Nachdem ich ja unserem Waschmaschinenwasserschaden die positiven Seiten abgewonnen habe, muss ich nun doch wieder in diesen Fred.
Wir haben gestern die Badewanne im "gefluteten" Bad rausgenommen, weil da eine Dusche hin soll. Wir hatten uns schon gedacht, dass es eventuell ein wenig feucht darunter sein könnte, aber was wir dann gefunden haben, war doch zu viel.
Der Vollpfosten von Vorbesitzer hat nicht die Feuchtraumrigipsplatten genommen, nee, die normalen langen ja. Duschdicht o.ä. , ist doch überflüssig. Warum abdichten, das passt schon. Wir konnten die vollkommen durchnässten Platten samt Fliesen ohne Gewaltanwendung einfach von der Wand ziehen. Die Spanplatte, auf der die Wanne stand, ist an der Wand komplett durch und moderig, bäääh. Der Lehmputz in den Gefachen ist feucht. Aber das Schlimmste sind die beiden Balken, die in der Wand und im Boden liegen, die sind so was von weich, dass wir sie austauschen müssen.
Von außen war nichts zu sehen, da das gesamte Bad deckenhoch gefliest ist (war :d) und die Fliesen bisher ohne Probleme gehalten haben. Beim Einzug haben wir nur den Boden ausgetauscht und gut, war sonst ja alles in Ordnung. Durch die Serviceklappe der Wanne war auch nichts zu sehen, alles trocken um den Abfluss und so. So kann man sich täuschen!
Also wird aus unserer Zwangsbaustelle nun noch einen Großbaustelle, ich könnte echt ko...
Unser Plan, das Bad nächstes Wochenende fertig zu machen, können wir knicken. Es ist ja nicht so, dass wir beiden arbeiten müssen und GG auch noch Nacht- und Wochenenddienst hat, nee. Puhuuuuuu!
Frustierte Grüße
Schoko