Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Dann lieber wie mein Großvater.
    Der hat Kaffeepulver in einem Topf aufgekocht und über ein Sieb in die Tasse geschüttet. So eine Art türkischer Mocca.
     
    Du heizt die einmal vor und drückst dann für jede Tasse .
    Zur Not kannst du auch 2 Tassen auf einmal brauen.
    Der Geschmack ist fast wie bei einem Profigerät.

    Filterkaffee trinke ich seit Jahren nicht mehr.
    Der hat viel zu viel Säure.


    Nivona ist neu auf dem Markt und billiger.
    Da kannst du die Brühgruppe extra reinigen.

    Von Saeco würde ich die Finger lassen.

    Nein. Das sind MONSTAAAA, die fressen Dich auf....

    Allerdings, sehr faszinierend die Begrifflichkeit der "Brühgruppe"....das sind bestimmt die Ommas, die da brühwarm den neuesten Klumsch von der Erna umme Eck erzählen, haste geseeehn, wat die wieder beim Frisööör war, und zu dünn isse auch geworden. Die hat doch wat mim Heiiiiinz...ja-ja, krächz-krächz....
     
  • Moin! Nanu, der Kneipenboden ist ja frisch geschrubbt? :confused::rolleyes:



    Christa, ich war nochmal gucken und tippe auf diese hier. Was meinst du, passt das?

    http://www.pflanzenversand-gaissmay...a138,08cf0d913d0d94b1a2efbf93c1debe36,de.html



    hihi, die drei K....Kultur, Kaffee, Kunst. So ist das Leeebn richtig!

    :grins:
    Erinnert mich an die drei frz. C...Café, cigarette, caca...genau in dieser Reihenfolge. *gg*


    Nein. Das sind MONSTAAAA, die fressen Dich auf....

    Allerdings, sehr faszinierend die Begrifflichkeit der "Brühgruppe"....das sind bestimmt die Ommas, die da brühwarm den neuesten Klumsch von der Erna umme Eck erzählen, haste geseeehn, wat die wieder beim Frisööör war, und zu dünn isse auch geworden. Die hat doch wat mim Heiiiiinz...ja-ja, krächz-krächz....

    Hahaha, watt geil wieda! :grins:
     
  • :grins:
    Erinnert mich an die drei frz. C...Café, cigarette, caca...genau in dieser Reihenfolge. *gg*

    die Franzosen haben eine sehr feine Art, die alltägliche Lebens-Arrrrrt unter die Meute zu mengen.
    So isses, so beginnt der Tag. :grins:

    So, einkaufen, in die Hölle der frühmorgendlichen Rentner- und MutterSchau. Horror!
     
  • Allerdings, sehr faszinierend die Begrifflichkeit der "Brühgruppe"...

    Im Schlachthof werden abgestochene Schweine auch erst mal verbrüht, damit die Borsten besser ab gehen. Gerüchten zufolge sind die Schweine manchmal noch gar nicht ganz tot (ausgeblutet), wenn sie in die "Brühgruppe" kommen ...

    Der Begriff weckt in mir ungute Assoziationen.
     
    Der Begriff weckt in mir ungute Assoziationen.

    Bäh, oder....???
    Ich mein, ich liebe ja unsere sprache, aber so derart abgebrüht mit sowas umzugehen, um beim Thema zu bleiben, das ist schon ekelig....
    Das arme Schwein...Der Mensch hat so viele Möglichkeiten, das anders zu gestalten, und er kriegt es einfach nicht auf die Kette, weil nicht notwenig genug...

    So! Und ich hatte zwar keinen Plausch mit alten Damen, aber dann doch mit der Kassiererin, mit der ich mich um den Sinn und Zweck alter Lavendelsäckchen, schön mit Ommastickerei, ausgetauscht habe.

    Und dann kam ich nach Hause und habe sage und schreibe 15 Motten gekillt...sind evtl. nämlich keine Kleidermotten mehr, obwohl die auch noch umschwirren, sondern da ham Lebensmittelmotten in dem Vogelfutter GEF*CKT!!!
    In die Tüte geguckt, und nen Schlag bekommen....
    NA WARTET...Habe jetzt so leckere Streifen in der Küche kleben, Pheromonfallen, beim Essen da draufglotzen ist auch nicht hübsch, aber sinnvoll...
     
  • Das ist die eine Sauerei - es würde nur e9ini9ge Minuten dauern, bis man sicher ist, dass das Schwein tot ist, abe nein, es muss so schnell wie möglich weitergehen, damit man _mehr_ Schweine _schneller_ schlachten kann.

    Die andere Suaerei ist, dass ca. 30% der Schweine ganz umsonst geschlachtet werden, weil niemand das Fleisch isst. Es kommt in den Handel, wird gekauft, und verdirbt, wird weggeschmissen bevor es gegegessen wurde, oder verkommt auf anderen Wegen. Das ist meiner Meinung nach die größte Sauerei, ein Tier zu mästen, groß zu ziehen, zu töten, und das Fleisch dann verkommen lassen udn zum Müll geben.

    Ich she es ja ein, dass man sich mal verschätzt, und dass man nicht alles 100% verbreuchen kann. Aber jede dritte Sau nur für den Müll geschlachtet? das ist zu viel.

    In D werden 20 Millionen Schweine pro Jahr geschlachet. Davon sind fast 7 Millionen für den Müll. Wahnsinn. Ich könnte schon wieder schreien, wenn ich mir das vorstelle.

    ... gilt ausserdem auch für andere Schlachttiere.

    PS. Ich hoffe es gibt noch etwas von dem Spinatauflauf mit Schafskäse in der Kantine. Sonst müsste ich Fleischbällchen in Tomatensoße essen, und daurauf habe ich echt keinen Appetit.
     
  • PS. Ich hoffe es gibt noch etwas von dem Spinatauflauf mit Schafskäse in der Kantine. Sonst müsste ich Fleischbällchen in Tomatensoße essen, und daurauf habe ich echt keinen Appetit.

    Das find ich jetzt grad richtig gut.


    Oh shit, Doro, Lebensmittelmotten... :mad:
    Hoffe, du kriegst sie schnell los. Die Fallen sind effektiv, und das Futter haste sicher schon rausgehauen. Dann geht's meist fix, und dann ist Ruhe.
     
    Es gab noch von dem Auflauf, und er war richtig gut :)

    ... und ich habe jetzt die fehlenden Röhren für das Monster-Tubufon. Falls ich micht wieder vertan habe, mit den Längen.
     
    Das erste wird umgebaut, zur oberen Oktave. Die meisten Musikstücke haben mehr als eine Oktave Tonumfang.

    Eigentlich dürfte es nicht so schwer sein, für die 12 Töne plus ein extra C die Röhren zusammenzuzählen. Aber ich hatte doch glatt 8 Röhren zu wenig gekauft. Irgdnwie hatte ich nur bis zu den Kniesrtücken gezählt, und nicht wieder aufwärts.

    Ich fange mit den tiefsten Tönen an. Wenn ein Rohr zu kurz wird, dann kann ich das noch für einen der höheren Töne verwenden. Schwierig ist nur der letzte Tonb der aus einem 2m Stück gesägt wird, denn danach habe ich nur noch Meterstücke. D.h. der muss auf Anhieb funktionieren. Oder ich muss noch mal nachkaufen.
     
    In dem Fall geht es um Stimmeffekte für ein Computerspiel. Ich bin ratlos wie man das auf Deutsch richtig ausdrückt.
     
    "Considering Eugenes voice acting skills ..." - Ein Auszug aus einem Dialog mehrerer Spielentwickler, und Eugene ist derjenige, der die Stimmen für die Monster/Helden usw liefern soll. Offenbar ist er besonders talentiert, was die Stimme angeht.

    Mir ist dabei aufgefallen, dass ich das nicht auf Deutsch sagen kann. Also nicht in der kurzen prägnantenten Form wie in dem Satz oben.

    PS: Synchronsprecher gefällt mir nicht, weil es kein "Original" gibt, das synchron gesprochen wird, und der Schwerpunkt des Talents hier in der Intonierung liegt, nicht im der Übersetzung. Synchronsprecher klingt furchtbar trocken - das hier ist etwas mit viel Kreativitität.
     
  • Zurück
    Oben Unten