Blitz`s Kleingarten

Hallo.

Und hier mal wieder etwas von der Fensterbank.

Die Tomaten gehen zur Zeit ab wie Raketen, dem Wetter sei Dank. Ich bin schon am überlegen, sie ins Gewächshaus zu stellen. Allerdings, was mache ich, wenn es noch mal kalt wird? Ich habe nur eine Heizung fürs Gurkenhaus - das ist schon voll.

Pflanzenanzucht 001.webpPflanzenanzucht 002.webpPflanzenanzucht 003.webpPflanzenanzucht 004.webp

Grüße von Blitz
 
  • Im GH Vlies über die Pflanzen legen. Da passiert nix! Habe ich letztes Jahr gemacht, da waren es nachts nochmal -4 °C, aber die Tomaten haben unter dem Vlies nichts abbekommen.

    Die Pflanzen sehen übrigens richtig gut aus!
    Meine Tomaten machen mir etwas Sorgen. Hoffe, die kommen noch in Gang! Ich glaub die Erde war nicht gut, vielleicht überlagert oder so. Kaufe eigentlich immer die gleiche, aber dieses Jahr wollen die Sämlinge einfach nicht richtig wurzeln. Übrigens auch andere Pflanzen nicht. Na ja - abwarten!
     
    Hallo.

    @ Maggimax: Meinst Du dieses Vlies, was man über die Saat macht, damit sie besser keimt und das vor Vogelschäden schützt? Da muß ich mir mal welches besorgen.

    Heute war wieder ein "arbeitsreicher" Gartentag. Bei strahlendem Sonnenschein haben Frau Blitz und Ich selbst den Meerschweinchenstall aufgestellt und die Umzäunung gestrichen.

    Garten 10.04.09 010.webpGarten 10.04.09 015.webp

    Zu Mittag gab es Bohnengulasch. Hier einige Bilder vom kochen:

    Die Feuerstelle:Garten 10.04.09 001.webp

    Die Zutaten:Garten 10.04.09 002.webpGarten 10.04.09 003.webp

    Zuerst die Zwiebeln anbraten:Garten 10.04.09 004.webp

    Fleisch und Gewürze dazu:Garten 10.04.09 005.webp

    Das Ergebniss nach 2 Stunden,Garten 10.04.09 023.webp
    verfeinert mit Paprika, Bohnen und Kartoffeln.


    Die Koniferen machen dieses Jahr Probleme. Sie sind im Winter braun geworden. Ich habe mit Bittersalzlösung die Pflanzen übergossen und es sieht so aus, als ob dies wirken würde. Die Blattachsen werden wieder grün und scheinen neu zu treiben:

    Garten 10.04.09 021.webpGarten 10.04.09 022.webp


    Hier eine Gurkenpflanze und die Andenbeeren:

    Garten 10.04.09 006.webp Garten 10.04.09 007.webp

    Das kleine Gewächshaus ist voll mit Anzuchttöpfen:

    Garten 10.04.09 013.webp


    Grüße von Blitz, der jetzt Feierabend hat...

    Garten 10.04.09 011.webpGarten 10.04.09 009.webp
     
  • Und nun mal wieder Bilder von meinem ersten Gartenteich, denn ich noch bei meinen Eltern angelegt habe - leider kann ich deshalb den Teich jetzt nur noch bei Besuchen sehen. Im Frühjahr finde ich ihn wegen der blühenden Sumpfdotterblumen am schönsten. Natürlich sind auch Fische im Teich. Die Kois sind zum streicheln - allerdings lassen sie das erst in einigen Wochen wieder zu, da sie nach dem langen Winter immer etwas "fremdeln". Zur Zeit ist wenig Wasser im Teich - seit einigen Wochen hat es nicht mehr geregnet...

    Garten 13.04.09 001.webpGarten 13.04.09 003.webpGarten 13.04.09 005.webpGarten 13.04.09 010.webp


    Die Steckzwiebeln bekommen das erste Lauch.

    Garten 13.04.09 011.webp


    Die Gurkenpflanzen im Gewächshaus wachsen gut. ich habe schon die ersten Fruchtansätze entfernt, damit die Pflanzen gut weiterwachsen und später eine gute Ernte bringen. Die nächsten Blüten bleiben dran, bin mal gespannt, wann wir die erste Gurke essen können.

    Garten 13.04.09 012.webp


    Hier die Andenbeeren und der Kopfsalat. Im Moment ist es im Haus sehr warm. Hoffentlich verträgt der Salat die Wärme.

    Garten 13.04.09 013.webp


    Die Kartoffeln sind gelegt.

    Garten 13.04.09 015.webp


    Das ist der selbst vorgezogene Salat. Hat ewig gedauert, ich hoffe jetzt wächst er schneller...

    Garten 13.04.09 016.webp


    Und hier das Insektenhotel. zur Zeit baue ich an. Wenn jemand noch Ideen hat, dann her damit.

    Garten 13.04.09 018.webp

    Grüße von Blitz
     
  • Hallo Blitz,

    das sind richtig schöne Gartenbilder und bei dem Anblick auf das Essen bekomm ich schon wieder hunger :D

    Das Insektenhotel gefällt mir sehr gut, möchte ja sowas auch für den Balkon in Kleinformat aber das wird schwierig ich bekomm einfach kein Loch in die Hauswand gebohrt (die anderen waren schon da als ich einzog), entweder bin ich zu blöd oder die Bohrmaschiene taugt nichts?!

    Hab am WE erstmal ein dickes Holzbrett genommen und Löcher reingebohrt und an einem vorhandenen Haken aufgehängt, mal sehen ob es angenommen wird.

    Hab jetzt gelesen man kann auch umgedrehte Tontöpfe in der Erde verbuddeln (für Hummeln) so das gerade noch das Loch rausschaut und möglichst geschützt unter einem Busch oder so damit man selber nicht noch drauftritt.

    Die Idee den Gartenzaun nicht zuwachsen zu lassen um Kontakt zu anderen ´Menschen zu bekommen ist natürlich auch nicht schlecht und es baut ja auch auf wenn man hier und da mal Lob bekommt für seine Arbeit.

    LG Stupsi
     
    GUten Morgen Blitz,

    wieder tolle Bilder! Kannste mal eine Aufnahme vom kompletten Teich machen? Also ein Bild, auf dem der Teich komplett zu sehen ist?

    Sag mal, Deine Zwiebeln, die sind nicht tief gesteckt, oder? Bei mir stand auf der Packung, man solle tief genug stecken, dass die gesamte Zwiebel in der Erde sitzt und dann noch ein paar Zentimeter Erde drüber. Sie treiben, ich sehe überall schon Grünes aus der Erde kucken... aber dann hätte ich sie gar nicht so tief setzen brauchen, oder?
     
  • Wow Blitz, Euer Meerschweinchenhaus sieht ja toll aus!
    Ich baue demnächst mit meinem Patenkind ein Insektenhotel, und für unseren garten natürlich auch welche. Bin ja gespannt, wie unseres dann wird, wie lange dauert es denn, bis es bewohnt wird?
     
    Hallo.

    @ stupsi: Wenn Du kein Loch in die Wand bekommst, dann hänge das Insektenhotel doch komplett auf. Meines ist eigenlich nicht so schwer, zumindestens ohne die Steine.
    Das Bohnengulasch war sehr leeeeeeeecker....

    @ Kimi: Die Aufnahme mach ich sobald ich wieder dort bin.

    Zu den Zwiebeln: Normale Steckzwiebeln stecke ich immer so, daß die oberen Enden aus der Erde schauen. Eine Sorte ist aber auch tiefer in der Erde, da es so auf der Packung stand. Deshalb kann man auch eine "fehlende" Zeile endecken - wenn man genau hinschaut (auf der linken Bildkante guckt schon etwas Lauch durch).

    @ Hagebutte: Das Meerschweinchenhaus mußte leider so massiv ausfallen, da die Vorgänger von den jetzigen Meeries vom Fuchs oder Marder gefressen wurden. Wir hatten auch dieses Jahr wieder Besuch, aber ich habe ja einen Bunker gebaut und denke nach, ob ich diese Raubtiere noch anderweitig bekämpfen sollte. Mir ist bei dem Gedanken an Fuchsbandwürmer nicht so wohl...

    Bewohner habe ich im Insektenhotel noch nicht, allerdings wurde es sehr spät im letzten Jahr aufgestellt. Ich melde mich hier wenn ich etwas entdecke.

    Grüße an Euch alle von Blitz
     
    Wenn Du kein Loch in die Wand bekommst, dann hänge das Insektenhotel doch komplett auf.

    Scherzkeks, woran denn wenn ich keinen Dübel in die Wand bekomme?
    Das ist ja mein Problem!!!

    Lass mir schon noch was einfallen.

    LG Stupsi
     
  • Der ist ja nur von meinem Blumenkasten und das Brett mit den Löchern hängt jetzt darunter (Foto ist in Stupsis Balkongarten zu sehen), also da wird kein ganzes Insektenhotel hinpassen.

    Hab auch schon überlegt ob ich es einfach stehend auf dem Boden im Gartenbeet baue aber ich weiß nicht ob dann andere Tiere da dran gehen wie die Katzen die hier rumlaufen oder die ganzen Vögel?
    Auf dem Balkon ist es wohl doch sicherer.

    LG Stupsi
     
  • Hab auch schon überlegt ob ich es einfach stehend auf dem Boden im Gartenbeet baue aber ich weiß nicht ob dann andere Tiere da dran gehen wie die Katzen die hier rumlaufen oder die ganzen Vögel?
    Auf dem Balkon ist es wohl doch sicherer.
    LG Stupsi

    Hallo Stupsi.

    Ich habe jetzt schon zweimal Insektenhotels auf dem Boden gesehen, das sollte also gehen.
    Verluste durch Vögel und andere Insektenfresser wird es immer geben, egal wo das Teil steht....

    Grüße von Blitz
     
    Hallo.

    Es gibt Neuigkeiten vom Insektenhotel.

    Heute waren jede Menge Bienen (Tante Google sagt: Wildbienen) zugange und haben einige Gänge bezogen und mit einem Verschluß versiegelt. Unwissend wie ich beim Bau des Insektenhotels noch war, Asche auf mein Haupt, habe ich natürlich Nadelbaumholz genohmen. Ich hoffe nun, das es wenig Harz freisetzt und die Bienen nicht schädigt. Im nächsten Winter werde ich da eine Veränderung vornehmen müssen.Wie ich lesen konnte darf aber das alte Holz nicht entfernt werden, da in diesen die Brut überwintert.

    Hier einige Bilder:

    Garten 19.04.09 001.webpGarten 19.04.09 002.webpGarten 19.04.09 006.webp


    Garten 19.04.09 007.webp Grüße von Blitz Garten 19.04.09 009.webp
     
    Oha, erste Erfolge. Is doch super! Ich denke, wenn die Bienen das Holz ungeeignet fänden, würden sie die Finger von lassen... oder? Ich denke immer, Mutter Natur hat den Tierchen schon ordentliche Instinkte verpasst...
     
    Letztes Jahr hat eine Schwebefliege sogar ein Loch mit einem Plastik-Dübel drin bei mir als Nest benutzt, ich denke die nehmen alles was sie finden da heutzutage alles zu aufgeräumt ist.

    LG Stupsi
     
    Hallo Ihr Zwei.

    Möglicherweise habt Ihr Recht. Ich habe heute gleich mal an einer Erweiterung gebastelt. Konnte sie kaum aufstellen, so wurde das Nistholz belagert. Auch im ersten Bambusrohr habe ich den ersten Bewohner endeckt. Ich werde mal wieder ein Foto einstellen.

    Grüße vom Wildbienenhotelier Blitz:o
     
    Hallo Blitz,

    dein Bienenhotel sieht echt professionell aus! Sag mal, gehen die Bienen bei dir auch in die Holzwolle? Ich habe das bei mir heute beobachtet. Ich weiß aber nicht, ob sie da nisten oder die Wolle als Baumaterial verwenden :confused:! Ich habe aber beschlossen, dass ich dringend anbauen muss. Werde dann einfach Löcher in ein Stück Holz bohren. Welchen Durchmesser hast du für die Löcher gewählt?
     
    Hallo Maggiemax.

    In der Holzwolle habe ich sie noch nicht gesehen.

    Ich habe die Löcher von 4 - 9 mm Durchmesser und so tief wie möglich gebohrt. Die meisten besetzten Löcher haben 9 mm Durchmesser.

    Grüße Blitz
     
    Vielen Dank für die Info! Die Bienen sind ja auch unterschiedlich groß, da wird wohl jede die passende Behausung finden :D.
    Ich bin froh, dass ich das Insektenhotel gebaut habe. Das ist echt interessant zu beobachten. Habe heute wieder einige Minuten davor gestanden! Die Nachbarn denken wahrscheinlich ich hätte ne Vollklatsche, weil ich immer auf die Gartenhauswand starre...die können das Bienenhotel nämlich nicht sehen! :D
     
    Eigentlich machen wir uns viel zu viel arbeit mit den Insektenhotels und dem Löcher bohren, würde schon reichen wenn wir nicht alles aufräumen und ab und zu mal ein Stück Baumstumpf oder totes Holz liegen lassen, die Löcher machen sie sich ganz von alleine darein!
    Da ich das mit dem bauen nicht hinbekomme hab ich jetzt einen toten Baumstumpf ins Beet gelegt mal sehen was passiert.:)

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten