Jahren so. Zum Glück kein Problem mit dem Platz.
    Denn wenn die Säcke bei Wind fliegen gehen, reißen die gerne mal auf.....
    ... und wenn es nicht windig ist, spielen die Waschbären, Raben und Krähen "Da muss doch noch Essen drin sein!" damit ... die räumen ja nix wieder weg.
     
    Ich meinte den normalen Müll. Die gelben Tonnen gibt es hier nur für Mehrfamilienhäuser, wir haben noch den Sack. Sollten wir dafür auch mal eine Tonne brauchen, wird es eng, dann hätten wir 4 Tonnen .
    Ist bei uns schon seit ein paar Jahren so. Zum Glück kein Problem mit dem Platz.
    Ist bei uns schon ewig so. Wir waren einer der ersten Landkreise mit Biotonne.
    Und da das Glas bei uns zu Hause abgeholt wird, ist das quasi noch die 5.
    Da kann man sich das Gefäß für die Leerung zwar aussuchen, denn es kommt ein Müllauto, dass sonst diese großen Müllcontainer für Wohnblöcke entleert. So einer aus Metall hängt da hinten dran und fa müssen die Männer dann die Glasbehälter rein entleeren.
    Meine Mutter hatte auf dem Speicher noch eine alte runde graue Tonne (zu der Zeit musste man seine Tonnen noch kaufen). Die ist stabil, mit Deckel, hat einen Klemmbügel zu verschließen und ist zum Tragen und Auskippen dennoch handlich.

    ... und wenn es nicht windig ist, spielen die Waschbären, Raben und Krähen "Da muss doch noch Essen drin sein!" damit ... die räumen ja nix wieder weg.
    🙈
     
    Oh je, @Taxus Baccata , Bremsen sind ekelhaft :poop::eek:! Hast du einen Verdacht, wodurch die bei dir angelockt werden könnten? Hier gibt's nämlich so gut wie nie Bremsen - also im Garten nicht, auf Pferdewiesen schon. Auf manchen Waldwegen kann man ebenfalls mal in einen Bremsenschwarm geraten. Ich kann dir nur gutes Durchkommen wünschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten