Das ärgert mich heute... Fred

  • oh je...ja...und arm werden wie ne kirchenmaus:D

    gruß geli....die dann in kaufrausch verfällt
     
    Stimmt Mucki, ich liebe es auch immer zu schauen was es handwerkliches gibt...was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne diese Buden...gut ein Glühweinchen muss sein, aber ich kaufe auch gerne kleine GEschenke für Freunde dort...

    was verkaufst du denn ?
     
  • hallo

    in BA auf dem weihnachtsmarkt sind viel buden ob essen oder verkaufsbuden für all schnick schnack für weihnachten von unterhosen bis socken:grins: so wie es sich gehört lach

    ja würde mich auch interesieren was verkaufst du denn`?
     
  • BIO Clementinen gibts auch..und hoffentlich bis ich morgen komme noch Orangen...aber sicher gibts jede Menge faule Orangen:grins::grins::grins:
    bis um 13.00 Uhr ist dann so ziemlich alles leer.......keine Gurken, keinen Endiviensalat, keinen Radicchio etc...
    aber jede Menge Bananen

    Xena die Samstags immer beobachten und die PReise verändern muss:d:d

    ..wir haben alles von bio bis Endivien:grins::grins:
     
  • Mich ärgert dass die meisten Leute an meinem Weihnachtsmarktstand einfach vorbeigehen ohne überhaupt hineinzusehen geschweige denn überhaupt Notitz von nehmen und vor allem nicht kaufen.

    Die einzigen Buden die immer und ständig frequentiert sind, sind die Freß- und Saufbuden. Das scheint für die meisten auch der einzige Grund für einen Weihnachtsmarktbesuch zu sein. Leider!

    Wenn es dann aber - mangels Umsatz - irgendwann nur noch Freßbuden gibt und keine netten Buden mit Kunsthandwerkt und Selbstgemachten, dann werden diejenigen wieder meckern und sagen, blöder Weihnachtsmarkt....

    Schade, schade

    Hallo!

    Kann mich deinen Ausführungen nur voll anschließen.Das ist hier genau so.Allerdings gibt es auch Märkte mit vermehrten Kunsthandwerksständen,hier sind andere Kunden anzutreffen.Vielleicht kannst du im nächsten Jahr den Markt wechseln.
    Wünsche dir noch eine erfolgreiche Adventzeit!
    LG iris
     
    Es kommt halt immer darauf an was es an den Ständen zu kaufen gibt.

    Als wir die Woche mal auf dem Christkindelsmarkt waren, gabs nur wenig
    Stände an denen ich was wirklich nettes und auch brauchbares gesehen habe.

    Oft hat man das Gefühl eher auf einem Fohmarkt zu sein als auf dem Christkindelsmarkt.

    Die Stände mit den wirklich schönen Dingen waren auch immer von Leuten umlagert und da wurde auch viel gekauft.


    LG Feli
     
    Hallo!

    Ich nehme doch an,dass Mucki29 hübsche Sachen verkauft?Manchmal liegt es eben wirklich nur am falschen Standort.



    @ Mucki
    Was verkaufst du denn so?

    Lg iris
     
  • Meine Schwester hatte auch mal einen Stand auf nem Weihnachtsmarkt..sie macht tolle Kränze, Gestecke etc. ....nach Abzug der Gebühren und KOsten war nix übrig...
    jetzt hat sie einen LAden in einem wunderschönen Pfälzer Weindorf mit viel Touris..mitten in der Altstadt und verkauft sehr viel.....da gibts keine Fressbuden die ablenken...

    Xena behauptet auch, der Standort ist oft für den Erfolg oder Mißerfolg eines Geschäfts verantwortlich auch wenn man die gleichen Sache anbietet!!!!
     
  • Ich weiß nicht, was Mucki verkauft hat. Aber manchmal muß man einfach den Geschmack der Leute treffen.

    Bei unserem Wochenendweihnachtsmarkt sind auch die chicen teuren Sachen weggegangen. Gehäkelte Topflappen wollte niemand mehr haben. Aber die Patchworklappen wurden gekauft.
     
    Meine Schwester hatte auch mal einen Stand auf nem Weihnachtsmarkt..sie macht tolle Kränze, Gestecke etc. ....nach Abzug der Gebühren und KOsten war nix übrig...

    Das kann ich mir gut vorstellen.
    Die Kosten für einen Stand auf den Christkindlmärkten sind gerade bei uns in München sehr hoch.

    Demzufolge natürlich auch die Preise.
    Da ist man schon mal mit 5 Euronen für 100 g Bergkäse dabei....:d...so gesehen vor einigen Jahren auf dem "Tollwood".
     
    Hallo allerseits!

    war gestern in Münster auf dem Weihnachtsmarkt bzw. auf den "Märkten", denn es gibt viele verschiedene kleine Grüppchen auf verschiedenen Plätzen.

    Ich fand die Relation "Freßbuden" und "Handwerkliches" sehr ausgewogen. Habe viele nette Stände mit Kerzen, Gefilztem, Glaskunst etc. gesehen, aber auch für das leibliche Wohl und den geselligen (!!!) Glühwein war gesorgt.

    Ich finde es auch sehr wichtig, dass alle "Zünfte" vertreten sind.

    Auf jeden Fall kann ich aus meiner Sicht Münster nur sehr empfehlen! Ausserdem ist die Kulisse einfach zauberhaft!

    Liebe vorweihnachtliche Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    dass ich mit dem Bus zur Arbeit fahren musste, da mein Auto durch den Regen vom Wochenende und den jetzigen Frost total zugefroren ist und mich nicht reingelassen hat. :mad:

    Ach ja und dann ärgert es mich, dass es auf unserem Weihnachtsmarkt fast nur Fressbuden gab. Ich schick immer meine Jungs los, die dann "erkunden" dürfen, ob sich ein Bummel für mich lohnen würde, nur leider war es wieder nüscht. :d
     
    die Postgebühren...

    habe gerade die ersten beiden Päckchen zur Post gebracht...wohlgemerkt..kleine Päckchen....tja...26 Euro Versandgebühr...:d:d:d

    Xena die noch mindestens 2 verschickt
     
    Das ist aber happig Xena. Da könntest ja bei 3 Stück direkt nen Sprung über die Grenze machen und dann dort viel billiger verschicken.


    LG Feli
     
    die Postgebühren...

    habe gerade die ersten beiden Päckchen zur Post gebracht...wohlgemerkt..kleine Päckchen....tja...26 Euro Versandgebühr...:d:d:d

    Xena die noch mindestens 2 verschickt

    tscha, des kommt dodefun, wonn mer ins ö.-land zieht,
    hoschte jetzt dodefun:-P
    werscht in deitschlond gebliwwe (palz),:grins:
    hescht blöß 4,30€ por päcksche bezahld:-P


    so nun ärgere ich mich, daß es wieder 5 grad minus ist,
    mistiger schnee ist angesagt:schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten