Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Perle, du brauchst wirklich die Regenpipeline, damit du das Zuviel ableiten kannst. Ich bin sicher, dass Marmi dir den Überschuss gerne abnähme.
    gerne, wenn er den Bau der Pipeline übernimmt, es wird schon wieder stockdunkel, da kommt der nächste Schauer, na ja, es war jetzt fast 2 Stunden trocken
     
  • Ich habe tatsächlich kein Grün mehr. Allerdings gab es keinen Grund dort Salat zu setzen. Es gab genügend freie Stellen im Gemüsebeet. Der gerade geschlüpfte Frisée wird allerdings irgendwo dazwischen landen, eventuell auch in den Blumenecken oder so.
     
    Ich habe tatsächlich kein Grün mehr. Allerdings gab es keinen Grund dort Salat zu setzen. Es gab genügend freie Stellen im Gemüsebeet. Der gerade geschlüpfte Frisée wird allerdings irgendwo dazwischen landen, eventuell auch in den Blumenecken oder so.
    Ich werde meine Zuckerhutsalate auch verteilen.
     
    Heute scheint es einen trockenen Tag in Münster zu geben. Kühl ist es geworden, wir haben gerade mal 13°C, mehr als 20°C sollen es auch nicht werden, aber es sieht sonnig und freundlich aus.

    Niederschlagswerte für gestern habe ich auch noch nicht.
     
    Das mit dem Rasen bei euch ist krass. Wir haben ohnehin keinen Rasen sondern wilde Wiese mit allem, was da wachsen mag (nur wenige Ausnahmen wie Quecke oder andere sehr invasive Gewächse werden immer wieder entfernt), aber die ist saftig grün und wuchert vor sich hin. Vielleicht sieht es bei uns deswegen noch nicht so extrem nach Herbst aus.
     
    Guten Morgen,🥱

    12 Grad im Westzipfel.
    Ich habe heute viel zu lange geschlafen und versuche gerade mit Hilfe eines zweiten Kaffees meinen Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.
    Da der Boden heute einigermaßen feucht ist, werde ich ein paar Arbeiten im Garten erledigen.
    Man merkt, dass die Ferien jetzt bald zu Ende sind, aus den umliegenden Gärten hört man wieder Kinder spielen und die genervten Eltern rufen🤣.
     
    Ups, was hatte ich denn da gerade für einen Gockeleintrag erwischt? Dann muss ich mich ja doch mal langsam ranhalten. Ich habe für unseren jüngsten Mitpaddler dieses Jahr ein paar Extra-Bilder zusammengestellt, die wollte ich seinen Großeltern noch schicken, dass sie ihm das Büchlein zum Schulanfang übergeben können.
     
    Und bei uns in BaWü fangen sie am 27.07. erst an.
    Das ist viel zu spät, denn die 2 Wochen im September sind definitiv keine Sommerferien mehr. Und bei der Ernte müssen unsere Schüler auch nicht mehr ran. Das Argument ist purer Kappes.
    Ich fand die Ferien im September immer sehr angenehm. In den Urlaubsorten war es nicht mehr so voll. So oft kam das nicht vor, meistens enden die Sommerferien im August oder Ende Juli.
     
    Ich fand die Sommerferien hier in Bayern Anfang August bis Mitte September immer viel zu spät.
    Der einzige Trost für die Schüler hier (bzgl. Ferien im echten Sommer) - die Pfingstferien...
     
    Also, als ich noch Kind war, war für uns das die schönste Zeit in Bayern, so lange Ferien zu haben. Und auch jetzt, die Familien im Umkreis mit Kindern sind von der Zeit der Sommerferien Ende Juli bis Mitte September gut begeistert.
     
    Ich habe früher Zeltlager mit betreut.
    Die Zeltplätze sind dann ja auch noch meistens im Wald oder zumindest am Waldrand. Da kann es dann nachts schon kalt werden. Und auch das Wetter ist nicht mehr so beständig, wenn man Pech hat.
    Klar, in Spanien am Strand ist es dann nicht mehr so voll, aber im Odenwald kann es grenzwertig werden.
     
    Und auch jetzt, die Familien im Umkreis mit Kindern sind von der Zeit der Sommerferien Ende Juli bis Mitte September gut begeistert.
    War bei uns in München nicht so, auch am Hinterland, Richtung Ö weniger. Gerade weil die Ferien oft verregnet und die Nächte schon kalt waren, wie @Knuffel sagt. So unterschiedlich ist es...
    Aber hilft ja nichts, man kann es eh nicht ändern, und sicher - als Kind hat man sich so oder so über die Ferien gefreut. War halt nur manchmal sehr blöd wenn der August arg verregnet war. Wenn wir ihn im Ausland verbracht haben, hat mich das natürlich wenig gestört. Wenn wir zu Hause waren, fand ichs nicht ganz so super (mit dem Wetter).
     
    Kann jetzt nicht sagen, dass hier die Monate August und September verregnet sind oder waren. War eigentlich immer ordentliches Sommerwetter. Und während der Schulzeit sind wir max. nach Österreich/Kärnten in Urlaub gefahren, nix Spanien o.ä..
     
    Tja, wie unterschiedlich das jeder so wahrnimmt.

    Ich erinnere mich daran, dass wir zu meinen Kindertagen manches Mal neidisch nach Bayern geschaut haben, wo der späte Sommerferientermin fest stand, während wir NRWler mit den anderen Bundesländern im Termin rotierten. Wenn man da wieder den frühesten Start abbekommen hatte, dann kamen die heißen Hundstage im August gerade dann, wenn man wieder in die Schule musste.
    (Ob das der Grund ist, dass ich mich an häufiger Hitzefrei erinnere?)
     
    Ich habe früher Zeltlager mit betreut.
    Die Zeltplätze sind dann ja auch noch meistens im Wald oder zumindest am Waldrand. Da kann es dann nachts schon kalt werden. Und auch das Wetter ist nicht mehr so beständig, wenn man Pech hat.
    Klar, in Spanien am Strand ist es dann nicht mehr so voll, aber im Odenwald kann es grenzwertig werden.
    Wir waren meist beim Bergsteigen/Wandern :love:
     
    Morgen habe ich frei. Danach heißt es Arschbacken zusammenreißen bis zum nächsten Donnerstag. Ich liebe Menschen, die auch noch am Sonntag einkaufen wollen 🤮🤢🤬👿
     
  • Similar threads

    Oben Unten