Balkon - Thread 2016

Also die Früchte reifen noch vor dem Frost, sollten aber welche später geblüht haben, reifen sie beim einräumen der Pflanze nach.
Überwinter sie hell und kühl, damit kommt sie bei mir besten zu recht.
 
  • Tisch und Stuhl am festen Platz wäre doch auch super. Muss ich jetzt dauernd wegräumen
    a055.gif

    Träum weiter.:grins:
     
  • Könntet ihr mir bitte kurz sagen, dass diese Pepino, also die Birnenmelonen (oder Melonenbirnen?) auf dem Balkon richt reif werden und/oder einen riesigen Kübel brauchen und/oder richtig bäh schmecken?

    bitte, bitte - irgendwer muss mich jetzt aufhalten :mad:

    Meine Pepino ist vor Kurzem erst gekeimt und ca 2 cm groß:D:D
    Ich freu mich auf ihre Früchte, denn sie sollen super lecker sein!

    Letztes Jahr hatte ich eine von Aldi gekauft. Höhe ca 50-60 cm, hat mich immer an ne buschige, kleinbleibende Tomate erinnert. Ich hatte sie in einem 5L Topf meine ich.
    Leider hat ein Sturm sie vor der Reife zerstört (das bleibt mir hoffentlich dieses Jahr erspart!).


    Nach anfänglichem Regen heute morgen wurde es doch noch schön und ich konnte meine Kästen endlich befüllen. Außerdem haben 4 Salate (Eichblatt, soll auch ein Pflücksalat sein) Einzug gehalten.


    DSC04769.webp DSC04771.webp

    DSC04770.webp

    Es wird langsam voller:grins::grins::grins:
     
  • Steffi: Hihi, 5-ltr-Topf, 60cm - also, ob das geeignet ist, mich aufzuhalten?
    c045.gif


    Eichblatt kannste wie Pflücksalat nutzen oder kopfig werden lassen, soweit ich weiß. Pflücken finde ich besser - da hat man länger was davon. Dein Balkon nimmt Gestalt an. Bepflanzt ist er gleich viel schöner.
     
    Hatte extra über den Geschmack der Pepino nicht geäußert, der eine mag sie, andere wieder nicht, also am besten selber testen.
     
  • Pyromella erinnert sich richtig :) - leider in jedem Detail... es stimmt, dass die Pepinos bei mir eine ganze Menge Platz brauchten. Die Kübel waren nicht so riesig, aber die Pflanzen dafür recht ausladend.
    Der Geschmack der Früchte... hat meinen GG nicht vom Hocker gehauen. (Ich persönlich mochte Melonenfrüchte leider noch nie, auch wenn ich sie optisch wunderschön finde, aber mein GG schon... ihm schmecken Melonen normalerweise sehr gut, auch sonst mag er eigentlich so ziemlich jedes Obst. Ok, Physalis sind auch nicht so zu 100% seins, wobei er sie schon isst und ok findet.)

    Und noch ein Nachteil - Reifedauer ist sehr lang. Du hast also einen Platzfresser (auf dem Balkon auf jeden Fall), bei dem die Früchte sehr spät ausreifen.
    Bei uns hat es sich nicht wirklich gelohnt...

    Sicher, wenn man ein Fan der Früchte ist, wird es bestimmt lohnen.
    Evtl. kannst du mal bei irgendjemandem kosten, um zu sehen, ob es dir den Platz auf dem Balkon wirklich wert ist? :)

    Wie wäre es ansonsten mit einer Pflanze Minnesota Midget? (winzige Honigmelone, die so Tennisballgroße Melönchen macht) Die hat meinem GG sehr gut geschmeckt, und die Früchte reifen sehr schnell.
    Klar - Platz braucht die auch ;) wobei ein 10-Liter-Kübel sogar ausreichen sollte. (Steht zumindest überall, bei mir hatte sie ein kleines bisschen mehr... werde es aber dieses Jahr auf dem Balkon evtl. tatsächlich mal im 10-Liter-Kübel versuchen...)
     
    Danke, Lauren - die Minnesota kommt nun wirklich auf die Liste für 2017 (örks, so weit wollte ich doch gar nicht planen) und deine Beschreibung der Pepino läßt meinen Verstand wieder einschalten (und mich zögern). Ich krieg zwar noch einen Kübel frei, wenn es denn sein muss - aber nicht für einen richtigen Platzfresser. Voll wird der Pott früher oder später sowieso :-P

    Aber Liste für 2017 ist trotzdem eine gute Idee - ich muss mir auch mal notieren, was ich hier im Forum so an begehrenswerten Pflanzen lese. Doch zunächst gilt es ja, 2016 erfolgreich zu gärtnern. Mal schauen, was das überhaupt so wird bei mir.
     
    Meint ihr ich kann die Himbeeren mit ein bis zwei Erdbeeren unterpflanzen? Der Kübel ist unten so kahl...
     
    Ich habe meine Brombeere mit einem Dutzend Mini-Baby-Monatserdbeeren unterpflanzt (echte Winzlinge mit grad mal zwei Blättchen) und die Säulenaprikose wird unten von "richtigen" Erdbeeren umsäumt. Warum also die Himbeere nicht unterpflanzen?

    Ich werde jede Pflanze in jedem Kübel unterpflanzen - besser als mulchen, finde ich :-P
     
  • Ich habe auch (Wald)Erdbeeren unter den Himbeeren und konnte bisher noch keinen nachteiligen Effekt feststellen, wir hatten bisher immer reichlich Ernte. :)
    Würd halt keine nehme, die richtig große Pflanzen werden und ordentlich Platz brauchen... eher etwas kleines & anspruchsloses.


    Lycell, welche Monatserdbeeren hast du gesetzt, wenn man fragen darf...?
    Ich bin immer auf der Suche nach empfehlenswerten, neuen Sorten... aber es scheint, dass geschmacklich wenig an die Mara des Bois rankommt (was eine der ersten Sorten war, die ich gepflanzt habe).
    Seascape hatten wir mal, aber... die war geschmacklich nicht der Hit. Die Früchte sahen toll aus, aber das Aroma...

    Für dieses Jahr (die Pflanzen müssen erneuert werden) habe ich - wie immer - Mara des Bois bestellt, und auch erstmalig Ostara. Bei der gehen die Meinungen stark auseinander... bin gespannt, wie sie hier ankommen wird.
    Was bei uns immer schmeckte, war der "Klettertoni" von Hummi. Klettert natürlich nicht wirklich, soll aber lange Ranken bilden... ok, tat sie bei mir auch nicht :grins: - aber das Aroma ist wirklich lecker, und das sogar noch nach drei Jahren.
     
  • Lycell, welche Monatserdbeeren hast du gesetzt, wenn man fragen darf...? Ich bin immer auf der Suche nach empfehlenswerten, neuen Sorten...
    Heißen Aromastar und sind von Sperli - ob sie schmecken, werde ich vermutlich erst nächstes Jahr sagen können. Die habe ich ja selbst gesät. Unter der Aprikose sitzen Aromastar, die angeblich das ganze Jahr hindurch gleichzeitig blühen und fruchten. Das werde ich im Sommer herausfinden - und auch, ob die lecker sind. Das Etikett behauptet, sie schmecken nach Walderdbeeren (aber das würde ich als Verkäufer bei jeder Erdbeere dazu schreiben).

    Dass die Klettertoni so lecker ist, wusste ich nicht. Hatte sie in der hand, erinnerte mich aber nur daran, dass das mit dem Klettern wohl nicht so ganz stimmt.
     
    Himbeeren und Brombeeren da wachsen die neuen Triebe aus dem Wurzelstock also kommen aus dem Boden, bedenk das bitte wenn du die Unterpflanzen willst!!!
    Würde da keine Erdbeeren nehmen ,eher was wie Salat wo sie ohne Probleme durchwachsen können.

    Pepino hatte ich aber war mir zu fade, schmeckte eher nach Wasser als nach Birne oder Melone.
    Aber es soll da unterschiedliche Sorten geben, die Pepino blieb auch recht klein und andere Birnenmelonen werden ca. 1m hoch und bekommen dickere Früchte, die sollen auch leckerer sein.
     
    Da hat Stupsi allerdings Recht... bei meinen Himbeeren ist vielleicht doch bisschen mehr Platz bzgl. Unterpflanzung... die, die ich im Kübel stehen habe, habe ich nicht unterpflanzt.
    Aber Erdbeeren sind schon auch sehr robust, ich denke, einen Versuch ist es immer wert.
    Bei uns im Gärtchen kommen die Himbeerranken ÜBERALL... egal ob dort etwas anderes wächst oder nicht. Und die Erdbeeren sind auch kaum "auszurotten". Sind auf jeden Fall beides keine schwachen Pflanzen, die sich schlimmstenfalls Konkurrenz machen. Ich würd's drauf ankommen lassen, hinterher ist man schlauer. ;)

    Der Klettertoni ist sehr lecker, hätte ich damals auch nicht gedacht, war nur ein Versuch.
    Klettern kann er natürlich nicht ;) man müsste die Ranken selbst aufbinden... allein bei meinen Pflänzchen wurden es nie so viele Ranken, dass sich das aufbinden gelohnt hätte. Im ersten Jahr waren es schon 2-3 lange Ranken, in den darauffolgenden Jahren gab es überhaupt keine mehr. :confused:
    Der Ertrag war nicht hoch... der Geschmack dafür umso besser (und dabei sind wir mit der Mara geschmacklich extrem verwöhnt).
    Mal schauen, hab beim Dehner ja noch acht neue Pflänzchen mitgenommen... die werden in den nächsten Tagen, wenn meine Erde-Lieferung kommt, liebevoll eingepflanzt... und dann mal gucken, wie fleißig sie dieses Jahr Ranken bilden. ;)
     
    Klettertoni behalte ich im Hinterkopf - aber für weitere Erdbeeren ist derzeit kein Platz *schimpf*

    Bei der Brombeere achte ich darauf, dass der wurzelbereich frei bleibt. Noch sind die Erdbeerchen dort ja ganz winzig und siedeln am Kübelrand, wo keine Brombeerwurzel ist - noch! Wenn es eng wird, werde ich die Unterpflanzung reduzieren oder rausnehmen, aber ich schätze, im ersten Jahr ist das auch im Kübel kein Problem.

    Mit der Pepino bin ich noch nicht durch - trotz Mantra vom vollen Balkon. Wenn sie fade schmeckt, wüßte ich es ja wenigstens. Aber ich habe nie eine gegessen und es gibt kaum so große balkontaugliche Früchte mit diesem doch relativ geringen Platzbedarf. Ich hoffe jetzt einfach, dass mir keine über den Weg läuft. Online kaufen werde ich keine Pflanzen.
     
    Ich bin am Grübeln, aber ich meine, es gäbe durchaus geschmacklich & ertragsmäßig lohnendere Früchte als eine Pepino...

    Hast du eine Blaubeere auf dem Balkon...? Die sind extrem kübeltauglich, wuchern nicht besonders (wachsen halt jedes Jahr ein bisschen, aber man kann sie ja auch zurückschneiden), und die Früchte sind natürlich vor allem eins - LECKER!
    (Ertrag kann sich, je nach Pflanzengröße & Sorte auch sehen lassen. :))
     
    Meine Freundin hat einen reinen Naturgarten mit unendlich vielen Wildpflanzen und Wildbienen - und auch ein paar Heidelbeeren. Die Größe passt schon - aber was da gleichzeitig an Beeren reif ist, reicht ja kaum für einen Quark. Ich liebe Blaubeeren - und futtere dementsprechend auch mehr als zwei oder drei.

    Ich hoffe ja sehr, dass in ein oder zwei Jahren beim Brombeere und die Aprikose eine Obsternte ermöglichen, die mich glücklich macht :grins:
     
    Hm, also meine Pflanzen werfen jeweils ganze Hände voll ab...? :confused:
    Ich meinte aber auch große Kulturheidelbeeren/Blaubeeren und nicht die kleinen Wildheidelbeeren (die winzige Pflänzchen sind, die nur 3-5 Beeren pro Pflänzchen tragen). :)
     
    Schweren Herzens habe ich meine Minis gerade für die Nacht rein geholt.
    Für die nächste Zeit sind ständig Temperaturen unter 10 und teilweise sogar unter 5 Grad angesagt. Menno:mad:
    Die Pflanzen haben in den wenigen Sonnentagen einen unglaublichen Schub gemacht. Ganz viele Chilis haben Blüten bekommen, die Ananaskirsche auch obwohl die noch viel zu klein ist. Die mittelgroßen Tomaten sind toll gewachsen. Einzig der kleinen Delicia scheint es nicht so gefallen zu haben, die lässt ordentlich die Blätter hängen.

    Nun kann ich einige Pflanzen schon wieder umtopfen:grins:
     
    Ich werde gleich wenigstens mal das Vließ wieder über den Tomaten befestigen. 14°C zeigt mein Thermometer, aber zur Nacht wird es bestimmt noch frischer.

    Aber immerhin, mein Liebstöckel treibt aus und auch die Minze hat grüne Spitzen.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten