Bei Opitzel im Garten

Oje oje, schon wieder mal ein Sturm!
Hab den Wetterbericht studiert: hier soll er wohl angeblich
nicht so arg auftreffen.
Da bin ich mal gespannt!
Abwarten ......
Ich drücke aber allen, die davon stärker betroffen sind, feste die
Daumen, daß nix Schlimmes passiert!


LG Katzenfee
 
  • Der Baukran steht noch, zum Glück, die Sturmböen toben aber noch. Am frühen Abend hatten wir gemessene 111 km/h, war bis dahin der Spitzenwert, und schlimmer dürfte es jetzt nicht mehr werden. (Hat sich irre angefühlt, bei diesen atemberaubenden Luftschwällen durch den Garten zu streifen, wie in einem Meer mit Riesenwellen!)

    Alles gut bei euch? Pyro, steht dein Gerüst noch?
     
    Wenn Du den "Gipfel" hinter Dir hast, hast Du wohl nichts weiter auszustehen, dann geht's lt. Großwetterlage abwärts.
    Wir erwarten den Höhepnkt für etwa 3:00 Uhr.
    Da der Sturmaus Westen heranzieht, erhoffe ich, dass er sich in unserem Gebirgstal staut, und wie schon oft auf einem "Luftkissen" über uns hinwegfährt. Unsere glückliche Lage hatte uns selbst beim Kyrill bis auf kleinere Schäden bewahrt.
    TOI- TOI- TOi !
     
  • Wenn Du den "Gipfel" hinter Dir hast, hast Du wohl nichts weiter auszustehen, dann geht's lt. Großwetterlage abwärts.
    Wir erwarten den Höhepnkt für etwa 3:00 Uhr.
    Da der Sturm aus Westen heranzieht, erhoffe ich, dass er sich in unserem Gebirgstal staut, und wie schon oft auf einem "Luftkissen" über uns hinwegfährt. Unsere glückliche Lage hatte uns selbst beim Kyrill bis auf kleinere Schäden bewahrt.
    TOI- TOI- TOi !
     
  • Danke, Erik! :pa:Das Getöse draußen ist aber immer noch beträchtlich. Meine beiden Regenfässer, erst vorgestern wieder angeschlossen, sind schon voll bis zum Rand!

    Ja, eine sturmfreie Gegend wie deine hätt ich auch gern, man kann dann ganz andere Sachen pflanzen ...
     
  • "Sturmfrei" gibt es wohl nirgends, Rosabelverde.
    Ich habe auch schon mit ausgebreiteten Armen hinter meiner Tomatenwand gestanden, die mir der Sturm mit Windstärke 12 entgegendrückte.
    Oder ich habe bei strömendem Gewitterregen auf der Hofterrasse zwischen zwei großen Engelstrompeten ausgeharrt, die mir der Sturm davontragen wollte. Meine GdT bekringelt sich heute noch in Erinnerung des Bilds, das ich dabei abgegeben habe.
    Das Theater heute Nacht lief glimpflich ab, und wenn ich alter Eimer die Einfüllklappe des Komposters ordentlich beschwert hätte, wäre sie jetzt noch dran.:grins:
    Vorteile haben wir allerdings, wenn die Unwetter, auch Kältewellen, von Richtung Nordsee heranziehen, durch das Gebirgsmassiv. Auch wenn es wie gestern aus Richtung Westen kommt,
    dann wird die Luft in unserem Gebirgstal vor dem Kamm zusammengepresst und solche schweren Stürme wie der Kyrill gleiten über und beißen erst einige hundert Meter weiter oben, am Kamm, mit voller Wut zu.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Erik,
    ich glaube, die meisten von uns sind glimpflich davongekommen.
    Bei mir sind nur die 3 Deckel meines Teichfilters durch den Garten gesegelt,
    aber auch nur, weil ich sie nicht richtig festgeklemmt hatte. :rolleyes:
     
    Wunderbar, dass es niemanden von uns schwerer getroffen hat!
    Der Schnee war auch bis Nachmittag wieder weg und umso mehr freute ich mich über einige Frühlingsboten, die vorher noch nicht auffällig waren.
    Ich hatte noch im Herbst eine rot blühende Zaubernuss umgepflanzt, den Rest einer zusammengepflanzten Zweiergruppe. Ihre gelbblühende Schwester hatten im Vorjahr die Wühlmäuse abgefressen. Sie hat es verkraftet und öffnet eine nicht erhoffte Blütenfülle.
    Auch die umgepflanzten Pfingstrosenund Lenzrosen zeigen an, dass sie noch existieren.
    Die mit Blumenzwiebeln geschmückte Baumscheibe der Sternmagnolie zeigt unzweifelhaft den Frühling an.Trotz vergangener 5Wochen Dauerfrost!
    Das ist für unsere Lage ungewöhnlich!:)
     
    Opitzel die Pflanzen haben von dem Winter scheinbar auch genug, genau wie wir.
    Man kann bald zusehen, wie jetzt alles am austreiben ist.
     
  • Franz, da kann man den Glauben an die Menschheit verlieren.
    Die physiologischen Steuermechanismen sind trotz großen Aufwands erst zu einem geringen Teil erforscht. Es geht ja nur um unsere Zukunft, um unsere Ernährung, um ein gesundes angenehmes Umfeld.:mad:
    Ginge es um militärische Vorteile, hätten die Pflänzlein keine Geheimnisse mehr.
    Da ginge unsere Harpye von der Leyen selbst in den Garten.:d
     
  • Opitzel auf der Richterskalar sind wir gerade auf der Welt gekommen.
    Wir wissen wie der Mond aussieht, wie weit die Sterne von der Erde sind, trotzdem sind wir erst am Anfang.
    In Australien leben Bäume und Pflanzen, die bei den Dinos schon gegeben hat, selbst Tiere gibt es noch aus dieser Zeit, bis der Mensch kam.
    Was der Mensch nicht kennt zerstört er, Intelligent???
    Aber das ist ein Thema, das zu weit führt.;)
     
    Du hast ganz Recht, Franz,
    da darf man gar nicht drüber nachdenken, zumal nicht ich mit meinen 76, sonst könnte man verrückt werden angesichts der Hilflosigkeit und Ohnmacht, nichts zB. gegen die Kriegsantreiber tun zu können.
    Scheißdemokratie!:schimpf:
     
    Opitzel nicht aufregen, schau dir Tschernobyl an heute, die Pflanzen haben überlebt und erobern sich gerade alles zurück, mich tröstet das :)

    Ich hoffe immer nur das sie keinen Erdnahen Planeten finden auf dem wir leben könnten, der wäre nämlich auch ruck zuck kaputt.
     
    Ich hoffe immer nur das sie keinen Erdnahen Planeten finden auf dem wir leben könnten, der wäre nämlich auch ruck zuck kaputt.


    Es sind erst wieder 7 solche Planeten gefunden worden, Stupsi.
    3 wurden schon vor 2 Jahren gefunden und vor ein paar Tagen entdeckte
    man die anderen 4 Planeten dieses Systems.

    Guck mal: http://www.faz.net/aktuell/wissen/w...-erdaehnliche-planeten-entdeckt-14891074.html

    Bis jetzt für uns noch unerreichbar - Entfernung knappe 40 Lichtjahre - aber
    wer weiß, was in vielleicht 100 Jahren möglich ist!



    LG Katzenfee
     
    Entfernung knappe 40 Lichtjahre - aber
    wer weiß, was in vielleicht 100 Jahren möglich ist!


    Genau, die Überwindung der Lichtgeschwindigkeit ist das einzige kleine Problem, danach können wir endlich überall hin! ;)Mach dir keine Sorgen, Erik, da wird's dann auch weltraumtaugliche Kotztüten aus Spezialfolie geben.

    Bis dahin warten wir mit Spannung darauf, wie dein neuer Rasenmähcompi marschiert! :grins:
     
    Och, unsere Besten könnten wir ja schon mal vorab delegieren!:D

    Das ist aber eine schöne Umschreibung für Leute, die du auf den Mond, Mars oder noch weiter ins All wünschst. :grins:

    Etwas ganz Irdisches: Ich soll dir einen lieben Gruß von meinem Vater ausrichten. Sobald der Alant austreibt, wird er dir einige kleine Pflänzchen stehen lassen, die ich dir dann schicken darf. Ich habe das am Wochenende noch mal festgemacht, damit da nicht plötzlich jemand eine Jäteanfall bekommt und ich beim nächsten Besuch alle überschüssigen Alante auf dem Kompost finde. Noch sprießt da aber nichts, was wie Alant aussieht und der Boden ist auch so nass, dass man nicht in den Beeten arbeiten kann.
     
    Das ist aber lieb und ganz herzliche Grüße zurück an Deinen famosen Paps!
    Der Standort ist schon fixiert: im Obergarten oben ganz links vom Insektenhotel.
    Das freut mich, dass Du da noch dran gedacht hast.:grins:
     
    Hallöchen, auch wenn mir meine famose Augenärztin rät, 6-8 Wochen zu warten, bis ich mir eine richtige Gleitsichtbrille zulege,
    melde ich mich wieder unter den relativ brauchbar Sehenden zurück.
    Ich habe das räumliche Sehen wieder.
    Erfolg - was ich heute alles im Garten an Frühlingsboten entdeckt habe!
    Jetzt kamen auch die ersten Winterlinge, alle Lenzrosen sind da, auch die Babies aus Deinem Garten, Katzenfee. Gestaunt habe ich, dass die Taglilien, die sehr spät geteilt und neu gepflanzt wurden, sich zurück gemeldet haben.
    Und in meinem Garten war es wieder hell, denn "frische" zwei Augen sehen eben doch mehr, und mit dem Brillenwechsel verheddere ich mich auch nicht mehr.:D:D
     
    Ach das freut mich für dich :pa:
    Dann herzlich willkommen zurück unter den Sehenden oder noch nicht ganz blinden :grins:

    Dachte bei euch ist es noch kälter als hier, das schon so viel austreibt ist schön :)
    Hier tut sich auch langsam was und überall kommen ein paar grüne Spitzen aus dem Boden, ich glaube das sind die Krokusse.
     
    Auch ich freue mich für dich, Erik!
    Super, daß alles gut gegangen ist und du nun wieder
    mit Adleraugen in deinem Garten auf die Pirsch gehen kannst!


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, Martina, ich hatte in beiden Augen den Grauen Star, der innerhalb eines halben Jahres extrem grassierte. Es wurde ziemlich schnell dunkel um mich.
    Jetzt bin ich voll "plastifiziert" mit künstlichen Augenlinsen. In der Ferne sehe ich jetzt auch ohne Brille recht gut, in der Nähe brauche ich 2,5 Dioptrien und eine Korrektur einer angeborenen Hornhautverkrümmung links.
    Vor allem kann ich jetzt wieder räumlich sehen und bin recht glücklich, auch wenn ich die Entwicklung 6-8 Wochen abwarten muss, bis sich die Investition in eine neue teure Gleitsichtbrille lohnt. Dafür muss ich runde 1200 € berappen. Weißt Du noch, was das zu DDR- Zeiten kostete? Meine Garnitur Hörgeräte ist auch "abgelaufen". Da will ich gar nicht dran denken!!
     
    Gratuliere zum wiedergewonnenen Durchblick, Erik, das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht! :grins:

    Hast du schon Erfahrung mit einer Gleitsichtbrille? Sonst probier damit erstmal herum - ich hasse die Dinger! Wahrscheinlich hab ich einfach zu wenig Geduld.
     
    Freut mich zu lesen, daß du wieder gut sehen kannst.
    Ich mußte zum Glück nicht lange Brillen tragen. Ich hatte aber zwei, vielmehr drei. Eine für Fern-, eine für Nahsicht und eine für den PC.
    Aber das war absolut gar nichts für mich. Drei rahmenlose Brillen sind alles andere als günstig, denn ich drücke mir nicht jedes Gestell ins Gesicht. Da muß schon was Tolles her.
    Aber ewig mit drei Brillen wechseln ist nicht schön, da man meist die Falsche aufsetzt, wenn sie sich so ähnlich sehen. Und auch bei so einer rahmenlosene habe ich immer das Gefühl gehabt, ich sehe eine Art Umrandung.
    Mein Mann hat immer gemeint, ich bräuchte eine in Klobrillengröße.
    Und dann hat man so eine feine Brille auf dem Näschen, bückt sich über die Brüstung und das Teil fällt in die Konifere. Daß man sich bei so einer Aktion auch noch 'ne Rippe bricht, das braucht kein Mensch.
    Ich habe jetzt GleitsichtMonatsKontaktlinsen.
     
    Leider habe ich links eine Hornhautverkrümmung, die mit einer Brille korrigiert werden muss.
    (Leider bin ich nicht privat versichert, denn die Zweiklassenmedizin hat auch dafür eine spezielle Augenlinse. Die gesetzlichen Kassen bezahlen aber das teure Teil nicht. Kostenpunkt 4.000 € + Privat-OP. Das ist nur für Privatversicherte erreichbar):mad:
    Also warte ich sehnsüchtig auf eine gute Gleitsichtbrille für "nur" 1200 €.;)
     
    Opitzel, schön, zu lesen, dass Du die OP gut hinter Dich gebracht hast.

    Ich hab mich vor fast acht Jahren auch für eine Gleitsichtbrille entschieden, da mir das ständige Brille auf - Brille ab mit der Lesebrille auf den Senkel ging. Ich wollte was Gutes, und gute Gleitsichtbrillen sind nun mal nicht billig. Ich hab's nicht bereut und trage sie ständig. Man hat nicht das Gefühl, dass der Übergang zwischen Nah- und Fernbereich sich irgendwie bemerkbar macht.
    Auch wenn das im Moment viel Geld ist, - wenn Du sie dann hast, und Deinen Garten mit all der Pracht wieder genau betrachten kannst, wirst Du froh sein.:cool:
     
    Danke Dir herzlich, Orangina, ich trage seit Jahrzehnten Gleitsichtbrillen und muss jetzt nur wechseln. Exorbitant unverschämt ist natürlich die Preispolitik in unserem "idealen" Gesundheitswesen". 1.200 € für eine Brille fasse ich halt als Kriegserklärung auf.
    Kannst Du Dich noch erinnern? Zu DDR- Zeiten waren Brillengläser für die Patienten kostenlos. Und nur, wer höhere Ansprüche hatte als das "Kassengestell", musste für ein eleganteres zuzahlen.
    Mir macht dies heuer besonders zu schaffen, weil meine Hörgeräte auch "abgelaufen" sind. Und gegen die Preise der Hörgeräteakustiker sind die Optiker absolut bescheidene Waisenknaben.
    Deshalb kommt mit dem Herrn im Rollstuhl bei mir kein freundschaftliches Gefühl auf. Er selbst hat sich ja auch aus dem Solidarsystem der Gesundheitsfürsorge rechtzeitig hinausgeschlichen. Egal, was ich ihm von Herzen wünsche:
    Ich kann dann erstmal meine Umgebung wieder anständig sehen!!!:D:D
     
    Zu DDR-Zeiten war ich noch in jüngeren Jahren, als ich noch keine Brille brauchte, weiss also nicht, wie die SVK das handhabte. Kann mich aber dran erinnern, dass es bei der Beisserchen-Sanierung auch so war: Wolltest du was Besseres, musstest du das privat machen lassen.
    Ist halt Kapitalismus, für Geld kannst du alles haben. Manchmal verstehe ich aber die Aussage nicht, Sparen lohnt nicht mehr, konsumieren sollst du. Ja, aber wenn man nicht bissel was zurückgelegt hat, wie soll man dann heutzutage neue, optisch ansprechende Zähne, 'ne ordentliche Brille oder Hörgeräte bezahlen? Von der Hand in den Mund? Wer weiss, vielleicht wird uns die aktuelle Geldpolitik bald um die Ohren fliegen...:rolleyes:Für mich ist das sowieso die Quadratur des Kreises: Sollst für dein Alter vorsorgen, aber hast kaum 'ne Chance, Vermögen aufzubauen (so als ehrlicher Normalo).

    Opitzel, think positive! Freu Dich über Deinen schönen Garten und was für ein tolles Fleckchen Erde Du hier geschaffen hast.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach Spätzchen, für was denn alles eine Zusatzversicherung?
    Brille? Hörgerät? Beißerchen? .....? .....?
    Ich habe in der letzten Phase meines Berufslebens als kleiner "Selbständiger" pro Monat 1000 DM an Krankenkassenbeitrag "abgedrückt", die Hälfte als "Arbeitgeber", die andere Hälfte als "Arbeitnehmer", ich musste ja beides bezahlen.
    Das hätte wohl reichen sollen. Hat es nicht, weil wir immer noch 150 Krankenkassen als gewinnorientierte Unternehmen haben mit z.T. bundesweitem organisatorischem Apparat und fürstlich besoldeten Vorständen ...
    Und dann noch die fürstlich besoldeten Kassenärztlichen Vereinigugen als Selbstverwaltungsorgane! Da bleibt für meine "Fenster in die Außenwelt" nichts übrig!!
    Danke für's Zuhören!:grins:
    Wenn man sich mal "ausgekotzt" hat, ist die Welt wieder schöner!
     
    ....
    Danke für's Zuhören!:grins:
    Wenn man sich mal "ausgekotzt" hat, ist die Welt wieder schöner!

    .... und noch dazu siehst Du die schönere Welt auch :grins:

    aber ich kann Dich sehr gut verstehen, bin auch Gleitsicht-Brillen-Träger zum Glück nur "normale" Gleitsichtbrille, aber auch die geht ins Geld, wenn man oder besser Frau nicht wie eine "Eule" aussehen möchte. An die DDR-Brillen für meine Kinder kann ich mich gut erinnern, muss heute noch des öfteren Rede und Antwort stehen, was ich ihnen damals angetan habe :d :grins:
     
    Ich war heute wieder zur "Nachkontrolle" zur OP.
    Meine Augenärztin hatte einen zusätzlichen OP- Tag eingelegt und ließ sich in der Praxis vertreten. Durch einen recht jungen syrischen Kollegen, mit dem ich mich unbedingt einverstanden erkläre. Gut aussehend, perfektes Deutsch, sehr freundlich und sympathisch.
    Und fachlich versiert - Ihr wisst ja selbst, wir von der zweiten und dritten Jugend machen uns schon sachkundig - wozu gibt es denn Internet - und wenn wir die "Weiße Zunft" nicht brotlos machen wollten, würden wir die paar Rezepte selbst schreiben.:D
    Das tat meinem alten Herzen gut, denn bisher kannte ich nur Goldstücke, Fachkräfte und Ingenieure aus seiner Heimat.
     
    Ich war heute wieder zur "Nachkontrolle" zur OP.
    Meine Augenärztin hatte einen zusätzlichen OP- Tag eingelegt und ließ sich in der Praxis vertreten. Durch einen recht jungen syrischen Kollegen, mit dem ich mich unbedingt einverstanden erkläre. Gut aussehend, perfektes Deutsch, sehr freundlich und sympathisch.
    Und fachlich versiert - Ihr wisst ja selbst, wir von der zweiten und dritten Jugend machen uns schon sachkundig - wozu gibt es denn Internet - und wenn wir die "Weiße Zunft" nicht brotlos machen wollten, würden wir die paar Rezepte selbst schreiben.:D
    Das tat meinem alten Herzen gut, denn bisher kannte ich nur Goldstücke, Fachkräfte und Ingenieure aus seiner Heimat.
    Außerdem hatte er nur gute Nachrichten für mich: Volle Sehkraft in die Ferne, kaum merkliche Einschränkung durch den angeborenen Astigmatismus ....
    Gibt es denn eigentlich noch diese "Halbbrillen", nur mit einem halben Glas zum Lesen?
    Mehr brauchte ich ja nicht zum Arbeiten und Tacho- Lesen. Und darüber hinweg schaue ich volle Pulle in die schöne Welt!! Früher sagte man dazu "Hauptbuchhalterbrille".:grins:
     
    Super Erik!
    Ganz egal, welche Brille - Hauptsache du kannst wieder gut sehen!
    Sag mal: gibt`s vielleicht auch `ne Gärtnerbrille? :grins:


    LG Katzenfee
     
    Außerdem hatte er nur gute Nachrichten für mich: Volle Sehkraft in die Ferne, kaum merkliche Einschränkung durch den angeborenen Astigmatismus ....
    Gibt es denn eigentlich noch diese "Halbbrillen", nur mit einem halben Glas zum Lesen?
    Mehr brauchte ich ja nicht zum Arbeiten und Tacho- Lesen. Und darüber hinweg schaue ich volle Pulle in die schöne Welt!! Früher sagte man dazu "Hauptbuchhalterbrille".:grins:

    Meine Mutter hatte so eine Brille. Das sah sehr oberlehrerhaft aus und diese Wirkung hat sie irgendwann so gestört, dass sie zu einer Gleitsichtbrille - Lesebrille zu Fensterglas - übergewechselt ist.

    Katzenfee, die Gärtnerbrille hat bestimmt Bügel wie die Sportbrillen, damit nicht plötzlich beim Beerenpflücken die Brille statt auf der Nase auf dem nächsten Zweig Johannisbeeren sitzt. :grins:
     
    Katzenfee, die Gärtnerbrille hat bestimmt Bügel wie die Sportbrillen, damit nicht plötzlich beim Beerenpflücken die Brille statt auf der Nase auf dem nächsten Zweig Johannisbeeren sitzt. :grins:


    Das wäre möglich, Pyro.
    Hab selbst auch schon oft festgestellt, daß sich die Brille manchmal
    selbständig macht; besonders, wenn man sich bückt ...... :grins:


    LG Katzenfee
     
    Außerdem hatte er nur gute Nachrichten für mich: Volle Sehkraft in die Ferne, kaum merkliche Einschränkung durch den angeborenen Astigmatismus ....
    Gibt es denn eigentlich noch diese "Halbbrillen", nur mit einem halben Glas zum Lesen?
    Mehr brauchte ich ja nicht zum Arbeiten und Tacho- Lesen. Und darüber hinweg schaue ich volle Pulle in die schöne Welt!! Früher sagte man dazu "Hauptbuchhalterbrille".:grins:

    Opitzel, ich freu mich für Dich über die guten Nachrichten. Da steht dem richtigen Durchblick ja nichts mehr im Wege.
    Solche Halbbrillen als Lesebrillen hatte ich vor der Gleitsicht. Wenn man über der Zeitung oder einem Buch sitzt - OK, aber damit rumlaufen ist blöd. Wenn du sie dann aber mal nicht aufhast, und willst was in der Nähe sehen, geht's los: Wo ist meine Brille? :rolleyes:


    Meine Mutter hatte so eine Brille. Das sah sehr oberlehrerhaft aus und diese Wirkung hat sie irgendwann so gestört, dass sie zu einer Gleitsichtbrille - Lesebrille zu Fensterglas - übergewechselt ist.


    So geht's mir auch. Für die Ferne brauch ich eigentlich nicht unbedingt 'ne Brille, aber ist schon bequem, alles in einer zu haben. Ich vergess meine manchmal sogar morgens aufzusetzen und merke dann erst beim Kaffeewasser in die Maschine Einfüllen, dass ich die Markierung nicht erkenne...:d


    Hab selbst auch schon oft festgestellt, daß sich die Brille manchmal
    selbständig macht; besonders, wenn man sich bückt ...... :grins:

    Auf diese Weise hab ich schon zwei Halbbrillen zertreten.:(Wenn ich sie nicht aufhatte, steckte sie mir immer im Shirtausschnitt. Und klar, wenn man sich bückt...
    GG behilft sich noch mit den (Zweit)Lesebrillen aus dem Supermarkt. In fast jedem Zimmer liegt eine. Mitunter geht er aber schon mal mit der aus dem Wozi in den Keller und umgekehrt und dann liegen manchmal mehr als eine oder keine (!) rum.:p
     
    Das ist schon ein Kreuz mit den Supermarktbrillen!
    Im Wozi habe ich gar zwei liegen:
    Eine zum Lesen und smartphone spielen,
    und eine für das Notebook, weil ich sonst aufrecht wie eine Gouvernante nah am Bildschirm hocken müsste. Und natürlich verwechsele ich sie allesamt, weil sie sich sehr ähnlich sehen.
    Nein! Noch ein paar kleine Wochen, dann habe ich mit einer guten Gleitsichtbrille wieder meine Ordnung!!
    Heute hat mich mein Mäh- Roboter- Händler wieder besucht. Wenn auf allen gerodeten Flächen Gras gewachsen und das alles etwas gefestigt ist, wird die Schildkröte installiert. An meinen Vorbereitungsarbeiten habe ich noch ein paar Korrekturen vorzunehmen. Aber so bald das Gras wächst, fällt der Startschuss!!;)
     
    Oh ja, Opitzel, dann musst Du Deine "Schildkröte" aber auch in Äktschen fotografieren, damit wir den neuen Gartenarbeiter mal kennenlernen.:cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten