Tubi
Foren-Urgestein
Zumal Du zuhause ja genauso eingeschränkt wärst. Das wäre wirklich öde.5 wochen krankenstand wäre mir wirklich zu langweilig.
Zumal Du zuhause ja genauso eingeschränkt wärst. Das wäre wirklich öde.5 wochen krankenstand wäre mir wirklich zu langweilig.
Wie schreibt man Diktate anders, als nach Gehör?Jemand schreibt, dass auf Rechtschreibung in den ersten Schuljahren zu wenig geachtet wird.
Kann das nicht bestätigen. Unsere Enkel schreiben regelmäßig Diktate. Haben auch eine alte strenge Lehrerin (kurz vor Rentenrintritt). Kein Schreiben nach Gehör!
Gibt es noch Schulen, wo Schreiben nach Gehör noch aktuell ist?
Dass man Schreiben nach Gehör überhaupt vermittelt bzw. vermittelt hat, ist für mich unverständlich. Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Aber soll es ja geben.
Nee, es gab da die pädagogische Richtung, dass es für ABC-Schützen erst mal egal sei, wie man ein Wort schreibt, Hauptsache der Klang wird erfasst und wiedergegeben.Wie schreibt man Diktate anders, als nach Gehör?
Ach Du ..Nee, es gab da die pädagische Richtung, dass es für ABC-Schützen erst mal egal sei, wie man ein Wort schreibt, Hauptsache der Klang wird erfasst und wiedergegeben.
Es war also gleichermassen richtig, z.B. "mehr" oder "Meer" zu schreiben. Oder auch "mea". Erst später hat man dann festgestellt, dass diese Schüler sich erheblich schwerer taten, jemals eine halbwegs korrekte Schreibweise zu erlernen. Aber da war es für einige Jahrgänge schon zu spät....
An der Grundschule meiner Tochter nicht.Na hoffentlich lernt man heute nicht mehr "Schreiben nach Gehör". Oder gibt es das immer noch?
Ach Du ..
Dafür hat man nun Schulen, dass man seine Kinder selbst unterrichten muss! Hast du gut gemacht.Ich habe von Anfang an darauf geachtet, dass er das gleich richtig lernt
Ja leider!Gibt es noch Schulen, wo Schreiben nach Gehör noch aktuell ist?
Mein ältester Sohn hatte auch eine LRS.Meine Tochter hat LRS und das wurde deswegen erst sehr spät erkannt und sie quält sich deshalb noch heute damit.
Damit haben sie doch beste Chancen, in der Politik groß rauszukommen"40 % der Studenten schäfft kein Studium bzw. wechselt in leichte Fächer, mehrfach. Oder bricht ganz ab.