Meinen Cannas geht geht es auch gut. Sind in etwa so groß wie die von Murmelchen.
Ob ich schon düngen sollte?
Erfolgrate lag bei 90 %.
Gruß Anita
Ich bin auch sehr zuversichtlich. Meine sind zwar unterschiedlich groß, aber man kann schon erkennen das sich da unterschiedliche Sorten entwickeln.
Von meinen 22 Samen sind 12 Pflanzen gewachsen.
Es sind sowohl Gruenblaettrige als auch Rot-Gruenblaettrige dabei.
Auch die Rhizome kommen langsam auf.
Gruss
Heide
 
	 in meine Wunden. Nein Quatsch, ich gönne es Euch ja!
 in meine Wunden. Nein Quatsch, ich gönne es Euch ja!  
	 
	
Ja, streut nur noch mehr Salz (Meer-Salz?)..... egal...in meine Wunden. Nein Quatsch, ich gönne es Euch ja!

Viel Erfolg weiterhin!
 ), sie wurden mir mit genauer Anleitung und Farbbestimmung geschickt. Es waren ca. 20 Samen, 10 davon hat GG im Büro vorgezogen, sind 4 von aufgelaufen und sehen so aus wie die 2, die ich hier eingestellt habe. Bin ja mal gespannt.
), sie wurden mir mit genauer Anleitung und Farbbestimmung geschickt. Es waren ca. 20 Samen, 10 davon hat GG im Büro vorgezogen, sind 4 von aufgelaufen und sehen so aus wie die 2, die ich hier eingestellt habe. Bin ja mal gespannt. . Eigentlich sollten sie schon Ostern eingetopft werden, aber die sehr frostigen Temperaturen (nachts bis - 6 ° C) haben es nicht zugelassen.
. Eigentlich sollten sie schon Ostern eingetopft werden, aber die sehr frostigen Temperaturen (nachts bis - 6 ° C) haben es nicht zugelassen.


 
	
Was sind denn das für Sorten? Die sehen so ganz anders aus, aber klasse
 So wird die Blüte richtig spannend...
 So wird die Blüte richtig spannend... Vielleicht wollen die sesshalb nicht so toll kommen.
 Vielleicht wollen die sesshalb nicht so toll kommen. 
 Die habe ich aber auch schon am 14. November gesät, so als ersten Versuch mit der Hälfte der Samen. Die vom 10. Januar (die leicht Rotlaubige z. B.) sind nicht so weit. Fangen eure auch schon so heftig an zu saufen? Irgendwie habe ich das Gefühl ich kann gar nicht mehr gegenan gießen.
 Die habe ich aber auch schon am 14. November gesät, so als ersten Versuch mit der Hälfte der Samen. Die vom 10. Januar (die leicht Rotlaubige z. B.) sind nicht so weit. Fangen eure auch schon so heftig an zu saufen? Irgendwie habe ich das Gefühl ich kann gar nicht mehr gegenan gießen. 
	 Dann hat er nämlich keinen PLatz mehr für seinen Brunnen
 Dann hat er nämlich keinen PLatz mehr für seinen Brunnen
 Mehr wurzelgeflecht als alles andere. Die sind jetzt seit 2 Monaten in der Anzuchterde
 Mehr wurzelgeflecht als alles andere. Die sind jetzt seit 2 Monaten in der Anzuchterde Kommt da wohl noch etwas?
 Kommt da wohl noch etwas? 
Nach 2 Monaten sollte wirklich langsam was da sein. Meine ersten Rhizome, da war bei einem schon was nach 2 Wochen zu sehen, bei dem letzten erst nach 6 Wochen. Grab sie doch mal ganz vorsichtig aus und schaue ob sich überhaupt was getan hat.

 Die auf dem Bild sind noch fest, aber nur eine zeigt die typische helle knospenfarbe. Habe sie gerade mal von den alten Wurzeln befreit und abgewaschen, desshalb glänzen die so. Jetzt sind sie wieder in der Erde und werde sie etwas weniger gießen. Komisch,....die einen saufen wie blöde und diese ersaufen
 Die auf dem Bild sind noch fest, aber nur eine zeigt die typische helle knospenfarbe. Habe sie gerade mal von den alten Wurzeln befreit und abgewaschen, desshalb glänzen die so. Jetzt sind sie wieder in der Erde und werde sie etwas weniger gießen. Komisch,....die einen saufen wie blöde und diese ersaufen
Was haben die für einen Durchmesser? Das ist der absolute Hammer - für 1,99 €. Ich würde mich schon wahnsinnig freuen wenn ich mal welche für unter 10 € finden würde...
 Als ich die im Prospekt gesehen habe, dachte ich, es wären Kunststoffkübel. Als wir bei Dehner waren, sind wir erst ein paar Mal an den Terracottakübeln vorbeigelaufen
 Als ich die im Prospekt gesehen habe, dachte ich, es wären Kunststoffkübel. Als wir bei Dehner waren, sind wir erst ein paar Mal an den Terracottakübeln vorbeigelaufen 

