Canna vermehren

Hallo ihr werten Freundinnen und Freunde des indischen Blumenrohrs,

wer über kein Treibhaus oder eine ähnliche Einrichtung verfügt und es im Jahr 2008 einmal mit der Aufzucht aus Canna-Samen versuchen möchte, dem wird empfohlen, möglichst bereits Anfang Januar damit zu beginnen. In der Regel sind dann meistens schon die ersten Blüten Ende Juli/Anfang August an den Pflanzen zu erkennen. Startet man erst in Frühjahr damit, reicht es im laufenden Jahr nur sehr selten für die erwünschte Blütenpracht. Eine hausgebräuchliche Anregung, wie man es machen kann, gibt es beispielsweise hier:

Canna säen

Allen Mitgliedern nebst Gästen im Forum wünsche ich ein gesundes und sehr erfolgreiches neues Jahr sowie natürlich auch wieder eine Menge Spaß mit und in ihrer Botanik. Aus dem Fundus der unzähligen chinesischen Weisheiten und Sprüche hier noch ein Anhängsel:
„Wer einen Tag lang glücklich sein möchte, der sollte sich betrinken, wer drei Jahre lang glücklich sein möchte, der sollte heiraten; wer aber ein ganzes Leben lang glücklich sein will, der sollte Gärtner werden!“

Beste Grüße
Cannafüchsle
 
  • Hallo Cannafüchsle,

    ich danke dir für die ausführliche Canna-Aussaat-Anleitung.
    Im Frühjahr werde ich es auch mal mit meinem Cannasamen probieren.

    Gruß Chrissy
     
    Hallo Cannafuechsle,

    auch ich bedanke mich fuer diese sehr informative Seite.

    Hab sie abgespeichert und logischerweise auch gleich benutzt.

    LG

    hs2007
     

    Anhänge

    • pic_0001.webp
      pic_0001.webp
      48,5 KB · Aufrufe: 299
  • @ pere,

    is ja auch kein Wunder :

    Hab ich ja auch grad erst eingesaeet *grins* :rolleyes:

    LG

    hs2007
     
    na, dann möcht ich in 14 Tagen aber neue Bilder sehen!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich da ein klein wenig Grün erhofft
     
  • @ sib

    Werden die da nicht dünn und langhälsig bis die im Mai rauskönnen? Das sind doch noch 4 Monate!

    Gruß Chrissy
     
    Oh, da erinnert Ihr mich an was. Hab' auch noch buntblütige Cannasamen in der Schublade. Werd' am WE gleich mal mit der Anzucht beginnen. Die Seite vom "Cannaparadies" ist übrigens spitzenmäßig
    k010.gif
     
    @ sib

    Werden die da nicht dünn und langhälsig bis die im Mai rauskönnen? Das sind doch noch 4 Monate!

    Gruß Chrissy

    Ich kenne mich gar nicht damit aus, habe zum vorsichtigen 1. Test mit Canna Samen im November schon mal ein paar Samen in die Erde gebracht und habe jetzt 4 ganz ansehnliche Pflanzen. 2 sind erst gut gewachsen aber mit einem Blatt wieder eingegangen, standen an der selben Stelle wie die anderen 4 vorher. Kann mir nur vorstellen, dass ihnen zu warm war. War die Zeit wo es draußen ganz frostig war wo sie gerade getrieben sind. Die anderen sind aber überhaupt nicht dünn oder langhalsig.

    Ich denke Cannafüchsle kennt sich sehr gut aus mit Canna Aufzucht und er schreibt auf seiner Webseite "Ich habe meine mit Samen angesetzten Cannas ab Ende Juni genauso in der Blüte, wie die aus Rhizomen gezogenen. Man muss die Samen lediglich bereits Anfang bis Mitte Januar in die Töpfchen bringen"...

    Ich habe meine restlichen Samen gestern angefeilt - ich nehme aber eine Nagelfeile dafür, finde das geht besser - und nun liegen sie im Wasserbad auf der Heizung und warten das ich sie nach der Arbeit einpflanze :cool:
     
  • Die Seite vom "Cannaparadies" ist übrigens spitzenmäßig
    k010.gif

    Jepp, absolut! Ich hatte noch ein paar Fragen als ich meinen ersten Versuch gestartet habe. Habe ein Mail geschickt und habe sehr freundlich Antworten bekommen. Ohne die Seite hätte ich es nie geschafft aus den Samen Pflanzen zu bekommen...
     
  • Hallo ihr lieben Cannafans,

    nachdem ich inzwischen sehr aufmerksam eure Dialoge verfolgt habe, möchte ich doch noch ein klein wenig von meinem "Senf" dazu geben. Also langhalsig werden die Pflänzchen nur, wenn man sie auf der Heizung stehen und weiter treiben lässt. Mindestens dann, wenn sie das erste kleine Blatt ausgebildet haben, müssen sie von der Heizung weg. Sie werden von mir in einen leeren ALDI-Karton verfrachtet und in Fensternähe, bei viel Licht sowie bei normaler Zimmertemperatur, weiter gepflegt. Übrigens gibt es dazu auch ein paar Tipps auf der Website:

    Canna Fragen und Antworten

    Am 1. und zweiten Januar habe ich 146 Töpfchen mit Saatgut angesetzt. Davon sind inzwischen die ersten 10 ausgetrieben. Dabei handelt es sich erwartungsgemäß um die Frühblüher. Denn auch bei den Cannas gibt es Sorten, die es eilig haben und andere, die sich mit ihrem Wachstum Zeit lassen. Das ist genetisch vorgegeben. Also nicht gleich nervös werden, wenn nicht alle gleichzeitig erscheinen. Weiterhin viel Spaß beim Experimentieren.

    Beste Grüße
    Cannafüchsle
     
    Also ich hatte auch keine Lust mir die Fingernaegel zu ruinieren.

    Nach einigem Ueberlegen kam ich auf folgende Idee :

    Man nimmt sich eine Zange mit dem eingeklemmten Korn in die Eine,

    das Schmirgelpapier in die andere Hand.

    Dann schrubbst man das Korn am Schmirgelpapier bis das Weisse zu sehen ist.

    Die Fingernaegel bleiben heil ! !

    LG

    hs2007
     

    Anhänge

    • pic_0002.webp
      pic_0002.webp
      33,4 KB · Aufrufe: 291
    • pic_0003.webp
      pic_0003.webp
      35,1 KB · Aufrufe: 282
    @ Cannafuechsle,

    smilie_verl_004.gif


    Mea culpa
    smilie_verl_034.gif


    Ich hatte noch die Seiten vom letzten Jahr ( wo der Link nu nich mehr funzt )

    LG

    hs2007
     
    Hallo,

    vielen Dank für eure guten Ratschläge.
    Da werde ich mich auch mal an die Arbeit machen.

    Viele Grüße
    Chrissy
     
    Hallo an alle Canna-Liebhaber,

    habt ihr denn auch schon mal die Vermehrung über Samen versucht, ohne die "anzuschleifen"?

    LG
    Gabi
     
    Erster Erfolg ?

    Nachdem ich nun am 09.01.2008 ( 1. Foto ) meine ersten 12 Samen in die Toepfchen getan hab,

    das ganze auf einem Tablett in einer Plastikfolie auf der Heiztherme drapiert hab,

    nun die ersten Spitzen.

    Jetzt hab ich das Plastik abgelassen, sie stehen nun unbehauptet dort.

    @ pere

    nun nicht mehr nur " schoene Toepfchen "

    LG

    hs2007
     

    Anhänge

    • pic_0001.webp
      pic_0001.webp
      48,5 KB · Aufrufe: 271
    • pic_0013.webp
      pic_0013.webp
      50,3 KB · Aufrufe: 253
    • pic_0009.webp
      pic_0009.webp
      40 KB · Aufrufe: 292
    @ Cannafuechsle

    eine Frage hab :

    Kann ich diese Jiffy-Toepfchen drumlassen, oder muss ich sie beim Umtopfen

    auch abnehmen ??

    LG

    hs2007
     
  • Zurück
    Oben Unten