Balkongarten

Also ein Folienhaus ist meiner Meinung nach was für die Anzucht von Pflanzen oder um sie vor Kälteeinbrüchen wie sie zu den Eisheiligen nochmal stattfinden zu schützen.
Auf einem Südbalkon würde ich im Sommer da nichts reinstellen, da sind die Temperaturen zu hoch.

Die Treppe die Gadie Dir empfohlen hat kannst du ja bauen dann hast Du mehrere Etagen auf denen Du was abstellen kannst.

Ich habe gerne ein paar Kübel auf dem Fußboden stehen aber ganz am Rand , so das man noch Stuhl und Tisch hinstellen kann, bei einer so großen Terasse könntest Du damit auch wie ein Raumteiler arbeiten wenns räumlch passt.

Wenn Du verschiedene Höhen haben möchtest kannst du Dir auch noch ein altes ausrangiertes Tischchen oder Fußbänkchen hinstellen und darauf einen Topf oder Du befestigst was an der Wand wie Hängeampeln, Füllhörner etc...

Was ich nicht verstehe ist Deine Besorgniss mit dem Wind und den Regenfällen.
Ist die Terasse nicht mit einer Umrandung/Mauer ein wenig geschützt?
Ich mein das Kübel und Töpfe bei längeren Regenfällen komplett naß werden ist normal das hat man ja auch im Garten das dann die Erde komplett feucht ist und solange Du überall Löcher drin hast in den Töpfn und Kästen das das Wasser nicht stehen bleiben kann, also abfließt ,passiert da nichts.
Klar in sehr nassen Sommer kann es schon mal vorkommen das dann Mehgltau auftritt oder die Wurzeln anfangen zu faulen aber da muß es schon Wochenlang durchregenen und auf der Südseite trocknet meist sowieso alles sehr schnell ab, bei mir ist eher immer zuwenig Wasser als zuviel.

Liebstöckel steht lieber alleine in einem Topf und bei mir auch lieber im Halbschatten.
Petersilie braucht Halbschatten bis Schatten und einwenig feuchteren Boden
Der Rest verträgt pure Sonne und eher trockenen Boden.

LG Stupsi
 
  • Danke für die Infos. Mal sehen was ich umsetzen kann.

    Du kannst natürlich meine Besorgnis nicht verstehen, aber das verlangt ja auch keiner. Weißt ja nicht wie es bei mir ist, also musst du dich einfach drauf verlassen, dass Wind und Regen ein Problem sind. Denn ich habe keine Mauer sondern nur ein Lochgitter und die Wohnung ist im 2. Stock. Oft tritt Wind und Regen zusammen auf, sodass die Pflanzen danach aussehen, als hätte ich sie in einem Wutanfall mit dem Besen geschlagen! Und zum Wind ist noch zu sagen, dass es sich um Fön handelt - und Fön ist oft mehr Sturm als einfach nur Wind, oft sehr stark jedenfalls.

    Aber es ist gut zu wissen, dass nasse Erde für ein paar Tage nichts ausmacht. Für die anderen Probleme bin ich, so glaube ich, jetzt gut gewappnet und kann etwas dagegen tun!
    Und zum Abschluss nochmal danke für die Petersilientipps! Wusste ich noch nicht!

    Ich freu mich schon auf draußen sitzen und Kräuterchen genießen
    Eleo
     
    Nochmal hallo alle zusammen!

    Ich habe im Baumarkt in der Gartenabteilung Samen für Erdbeerspinat gefunden und musste das einfach mal mitnehmen. Kennt das jemand? Ich habe es davor noch nie gehört und werde das einfach mal ausprobieren zu ziehen. Sieht auf dem Bild wirklich hübsch aus, mit roten Beeren und ein bisschen die Blätter wie Rauke oder Löwenzahn!

    Liebe Grüße an die Mit-Pflanz-Süchtler
    E.
     
  • Du kannst natürlich meine Besorgnis nicht verstehen, aber das verlangt ja auch keiner. Weißt ja nicht wie es bei mir ist, also musst du dich einfach drauf verlassen, dass Wind und Regen ein Problem sind. Denn ich habe keine Mauer sondern nur ein Lochgitter und die Wohnung ist im 2. Stock.

    Du ich kann Deine Besorgniss schon verstehen denn ich wohne auch im 2. Stock, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

    Überleg Dir doch mal ob Du nicht so einen Stoff eine Art Sicht/Windschutz um das Balkongeländer ziehen kannst , das hält den Wind schonmal etwas ab, zumindest für die Pflanzen die dann auf dem Boden stehen.
    Fürs Geländer mußt Du ausprobieren was Du da pflanzt ,würde sagen alles was nicht so sehr hoch wird oder robuster ist , damit der Wind es nicht "zerfetzten" kann wie z.B. Thymian, Geranien, Oregano etc....

    Lg Stupsi
     
  • Hallo mein Balkon ist 1,50 x 1,50 goß. ich habe auch einen Balkongarten. Ich habe viele Pflanzen sodaß ich nur einen kleinen Stuhl rausstellen kann.
    Hier sind meine Pflanzen:
    Gurken, Kürbisse, Radieschen, Kopfsalat (habe ich vor ein paar Tagen wieder gesät)
    2 schwarze Johannisbeeren
    1 rote Johannisbeere
    Himbeere
    Brombeere
    2 Rosen und Winden, die an einem Spalier ranken
    Basilikumstämmchen
    1 Insekten-Sommerwiese
    1 Bauernwiese
    1 Stachelbeere
    Nächste Woche will ich noch eine Tomatenpflanze und Thymian kaufen und Senfsamen säen.


    LG Susi123
     
    Hallo mein Balkon ist 1,50 x 1,50 goß. ich habe auch einen Balkongarten. Ich habe viele Pflanzen sodaß ich nur einen kleinen Stuhl rausstellen kann.
    Hier sind meine Pflanzen:
    Gurken, Kürbisse, Radieschen, Kopfsalat (habe ich vor ein paar Tagen wieder gesät)
    2 schwarze Johannisbeeren
    1 rote Johannisbeere
    Himbeere
    Brombeere
    2 Rosen und Winden, die an einem Spalier ranken
    Basilikumstämmchen
    1 Insekten-Sommerwiese
    1 Bauernwiese
    1 Stachelbeere
    Nächste Woche will ich noch eine Tomatenpflanze und Thymian kaufen und Senfsamen säen.


    LG Susi123

    auf 3 qm ???? bitte zeig uns Fotos , das muss ja klasse aussehen :)
     
  • Jaaa, das möchte ich auch sehen ! Johannisbeeren oder -sträucher ? Hast du ein Etagenbeet, oder wie muss man sich das vorstellen ? Die Insekten- und Bauernwiesen - wo sind die denn ?
    Übrigens sind das mal gerade 2,25 m² und keine 3 m².
    LG Christina
     
    Ihr Lieben, meine Digitalcamera ist gerade in Reparatur aber ich kann Bilder von letztem Jahr schicken. Ich weiß nur nicht wie man die hier hochläd. Wenn die Kamera wieder geht kann ich von dem Balkon wieder Bilder machen. Dann ist die Insektenwiese auch schon wieder etwas größer.
    mein Balkon ist nicht sehr groß. Aber meine Wohnung kostet nur 205 Euro warm und der Balkon hat Südlage. Dewegen will ich sie nicht aufgeben. So etwas findet man nicht gleich wieder für den Preis, oder?...
    Ich habe richtige Johannisbeer Sträucher, die Stachelbeere ist auch ein Strauch. Die eine schwarze Johannisbeere hängt mit einem Ast aus dem Balkongitter, das sieht sehr romantisch aus.
    Das fragt sich jeder, wie so viel darauf Platz haben kann, ich habe ein paar "Tricks" angewendet !
    Meinen Balkon habe ich so aufgeteilt daß ich an die Seiten und vorne jeweils einen Balkonkasten gehängt habe, unten auf dem Boden das gleiche nochmal. Das gibt schon viel Pflanzfläche.
    Dann habe ich alte Malereimer von einem Malergeschäft bekommen. Für 10 Euro 10 Eimer !! Die mußten nur etwas ausgeschabt werden von der Farbe. Toll oder? Dort gab es auch noch bedruckte Wachstischdecken am laufenden Meter. Damit habe ich die Eimer eingeschlagen .
    Die Insektenwiese habe ich in einen ganzen Balkonkasten reingesät. Die Bauernwiese ist in einer griechischen Schale auf dem Boden . Die Keimlinge sind gerade am herauskommen. . .
    Da ich nicht so viel Platz habe, habe ich für die Johannisbeersträucher 3 Töpfe (einfache Plastiktöpfe kostenlos von der Gärtnerei) übereinandergestellt (bei jeweils zweien habe ich den Boden herausgeschnitten mit einem Paketmesser). Ich habe die Töpfe übereinander gestellt, weil die Wurzeln viel Erde brauchen und es tief haben wollen. So habe ich die Regeln der Physik ausgetrickst !
    Ich habe in einem Balkonkasten vorne einen Grünkohl von letztem Jahr. Er hat den Winter überstanden und blüht jetzt herrlich gelb. Ich habe schon einige Bienen gesehen.

    Liebe Grüße an alle Balkongartenfreunde

    Susi123
     
    Liebe Balkoneure,
    möglicherweise werdet Ihr jetzt denken, ich sei nicht mehr ganz fit im Kopf. Ich habe mich hier angemeldet und mein Balkon wird erst im Frühjahr gebaut. Man glaubt es nicht! Ich besitzte bereits eine stattliche Balkonbücherbibliothek, bringe mein Umfeld mit viertelstündigen Monologen über "Jude The Obscure" an den Rande des Nervenzusammenbruchs (und Schlimmeres) und freue mich wie verrückt auf das nächste Jahr. Mir schwebt eine grüne Hölle vor, d.h. ich möchte mich mit Mühe zu meinem Sitzplatz hinwinden müssen. Jaha, ein Dickicht soll es werden. Ein Dschungel. Ich hab´einen dicken Kater, der könnte gegebenfalls den Jaguar markieren.
    Und gleich noch eine Frage: Gibt es leichte, große Kübel (wg. der Statik) die wirklich gut aussehen? Ich kann keine finden.

    Grüße
    Mariaschwarz
     
    Liebe Balkoneure,
    möglicherweise werdet Ihr jetzt denken, ich sei nicht mehr ganz fit im Kopf. Ich habe mich hier angemeldet und mein Balkon wird erst im Frühjahr gebaut. Man glaubt es nicht! Ich besitzte bereits eine stattliche Balkonbücherbibliothek, bringe mein Umfeld mit viertelstündigen Monologen über "Jude The Obscure" an den Rande des Nervenzusammenbruchs (und Schlimmeres) und freue mich wie verrückt auf das nächste Jahr. Mir schwebt eine grüne Hölle vor, d.h. ich möchte mich mit Mühe zu meinem Sitzplatz hinwinden müssen. Jaha, ein Dickicht soll es werden. Ein Dschungel. Ich hab´einen dicken Kater, der könnte gegebenfalls den Jaguar markieren.
    Und gleich noch eine Frage: Gibt es leichte, große Kübel (wg. der Statik) die wirklich gut aussehen? Ich kann keine finden.

    Grüße
    Mariaschwarz

    Hallo Mariaschwarz,

    gib doch mal Pflanzkübel Kunststoff ein, da wird eine Menge angeboten.

    Ich hoffe, Du stellst dann nächstes Jahr auch Fotos von Deinem Dschungel hier ein ;)

    LG Tilia
     
  • Hallo Tilia,
    danke schön.
    Mit den Kunstoffkübeln habe ich bislang noch ein paar Probleme, aber ich werde mich wohl damit anfreunden müssen, will ich den netten Herrn, der unter mir wohnt nicht eines Tages zermalmen, weil der Balkon die schwere Pracht nicht mehr trägt. Die Fiberglas-Dinger find ich schön, aber die sind ja auch bleischwer und zudem schweineteuer. Bis es soweit ist, habe ich sicher was gefunden mit dem ich leben kann.

    Grüße
    Mariaschwarz
     
  • Hallo Mariaschwarz,

    wenn mal eine grüne Pflanze in einem braunen Kunstofftopf stehen sieht, sieht das gar nicht so übel aus.
    Ich hab gemischt und ein paar wenige bunte Tontöfe dazwischen stehen die ich zum Teil selber angemalt habe mit Servirten Technik, so wie die ein oder andere Figur dann sieht das Gesamtbild ganz hübsch aus!

    Bin schon sehr gespannt auf Bilder von Dir da ich auch ich eine Balkongärtnerin bin die aber ungewollt jedes Jahr einen Dschungel hat :D

    LG Stupsi
     
    Heute hat mir eine liebe Kollegin meine erste Rose geschenkt. Es ist eine "Pat Austin" in einem wunderbaren hellen Kupfer. Hatte ich schon erwähnt, daß mein Balkon erst im Frühjahr gebaut wird? Auf die Frage, wo ich die den hinstellen soll, bekam ich lediglich ein knappes: "Mir doch egal", zur Antwort. Aber weil meine Vermieterin ein Herz aus Gold hat, habe ich ein schönes, sonniges Plätzchen für sie im Hinterhof gefunden und weil es meine erste Rose ist werde ich ihr am Freitag einen Luxusblumenkübel gönnen. Sie ist so schön, ich bin ganz hingerissen.

    Grüße
    Mariaschwarz
     
    Hi Maria!

    Wah, das ist herrlich! Ja, Du erwähntest so was, ganz wage, klasse Vorhaben übrigens. Ah jau, Du wirst zu Deiner Rose noch ein paar andere Dinge kaufen, bis der Balkon gebau ist, kommen noch einige Dinge dazu, könnt ich mit wetten.
    Der Spätsommer ist noch lang!
    Wickel um die Plaste-Kübel doch ein paar Allufolien, dann sieht alles so nach Metall aus. Habe mal einen richtig romantischen Bauerngarten gesehen, aber die Übertöpfe waren alle aus Metall, das sieht sehr schön aus.

    Freue dich über die bestimmt schönste aller Rosen!:cool:
    Beste Grüße
    Doro
     
    WOW, finde ich ja soo schoen, eure Balkongaerten !!! Die Bilder von euch sind toll!! Da sieht man mal, dass selbst eine so kleine "Anbauflaeche" doch so grosse "Sorgen" und Arbeit machen kann.
    Freue mich auf mehr Bilder von euch.
    Liebe Gruesse, Kia ora
     
    Dumm nur, Kia ora, daß die Leuts, die die tollen Bilder gemacht haben, nicht immer wieder neue machen, gemeine SAche...
    Aber ich sag Dir: nächstes Jahr geht´s bei mir auch los, heuer wird nur geplant, es ist irgendwie schon zu spät, nun alles Geld für Pflanzen auszugeben, die nicht mehr so lange blühen.
    Es gibt nicht deprimierenderes als eine so nackte Fläche ohne Farbe und Leben...

    Beste Grüße nach Neuseeland!
    Doro!:cool:
     
    Seh ich auch so Doro, vor allem sitzt man im Winter eh nicht auf dem Balkon und einen Spaziergang über den Balkon machen wie andere in Ihrem Garten ist mir zu langweilig :D

    Auch Frühjahrsblüher/Zwiebeln kauf ich nicht mehr, da gibts pünktlich zu der Zeit wenns wärmer wird so schönes und blühendes günstig zu kaufen das sich die Aussaat für einen Kasten oder Kübel nicht lohnt.

    Viele Zwiebeln zermatschen im Winter nur und wenns dann wärmer wird blüht noch lange nichts.

    LG Stupsi
     
    Doro und Stupsi, ich hatte frueher in Deutschland auch mal einen Balkon.
    Da habe ich im Herbst immer Astern, kleine Chrysanthemen und sowas gepflanzt!
    Im Winter habe ich dann in die Kaesten Tannenzweige gesteckt, das war dann auch nicht so oede und leer. :eek: :eek:
    Hier habe ich eine kleine Veranda, auch nicht groesser als ein Balkon, aber ich weiss damit einfach nichts anzufangen. :mad: Warte mal doch auf noch mehr Bilder von euch, damit ich mir Anregungen holen kann. Also bitte, schoen knipsen und dann hier fuer uns zeigen !!! :D
    Liebe Gruesse fuer euch, Kia ora
     
    @Doro
    Du hattest natürlich recht. Heute war ich einkaufen, für die schöne Pat. Also, wolln ma sehn: 20 l Blumenerde (die anderen 20 hol ich morgen), 5kg Sand, Vlies, Blähton, 70m Jutegarn und einen sehr großen Zinkkübel. Das alles mit dem Fahrrad quer über den Viktualienmarkt und noch durch die halbe Stadt. Es war kein Spaß. Der Kübel ist leicht, hat ein sehr schlichtes, schnörkelloses Design und gefällt mir richtig gut. Über den Preis hüllen wir mal lieber das Tuch des Schweigens. Trotzdem, wenn er den Winter einigermaßen gut übersteht (die Rose natürlich auch) werde ich den Rest des Urwalds auch in die Dinger packen.
    Mein lieber Kollege bringt mir in zwei Wochen, winterharte Orchideen mit. Stehen schon im Topf. Wenn das so weitergeht, bin ich ganz weit vorne, und kann im Frühjahr umgehend mit dem Bestücken des Balkons beginnen. Toll!

    Grüße
    Mariaschwarz
     
    GEnau, Maria: Du bist ab sofort nicht mehr zu retten, es hat Dich gepackt!

    Und ich habe kein Mitleid, nänä, das gibt schöne Pfotos für uns, trilli-li-trilli-la...

    Beste Grüße zum Viktualien-Markt!

    @Kia: hey, das ist mal ne schöne Winterstimmung, wenn dann Schnee auf den Tannen-Zweigen liegt, vielleicht mit ner alten roten Weihnachts-Kugel, ja hat definitiv was!
    Ich kann im Moment kein Geld für Pflanzen ausgeben, alles ist noch so in der Planung, nächsten Herbst mach ich das aber gewiß. Kennst Du diesen Link hier, hier werd ich mir dann Anregung holen und alles für den Balkon raussuchen. Natürlich nicht diese riesigen Stauden, aber was der in groß hat, werd ich mir überlegen, ob ich das nicht ne Nummer kleiner machen kann für die Balkonkästen.
    Wildstauden in Garten und Natur

    Beste Grüße
    Dorothée
     
  • Zurück
    Oben Unten