Brot backen

  • Das hört sich wundervoll lecker an und schreit nach einem leckeren Kräuterquark. ;)
     
  • Bärlauch ist gut. Ich mag nicht so gerne Schnittlauch-Quark, der ist immer sooo dröge und unsaftig und quetscht einem die Wangen zusammen, als hätt man drei saure Zitronen gelutscht.
     
    So, fertig isset, steht jetzt in der kühlen Frühlingsluft auf dem Balkon und hechelt aus.
    Danke, danke, danke nochmal für die Kastenform, liebe Pyro. Genau das richtige für den alten Gasherd.

    0M3A7280[1].JPG
     
  • Frisch angeschnitten, DICKE, KALTE BUDDAH drupp. Salz drauf.
    Italienische Salami in 5 cm Stücken.

    Det kannste melden.
     
    Sag mal Hübi, wenn du so ein leckeres Brot meldest, dann fallen unsere Mods gleich alle hungrig drüber her - und was bleibt dann für die arme, hungrige Doro? Du solltest für Doro ein Ersatzbrot backen.
     
    Ich habe auch mal wieder gebacken,
    ein leckeres Sauerteig-Mischbrot (Konsumbrot nach Bäcker Süpke)
    habe aber statt Wasser Milchkefir genommen,
    das ist super lecker geworden;)
     

    Anhänge

    • Konsumbrot.jpeg
      Konsumbrot.jpeg
      103,8 KB · Aufrufe: 117
    Sourdough bread nach Trevor Wilson.


    Ich hätte mir ne offenere Krume gewünscht. Ich schätze mal, das lag am Starter, den ich zwar auf der Fensterbank reaktiviert habe, als ich ihn aus dem Kühlschrank holte, aber irgendwie ist der Bursche zu blubberig geworden, ich hatte ihn auch nicht gefüttert.
    Nun ja, nichtsdestotrotz ganz gut gelungen, es klebt nichts, kein Matsch innen drinnen.
    Ich hab die Backzeit verlängern müssen. Entweder es lag an der Glasauflaufform, die die Hitze gemäßigter abgibt, oder es liegt an meinem Ofen, der mit seinen fast 50 Jahren nicht mehr genau sagen kann, was heiß und heißer heißt. Er kann sowas wie "irgendwas zwischen 4 und 5 reicht für ne steile Pizza, die evtl. an einem End angekockelt ist".
    Lustigerweise konnt er die 8 aber nicht motivieren, mir ne gescheite Kruste zu zaubern. Ich hätt mir das Brotle fast dunkler gewünscht. Die ist schon gut geworden, oben auf zumindest, aber es muß krachen, na ja, ich werd dran arbeiten.

    Den Teig hab ich nur 4 Mal gefaltet, geklebt hat überhaupt nix mehr (yeah!!), danach 4 Stunden im Gärkörbchen schmoren lassen.

    0M3A7638.JPG0M3A7637.JPG 0M3A7648.JPG 0M3A7649.JPG 0M3A7650.JPG 0M3A7653.JPG 0M3A7651.JPG
     
    Das sieht doch aber richtig gut aus, Doro!!!
    Loecher kommen immer mal vor 1000mal ohne, aber dann....
    Vielleicht fuer Kruste Wasser unten drunter stellen??
    Hauptsache, es schmeckt!!!
    Gratuliere.

    Kia ora
     
    Das hab ich gemacht, Kia, und zwar das Bräterblech immer wieder mit Wasser gefüllt.
    Na ja, ich will ganz große Löcher anstreben, der etwas zu flüssige Starter (der war toll gefüttert, und dann hab ich ihn in den Kühlschrank gestellt, beim aktivieren wurde er leicht zu flüssig, ich hätt ihn noch füttern müssen. Er hatte keine rechte Kraft) wars vielleicht gewesen. Ansonsten mecker ich nicht, man kann es gut essen, und es ist nicht komplett verbrannt und innen roh. Ein Anfang!
    Danke Dir!
     
    Ooooh, ein Brotbackthread! :D
    Ich habe zwar immer sehr wenig Zeit dafür, aber ich liebe selbstgebackenes Brot. Früher, so vor o_O 25 - 30 Jahren gab es im Konsum immer so eins mit Kümmel und Sauerkrautsaft. Das war sowas von lecker und ich habs auch schon erfolgreich "nachgebacken". Und auch die Kümmelplätze. Das waren so handtellergroße Flatschen aus Roggenbrotteig mit Salz und Kümmel obendrauf.
     
  • Zurück
    Oben Unten