Das ärgert mich heute... Fred

Ärgern ist (noch) das falsche Wort, vorerst wundere ich mich bloss. Habe irgendwann ende Jahr einen Kontrolltermin beim Gynäkologen ausgemacht für ende Februar. Irgendwann hab ich festgestellt, dass ich anders arbeite und deshalb angerufen für eine Verschiebung. Kein Problem, war ja mehrere Wochen im voraus. 2 Tage vor Termin ruft die Praxis an: der Arzt arbeitet da gar nicht, können wir verschieben? Kein Ding, also auf diese Woche verschoben. Heute wieder ein Anruf drauf: Siiieee...🤣
Steh ja mit einem Kontrolltermin nicht gerade zuoberst au der Prioritätenliste, schon klar. Aber so langsam könnte es dann schon mal klappen...
 
  • Heute zwischen 9.30 und 10.30 sollte jemand im Haus alle Bäder auf Schäden kontrollieren.
    Vorher Termin beim Arzt zum Blutabnehmen...ganz schön enges Zeitfenster.

    Um 12.30 leert GG den Briefkasten und der Vermieter informiert schriftlich, dass der Termin heute ausfällt. Um 9.00 war noch nichts im Briefkasten . Warum klingelt er dann nicht die 12 Wohnungen durch?


    Ich hätte vor Wut schreien können
     
    Ich habe einen Osterkaktus schon mehrere Jahre. Freue mich, dass er Blüten angesetzt hat und gestern beim Gießen fallen die beiden Triebe ab. Das war´s nun mit den Blüten.
    Habe die einzelnen Blätter in neue Erde gesteckt und warte nun, ob wenigstens was anwächst.
    PXL_20230313_071430367.jpgPXL_20230313_071621380.PORTRAIT~2.jpg
     
  • Oha, Tag der verlorenen Seelen im Terminlabyrinth, oder was?
    Hier auch ein abgesagter Termin. Ich mußte mir einen neuen Wok bestellen, sollte eigentlich heute kommen, und ich wollte die Prozedur des Einbrennens heute noch machen. Und weil ich das noch nie gemacht habe, einige Videos geschaut.
    Gut, okay, dann warte ich morgen nochmal, dann aber, Freunde des fahrenden Unsinns.... :mad:
     
  • Scheint ein sehr flexibler Mensch zu sein. Der Termin später fällt offenbar flach weil ihm ein OP Termin dazwischen gekommen ist. Schon als meine Tochter zur Welt kam war er so flexibel. Abends um halb 10 Kaiserschnitt machen weil Madame trotz Wehenmittel null Anstalten machte meinen Bauch zu verlassen. Hätte ja nicht sein MÜSSEN aber ich war doch sehr froh nicht noch länger Däumchen drehen zu müssen. In dieser Familie scheinen die Arzt-Gene jedenfalls voll durchzuschlagen😆
     
    @DanielaK sowas findest du hier nicht (also zumindest nicht in der Gegend, wo ich wohne)... da kümmert sich der Schicht habende Arzt drum... fertig. Ein anderer kommt dafür nicht extra nochmal ins KH. Schon toll wenn jemand seinen Beruf noch so mit Leib und Seele ausübt! 👍
     
    @Taxus Baccata : ich kenne das System in Deutschland nicht, aber hier ist es so, dass zum einen Ärzte im Krankenhaus arbeiten, zum andern sogenannte Belegsärzte das Krankenhaus nutzen. Ich weiss nicht, wie alles genau funktioniert, aber es sind meistens Spezialisten. Damals war mein Arzt in 2 Spitälern und einem Geburtshaus tätig nebst seiner Praxis. Somit konnte er überall da seine Patientinnen betreuen, inkl. Entsprechende Operationen. Je nach dem wo sie wohnten oder gebären möchten. Normale Untersuchungen und Behandlungen fanden in der Praxis statt und wenn ein Krankenhaus notwendig war, hatte er da alles was er brauchte.

    Das ist sicher auch einer der Vorteile das wir in einem Gebiet leben, das relativ dicht besiedelt ist. Ich konnte so meinen Gynäkologen aus Teeniezeiten behalten und im gleichen Krankenhaus gebären, in dem ich zur Welt kam, mein Arm eingegipst wurde und mein Blinddarm entfernt wurde. Da fühlte ich mich gleich etwas zu Hause.😊 Das obwohl ich mittlerweile 4 Gemeinden weiter weg gezogen bin.
     
  • Mandanten, die auch nach der x-ten Aufforderung ihre Belege für die Steuer usw. einfach nicht bringen und dann irgendwann nach endlosen Telefonaten und Emails fragen "wann brauchen Sie denn nun meine Unterlagen". Ich dann einigermaßen genervt "ich?, ich brauche Ihre Sachen gar nicht. Aber das Finanzamt wird sie schon nicht vergessen"
    Nervt manchmal....
     
  • Unseren Azubi.
    Wenn jemand etwas nicht weiß, dann soll er fragen. Wenn jemand etwas nicht versteht, dann auch.
    Und meine Kollegen erklären es dann auch sehr gerne 3 oder 4 mal, solange, bis es eben verstanden wurde.
    Erklärt aber ein Kollege etwas und das landet dann als totaler Stuss im Berichtsheft und ich gehe es mit dem Azubi noch mal durch und dann kommt der gleiche Stuss wieder, nur mit raus gestrichenen Passagen, noch nicht mal die Rechtschreibfehler korrigiert, dann nervt das.
    Und wenn ich dann auf die Frage nach dem Warum zur Antwort bekomme "Ah, sorry, für Rechtschreibung habe ich kein Gefühl", dann kann ich dazu nur sagen: Du brauchst kein Gefühl, du musst nur die roten Markierungen bearbeiten.
    Und auf die Frage nach den gestrichenen Passagen: "Das habe ich immer noch nicht verstanden, ist ja aber auch egal, drum habe ich es raus gestrichen".
    Da bin ich echt mal grantig geworden.
    Das läuft schon seit Wochen so. Die 2. Woche nach Ostern hat er wieder Schule und danach ist er nicht mehr bei uns eingeteilt.
    Und nein, einen 21-Jährigen muss man nicht hätscheln, von dem kann man verlangen, dass er fragt.
    Und wenn er keine Bock hat, dann soll er es lassen....
     
    @Knuffel : ach, ich versteh dich sooo gut! Wir haben 2 Auszubildende: einer kam vor etwa 3 Jahren in die Schweiz, irgendwo aus dem Osten, konnte nach 1 Jahr Praktikum die 3jährige Lehre zum Detailhandelsfachmann beginnen, da er genug Deutsch gelernt hatte. Jetzt ist er 26ig,im 2. Lehrjahr und fehlte noch keinen einzigen Tag. Dazu muss er auch noch Französisch lernen in der Berufsschule. Nebst Englisch und seiner Muttersprache schwirren also jetzt 4 Sprachen in seinem Kopf rum.
    Der andere ist 18, im 1. Lehrjahr für die 2jährige, ist dauernd krank, schlecht in der Schule (die eh schon einfacher ist), quatscht mehr als er arbeitet. Was mich besonders nervt: wenn er denn wollte, könnte durchaus was werden aus ihm. An einem guten Tag, wenn er auch will, dann geht nämlich was und er ist immer hilfsbereit und freundlich, auch ggü. Den Kunden. Da wär also schon was vorhanden mit dem man arbeiten KÖNNTE.
     
    Haha, meine Schwester hat auch mal in einem grossen Pflanzenhandel gearbeitet. Dort hat sich ein Azubi beim anschneiden der Frischblumen LEICHT in den Finger geschnitten und sich daraufhin 2 (!) Wochen krankschreiben lassen....:cautious:
     
    Wir hatten letztes Jahr eine Kollegin (Rechtshänderin), die sich morgens als sie ins Büro kam ganz blöde in der Türefalle mit dem linken Ringfinger verhakt hat. Dabei hat sie sich halb die Fingerkuppe abgetrennt.
    Hat geblutet wie Sau, war auch sicher sehr schmerzhaft, aber 10 Wochen Krankschreibung und die volle Wiedereingliederung, weil das Gefühl nicht sofort wieder da war......
    Wir arbeiten im Büro, nicht in der Pflege, nicht im Garten und nicht auf dem Bau.
    Also wenigstens von zu Hause aus mal Emails mitlesen und den Kollegen Hinweise geben.
    Aber nein, sie war krank geschrieben und musste den Finger schonen. Den linken Ringerfinger als Rechtshänderin.
    Ihr Job musste gemacht werden. Dann hatte eine Kollegin gekündigt, die hatten wir durch einen echt fitten Azubi ersetzt. Der hat sich riesig gefreut und war wahnsinnig motiviert, war aber leider noch 3 Monate von der Prüfung entfernt und hatte daher noch Berufsschule. Der musste also auch immer wieder ersetzt werden. Und ja klar, der war langsamer als ein alter Hase (hat er aber super gemacht).
    Diese Kollegin ist jetzt zum Glück auch nicht mehr bei uns.

    @Platero er hat sich also "nur" 2 Wochen krank schreiben lassen o_O
     
    Ja Azubis, ein ewiges Thema. Wir haben im Moment drei, davon zwei dieses Jahr zur Prüfung. Der junge Mann echt fit, die Dame genaues Gegenteil. Dann noch eine im ersten Lehrjahr aber auch wirklich gut.
    Ich finde mit 21 sollte man die Rechtschreibung beherrschen. Ich würde unserem Sohnemann (21 Jahre) heute noch auf die Füße treten wenn er es nicht könnte. Darauf habe ich von Anfang an geachtet. Leider wird in der Schule in den ersten Jahren gar nicht darauf geachtet
     
    Wir hatten letztes Jahr eine Kollegin (Rechtshänderin), die sich morgens als sie ins Büro kam ganz blöde in der Türefalle mit dem linken Ringfinger verhakt hat. Dabei hat sie sich halb die Fingerkuppe abgetrennt.
    Hat geblutet wie Sau, war auch sicher sehr schmerzhaft, aber 10 Wochen Krankschreibung und die volle Wiedereingliederung, weil das Gefühl nicht sofort wieder da war......
    Sowas verstehe ich auch nicht -ich habe aktuell ja auch meine rechte Hand im Gips (als linkshänderin). Dauer mind. 5 wo, danach ggf. noch Schiene und wer weiß, wie lange es dauert bis sie wieder voll beweglich ist. Zu Beginn wurde ich auch von ein paar leuten angesprochen warum ich nicht in den krankenstand gehe. mein kommentar drauf mein hirn und mein mund sind ja nicht betroffen.

    Ja schreiben ist aktuell etwas mühsam (kann halt nur mit mit der linken hand im 1-finger suchsystem tippen), aber lange texte habe ich aktuell eh nicht, zudem haben wir festgestellt, dass es in office eine passable diktierfunktion gibt, bei besprechungen schreibt halt mal jemand anders und zudem muss ich sowieso gerade jemanden einschulen, da kann der gleich selber ran.

    5 wochen krankenstand wäre mir wirklich zu langweilig.
     
    mein kommentar drauf mein hirn und mein mund sind ja nicht betroffen.
    Eine super Antwort :ROFLMAO:
    Bei handwerklichen Berufen versteht man die Krankschreibung, aber im Büro ist man allenfalls etwas langsamer...

    Wir hatten mal eine Auszubildende, welche immer eine halbe Stunde auf die Toilette musste... mit Mobiltelefon :rolleyes:

    Ich ärgere mich heute über Kunden, welche ihre seit Monaten abgemachten Termine kurzfristig absagen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten