Brot backen

Ich denke so ein richtig gutes selbstgemachtes Brot und mit richtig gut meinte ich wo man auch viel Arbeit ,Zeit und Liebe rein steckt, das ist schon was besonderes und man kann sowas nicht kaufen,vor allem aber weißt du was drin ist.
Ich werde mich wieder so langsam ran tasten an alle möglichen guten brote zum Backen.
Was ich noch suche sind tolle Brötchen zum seber machen,ich habe schon viele probiert aber bisher noch nicht die traumbrötchen gefunden
 
  • Jetzt habe ich ihn mit 100 gr. Mehl und wasser gefüttert, in 24 Std. gehts dann los:zwinkern:
     

    Anhänge

    • Dinkel-Sauerteig.jpg
      Dinkel-Sauerteig.jpg
      132,5 KB · Aufrufe: 125
    @Lotus, sei aber nicht enttäuscht, wenn es mit so frischem Sauerteig nicht gleich klappt.

    Ich habe jetzt schon lange kein Brot mehr selbst gemacht. Den letzten Sauerteig habe ich getrocknet. So soll Sauerteig ja einige Jahre überdauern können.

    Mir geht es ähnlich wie Golden Lotus. Ich vertrage in letzter Zeit nicht das verpackte Fertigbrot aus dem Supermarkt, egal ob Consum, Mercadona oder Lidl. Habe schon überlegt, ob in letzter Zeit das Rezept geändert und neue Zusatzstoffe zwecks Haltbarkeit dazu gekommen sind. Ist doch nicht normal, dass Brot, fast ein halbes Jahr in Plastefolie verpackt, haltbar und dann noch frisch ist. Riecht ja auch beim Aufbacken etwas komisch.

    Beim Schweizer gibt es zwar ein lecker Sauerteigbrot. Der ist aber etwas weiter weg und die Brote sind recht klein.

    Bin gespannt auf dein Brot, Lotus.
     
  • Ist doch nicht normal, dass Brot, fast ein halbes Jahr in Plastefolie verpackt, haltbar und dann noch frisch ist. Riecht ja auch beim Aufbacken etwas komisch.

    Ein Brot mit so langer Haltbarkeit, das kein trockenes Knäckebrot ist, wäre mir suspekt. Das würde ich weder kaufen noch essen.
    Ich backe nicht immer selbst, wir haben gute Bäcker in der Stadt, die auch nicht nur die fertigen Teiglinge abbacken, sondern selbst ihren Brotteig ansetzen und backen. Was dann aber fehlt, das ist der wunderbare Duft in der Wohnung.

    Lotus, dein Sauerteigexperiment verfolge ich auch gespannt. An Sauerteig habe ich mich bisher noch nicht drangetraut, weshalb ich meist Hefe-Dinkelvollkornbrote backe.
     
  • So , heute habe ich aus dem Dinkel-Brotteig Brötchen gemacht,
    er war ewas weich, aber die Brötchen sind wunderbar locker und lecker geworden,
    der geschmack ist genial,ich habe gleich den nächsten Sauerteig angesetzt,denn morgen will ich daraus sowas wie einen Rosinenstuten backen,nur ohne Hefe,aber mit Dinkel-Sauerteig,ist auch ein erstes mal für mich und ich werde berichten,bin echt begeistert,der Dinkel Sauerteig ist doch sehr mild und angenehm;)
     

    Anhänge

    • Dinkel-Sauerteigbr.jpg
      Dinkel-Sauerteigbr.jpg
      47 KB · Aufrufe: 126
    Heute ist dann der Sauerteigstuten fertig geworden,etwas flach denn ich hatte eine zu große Form,
    aber er schmeckt sehr gut,ich habe statt Rosinen ,Datteln rein getan.
    Ist ganz anders der Geschmack wie bei Hefestuten.
    Und er ist auch schön saftig:)
    Das weiße obendrauf ist Mehl ,er sollte ja beim gehen nicht an der Folie festkleben
     

    Anhänge

    • Sauerteigstuten.jpg
      Sauerteigstuten.jpg
      84,4 KB · Aufrufe: 130
  • So flach finde ich den gar nicht. Das Mehl könnte man ja abstäuben, wenn einen die Optik zu sehr stört, muß aber nicht sein. Ist ja bei anderem Brot auch manchmal drauf.

    Wie lange hast du ihn gehen lassen und hattest du außer Sauerteig noch Hefe genommen? Wenn ja, wieviel?
     
    Habe eben eure Brote studiert, super da kann ich auch wieder einmal was Neues ausprobieren.
    Ich mache vorwiegend Kleingebäck, da wir nicht so viel Brot essen.
    Habe auch einen Brotbackofen zur Verfügung, ist aber beim Kleingebäck nicht so leicht mit der richtigen Temperatur.
    Ist bei den Sauerteigstuten auch Hefe dabei oder nur der Sauerteig?
    LG
     
    So flach finde ich den gar nicht. Das Mehl könnte man ja abstäuben, wenn einen die Optik zu sehr stört, muß aber nicht sein. Ist ja bei anderem Brot auch manchmal drauf.

    Wie lange hast du ihn gehen lassen und hattest du außer Sauerteig noch Hefe genommen? Wenn ja, wieviel?
    Gehen lassen habe ich ihn über Nacht,aber da hat er nix gemacht,er hat erst im backofen angefangen,wahrscheinlich wollte er es wärmer,Hefe hab ich keine zugesetzt,ich wollte mal wissen wie sowas ganz ohne Hefe schmeckt,ich muss sagen es lohnt sich.
    Ach und das Mehl hab ich bischen runter gewischt,das stört mich nicht
     
    Habe eben eure Brote studiert, super da kann ich auch wieder einmal was Neues ausprobieren.
    Ich mache vorwiegend Kleingebäck, da wir nicht so viel Brot essen.
    Habe auch einen Brotbackofen zur Verfügung, ist aber beim Kleingebäck nicht so leicht mit der richtigen Temperatur.
    Ist bei den Sauerteigstuten auch Hefe dabei oder nur der Sauerteig?
    LG
    Da gibt es verschiedene,es gibt Sauerteigbrote mit Hefe dabei und auch ohne,ich probiere jetzt erstmal die ohne Hefe
     
  • So langsam werde ich süchtig nach tollem Brot:lachend:
    Gestern habe ich Vollkornkörnerbrötchen und ein Paderborner Landbrot gebacken,alles mit Sauerteig und viel Zeit,
    das lohnt sich total,die schmecken sehr gut,ich will nie wieder Brot kaufen,ich werde jetzt immer backtage haben,man muss sowas ja schon planen;)
    Und weil ich für das Paderborner keine Kastenform hatte habe ich einen großen teracottatopf genommen,das hat super geklappt
     

    Anhänge

    • Körnerbrötchen.JPG
      Körnerbrötchen.JPG
      62 KB · Aufrufe: 111
    • Körnerbrötchenanschn.JPG
      Körnerbrötchenanschn.JPG
      47 KB · Aufrufe: 114
    • Paderborner .JPG
      Paderborner .JPG
      47,2 KB · Aufrufe: 108
    • Paderborner anschn.JPG
      Paderborner anschn.JPG
      52,2 KB · Aufrufe: 106
    • Paderborner in Form.JPG
      Paderborner in Form.JPG
      48,1 KB · Aufrufe: 131
  • Gestern habe ich 2 Brote gemacht
    einmal ein Toastbrot,extra nicht so dunkel und ein Grünkern-Vollkornbrot,beides total lecker,
    das Vollkornbrot hätte etwas mehr Wasser haben können,aber schmeckt trotzdem;)
     

    Anhänge

    • 2 Brote .JPG
      2 Brote .JPG
      52,9 KB · Aufrufe: 105
    ich backe derzeit 'glutenfrei'... und es scheint mir sehr gut zu bekommen!
    Mal so als Tipp für all' die, die etwas Probleme im magen-/Darmtrakt haben,
    aber auf ihr leckeres, knuspriges, frisches Brot nicht verzichten mögen.... so wie ich!
     
    Deswegen bin ich auf Sauerteige und lange Hefeführungen umgestiegen weil sich da die gesunden Bakterien und Hefen entwickeln die so gut für den darm sind und klar,Glutenunverträglichkeit ist nochmal was anderes;)
     
  • Zurück
    Oben Unten