Balkon - Thread 2016

Stupsi: hättest den Topi essen sollen - jetzt musste rupfen ;)
Ins Freie ohne Wurzelsperre gehört der wirklich nicht. Genau wie die Erdmandel.

Große Sonnenblumen lassen doch die Köpfe hängen. Wieso sehr ihr denen von unten nicht ins Gesicht?


So groß waren meine im Juni/Juli 2015. Konnte auch nichts mehr sehen:D
Und die wuchsen noch... Am Ende der Saison waren sie doppelt so groß wie ich:d Naja, ist nicht so schwer, bin ja nur 1,58m hihi
 

Anhänge

  • garten 106.webp
    garten 106.webp
    366,6 KB · Aufrufe: 150
  • Ich habe heute Morgen Rosmarin, Fingerhut und Schmetterlingsflieder in den Garten gepflanzt. Jetzt habe ich wieder mehr Platz auf dem Balkon, den ich auch prompt dafür genutzt habe noch eine Salatmischung auszusäen.:D
    Nachher suche ich noch einen Platz für Schnittsalat und falls ich nicht zu faul bin könnte ich noch die restliche Erde aufbereiten.
    Im Moment ist aber einfach im T-Shirt auf dem Balkon sitzen und Sonne genießen angesagt.

    Wünsche euch allen ein tolles warmes Wochenende:cool:
     
  • Sagt mal, was ihr so im April vorzieht. Tomaten & Co. sind ja durch. und nun sind die Saatschalen leer. Sonnenblumen krieg ich nicht unter. Kräuter sind gesät.

    Bei Blümchen, lohnt sie da die Vorkultur? Also lohnen in dem Sinne, dass die Blümchen dann stärker und wuchsfreudiger werden und bei Samenmischungen evtl. mehr aufgehen und nicht (wie bisher bei mir) nur die Stärksten überleben?
     
    Vorziehen kann man jetzt Gurke, Zucchini und Kürbis weil die schnell wachsen sät man die im April.
    Alles andere würde ich im Mai an Ort und Stelle säen.
     
  • Bei mir steht noch eine Charge Löwenmäulchen unter der Pflanzlampe und frisch gesät sind Sonnenblumen und Tagetes - Ich will sie wenigstens gekeimt wissen, bevor sie auf den Balkon kommen. Die Tagetes kann ich auch erst pflanzen, wenn die Tomaten in die Endtöpfe kommen, die sollen nämlich dazu und ich will ja nicht die Tagetes beschädigen, wenn ich die Tomaten pflanze. Also landen sie in der Warteschleife, aber ich hoffe, dass sie bis Mitte Mai schon etwas größer sind, als wenn ich sie dann erst einsäe.
     
    Ein paar Tagetes habe ich auch ausgesät - aber die wachsen einfach (noch) nicht.
    In meinen Endtöpfen für Tomaten & Co. wächst derzeit Salat. Das Bild hier ist schon zwei, drei Wochen alt.

    061.webp

    Ich habe im Kübel einen Topf versenkt, in dem der Salat wächst. Dadurch ist der Rand frei zugänglich und ich werde dort Untersaat ausbringen, noch ehe die Tomaten raus dürfen. Wenn die dann so weit sind, hat die Untersaat vermutlich gekeimt, wird aber nicht beschädigt, weil ich ja nur den Salattopf rausnehme und in das Loch dann die Tomate versenke.

    Keine Ahnung, ob das so klappt - aber es erschien mir wie eine gute Idee; vor allem, da ich keine Ahnung habe, wie lange der Salat braucht. Ist er bis Mitte Mai nicht fertig und kann weiterhin gepflückt werden, kann er in seinem Töpfchen ja weiterwachsen - und ich habe den Kübel jetzt schon gut genutzt :grins:

    Ist vielleicht eine doofe Idee - aber ich hasse eben leere Kübel ;)
     
    Lycell, genaugenommen hast du mit dem Topinambur tatsächlich auch Sonnenblumen auf dem Balkon, denn der Topinambur zählt zur Gattung der Sonnenblumen. :)
    Du siehst - bei deiner großen Auswahl ist also alles dabei! :pa:


    Ich habe mit der Blumen-Vorzucht im "Freiland" offengestanden auch bessere Erfahrungen gemacht als drinnen - wobei ich im letzten Frühjahr eine supertolle ! Sonnenblume (Merida) zu 100% unter Kunstlicht vorgezogen und zum Blühen gebracht hatte: (die Fotos sind vom März oder April 2015)
    DSCN4717.2.webp DSCN4710.2.webp

    ... aber das Problem ist, dass Blumen meiner Beobachtung nach noch lichthungriger sind als Tomaten und Paprika, wenn die nicht "die volle Dröhnung" abbgekommen, spargeln sie ohne Ende...


    In dem Winter/Frühjahr hatte ich auch eine Tagetes (Carmen) gezogen, die sehr hübsch blühte... (wobei die Blüte entsetzlich stank, würde ich drinnen nicht mehr unbedingt machen :d)
    DSCN4701.2.webp DSCN4475.2.webp



    Ich werde zwar bei den Tagetes & Sonnenblumen den Anfang auch wieder unter Kunstlicht machen, aber Zinnien, Kornblumen & alles andere wird direkt draußen ausgesät...
     
    Lycell,
    Du bist ja ein Fuchs. Die Variante Topf in Topf gefällt mir sehr gut, ich glaube die werde ich heute mal nach machen. Ich habe nämlich noch zwei große Blumenkästen bei denen ich gestern überlegt hatte sie mit Salat zu bepflanzen, es aber nicht getan habe weil es knapp werden könnte mit dem Gemüse später.
    Juhu, wieder ein Projekt für heute:)
     
  • Es besteht dann halt die Gefahr, dass die kleinen Salattöpfe noch einige Zeit im Weg rumstehen, wenn sie die größeren Gefäße verlassen müssen. Halt solange, bis der Salat abgeerntet ist. Aber ich denke, die kleinen Töpfchen kann man vorübergehend tolerieren (und gießen); die sollen ja nicht das ganze Jahr in Betrieb sein.

    Freut mich grad riesig, dass meine Idee gefällt.
    Hat für mich eben den doppelten Vorteil, dass ich jetzt schon Salat ziehen kann und dann ich unbesorgt vor dem Auswildern der Setzlinge schon die Untersaat am Kübelrand säen kann - denke mal, das sollte klappen.
     
  • Lycell,
    Du bist ja ein Fuchs. Die Variante Topf in Topf gefällt mir sehr gut, ich glaube die werde ich heute mal nach machen. Ich habe nämlich noch zwei große Blumenkästen bei denen ich gestern überlegt hatte sie mit Salat zu bepflanzen, es aber nicht getan habe weil es knapp werden könnte mit dem Gemüse später.
    Juhu, wieder ein Projekt für heute:)



    Nimm einen Tontopf. Da hast du Querbewässerung, weil der Tontopf kapillar wirkt.
    Ausser der Wasserbedarf ist zu unterschiedlich.
     
    Die Töpfe würden mich jetzt auch nicht stören, ist ja sonst alles sehr aufgeräumt, da ist ein bisschen Durcheinander dazwischen ok :D

    Ich muss das noch ein bisschen durchdenken, weil ich noch nicht sicher bin in welchen Topfgrößen die Tomaten vor dem endgültigen Auspflanzen stehen werden.
    Aber es reicht ja wahrscheinlich auch wenn es so ungefähr passt.

    Naja, ich habe heut frei, da kann ich fröhlich planen und pflanzen ;)

    djnele,
    was der Tontopf am zeitlichen Problem ändert hab ich jetzt irgendwie nicht verstanden :confused:
     
    Viel Spaß dabei!

    In meine Tomatentöpfe sollte ich besser vorher keinen Salat setzen, der würde hoffnungslos überdüngt. Mein Vater hat mir ja reichlich Kompost mitgebracht und den will ich dann in die Tomatenerde mischen. Es beschränkt sich bei meiner Ernte zur Zeit wohl leider auf Petersilie (überwintert), Schnittlauch (gestern gepflanzt) und hoffendlich bald auch chinesischen Lauch, wenn das Eichhorn nicht andauernd die Triebspitzen abknabbern würde.
    Ich habe gestern auch die erste Ahnung eines grünen Blättchens bei meiner Minze gefunden - nur der Liebstöckel zeigt noch kein Lebenszeichen.
     
    Könntet ihr mir bitte kurz sagen, dass diese Pepino, also die Birnenmelonen (oder Melonenbirnen?) auf dem Balkon richt reif werden und/oder einen riesigen Kübel brauchen und/oder richtig bäh schmecken?

    bitte, bitte - irgendwer muss mich jetzt aufhalten :mad:
     
    Sorry, Lycell, ich hatte die Pepino noch nie, habe nicht mal eine gekaufte Frucht gegessen bisher. Aber ich habe dunkel in Erinnerung, dass irgendwer hier im Forum die schon mal hatte (Lauren, warst du das?) und dass sie ziemlich Platz brauchte.

    Lycell, du musst doch nicht alles im ersten Balkonjahr ziehen. Mach's doch wie ich mit meinen Tomaten - da wird die Liste für 2017 auch länger und länger.:D
     
    Ja, hatte das Forum schon danach durchsucht. Stupsi hatte die mal. Ansonsten wuchs die eher im Garten, hatte ich den Eindruck. Und im Garten entwickelt sich eine Pflanze ja immer ganz anders. Fand im netz auch bilder, wo sie als Ampelpflanze wuchs - sagt aber halt nix drüber aus, ob sie richtig reif wird vor dem Frost und wie sie am Ende wirklich schmeckt :confused:

    Ich hoffe eigentlich, dass, wenn ich jetzt viel probiere, die Liste für 2017 deutlich kürzer wird, wenn alles wegfällt, was nichts wurde oder nicht schmeckte :-P
     
    Habe auch noch eine im GWH stehen, großer Topf ist empfehlens wert, man sollte ihn auch öfters auslichten, dann blüht er besser. Der Topf hat 30 cm Durchmesser, 25cm hoch.
     

    Anhänge

    • SAM_0898.webp
      SAM_0898.webp
      425,3 KB · Aufrufe: 153
    Och, Pyro, wieso anderes? Tisch und Stuhl am festen Platz wäre doch auch super. Muss ich jetzt dauernd wegräumen
    a055.gif


    Danke, Fanz - Topf passt also. Aber werden die Früchte normalerweise reif vor dem Frost und schmecken wie wirklich wie Honigmelone mit Birne?
     
  • Zurück
    Oben Unten