Canna vermehren

Das Bild im Anhang kennt Ihr schon von ein paar Seiten zurück, aber genau mit dieser hab ich ein Problem. Hab das Rhizom von Inga bekommen und es fing sofort nach dem einpflanzen an auszutreiben. Aber jetzt entdecke ich plötzlich lauter kleine Läuse an den Blättern und am Stiel direkt auf der Pflanzerde. Sollte ich alles nochmal raus holen aus dem Kübel, vielleicht sogar die bereits ausgetriebenen Blätter abschneiden ? Die Erde dann komplett austauschen ? Gesprüht habe ich schon , aber es hilft nix.
Bitte helft mir, was kann ich jetzt am besten tun ?

avenso, kriegt die Krise !

Schick doch mal ein Mail mit der Frage an das Cannafüchsle. Ich hatte auch noch ein paar Fragen und habe einfach gemailt. Habe recht zügig und sehr nett Antwort bekommen die mir gut weitergeholfen hat...
 
  • Habt ihr die Canna-Rhizome jetzt schon wieder in Töpfe gepflanzt? Ist das nicht ein wenig früh?

    Gruß
    Okolyt, dessen Cannas noch im Winterlager ruhen
     
    Auf den Beschreibungen im Gartencenter steht so wie ich das gelesen habe ab Februar drauf. Werde meine wohl Ende Februar/Anfang März einpflanzen, je nachdem wie ich Zeit habe.
     
  • ich hab meine auch schon unter der Erde......Datum auf dem Bild stimmt nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also Avenso hat ein Problem mit kleinen schwarzen Pünktchen an den Canna-Blättern. Nicht aufregen Leute! Das kenne ich auch schon ewig um diese Jahreszeit. Es handelt sich um winzig kleine Blattläuse, die aber nach meiner Erfahrung für Cannas absolut harmlos sind. Ich spüle sie einfach mit einer Tasse voll kaltem Wasser ab und wechsle dabei noch nicht einmal die Erde. Da ich ständig neue Dinge ausprobiere, habe ich im Herbst mal einige Cannas im Topf belassen und einfach ins Wohnzimmer gestellt – natürlich zur uneingeschränkten Begeisterung meines Chefs -. Will also kennen lernen, wie und ob sich diese Pflanzen rund um das Jahr weiter entwickeln. Und prompt tauchen seit etwa ein bis zwei Wochen diese Viecher auf – natürlich auch zur überschwänglichen Freude meiner besseren Hälfte - . Einfach abspülen und Basta! Auch in den Keller – absolut dunkel – habe ich einige Töpfe mit vollem Blattwerk rein gestellt, um zu sehen, ob und was damit den Winter über passiert. Habe dieser Tage festgestellt, im Prinzip nix! Die stehen noch genauso da wie im Herbst. Lediglich die Erde ist relativ trocken und siehe da, auch daran tummeln sich einige von diesen kleinen schwarzen Tierchen. Ein wenig kaltes Wasser drüber und Feierabend. Das gleiche Phänomen erlebe ich mit Sicherheit bei einigen Sorten auch noch einmal im Gewächshaus, nämlich im April, besonders wenn man nicht ständig gut lüftet. Deshalb habe ich aber noch nie eine Pflanze wegwerfen oder sogar die Erde austauschen müssen. Demnach keine Panik!
    Man schleppt deren unsichtbaren Eier im Herbst ohnehin immer wieder mit rein.

    Gruß
    Cannafüchsle
     
    ich hab meine auch schon unter der Erde......Datum auf dem Bild stimmt nicht!

    Wow, das sind aber viele!
    Dann werde ich wohl nächste Woche auch mal so langsam loslegen. Habe letztes Jahr 4 kräftige Rhizome geschenkt bekommen, weiß aber überhaupt nicht, um welche Cannaart es sich handelt.
    Aber das macht die Sache umso spannender! :)

    Gruß
    Okolyt
     
  • hab mir für dieses Jahr ein extra Canna Beet angelegt .

    Welches du hier natürlich auch fotografisch vorstellen wirst.....
    e015.gif


    Gruß
    okolyt
     
    Super!
    Da du ja jetzt schon so schön vorziehst, wird es auch nicht all zu lange dauern, bis sie blühen! ;)

    Ich freue mich darauf!

    Gruß
    Okolyt.... cannavirusinfiziert
     
  • solange die nicht schon in der Wohnung anfangen zu blühen :D

    ist schon komisch letztes Jahr wusste ich noch nicht mal wie die heißen, wollt dann welche haben und dank diesen SUPER Forum's und den spitzenmäßigen Mitgliedern hier hab ich jetzt gleich so viele.

    Ich freu mich schon auf den Sommer und :cool: meine Canna, Dahlien, Bananen, und Bambus wachsen zu sehen.

    Stell natürlich viiiiiiiiiieeeeele Bilde ein wenn es soweit ist.
     
  • Uih, die ganzen Rhizome und Samne hast du hier aus dem Forum?
    Das ist ja klasse! Dann wird das ja auch die reinste Wundertüte für dich.

    Gruß
    Okolyt
     
    ja bei einigen weiß ich ja ungefair was es wird, ich lass mich einfach überraschen, ja alle von hier, ich denke so ein tolles Forum findet man nicht 2x
     
    Ich bin auch gespannt auf meine Wundertüte. 1 x ertauscht von avenso, darum nenne ich sie erst mal auch "Canna Avenso" und 1 x von meinen eigenen Cannas, die ich, bescheiden wie nun mal bin, "Canna Anita" nenne. Ausgesät ende Januar sind jetzt die ersten zarten Blättchen zu sehen. Bin selber überrascht wie schnell das ging.


    Gruß Anita ... riesig gespannt was dabei rauskommt
     
    Wenn es nach Anitas Namensgebung geht, habe ich "Canna papa". :D

    Ich habe die Rhizome heute auch eingepflanzt und bin gespannt, wie sie sich entwickeln.

    Gruß
    Okolyt
     

    Anhänge

    • IMG_3936.webp
      IMG_3936.webp
      149,5 KB · Aufrufe: 155
    • IMG_3937.webp
      IMG_3937.webp
      60,8 KB · Aufrufe: 174
    Wenn es nach Anitas Namensgebung geht, habe ich "Canna papa". :D

    Ich habe die Rhizome heute auch eingepflanzt und bin gespannt, wie sie sich entwickeln.

    Gruß
    Okolyt

    Hallo Volker,

    sind in den Töpfchen Samen? Wenn ja, schöööön warm stellen. Dann gehen sie binnen 8 - 10 Tagen auf.

    Irgend einen Namen müssen die Kinder ja erst mal haben und wenn es der Name des "Spenders" ist ;)


    Gruß Anita
     
    schade bei mir tut sich rein gar nix mehr obwohl sie warm und feucht stehen , und dabei hat alles so toll angefangen , nach einer woche im wasser erste grüne spitzen und seit dem sie in der erde sind nix mehr

    frust frust frust
     
    schade bei mir tut sich rein gar nix mehr obwohl sie warm und feucht stehen , und dabei hat alles so toll angefangen , nach einer woche im wasser erste grüne spitzen und seit dem sie in der erde sind nix mehr

    frust frust frust


    Liebes Mammut,
    dazu sage ich nur:

    GEDULD GEDULD GEDULD
    e016.gif


    Von meinen 18 (geschliffenen) Samen haben sich bisher ganze 6 Spitzen gezeigt, und nur zwei davon habe ich heute für "würdig" befunden, umgetopft zu werden...;)

    Aber eine Woche im Wasser, war das nicht eh weng lange???
    c024.gif

    Egal, wo sich Spitzen zeigen, will auch was wachsen.... Kopf hoch....

    013.gif
     
    Hallo Volker,

    sind in den Töpfchen Samen? Wenn ja, schöööön warm stellen. Dann gehen sie binnen 8 - 10 Tagen auf.

    Irgend einen Namen müssen die Kinder ja erst mal haben und wenn es der Name des "Spenders" ist ;)


    Gruß Anita

    Hallo Anita,

    nee, keine Samen, das sind Rhizome, die ich vorziehe.

    Gruß
    Okolyt
     
  • Zurück
    Oben Unten