Billas Schnackschnack-Zackzack

Oh, noch keiner wach heute..?
Dann sorge ich heute mal für eine Runde ️☕☕☕☕☕☕☕☕🫖

Wünsche allen einen guten Morgen und einen guten Start in den Sonntag...
 
  • Guten Morgen!
    Danke für den Kaffee. Ich stelle Haferdrink dazu, oder ist das hier verboten?

    Wir blasen nachher draußen im Freiluftgottesdienst. Bin mir noch unsicher über die Kleidung. Wollpullover?
    Auf jeden Fall packe ich noch 1 kg Tomaten für die Gießhilfe ein. Hoffe, sie ist auch da.

    Und am Nachmittag gehe ich in den Pachtgarten. Ich hoffe die Tomaten verübeln es mir nicht, dass ich sie zuletzt am Montag gegossen habe.
     
    Moin, Tubi, wieso sollte Haferdrink verboten sein?
    (Ich trinke zwar immer noch Kuhmilch in meinem Kaffee, aber das entscheidet doch jeder für sich, was er/sie mag und gut findet.)

    Viel Freude beim Musizieren!

    Ich werde heute Nachmittag meine Tante besuchen und ihr meine Urlaubsbilder zeigen, auch wenn das bedeutet, dass ich den Laptop durch die Gegend tragen muss. Der Fernseher der Tante hat nämlich keinen USB-Eingang.

    Ich bin mal gespannt, Regen ist angesagt. Ich werde trotzdem gießen müssen, auf meinen überdachten Balkon kommt ja meist kein Tropfen.
     
  • Ich habe jetzt die ganze Zeit überlegt, was denn wohl ein Hafendrink ist. 🙈
    Auf jeden Fall was anderes als das, was @Tubi meinte. 😁

    Witzig - mir fällt bei "Hafendrink" als erstes Wasser mit grünem Minzsirup ein.
    Es war zwar nicht annähernd der erste Hafen, den ich gesehen habe, aber als ich 10 war, fuhren wir zum ersten Mal auf eine kleine Insel im Westatlantik, und als wir am Hafen in einem Café auf die Fähre warteten, tranken alle Anwesenden (zu über 95% Franzosen) diesen Minzsirup! Die Gläser sahen so faszinierend aus. Ich musste ihn damals natürlich dann auch probieren 😉 - und irgendwie ist mir das so richtig im Gedächtnis geblieben... dieser Tag, dieser Augenblick... der Minzsirup... der "Hafendrink". :grinsend:
     
    Moin, Tubi, wieso sollte Haferdrink verboten sein?
    (Ich trinke zwar immer noch Kuhmilch in meinem Kaffee, aber das entscheidet doch jeder für sich, was er/sie mag und gut findet.)
    Am Kamin war er, glaube ich, unerwünscht.
    Viel Freude beim Musizieren!

    Ich werde heute Nachmittag meine Tante besuchen und ihr meine Urlaubsbilder zeigen, auch wenn das bedeutet, dass ich den Laptop durch die Gegend tragen muss. Der Fernseher der Tante hat nämlich keinen USB-Eingang.

    Ich bin mal gespannt, Regen ist angesagt. Ich werde trotzdem gießen müssen, auf meinen überdachten Balkon kommt ja meist kein Tropfen.
     
    und wieder ein ganzer Tag Regen - die Natur freuts, mir reichts langsam, möchte gern mal wieder raus
    Kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich wünsche dir sehr, dass demnächst wieder trockene, wärmere Tage kommen. Leider sieht es momentan bei euch noch nicht ganz so danach aus, oder..? Aber noch ist der Sommer ja nicht vorbei.
     
    Komme gedanklich immer wieder auf die Regen-Pipeline zurück, die @Pyromella und ich mal geplant hatten. Inzwischen regnet es aber - bis auf Ausnahmen - sogar bei uns weniger......
     
    Guten Morgen!

    Es gibt frischen Kaffee und Tee zum Start in die Arbeitswoche.

    Bei uns in Münster regnet es friedlich, vom angekündigten Gewitter ist nichts zu sehen. Noch können wir den Regen hier gut selbst brauchen, auch wenn es bestimmt trockenere Gegenden gibt.

    Sorry, Marmi, in die Regenpipeline würde ich noch nichts einspeisen, sondern erst einmal froh sein, dass wir keine Abnehmer mehr für anderleuts Regenüberschuss sein müssen.
     
    Der Boden ist nur noch Staub. Selbst im Gemüsebeet ist es eine Katastrophe. Ich habe gestern mal über wasserspeichernde Substanzen nachgelesen. Bentonit habe ich vor ein paar Jahren mal untergemischt. Diese Hydrogeele und Granulate lesen sich selbst für mich ein wenig nach zu viel Chemie. Ich bin jetzt kurz davor riesige Torfballen zu bestellen und die im Herbst untergraben.
    Das ist der dritte Sommer mit dem Problem. Kompost habe ich zwar auch, aber seit Wochen gibt's kaum Futter für den Komposter, Rasenschnitt zum Mulchen auch nicht. Ende Oktober werde ich dann wieder Rasen mähen müssen.
     
    Ich bin jetzt kurz davor riesige Torfballen zu bestellen und die im Herbst untergraben.

    Würde ich nicht tun. Abgesehen davon, dass der Torf ins Moor gehört und dir nur den Boden sauer macht - wenn Torf einmal trocken ist, wird er nur sehr schwer wieder saugfähig. Wenn du damit rechnest, dass dein Garten jährlich richtig durchtrocknet, hilft dir das nicht.

    Du bräuchtest eher Lehmboden um ihn mit deinem Sand zu mischen, aber ob man da für einen Garten sinnvolle Mengen kaufen und unterarbeiten kann und mag? Das wird ja irgendwann zum einen eine Kostenfrage und zum anderen ein enormer Kraftakt.
     
    Du bräuchtest eher Lehmboden um ihn mit deinem Sand zu mischen,
    Wenn Lehm mal richtig durchgetrocknet ist... 🙈
    Eine Mischung aus Lehm, Sand und Torf wäre es. Allerdings müsste man auch die für eine Weile gut feucht halten, damit gute Erde daraus wird und sich ein Gleichgewicht einspielt.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass diese Dürreperiode bei euch auf absehbare Zeit wieder aufhört, @Marmande.
     
    Wenn Lehm mal richtig durchgetrocknet ist... 🙈
    Eine Mischung aus Lehm, Sand und Torf wäre es. Allerdings müsste man auch die für eine Weile gut feucht halten, damit gute Erde daraus wird und sich ein Gleichgewicht einspielt.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass diese Dürreperiode bei euch auf absehbare Zeit wieder aufhört, @Marmande.

    Sand hat Marmande ja schon. Torf - wofür?

    Humus wäre gefragt und wenn der eigene Komposter dafür nicht reicht, dann vielleicht Kompost mit zukaufen. Aber ich verstehe auch, dass du fremdem Kompost nicht traust, ich habe beim Kompost unserer Stadtwerke ja auch Bedenken, denn ich sehe, was alleine meine Nachbarn alles für verrottbar halten und in die Biotonne geben. :verrueckt: Das wird in anderen Häusern nicht besser sein.
     
    Letzes Jahr ist bei Nachbarin ein Apfelbaum einfach umgekippt. Der Boden bot offenbar keinen Halt. Der Apfelbaum wurde total zurückgeschnitten und wieder aufgerichtet. Der Baum lebt noch, dafür ist die Nachbarin tot, der weint in der ganzen Straße allerdings niemand hinterher.
     
    und wieder ein ganzer Tag Regen - die Natur freuts, mir reichts langsam, möchte gern mal wieder raus
    Das wird wieder ein sehr matschiges Wacken dieses Jahr.
    Hier im Südwesten hätten wir gerne von dem Regen was ab. Es soll die Woche zwar kühl sein und evtl auch mal regnen, aber da sind alles Tagesmengen im unteren einstelligen Bereich vorhergesagt. Wenn es also wenigstens mies UND nass wäre. Aber so .....
     
  • Similar threads

    Oben Unten