benötige Hilfe bei der Planung einer Rasenbewässerung

Wie wäre es denn außerhalb vom Schuppen? Die gibt es ja auch recht schmal und dekorativ... so das die gg auch nichts auszusetzen hat:D
So groß wie ein IBC ist sicherlich garnicht nötig.
Dann müsste nur die Pumpe und die Steuerung in den Schuppen.
 
  • Hallo zusammen!

    Ich bin gerade dabei das Thema Rasenbewässerung zu finalisieren bzw. kurz vor dem Einkauf der Teile.

    Kurzzusammenfassung aktueller Planungsstand:
    zwei 25mm PE-Rohrstränge (max 20-25 Meter lang) an jeweils einem Gardena smart water control bringen das Wasser zu insgesamt 12 Regnern.
    10xMP1000 (1x 360er, 3x90er,6x180er)+ 2xSidestripes
    MP1000 aufgrund der niedrigen benötigten Wassermenge.
    Die genauen Maße der zu beregneten Rasenfläche steht noch nicht ganz genau fest.
    lt. Huntertabelle wirf der mp1000 bei 2,0bar 3,7 meter, bei 2,5 bar 4,0meter.
    Benötigte Reichweite je Regner genau in diesem Bereich. zwischen 3,7 und 4 Meter.
    Daher bin ich gerade von den prs30 ab und schiele ein wenig nach den normalen pros-o4 oder ggf. rain birds 1804

    Eine Sache bereitet mir gerade aber noch Kopfschmerzen und da bräuchte ich noch mal von euch Hilfe.

    Es geht um das Thema der Regnergehäuse.
    Meine Rasenfläche ist nach hinten hin zur Grundstücksgrenze leicht abfallend!
    Benötige ich dafür Regnergehäuse mit Auslaufsperrventil? Ziel ist, das natürlich nicht nach jeder Bewässerung das Wasser aus den Rohren entweicht....

    Habe versucht zu recherchieren, aber irgendwie komm ich nicht weiter....
    es gibt von hunter die "normalen" pros-04 - nicht druckreguliert - kein Auslaufsperrventil
    dann die prs 30-CV, die prs 40-CV.

    von Rainbird gibts die 1804 (wenn ich es richtig verstanden habe, haben die aber nur einen Betriebsdruck von 1,0-2,1 bar/d.h. mehr wie 2,1 bar druck geht da eh nicht rein!?) ohne Auslaufsperre und die 1804 mit Auslaufsperre (SAM) und dann noch druckregulierte mit 2,1 und 3,1 bar (SAM+PRS)...

    Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.

    Ende März/Anfang April gehts mit dem Einbau los...
    Ich würde euch dann auch gerne von den Fortschritten auf den laufenden halten

    Grüße
    Dirk
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hang.jpg


    ich weiss es nicht genau... vielleicht 30cm??

    Wobei links noch etwas Rasenfläche der neuen Einfriedung und dessen Ziersplittbeet zum Opfer fallen wird
     
  • Die Gehäuse sind doch irgendwas zwischen 15 und 20cm hoch. Also sollte es reichen die Leitungen 10 - 15cm
    tiefer in die Erde zu legen... dann läuft dir an den oberen nur das Gehäuse leer und nicht die ganze Leitung.
    Wenn dir das zuviel Aufwand wird musst du die Gehäuse mit Auslaufsperre nehmen.
    Ich weiß nicht wo der preisliche Unterschied liegt, aber eventuell kannst du diese auch nur "im Tal" verwenden und oben normale Gehäuse?
    Da habe ich aber keine Erfahrungen.
     
    Hey Jagger,
    danke für deine Meinung!!
    Oh ich sehe gerade, das es auch für die pros-04 Auslaufsperrventile gibt. Die kann man wohl einfach an die pros-04 montieren... Die werd ich dann auch kaufen. Mindestens für die unterste Reihe oder die letzten beiden Reihen!
     
  • Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.:)
    Mich interessiert ob es wirklich reicht wenn man nur die tiefer liegenden Gehäuse mit der Auslaufsperre ausstattet oder ob es dadurch an einer anderen Stelle einen negativen Effekt gibt.
     
    Beim oberirdischen Versuchsaufbau werd ich nur die unterste Reihe mit Auslaufstopventilen mal für dich testen! :)
    Dauert aber noch... denke so Ende März!!
     
    Ich bleibe gespannt und wünsche viel Spaß und Erfolg beim Aufbau :D

    lg Namensvetter Dirk ;)
     
    Ich habe nun den Einbau der Bewässerung abgeschlossen und wollte euch und vor allem Jagger eine Rückmeldung dazu geben.

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Es hat alles gut geklappt.
    Es wurden 2 Kreise in Ringleitung mit 25mm (3/4 Zoll) verlegt. Beide max 30 Meter lang.
    Verbaut habe ich die normalen Pros-04 ohne Druckbegrenzung + Auslaufstopp (zusätzlich zum Pros-04 gekauft).
    Bis auf einen, das war ein PRS30 wegen minimalster Reichweitenerzielung am Terrassenrand nahe Engstelle...
    Insgesamt sind 12 MP Rotatoren verbaut. 10mal MP1000 und 2 Seitenstreifenrotatoren "rechts".

    Maße der des Fastrechtecks sind 8 Meter * 7,60 Meter

    Die Kreise sind wie auf den Fotos ersichtlich an Gardena Smart Control mit einem Gardena Verbinder angeschlossen (kein Stromanschluß im Schuppen vorhanden, daher diese Lösung).
    Bis auf eine Stelle in der Ecke des Rasens wird alles bewässert. Für die Ecke rechts vorne an der Hecke muss ich mir noch was einfallen lassen. Da kommt so gut wie nichts hin...

    lt. Manometer (zwischen Gehäuse und MP Rotator geschraubt) liegt ein Druck von ca 2,7-2,8 bar während des Betriebs an, also top Werte.
    lt. Wasseruhr verbraucht jeder Kreis pro Minute 10 Liter Wasser (dies weicht von der Huntertabelle ab). Lt. meiner Berechnung lt. Huntertabelle müsste eigentlich jeder Kreis nur ca 8 Liter pro Minute verbrauchen. Aber egal :)

    Leider tropft es ein bisschen im Schuppen auf den Boden. Oben am Hahnanschluß, ich glaube auch am Anschluß vom Gardena 4-fach-Verteiler (bekomme es nicht dicht) und ich glaube sogar 1 Gardena Smart control ist seitlich am Gehäuse undicht...

    Jagger, es tut mir leid, ich habe ganz vergessen die unterste Reihe ohne Auslaufstopp auszuprobieren! :(

    Hab ich was vergessen zu berichten?

    und nun die Fotos.
    Danke für deine Zeit und Hilfe, Jagger!!!

    Gruß
    Dirk
    anschluss.jpgAnschluß2.jpgberegnung.jpgBeregnung1.jpg
     
  • Danke für die Rückmeldung (y)
    Jagger, es tut mir leid, ich habe ganz vergessen die unterste Reihe ohne Auslaufstopp auszuprobieren! :(
    Nicht schlimm ;)
    Die Ecke an der Hecke ist dagegen sehr schade.
    Vielleicht kannst du die beiden benachbarten gegen MP2000 tauschen und die Reichweite so reduzieren bis es passt?
     
  • Similar threads

    Oben Unten