Bei Wild Boar Farms gibts neue Sorten

  • Ihr steckt wohl schon alle tief in den Planungen für 2023?

    6 Dollar ist echt heftig, meine letzten Tomatensamen habe ich für 1,50 Euro für 10 Samen gekauft.
     
    Ihr steckt wohl schon alle tief in den Planungen für 2023?
    Ja, aber ohne Kaufabsichten. :grinsend:
    Ich habe inzwischen so viele Samen zusammengekauft, ich könnte langsam selbst einen kleinen Shop aufmachen. ;-)
    Und das Tauschpaket gibt es ja auch noch. Für mich gilt daher vorerst... mr kaufet nix...
    Aber schauen, was es Neues gibt, ist trotzdem spannend. :)
     
  • Ihr steckt wohl schon alle tief in den Planungen für 2023?

    6 Dollar ist echt heftig, meine letzten Tomatensamen habe ich für 1,50 Euro für 10 Samen gekauft.
    Ja, die Sorten waren aber wahrscheinlich nicht von dem Züchter selbst geschaffen, sondern lediglich vermehrt.
    Das muss man einfach auch dabei berücksichtigen. Wenn jemand über Jahre 100te von Pflanzen anbaut, nur um eine einzige Sorte zu schaffen und nach besten Eigenschaften zu stabilisieren.
    Dann kommen andere und kaufen sich davon Saat. Bauen 1-2 Pflanzen an, die sie vielleicht nicht einmal verhüten und verkaufen 10 Samen für 1,50 €.
    Mein Dealer ist eigentlich noch billiger, bei 15 Samen für 2,- Euro.
    Ich finde, das muss man auch mal dabei sehen. Ich habe nur 30 Pflanzen pro Sorte in F2 gehabt. Und selbst das würdet ihr auch nicht machen wollen. Auch wenn es viel zu wenig ist, um eine gute Züchtungarbeit zu machen.
    Ich finde, eine solche Arbeit muss auch honoriert werden. Und dafür ist der Preis lächerlich.
    Aber ihr könnt natürlich auch 2-5 Jahre warten, dann werden die Samenhändler die Sorten für 1,50 im Programm haben. Jedoch keine Garantie, dass es noch die ursprüngliche Sorte ist.
     
  • Da hat @Tubi absolut recht! Es sind ja sogar tausende von Pflanzen. Gleichzeitig war es nicht immer einfach mit den Tomaten die letzten Jahre bei ihm im Napa Valley. Zum Beispiel durch die anhaltende Trockenheit.

    Es ist ja niemand gezwungen seine großartige Arbeit zu unterstützen. Wer aufs Geld achten muss, der kann sich auch ne Samentüte Marmande für 0,49€ aus dem Discounter holen.
     
    Da hat @Tubi absolut recht! Es sind ja sogar tausende von Pflanzen. Gleichzeitig war es nicht immer einfach mit den Tomaten die letzten Jahre bei ihm im Napa Valley. Zum Beispiel durch die anhaltende Trockenheit.

    Es ist ja niemand gezwungen seine großartige Arbeit zu unterstützen.
    Ok, das stimmt natürlich! (y)
     
  • Ach, ich mach mir über die Preise keen Kopp mehr.
    Ich hab letztes Jahr bestimmt für 150 Euro Tomatensamen gekauft (falls das reicht) aber dafür auch Tomaten im Wert von (hier bei uns, regional, Bio) über min. 1000 Euro geerntet (die kosten bei uns nämlich zwischen 9-16 €/Kilo. 9€/kg Standard-Strauchtomaten, 16 €/kg bunte Cocktails. Und ich bin jetzt mal nur im Schnitt von 9 €/kg ausgegangen. Bei 16 €/kg wären das sogar fast 2000 € gewesen...)

    Für die kommende Saison kaufe ich nix, somit rechnet es sich sogar noch mehr.
    Es ist ein Hobby, es ist eine Leidenschaft - es macht Freude, ist nützlich und gesund... da schau ich nicht auf den Cent (und lohnen tut es eh)
     
  • Ja, andere Hobbys kosten auch Geld. Und da bleiben dann nichtmal Tomaten von übrig sondern vielleicht „nur“ eine schöne Erinnerung.
    Ich wollte nur erklären, warum ich die Preise gerechtfertigt finde.
     
    Ich hab seit Ewigkeiten nix mehr aus dem Ausland bestellt (außer Belgien, Spanien und Finnland. Aber das ist für mich kein Ausland, als überzeugter Europäer).

    Das war zuletzt, als ich mit Tubi und Tom Wagner in Wien war. Also vor ganz langer Zeit...

    Neugierig bin ich eh immer, auch wenn ich weis, dass ich nix bestellen brauch ohne echten eigenen Garten.

    Aber diesmal interessiert mich konkret diese vermeintlich nach Sungold schmeckende samenfeste Sorte.

    Ich hab ja Minibel mit Sungold gekreuzt. Will ja ne richtige Geschmacksbombe in Form von ner Zwergtomate züchten.

    Aber das wird so nix. Ich kann die Geschmackseigenschaften der Sungold nicht reproduzieren. So wie alle anderen vor mir auch.

    Außerdem ist die Kombination einer Zwergtomate mit den vielen Wildtomaten-Gene einer Sungold schon ulkig, auch.

    Man erhält eine Zwergtomate mit den gleichen kompakten Internodien (Abstand der Blattetagen). Gepaart eben mit einem unbändigen Wuchs. In der Summe wächst meine Zwergtomate trotz allem dann doch mehr als nen Meter...

    Also gedrungene Zwergtomate und doch ellenlang...

    Ich würd die Kreuzung mit der Minibel wiederholen. Dann aber mit dem o.g. Sungold-Doppelgänger, falls die wirklich so toll wäre...
    Ja die klingt wirklich vielversprechend. Dann hoffe ich mal, dass die wirklich schmecken, sonst habe ich irgendwann den ganzen Garten voll damit, wenn ich keine Lust habe sie zu pflücken. Bin ja eigentlich nicht so der Fan von „Fitzelkram“
     
    Bin ja eigentlich nicht so der Fan von „Fitzelkram“
    Ich schon, dieser "Fitzelkram" gibt eine absolut einmalige Pastasoße. Hocharomatisch, wie direkt aus Bella Italia! Fand jeder, der gekostet hat. Ich werde niemals mehr Soße ohne Umengen hocharomatische Cocktailtomaten kochen.
    (Und es ist nicht so als ob die großen keinen Geschmack gehabt hätten. Die waren schon sehr gut und sehr aromatisch. Aber irgendwie gaben die Kleinen der Soße die ganz besondere Würze.)
     
    Joa, hatte dieses Jahr überwiegend die kleinen Tomaten. Einfach weil ich gemerkt hab, dass es bei mir kaum eine Frucht in die Küche schafft. Ich liebe es Tomaten direkt von den Pflanzen zu mampfen. Und Fleischtomaten sind da bissl unhandlich. Beziehungsweise endet bei mir gerne mit 'ner Sauerei...
     
  • Similar threads

    Oben Unten