Brot backen

Ich habs getan und das Ergebnis ist LECKER!!!!
Danke für das tolle Rezept...
...Aber auch so schon richtig lecker und es wird sicherlich wieder gebacken.:pa:
Man, das sieht aber auch sowas von *wasserimmundzusammenlaeuft* aus! :grins:
Muss ich demnaechst doch auch mal probieren!!! Kia ora
 
  • So, heute 2 verschiedene Sauerteige angesetzt (von Kia ora + Katekit). Da beide unterschiedlich lange stehen sollen, hab ich gleich beide gemacht.

    Morgen kommt das Rezept von meiermama dran, das kann man ja gleich machen.

    Drückt mir die Daumen, dass die 3 verschiedenen Brote was werden.

    lg
    Andi
     
    Von meinen beiden Broten, einmal mit Dinkelsauerteig und 400 g Weizenmehl 405 + 100 g Roggenmehl 1050 und das andere von Roggen-ST und 375 g Roggenmehl 1050 und 125g Dinkelmehl 630 mit Leinsamen.
    Bevor der Akku vom Fotoapparat wieder geladen war, war die eine Hälfte vom Brot gegessen und die andere eingefroren.

    So konnte ich nur noch die Kanten fotografieren.

    Mit dem Roggenbrot bin ich noch nicht zufrieden. Der Sauerteig ist noch zu jung, so dass die Hefe das Brot zwar zunächst schön gehen läßt, beim Backen hält der Sauerteig aber noch nicht die Poren fest, so dass es wieder etwas zusammensackt.

    DSC_2523 Roggen-Dinkel-Mischbrot.webp DSC_2525_Weizen-Roggen-Mischbrot.webp
    vor dem Backen

    DSC_2531_Brotkanten.webp DSC_2532_Weizen-Roggen-Mischbrot.webp DSC_2533_Roggen-Dinkel-MB.webp
    Die Reste heute Abend. :grins:
     
  • Ja, die UltraPlus sind bestens geeignet. Sie halten die hohe Temperatur aus.

    Zu deiner anderen Frage: Was meinst du, warum schon wieder alles aufgegessen wurde. :)

    Es muß auch gut gerochen haben. Ich bekam Besuch, der machte dazu eine solche Bemerkung.

    Einmal den Sauerteig fertig, ist der Rest wenig zeitaufwändig. Außerdem macht es Spaß, sich neue Brotrezepte und Mischungen auszudenken.

    Solch ein Speckbrot wie hier angesprochen, werde ich demnächst jedenfalls mal versuchen. Auch mein altes Rezept mit eingebackenem Camembert werde ich wieder aufleben lassen. Aber gemach, gemach!
     
    Hallo meiermama,

    hab mal eine Frage zum Teig vom Einsteigerrezept.

    Muss der Teig fest und eher trocken sein.
    Ich kann ihn mit dem Handrührgerät nicht mehr durchkneten, muss es per Hand machen.
    Kann es sein, dass dann der Teig zu trocken ist?

    lg
    Andi
     
  • Heute habe ich mein Brot auch in einer Kastenform gebacken. Gefällt mir besser, als handmade, denn so sieht es schon eher nach Brot aus.
    Diesmal ist es ein Speckbrot geworden. :)
    @Meiermama. Lieben Dank für den Tipp, weniger Hefe zu nehmen!! Das Brot ist bisher das LEckerste - okay es ist erst das 3., aber immerhin :)
     

    Anhänge

    • brot2.webp
      brot2.webp
      36,4 KB · Aufrufe: 191
    • brot1.webp
      brot1.webp
      48,2 KB · Aufrufe: 180
    Lieschen, Dein Brot sieht super aus, und wie ich lese, hat es ebenso geschmeckt!!

    Cathy, Dein Brot finde ich auch toll! Hast Du den Speck "roh" reingetan oder vorher angebraten???
    Kia ora
     
  • Manchmal backe ich auch Weissbrot.
    Dieses ist ein ganz schnelles! Wird nicht geknetet, nur zusammengeruehrt!
    Kia ora

    Copy of Weissbrot (1)v.webp

    Copy of Weissbrotv.webp
     
    @Kia Ora. Ich bin auch gaannzz stolz auf dieses Brot :) Mit dem Backen hatte ich es bisher nie so, weil mir das Meiste mislungen ist und ich lieber frei "Schnauze" koche. Umso schöner, wenn es so ein Ergebnis gibt.
    Den Speck habe ich so aus der Packung reingetan. Er hat sich noch nicht so regelmäßig verteilt ,aber das übe ich noch.
    Das nächste Brot gibt es mit röstzwiebeln!
    @Meiermama.
    hat Euch der Virus auch gepackt???
    Mich defenitiv und du bist schließlich mit Schuld dran, weil du immer so gute Tipps gibst.
     
    Wirklich klasse, Dein Brot, Cathy, Da kannst Du stolz drauf sein!!!
    Wegen dem Speck, das ist so, wie mit Rosinen, manchmal hilft es, dass sich alles besser verteilt, wenn Du die Wuerfel vorher in etwas Mehl waelzt. Kia ora
     
    Kia ora, auch dein Weißbrot sieht locker lecker aus. Verrätst du uns bitte das Rezept?

    Ein schnelles Brot klingt interessant.

    Brot mal anders:

    DSC_2541_Schmandbrot.webp

    Gab es heute zum Abendessen.

    Es müßte Abenteuerbrot heißen. Ich hatte noch Tiefkühlhefeteig, der aber, obwohl das MHD noch lange nicht erreicht war und richtig gelagert worden ist, trockene Ecken hatte und auch sonst etwas betrocknet war.

    Diesen Teig habe ich zerpfückt, in meine KM getan und zwei Soßenlöffel Dinkelsauerteig untergerührt. Dann habe ich ihn geknetet und noch einmal gehen lassen.

    Der Belag: 1/2 Becher griech. Joghurt, 1/2 Becher Quark, 1/4 (Rest) Becher Schmand, 1 Schuß Schlagsahne, 1 geh. EL selbst gemachte gekörnte Brühe (s. auch den Thread dazu), 1 geh. EL gehackte Petersilie, 1 Knoblauchzehe, 1/2 gehackte Zwiebel, 1/2 gehackte Paprikaschote, Pfeffer, Speck- und Hirtenkäsewürfel.

    Alles gut verrühren und auf den breitgedrückten Teig dick auftragen. Auf dem hier abgebildeten Brot sind noch einige Käsespäne. Ist aber nicht nötig.

    Backen auf einem Pizzastein bei 250 Grad Umluft ca. 13 Min.

    Weil die Menge angerührter Belag dann für 4 Brote zuviel war, habe ich noch den restlichen 1/2 Becher Quark untergerührt. Das wird morgen ein Dipp für Mohrrüben und Sellerie oder Salzstangen oder Sesamstangen oder...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lieschen, vor lauter Wasserimmundzusammenlaeuft kann ich gar nichts weiter zu diesem, Deinen Brot sagen! *schluck!* :grins: Schon gespeichert.

    -----------------------------------------------------
    Mein schnelles Weissbrot:

    4 Tassen (unsere fassen 1/4 l) Mehl
    2 Tassen lauwarmes Wasser
    1 Essl. Honig oder Zucker
    15 g Hefe (ich nehme 1 Teel. Trockenhefe!)
    1 1/2 Teel. Salz

    Zucker oder Honig mit etwas lauwarmen Wasser verruehren, Hefe drin aufloesen. Rest Wasser dazu und ca. 10 Min. stehen lassen.
    Trockene Zutaten vermischen, dann Hefe Mixtur dazu und mit einem (Holz)Loeffel zusammenruehren.
    Teig in eine leicht gefettete Form geben (ist zu weich um Laib zu formen), mit Tuch bedecken und stehen lassen, bis Formrand erreicht ist.
    Bei 200 Grad vorgeheizt ca 45 Min. backen.

    *Ich loese das Brot nach 20 Min aus der Form und backe es dann ohne fertig.*
    Meine Kastenform hat eine Bodenlaenge von 32!!! cm, also ziemlich lang.

    Du kannst natuerlich jedes andere Mehl nehmen oder mischen. Doch mit hohem Roggenanteil faellt es spaeter zusammen. Natuerlich kannst Du auch Koerner, Nuesse usw reingeben. (GG mag es nur pur und fuer mich alleine lohnt es nicht mit Koernern, denn ich mag es am liebsten ganz frisch.

    Bis dann, Kia ora
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Machst du die Hefe in das Wasser-Honig-Gemisch?

    Das Brot werde ich garantiert bald ausprobieren. Hab's schon gespeichert.

    Eine Bekannte von mir backt einen Zopf, nach dem man sie alle 10 Finger abschleckt. Ich muß sie beim nächsten Mal treffen unbedingt nach dem Rezept fragen. Dieser Zopf ist so locker - unglaublich!
     
    JAAA, na klar, Lieschen!!! Natuerlich ist das Wasser?Honig Gemisch doch fuer die Hefe gedacht!:grins: Die wird darin aufgeloest.
    Ich verbessere das gleich mal oben!
    Danke fuer die "Fehlernachricht! Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten