Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Das sind Kluntjes, oder? Wär ein prima Nachtisch.



    Was machst du Schönes? Ist das DeviantArt-Fingerübungs-Teil (wie nenn ich das gleich?) eigentlich gelungen?


    Ja, genau, Kluntjes heißt dat doch!
    Schmeckt schon anders als Zucker im Tee.

    Die Photoshop Manipulation steckt in den Anfängen, gar nicht so einfach...ziehen und zerren, es will geformt werden, und dann sieht dat immer noch schwerst anfängerisch aus....

    Pilsreviere...jiii-hii-hii...:grins:
     
  • Toi toi toi und viel Lust!

    Ich hab vor kurzem das Modusrädchen an der Knipse verstellt und ganz schockiert das ungewollte Ergebnis betrachtet. Und da dämmerte es mir plötzlich, woher manche Versandkataloge ihre seltsamen Farben haben.
    ;)

    Ist das hier nicht einfach pfui? Das Original klebe ich mal rechts daneben.

    P1530109.JPG P1520932.JPG
     
  • Das Symbol ist eine Maler-Farbpalette, nennt sich "Kreativmodus" und bietet alles von impressionistisch bis weichgezeichnet. Okay, ich habe schon Lust bekommen, auch ein wenig damit herumzuspielen.
    :grins:

    Ich kenne meine Kamera eh viel zu wenig, obwohl ich sie schon über ein Jahr habe.
     
    Meine Kamera hat auch noch diverse Sonderfunktionen, die ich noch nie ausprobiert habe. Und manche habe ich zu spät gefunden, wie die Extralangbelichtung für Sterne. (Hätte ich die doch schon auf der Kanutour in Meckpom gekannt, wo wir klaren Himmel ohne Mond und ohne Störlicht hatten. So toll habe ich die Milchstraße lange nicht gesehen!)
     
    Oh! Ich staun immer, was es alles gibt. (Doro reißt mir irgendwann den Kopp ab!)

    Ich tu mich leider mit den stinknormalen Grundsätzen der Fotografie schwer, daher guck ich mir anfangs zwar hochmotiviert die Anleitung der neuen Cam an, gebe aber recht fix auf, weil ich jedes Mal das Gefühl kriege, ich bräuchte ein viel breiteres Basiswissen, um sie zu kapieren.

    Fazit: Ich such den Makromodus, schaue, ob mir das Resultat gefällt, und ändere diesen niemals wieder.

    :rolleyes:
     
  • Oh! Ich staun immer, was es alles gibt. (Doro reißt mir irgendwann den Kopp ab!)

    Fazit: Ich such den Makromodus, schaue, ob mir das Resultat gefällt, und ändere diesen niemals wieder.

    Nicht für das Staunen, meine Liebe!!!:grins:
    Aber für die letzte Aussage schon! :grins::grins:

    Die Cam hat die Kontraste hochgeschraubt, die Tonwerte sind einfach verschoben. Klar ist dat für Bakker und Co. natürlich ein hochverdienter Schulterklopf, wenn solche Fotodinger auch ncoh das Prädikat "impressionistisch/kreativ" bekommen.
    Stimmt, Pro, warum aber nicht ab und an mal ne besondere Blüte, oder ein schönes Stillleben partiell damit beglücken, ich denk an alte dreckige Stiefel, vorne kaputt und vor einer alten Gartentüre liegend....das sieht in solchen Modi ganz gut aus.

    Und andererseits, was brauchste für Grundwissen, Billa? Isses Blendeneinstellung, oder der Umgang mit Belichtungszeiten (für Sterne, Nächtens, Leuchtkörper, fließendes Wasser)? Der Rest, künstlerische Bearbeitung und Texturen geschieht nicht wirklich an der Kamera, eher am Bildschirm.

    Weichzeichnen, das ist auch so ein Ding.....Fade Photography als Stichwort, als hätte man BuddäbrotPapier vor die Linse gepappt.

    https://www.google.de/search?q=fade...X&ved=0CB8QsARqFQoTCPHfqtjoisgCFSKPcgodkBMOQw


    Mag ich auch gern, aber ich sag mal so: je mehr eine Camera zum Profibereich tendiert, umso weniger MotivProgramme hat sie. Die 7D hat keine, außer Hintergrund scharf/unscharf. Das setzt man voraus, daß die Unschärfe durchaus mit Blende geschieht und die Leut wissen, wie man photoshoped.
     
  • Zurück
    Oben Unten