Canna vermehren

Ich bin auch sehr zuversichtlich. Meine sind zwar unterschiedlich groß, aber man kann schon erkennen das sich da unterschiedliche Sorten entwickeln.
 
  • Von meinen 22 Samen sind 12 Pflanzen gewachsen.

    Es sind sowohl Gruenblaettrige als auch Rot-Gruenblaettrige dabei.

    Auch die Rhizome kommen langsam auf.

    Gruss

    Heide
    winkisoblu.gif
     

    Anhänge

    • jpg1.webp
      jpg1.webp
      96,1 KB · Aufrufe: 153
    Meinen Cannas geht geht es auch gut. Sind in etwa so groß wie die von Murmelchen.

    Ob ich schon düngen sollte?

    Erfolgrate lag bei 90 %.


    Gruß Anita

    Ich bin auch sehr zuversichtlich. Meine sind zwar unterschiedlich groß, aber man kann schon erkennen das sich da unterschiedliche Sorten entwickeln.

    Von meinen 22 Samen sind 12 Pflanzen gewachsen.

    Es sind sowohl Gruenblaettrige als auch Rot-Gruenblaettrige dabei.

    Auch die Rhizome kommen langsam auf.

    Gruss

    Heide



    g035.gif


    Ja, streut nur noch mehr Salz (Meer-Salz?)..... egal...:D in meine Wunden. Nein Quatsch, ich gönne es Euch ja!
    c043.gif


    c011.gif
    Viel Erfolg weiterhin!
     
  • Ich habe die Samen im letzten Herbst bei Ebay ersteigert (aus Amerika:rolleyes:), sie wurden mir mit genauer Anleitung und Farbbestimmung geschickt. Es waren ca. 20 Samen, 10 davon hat GG im Büro vorgezogen, sind 4 von aufgelaufen und sehen so aus wie die 2, die ich hier eingestellt habe. Bin ja mal gespannt.

    Aber na ja, habe trotzdem zusätzlich Rhizome über Cannaparadies erworben, die kommen morgen in die Kübel ins Gewächshaus :). Eigentlich sollten sie schon Ostern eingetopft werden, aber die sehr frostigen Temperaturen (nachts bis - 6 ° C) haben es nicht zugelassen.

    Ansonsten haben wir noch um die 60 Rhizome von unseren "alten" Cannas, damit gehen wir zur Pflanzenbörse :D
     
    @gabi67: *tröstkopftätschel* es liegt glaube ich viel an den Samen! Meine Arbeitskollegin hat 10 eingetopft auf genau die selbe Art und weise wie ich (Samen ca. 24 Stunden im warmen Wasser auf Heizung quellen lassen, in kleine Töpfe versenkt - auf Heizung deponiert) und bei ihr ist nicht ein Samen was geworden. Ich hatte Samen aus 3 verschiedenen Quellen und habe alle (je zur hälfte) einmal am 14.11. und dann am 10.1. unter die Erde gebracht. Ein mal Samen 10 Stück - 8 gekommen und sehen schon prächtig aus, der 2. Satz Samen 10 Samen - 2 gekommen (einer leider noch kaputt gegangen beim wachsen), dann noch mal 4 Samen - nur einer aufgegangen der leider auch im Kleinstadium kaputt gegangen ist. Vielleicht keimen ja auch einige Sorten besser und andere schlechter? Aber diese sind alle gleich behandelt worden und der Unterschied der Keimrate ist ja schon gravierend...

    Nun neue Fotos :cool:
    Dabei habe ich auch gerade gesehen, dass die erste schon nen 2. Trieb bekommt - auf dem letzten Bild zu sehen :cool:
     

    Anhänge

    • P1040797.webp
      P1040797.webp
      331,7 KB · Aufrufe: 263
    • P1040798.webp
      P1040798.webp
      536,3 KB · Aufrufe: 117
    • P1040799.webp
      P1040799.webp
      500,1 KB · Aufrufe: 175
    • P1040801.webp
      P1040801.webp
      246,2 KB · Aufrufe: 169
  • Was sind denn das für Sorten? Die sehen so ganz anders aus, aber klasse :)

    Hallo Inga,

    mit den Sorten aus Samen gezogenen Cannas ist das so eine Sache. Ähnlich wie Ü-Eier.

    Die Sämlinge meiner Cannas (die ganz einfachen rot blühenden) sehen so ähnlich wie die rechte auf sibs Bild. Obwohl die "Mutterpflanzen" keinen rötlichen Stamm und keine rötlich geränderten Blätter haben.

    Also wenn Deine ersteigerten Samen 10 mal mit z. B. Rosa angegeben waren muß noch lange nicht rosa rauskommen.


    Gruß Anita
     
    Keine Ahnung was die rechte für eine ist. Habe die Samen als "Canna indica" Samen bekommen. Das Überraschungspaket also :D So wird die Blüte richtig spannend...
    Die linke ist eine Canne Edulis, die einzige die von 10 Samen "Canna Edulis" was geworden ist.
     
    Hey, eure sind ja echt schon groß.
    Meine wollen irgendwie nicht mehr groß wachsen. Muß ich die jetzt schon ezwas düngen? In Aufzuchterde braucht man das doch nicht , oder!?
    Es sind alles nur grüne Canna's. Leider keine rotblättrigen. BIn mal gespannt wie diese Blühen werden. Einige Rizome kommen auch so langsam. Scheine aber die Rizome nicht richtig getrennt zu haben im Herbst:( Vielleicht wollen die sesshalb nicht so toll kommen.

    @murmelchen: Meine Tomaten sind auch nich nicht weiter;)
     
  • Habe gestern alle Canna auf die Terasse an die frische Luft gestellt, habe dann gesehen das eine sogar schon 2 neue Triebe bekommt :cool: Die habe ich aber auch schon am 14. November gesät, so als ersten Versuch mit der Hälfte der Samen. Die vom 10. Januar (die leicht Rotlaubige z. B.) sind nicht so weit. Fangen eure auch schon so heftig an zu saufen? Irgendwie habe ich das Gefühl ich kann gar nicht mehr gegenan gießen.
     
  • Habe gestern die neu erworbenen Cannas und Callas im Gewächshaus eingetopft. Die hellen Terracottakübel sind die von Dehner für 1,99 € (ist doch irre was?)

    N10_34.jpg
     
    Was haben die für einen Durchmesser? Das ist der absolute Hammer - für 1,99 €. Ich würde mich schon wahnsinnig freuen wenn ich mal welche für unter 10 € finden würde...
     
    Hallo Inga,

    die Kübel sehen wirklich toll aus.

    Ich schätze sie mal so auf 40 - 50 cm im Durchmesser oben!?

    @sib

    Für meine ETs habe ich letztes Jahr Mörtelkübel (90 l) für 4,99 € gekauft. Wollte mir neulich wieder welche holen, für ETs und einige Cannas. Ich hab mich fast auf den A*** gesetzt.

    Die kosten jetzt fast 10 T€uros.


    Gruß Anita
     
    Hier in Bremen habe ich irgendwie schon Probleme Kübel zu bekommen die 40 cm Durchmesser oben haben, deshalb frage ich. Bis 30 oder auch 35 cm kein Problem (aber auch teuer) aber darüber, kaum was zu bekommen. Wenn überhaupt für 30 € aufwärts. Und ich habe alles abgegrast vom Kübeldirektvertrieb über Baumarkt, Gartencenter... Die Mörtelkübel sind bei uns alle schwarz und da "erschlägt" mein Mann mich wenn ich die kaufe. Bei unserem kleinen Garten stehen die halt mit auf der Terasse...
     
    Hallöchen!
    Nun habe ich mal heute ein paar Bilder meiner Canna Zucht und Diverses gemacht.
    Saufen tun meine Canna's auch wie verrückt. DIe bekommen jeden Tag so ein gutes Pinnchen voll Wasser. Dann trocknen sie nicht so schnell aus und ersaufen nicht.

    Die Töpfe sind ja echt klasse! Mein Männe verweist mich des Gartens, wenn ich noch mehr Töpfe kaufe:D Dann hat er nämlich keinen PLatz mehr für seinen Brunnen;)

    Übrigens so sehen meine Tomaten aus,@murmelchen.

    Das eine Foto zeig die Rizome, die einfach nicht kommen wollen. Das sind so gelb-rotgeprenkelte Canna's, die ich letztes Jahr leider nicht zum blühen gebracht habe, weil sie so spät Triebe bekamen. Sind gekaufte Rizome geweden. Sehen auch ganz anders aus als meine roten:confused: Mehr wurzelgeflecht als alles andere. Die sind jetzt seit 2 Monaten in der Anzuchterde:( Kommt da wohl noch etwas?

    Das andere Bild zeig hinten rechts 2 Rizome die ohne Probleme wieder austreiben. Die anderen Pflänchen sind von Gurken, Mittagsgold, Amaryllis und Lilien....etc. Mein Experimentiereckchen:D

    Grüßle
    Gwen
     

    Anhänge

    • DSC01899.webp
      DSC01899.webp
      371,3 KB · Aufrufe: 119
    • DSC01902.webp
      DSC01902.webp
      510,5 KB · Aufrufe: 130
    • DSC01900.webp
      DSC01900.webp
      241,1 KB · Aufrufe: 141
    • DSC01898.webp
      DSC01898.webp
      185,8 KB · Aufrufe: 131
    Nach 2 Monaten sollte wirklich langsam was da sein. Meine ersten Rhizome, da war bei einem schon was nach 2 Wochen zu sehen, bei dem letzten erst nach 6 Wochen. Grab sie doch mal ganz vorsichtig aus und schaue ob sich überhaupt was getan hat.
     
    Nach 2 Monaten sollte wirklich langsam was da sein. Meine ersten Rhizome, da war bei einem schon was nach 2 Wochen zu sehen, bei dem letzten erst nach 6 Wochen. Grab sie doch mal ganz vorsichtig aus und schaue ob sich überhaupt was getan hat.

    Habe ich gemacht, aber da scheint sich bei den gelben echt nix zu tun. Áuf der Canna I-netseite habe ich etwas gelesen von alten Wurzeln entfernen. Hätte ich das mal machen sollen? Ach schade wenn die nix werden würden. Ich werde die mal fotographieren;)

    Edit: Hier mal die drei Sorgenkinder!
    Eines habe ich schon weggeworfen. Faul:( Die auf dem Bild sind noch fest, aber nur eine zeigt die typische helle knospenfarbe. Habe sie gerade mal von den alten Wurzeln befreit und abgewaschen, desshalb glänzen die so. Jetzt sind sie wieder in der Erde und werde sie etwas weniger gießen. Komisch,....die einen saufen wie blöde und diese ersaufen
    :rolleyes:
     

    Anhänge

    • DSC01906.webp
      DSC01906.webp
      431,7 KB · Aufrufe: 151
    Zuletzt bearbeitet:
    Was haben die für einen Durchmesser? Das ist der absolute Hammer - für 1,99 €. Ich würde mich schon wahnsinnig freuen wenn ich mal welche für unter 10 € finden würde...

    Sie haben 38 cm Durchmesser und waren bei Dehner von 4,99 € heruntergesetzt (wobei 4,99 € ja auch schon echt günstig ist) :) Als ich die im Prospekt gesehen habe, dachte ich, es wären Kunststoffkübel. Als wir bei Dehner waren, sind wir erst ein paar Mal an den Terracottakübeln vorbeigelaufen :D
     
    @gwenwyfar: Die sehen ja ganz ok aus, sehr seltsam. Kann es sein das die Rhizome vielleicht falsch geteilt worden sind? Jedes Rhizomstück soll ja 2 - 3 Augen haben nach dem Teilen. Haben deine vielleicht keine Augen und treiben deshalb nicht? Kann man auf dem Bild nicht so recht erkennen. Ich würde sie auf jeden Fall wieder einpflanzen, die sind ja wirklich nicht verfault oder so. Wurzeln hatten die Rhizome die ich bekommen habe alle nicht mehr, würde ich abmachen.

    @Murmelchen: Bei deiner ersten Erzählung hatte ich auch an Plastik gedacht aber auf deinen Bildern sieht man ja gut das es Terakotta sind. Super - freut mich für dich, so ein Schnäppchen brauche ich auch noch. Habe nun ein paar Plastiktöpfe gekauft, waren aber wieder nur mit 33 cm Durchmesser und haben trotzdem noch 8 oder 9 € gekostet. Hoffe die 33 cm reichen für die Canna. Warte nun das sich bei meinen Rhizomen die ersten Triebspitzen zeigen, habe ich am 11.3. unter die Erde gebracht *ungeduldigwartend*.

    Dafür sprießen die Calla schon wie wild, die erste hat schon richtig große Blätter :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten