Bei Opitzel im Garten

Opitzel ,

freut mich daß ich Dir weiterhelfen konnte !!
Mit Silberdiestel , habe ich´s schon mehrmals versucht , aber diese nie durch den Winter gebracht . Im Moment habe ich den 4ten Versuch " Carlina acaulis " laufen.
Die Pflanze habe ich vom Alpengarten Bad Aussee/Österreich vor 2 Jahren mitgenommen hat letztes Jahr geblüht , aber wie sie jetzt aussieht ( momentan unter 10 cm Schnee )?? Im Januar war fast schon nichts mehr an grün zu sehen !
Ich hoffe dass sie wieder austreibt im Frühjahr !!

Gruß Steingartenfan !
 
  • Drück mir die Daumen, Karl,
    dass der Versuch mit den angepriesenen Kultursorten klappt!
    Und halte mich bitte auf dem Laufenden, wenn sich Deine Carlina "regt".
    Morgen schicke ich Dir die verabredete PN.
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik
     
  • Ui jegerl! Martina,
    Du wohnst aber auch in einem ganz besonderen Kälteloch im ansonsten ja eher milderen Sachsen- Anhalt.
    Ich weiß noch, wie wir aktuelle Wintertemperaturen verglichen haben!
    Heute habe ich das ganze von den Amseln verscharrte und vom Sturm verwehte Laum wieder unter die Büsche und Stauden gerecht. Und ich glaube, bis Mitte März kann ich die stehen gelassenen Stauden abschneiden und den Garten schon mal grob "aufräumen".
    Einmal muss es doch wieder klappen TROTZ der Schiet- "Klimaerwärmung", dass ich wie mehrmals VOR dem "Alarmisten"- Geschrei an meinem Geburtstag meine Gäste hemdsärmelig am Bratwurstrost im Garten empfangen kann!!
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik
     
  • "Hacken" wird hoffentlich bald wieder eine "rückenstärkende gymnastische Lieblingsbeschäftigung" im Garten sein.
    Für mich ist es ein Gräuel, denn meine Metallhüften wollen da nicht so gern mitspielen und in der Folge das Kreuz auch nicht.
    Ein bekannter Gartenversender preist nun einen neuartigen Hackentyp an, der auch mit Zug- und Schubbewegungen wirken und die Rückenspannung vermindern soll.
    Hat schon jemand diese GP- Hacke ausprobiert?
    Grüßle vom Thüringer:oOpitzel
     
    moin Erik,
    diesen 'Hackentyp' kenne ich noch nicht,
    aber vielleicht folgende Varianten?
    Du würdest sitzen bei Bedarf und könntest eine dann
    eine bestielte, kleine Hacke zur Hilfe nehmen.....
    geh mal in die Suchmaschine und gib ein 'Rollsitz' oder 'Garten-Scooter'.

    Für die Hacke habe ich an folgendes Gerät gedacht,
    'combisystem' von 'Gar*ena', ein Stiel und ganz viele verschiedene
    Aufsätze, u.a. Hacken in allen möglichen Varianten
    Hilft Dir das weiter?
     
  • Moin, Eva- Maria,

    das Teil nennt sich "Speedhoe". Schau mal bei *P rein.
    Wenn noch keiner damit Erfahrung hat, werde ich mir das Teil schon mal schicken lassen. Ich qualifiziere mich schnell mal zum "Erfahrungsträger"!:D:D
    Ich muss bei der Gartenarbeit stehen, aber dabei bitte nicht in krampfhaft nach vorn gebückter Haltung, und dann steif auf und ab, auf und ab.
    Oder ich muss auf die Knie mit einem Handgerät. (Deshalb nennen mich meine Freunde schon "Gartenanbeter")
    Meine Metall- Körperteile verbieten mir bei der Gartenarbeit Bücken oder Sitzen mit dem damit verbundenen Bücken.
    Ich erhoffe mir von dem Teil eine deutlich entspanntere Körperhaltung.
    Schau´n wir mal.
    LG aus der "Gesandschaft" der benachbarten Werra- Niederung, dem derzeit lästigen Nebel:o
    Erik
     
    Heute war hier ein herrlicher Tag! Sonne pur!
    Die berauschende Lichtfülle nach dem tagelangen Hochnebel hatte Suchtpotential.
    Der einzige Mangel, Eva- Maria, war,
    dass hierzulande noch nicht im Geringsten an die Eröffnung der Gartensaison zu denken ist. Den Winter verabschieden -
    das war bei diesem Sonnenschein schon möglich!

    150215 Herrenkuppe.webp

    Im Tal haben wir es natürlich auch nur noch mit Schneeresten zu tun, Gott sei Dank!!
     
    ...sag mal Opitzel,

    warum schickst mir nicht bissel von dem Schnee rüber, wenn ihr schon so viel habt:D

    und deine Rückenübungen sind mir ein bisschen merkwürdig:D das hört sich nach verknoten an:d
    Mo, die sich da nimmer auskennt .....:grins:
     
    joo Erik,
    hab' ich schon mal gesehen und auch schon mal in der Hand gehabt.
    Statt der 'Schufel' wäre mir zum Lockern des Bodens allerdings
    tatsächlich ein Dreizack lieber, damit ich die Krume so 10 cm tief
    aufbrechen kann. Mach' ich immer im Frühling, allerdings mit einem
    'Handgerät', bei diesen langstieligen Teilen stelle ich mich immer
    büschen ungeschickt an. Dann bin ich ja mal auf Deine Erfahrungen
    gespannt... scheint ja noch 'ne Weile zu dauern, wenn ich Dein
    Schneebild so anschaue.....
     
  • Jaaa, liebe Mo,
    das lässt sich machen: Wieviel Tonnen möchtest Du denn??

    Aber tröste Dich, ich muss für diese Winterlandschaft auch aus unserem Tal hinaus in die umgebenden Berge.
    Im Tal sind auch nur noch Schneereste, und die Gartenfreude beschränkt sich vorerst noch auf das Planen.
    Mit Verrenken hat mein Gebahren im Garten nichts zu tun, nur mit der Suche nach der günstigsten Ausrüstung für einen titanverstärkten Hobbygärtner, der das kostbare Metall leider in beiden Hüften spatzieren trägt
    Bücken ist da eben Gift.
    Egal, irgendwie kriegen wir das in den Griff.:grins:
    LG aus der strahlenden Sonne über dem Werranebel:o
    Opitzel
     
  • Du hast offensichtlich Recht, Eva- Maria,
    das Teil ist nichts als eine Schuffel.
    Wie Du arbeite ich im Frühjahr gern mit dem Grubber (oder meinst Du mit Dreizack etwas anderes?) und wo es angebracht ist, mit dem Sauzahn. Ich brech die Oberfläche auch gerne auf.
    Trotzdem werde ich es mir mal kommen lassen, trotz des exorbitanten Preises.
    Aber welche Gartengeräte haben heute schon noch einen äquivalenten Preis??
    Am Preis von Hobbygeräten lässt sich die Euroschwäche ablesen.
    Du hast Recht, ein Bisschen muss ich wahrscheinlich noch warten mit der Praxiserprobung, aber ich glaube schon, dass ganz ohne Sauzahn und ohne Grubber nichts laufen wird.
    LG aus der Sonne über dem diesigen Werratal:o
    Erik
     
    ....Suche nach der günstigsten Ausrüstung für einen titanverstärkten Hobbygärtner, der das kostbare Metall leider in beiden Hüften spatzieren trägt...

    ....och neee ne,
    das ist aber echt nicht so schön und ich dachte schon, Du springst da rum wie son kleiner Wiesel:Dschön, daß Du's so locker nimmst.

    Ja, mein Wunsch nach Schnee ist ja jetzt leider vorbei, denn zum WE soll es ja bis in die 2stelligen gehen und ob dann noch was kommt, wage ich zu bezweifel.

    Ich freu mich dann auch, wenns wieder los geht.

    Ach, wenn Du bissel auf dich acht gibst, wird das schon, da hab ich keine Bange..


    Mo, bei sternenlosem dunklen Himmel
     
    moin Erik,
    yep, Dreizack = Grubber.
    Ich nehme da gern den kurzen Stiel, damit ich ein handliches Teil habe.
    Gibt es aber auch mit langem Stiel, damit man aufrecht stehen kann.
     
    Mo, nimms nicht tragisch, wenn ich´s schon nicht so ernst nehme.
    Ich ärgere mich nur, dass ich versäumt habe,
    mir Schmiernippel anbringen zu lassen.
    Ansonsten ist man nur benachteiligt, wenn man es am Kopfe hat.
    Das war mein einziges Problem, meinem Kopf beizubringen,
    dass er nicht mehr einem passionierten Langstreckenwanderer aufsitzt mit dem Anspruch um die 40-50 km, sondern einem limitierten Spaziergänger mit einem Fünftel geplanter Wanderstrecke. Und mit Metallgelenken, die wesentlich schlechter sind als die angestammten. Und eben hakelig im Garten:grins:
    LG von der Thüringer Sonnenterrasse über dem Werratal!
     
    Dieses Teil hatte ich schon mal in der Hand, Christa,
    und mir hat das Gefühl damit auch gut gefallen. Dumm ist nur, dass mein Einlassen auf Systemwerkzeuge bisher mit einem gelb-roten Anbieter erfolgte.
    Da hat man schnell eine lange Nase.
    Dieser Gelb- Rote hat etwas Vergleichbares noch nicht im Angebot.
    Aber wenn man verfolgt, dass auf dem Markt für Gartenwerkzeuge derzeit ungezügelte Preistreiber dominieren, weil offenbar herkömmliche und solide Anbieter wie TH..... abbrechen ......
    Du, Christa, für NOCH EIN System habe ich schon noch Platz. Mal sehen, was G. an Arbeitsgeräten anbietet.
    LACH: Der Stiel ist schon mal gut.
    LG und besten Dank für den Tipp:o
    Erik
     
    Top, Eva- Maria,

    Grubber verwende ich in allen Ausführungen und Stiellängen, bis hin zu einem ganz derben Kultivator. Aber mit Letzterem habe ich jetzt schon Schwierigkeiten beim Durchziehen. Da ist mir jetzt der Sauzahn lieber, auch weil man damit bei Bedarf mal tiefer "fassen" kann.
    Schuffeln habe ich, habe sie bisher jedoch kaum verwendet.
    Aber diese in England bewährte Variante ist mir doch interessant angesichts der begeisterten Kommentare.
    Damen kaufen Schuhe, Opitzels kaufen halt Gartengeräte!:grins:
     
    Neee, ich habe mal durchgecheckt, Christa,

    aber der wundervolle Stiel ist wohl die Schwalbe, die noch keinen Frühling macht.
    Das Angebot an Arbeitsgerät für dieses Teil ist nicht berauschend,
    und ich werde wohl bei dem einen System bleiben.
    Vielleicht bringen die es auch noch fertig, einen vergleichbar ergonomischen Stiel
    auf den Markt zu bringen.
    Ist doch heutzutage eine Gold-, was sage ich, eine Diamantengrube!!!
    Ich habe mal bei meiner uralten Lieferfirma angeklopft, die ihren Sitz ganz in der Nähe hat, die scheinen trotz akzeptabler Preise mit ihren kreuzsoliden Geräten irgendwie ins Hintertreffen geraten zu sein. Schade drum. Eine geschmiedete Grabegabel war, ist und wird auch künftig das Gelbe vom Ei sein.
    LG aus dem langsam erwachenden Thüringer Land südlich des Rennsteigs:o
    Opitzel
     
    Beim Stöbern nach ergonomisch geformten Gerätestielen fiel mir auf, dass hinsichtlich Ergonometrie in meinem Garten einiges verbesserungsbedürftig ist.
    Beispiel:
    Langsam wird es Zeit, die Frauenmäntel von den dürren vorjährigen Blättern zu befreien.Frauenmäntel als beliebte Bodendecker stehen oft in Bereichen, für die mein Arm vom Beetrand her "zu kurz" ist.
    Wie handhabt Ihr das?
    Bisher stützte ich mich mit dem linken Arm auf ein Handgerät "Teufelskralle" und fummelte mit der rechten Hand die entfernten Blätter herunter.
    Gibt es da vielleicht ein besseres Hilfsmittel, so dass man mit beiden Händen und Schere arbeiten kann?
    Auf in den Frühling!!:o
    Opitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten