Canna vermehren

@ Anita
also ich habe da ein wenig Angst das die Triebe das nicht vertragen,

@ Sib

Dahlien habe ich immer schon im April draussen, und die Eisheiligen immer gut überstanden. die sehen denn zwar etwas schlapp aus aber fangen sich ganz schnell wieder kommt scheinbar auf die Region an
 
  • Hier in Bremen sollte das auch definitiv gehen denke ich. Bin auch ein Nordlicht, nur etwas weiter im Westen :)
     
    So Ute, nun war ich bei Tedox und habe geschaut. Der Laden in Delmenhorst ist mehr so ein "Ramschladen" - ist nicht negativ gemeint, nur so von der Ladenart. Der Laden ist voll mit Regalreihen und überall so kleine Körbe oder Regale mit wirklich allem zu kaufen. Von Windlichtern über Besteck und Geschirr, Werkzeug, Kosmetikartikel und und und. Wirklich interessant da zu stöbern :)

    Habe spontan zwei von diesen kleinen "Solarsteinlampen" erstanden (10 €) und 4 orange Windlichter (2,50 €). Kübel hatten sie leider ganz wenige, die größten hatten einen Durchmesser von ca. 33 cm (nur geschätzt, hatte natürlich kein Maßband dabei...) und sollten 12,50 € kosten. Waren Plastikkübel in Terrakottaoptik. Waren ganz schick und dafür im Vergleich zu allem anderen die ich hier in Bremen gesehen habe auch wirklich günstig :cool:

    Warte nun erst mal ob ich noch welche brauche und wenn ja werde ich da noch mal hin schauen :cool:
     
  • So Ute, nun war ich bei Tedox und habe geschaut. Der Laden in Delmenhorst ist mehr so ein "Ramschladen" - ist nicht negativ gemeint, nur so von der Ladenart. Der Laden ist voll mit Regalreihen und überall so kleine Körbe oder Regale mit wirklich allem zu kaufen. Von Windlichtern über Besteck und Geschirr, Werkzeug, Kosmetikartikel und und und. Wirklich interessant da zu stöbern :)
    Ja, das ist bei unserem Tedox auch so.....
    1958.gif


    Habe spontan zwei von diesen kleinen "Solarsteinlampen" erstanden (10 €) und 4 orange Windlichter (2,50 €).
    Ab und zu findet man ein schönes Schnäppchen....
    4932262f62ffb327e7f4da85980be975.gif


    Kübel hatten sie leider ganz wenige, die größten hatten einen Durchmesser von ca. 33 cm (nur geschätzt, hatte natürlich kein Maßband dabei...) und sollten 12,50 € kosten. Waren Plastikkübel in Terrakottaoptik. Waren ganz schick und dafür im Vergleich zu allem anderen die ich hier in Bremen gesehen habe auch wirklich günstig :cool:

    Warte nun erst mal ob ich noch welche brauche und wenn ja werde ich da noch mal hin schauen :cool:


    Hallo Sib

    Warte mit den Kübel noch etwas ab. Die Saison beginnt ja erst.
    Hier in Hamm kommen erst "demnächst" wieder neue rein.
    Ich komme erst in 14 Tagen wieder nach Tedox, dann werde ich mal
    schauen, ob die neuen Kübel dann schon da sind....

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die auch schon manches Schnäppchen ergattert hat
     
  • Werde meine Pflanzen eh erst Ende 20 KW nach draußen verbannen - da sind die Eisheiligen rum und ich habe die Woche Urlaub - perfekt ;) Dann sehe ich was ich noch brauche und was ich im Gartenboden unter bekomme/ verschenke. Lässt sich jetzt noch schwer abschätzen da ich das erste Mal vorziehen konnte. Letztes Jahr habe ich das Beet ja erst Ende Mai eingerichtet, da blieben nur fertige Pflanzen wenn man noch was davon haben will. Da die recht teuer sind habe ich nicht so "voll gepflanzt". Aber dieses Jahr geht es richtig los :o
    Blumige Grüße :cool:
     
    nur mal schnell eine Bilder-Info zum jetzigen Wachstumsstand meiner aus Samen gezogenen Canna's.
    Hab auch eine dabei wo sich ein zweiter Trieb bildet, aber seht selbst.
     
  • Jau, die sehen wirklich gut aus :cool:
    Bei meinen haben sich mittlerweile schon fast überall zusätzliche Triebe gebildet, die eine hat schon drei davon :cool:

    Hab ihnen zwischendurch auch mal die frische Luft gezeigt und festgestellt das sie deutlich robuster sind wie meine noch zu zarten Gemüsepflanzen. Ihnen hat es draußen im Schatten gut gefallen :D
     
  • Hey, da wird man ja neidisch;) Meine sind die Hälfte von deinen, Frank.
    Mein neues Rizom(gekauft), vor 3 Wochen eingepflanzt, ist sogar größer als die im Januar gezogenen Canna's:rolleyes:
    Womit "fütterst" du die bloß???

    Ich war am Wochenende mutig und habe schon ein Rizom mit 3 Trieben nach draußen gesetzt. Und was war, heute nach natürlich Frost. *grummel* Aber sie haben es überlebt

    Meine gelben Canna Rizome, von denen ich schon mal geschrieben habe, sind nun noch zwei vergammelt. Nur eine könnte noch etwas werden. Schade eigentlich:(
    Mal schauen was für Farben die Samen ergeben.

    Weiterhin gutes Gelingen!:cool:
     
  • Die Töpfe sind unterschiedlich groß, eben je nach Größe der Pflanzen. Das geht von 15 cm bis 25 cm Durchmesser.
    Womit ich die füttere ?
    Ihr werdet es nicht glauben, aber die kriegen nur Wasser wenn ich sehe das die Erde oben trocken ist, also ca. alle 2 Tage.
    An die Luft gelassen habe ich sie noch nicht, da war ich bisher feige (ich mach mir doch nicht die ganze Arbeit kaputt, nee nee). Aber eigentlich müßte man sich doch mal trauen....
     
    Die Töpfe sind unterschiedlich groß, eben je nach Größe der Pflanzen. Das geht von 15 cm bis 25 cm Durchmesser.
    Womit ich die füttere ?
    Ihr werdet es nicht glauben, aber die kriegen nur Wasser wenn ich sehe das die Erde oben trocken ist, also ca. alle 2 Tage.
    An die Luft gelassen habe ich sie noch nicht, da war ich bisher feige (ich mach mir doch nicht die ganze Arbeit kaputt, nee nee). Aber eigentlich müßte man sich doch mal trauen....


    Hallo Frank,

    mehr als gießen, nach Bedarf, mache ich auch noch nicht. Noch stehen die Babys in Anzuchterde. Ich bin da ganz zuversichtlich. Noch ca. 2 - 3 Wochen dann können sie an die frische Luft. Eher traue ich mich nicht sie raus zu stellen.

    Allerdings ... am WE solls ja laut Wetterbericht recht warm (bis 16 Grad ... wow) werden. Da könnte man sie schon mal rausstellen.


    Gruß Anita
     
    Moin, Moin aus Dithmarschen,

    hier mal ein Zwischenstand meiner Canna - Anzucht.

    Die Rhizome messen zwischen 14 - 55 cm,

    meine Samenanzucht, die sind mittlerweile zwischen luetten 4cm und 24cm gross.

    Gruss und Euch viel Erfolg bei der weiteren Canna - Aufzucht

    Heide
     

    Anhänge

    • jpg1.webp
      jpg1.webp
      208,3 KB · Aufrufe: 144
    • jpg2.webp
      jpg2.webp
      137,7 KB · Aufrufe: 128
    Hallo Heide,

    ich habe meinen Babys heute mal Sonne und frische Luft gegönnt.
    So schön groß und kräftig wie Deine sind sie leider noch nicht.

    Ich glaube ich sollte sie in richtige Erde umtopfen und schon mal etwas Dünger geben.



    Gruß Anita
     

    Anhänge

    • cannababys.webp
      cannababys.webp
      209,7 KB · Aufrufe: 127
    Habe meine aus Samen gezogenen schon öfter draußen gehabt und heute den ganzen Tag. Habe sie jetzt draußen gelassen, morgen früh mal schauen wie ihnen das bekommen ist...
     
    meine aus Rhizomen vorgezogenen sind auch schon ganz gut gewachsen eine ist schon fast 1m, wird Zeit das die ganz raus können sonst blühen die noch Wohnzimmer:D
     
    Das ist doch auch mal nicht schlecht :)
    Meine aus Rhizome sind noch nicht so weit, habe ich erst Anfang März unter die Erde gebracht. Die holen aber bestimmt schnell auf denke ich :)
     
    Nun habe ich auch mein "Kübel-Schnäppchen" geschlagen. Die große Marktkette mit dem L vorweg die gerne überwachen hatte "Terakottanachahm-Plastikkübel" 45 cm Durchmesser mit Untersetzer für 2,99 € das Stück. Da habe ich noch mal fix 4 gekauft. :cool:
     
    45 cm Durchmesser mit Untersetzer für 2,99 € das Stück. Da habe ich noch mal fix 4 gekauft. :cool:

    das ist an mir vorbei gegangen, schade.....
    Ich hab mich gestern auch getraut alle nach draußen zu lassen und auch die Nacht nicht wieder rein zu holen. Sie haben es gut überstanden. Wir hatten nachts 8° C und gestern am Tage locker 22° (hab mir beim in der Sonne liegen warscheinlich die Ohren verbrannt).
    Eine Canna haben wir sogar in einen Kübel gesetzt (natürlich mit Topf, daß ich bei Kälte reagieren kann), aber seht Euch die Bilder an.
     
  • Zurück
    Oben Unten