Tubi
Foren-Urgestein
6 DollarDie haben was an der Murmel
5 Dollar für ein paar Körnchen![]()
6 DollarDie haben was an der Murmel
5 Dollar für ein paar Körnchen![]()
Ja, aber ohne Kaufabsichten.Ihr steckt wohl schon alle tief in den Planungen für 2023?
Aber das klappt leider auch nicht immer.....Ja, aber ohne Kaufabsichten.
Ja, die Sorten waren aber wahrscheinlich nicht von dem Züchter selbst geschaffen, sondern lediglich vermehrt.Ihr steckt wohl schon alle tief in den Planungen für 2023?
6 Dollar ist echt heftig, meine letzten Tomatensamen habe ich für 1,50 Euro für 10 Samen gekauft.
Ok, das stimmt natürlich!Da hat @Tubi absolut recht! Es sind ja sogar tausende von Pflanzen. Gleichzeitig war es nicht immer einfach mit den Tomaten die letzten Jahre bei ihm im Napa Valley. Zum Beispiel durch die anhaltende Trockenheit.
Es ist ja niemand gezwungen seine großartige Arbeit zu unterstützen.
Er hat übrigens auch Sorten für 3 Euro dabei, die er nur als Erhalter vermehrt hat. 35-40 Korn. Also dagegen sind 10 Korn für 1,50 Wucher.Ok, das stimmt natürlich!![]()
Und du hast ja Recht.Ich wollte nur erklären, warum ich die Preise gerechtfertigt finde.
Ja die klingt wirklich vielversprechend. Dann hoffe ich mal, dass die wirklich schmecken, sonst habe ich irgendwann den ganzen Garten voll damit, wenn ich keine Lust habe sie zu pflücken. Bin ja eigentlich nicht so der Fan von „Fitzelkram“Ich hab seit Ewigkeiten nix mehr aus dem Ausland bestellt (außer Belgien, Spanien und Finnland. Aber das ist für mich kein Ausland, als überzeugter Europäer).
Das war zuletzt, als ich mit Tubi und Tom Wagner in Wien war. Also vor ganz langer Zeit...
Neugierig bin ich eh immer, auch wenn ich weis, dass ich nix bestellen brauch ohne echten eigenen Garten.
Aber diesmal interessiert mich konkret diese vermeintlich nach Sungold schmeckende samenfeste Sorte.
Ich hab ja Minibel mit Sungold gekreuzt. Will ja ne richtige Geschmacksbombe in Form von ner Zwergtomate züchten.
Aber das wird so nix. Ich kann die Geschmackseigenschaften der Sungold nicht reproduzieren. So wie alle anderen vor mir auch.
Außerdem ist die Kombination einer Zwergtomate mit den vielen Wildtomaten-Gene einer Sungold schon ulkig, auch.
Man erhält eine Zwergtomate mit den gleichen kompakten Internodien (Abstand der Blattetagen). Gepaart eben mit einem unbändigen Wuchs. In der Summe wächst meine Zwergtomate trotz allem dann doch mehr als nen Meter...
Also gedrungene Zwergtomate und doch ellenlang...
Ich würd die Kreuzung mit der Minibel wiederholen. Dann aber mit dem o.g. Sungold-Doppelgänger, falls die wirklich so toll wäre...
Ich schon, dieser "Fitzelkram" gibt eine absolut einmalige Pastasoße. Hocharomatisch, wie direkt aus Bella Italia! Fand jeder, der gekostet hat. Ich werde niemals mehr Soße ohne Umengen hocharomatische Cocktailtomaten kochen.Bin ja eigentlich nicht so der Fan von „Fitzelkram“
Bei mir spritzen die nur, wenn ich gleichzeitig mampfe, schmatze und spreche...Nee, die kleinen spritzen so, wenn ich sie in Scheiben aufs Brot schneide.![]()
Wir haben extra Tomatenmesser von Victorinox.Dann habt ihr zu stumpfe Messer.![]()