Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das?

Ja, ich denke weiterhin nicht, dass es an der Sorte liegt. Möglicherweise wurde sie instabil auf den Markt geworfen und Du hast Samen einer anderen Linie bekommen. Ich habe sie schon lange und mehrfach im Anbau. Habe sie damals direkt beim Züchter gekauft. Meine Bilder habe ich zum Vergleich für Euch eingestellt, vielleicht sah Eure anders aus. Das kann ich nicht beurteilen, niemand hat Bilder eingestellt, von denjenigen, die beklagt haben sie sei nichts gewesen.
Aber vorkommen kann sowas natürlich. Gut dann werft das Saatgut weg. Scheint ja nichts Gutes gewesen zu sein.
Ich habe im Handy geblättert:

20240720_112559.jpg

Ich weiss nicht mehr woher, vllt von irina. Ist aber jetzt Geschichte.
 
  • @Tubi meine Früchte sahen exakt so aus wie deine. Nur der Geschmack war unterirdisch.
    Das mit der Linie klingt plausibel. Es wird ja heute leider vieles unfertig auf den Markt geschmissen.
    Wer war denn der Züchter..?
    Züchter war J&L Gardens .USA. Sie haben sie damals noch mit dem Zusatz „experimentell“ verkauft. Deshalb denke ich, sie war noch nicht abschließend stabil.
     
    Hallo,


    ich kann nur jedem, der hier sich von seinen Krempel nicht trennen kann, den Artikel im „Spiegel“ sich zu Herzen nehmen!


    So kommen Sie in zehn Schritten zu einem aufgeräumten Leben 04.01.2025, 07.21 Uhr​

     
  • Züchter war J&L Gardens .USA. Sie haben sie damals noch mit dem Zusatz „experimentell“ verkauft. Deshalb denke ich, sie war noch nicht abschließend stabil.
    Ach, das erklärt einiges!
    Ja, dann haben wir wohl eine schlechte Linie erwischt! Sehr schade.
     
  • @Wachtlerhof , danke für dein Angebot. Wenn das sinngemäss deine Aussage trifft, ist das genau auch mein Verfahren. da kannst du den Artikel gern jemandem anders schenken. Dass das funktioniert, wusste ich auch noch nicht. Hier lernt man doch immer wieder hinzu :)
     
    CDs nehmen die auch?
    Ja, die CD's und sogar die Hardcover.
    Für die CD's gab's eine extra Tonne.
    Die Hardcover sollte ich in den Sperrmüll Container schmeißen. Fand ich etwas seltsam.
    Ansonsten sind die Mitarbeiter/innen sehr nett und hilfsbereit und gut organisiert.
    In der großen Halle steht neben den Parkplätzen ein kleines Holzgartenhaus. Dort kann man Dinge abstellen, die zu Schade zum entsorgen sind. Heute habe ich eine Glaskaraffe hineingestellt. Als wir alles entsorgt hatten, war die Karaffe schon verschwunden.
     
    Wie macht ihr das, euch von überflüssigen Sachen zu trennen?
    LG
    Elkevogel

    Geht ganz einfach - große Box/Sack und rein damit.

    Ich mache 1x / Jahr Großputz in meiner Wohnung wo ich alle Fächer ausräume, auswische, abstaube etc. Beim wiedereinräumen werden dann immer wieder ein paar Sachen aussortiert, damit wieder Platz für Neues ist. Beim Gewand mache ich es sogar 2x Jahr, wenn ich den Kleiderschrank von Winter auf Sommer und wieder retour räume (die jeweils nicht benötigte Kleidung wird in den unteren Fächern oder hinten aufbewahrt).

    Die Ausgemisteten Sachen gebe ich durchwegs in einen Second Hand Shop, nur wenn etwas gar nicht mehr taug landet es im Müll.

    Mir fällt das Entrümpeln sehr, sehr leicht. Meine Wohnung ist auch nicht so groß, dass ich das massig aufbewahren kann und somit muss regelmäßig was weg.
     
    Gute Kleidung kommt in die Kleidercontainer, einiges verschenke ich auch oder mein Bekannter bekommt es für den Flohmarkt und was gar keine Abnehmer findet, landet auch im Müll.
    Seit dem 01.01.2025 muss ALLE Kleidung, die entsorgt werden soll, in die Kleidercontainer, darf nicht mehr in den Restmüll.
     
    Wachtlerhof, das weiß ich und werde das auch so machen.
    Bei Entsorgen im Restmüll meinte ich nicht Kleidung, sondern eher die "Schätze" aus den Schubladen die nie einer wieder gebrauchen wird.

    Ich versuche ja so viel als möglich weiter zu geben, aber was niemand haben möchte fliegt eben in den Müll.
     
    @Caramell war nicht als Belehrung gemeint, ich hatte es auch nur per Zufall zum Jahresende mitbekommen. Die meinen aber auch alte Lumpen/kaputte Kleidung/verdreckte Kleidung dürfen nicht mehr in den Müll. Nur Österreich ist noch am Überlegen, ob für extremst verschmutzte Kleidung noch die Ausnahme mit Restmüll erhalten bleiben soll.
     
    Ich habe das auch nicht gewusst. Wurde das in den Nachrichten gesagt?
    Das weiß ich nicht. Wurde aber in vielen Zeitungen geschrieben. Ich hab es im Spiegel gelesen.
    Hab Dir den Artikel per Email gesendet.
     
    Das weiß ich nicht. Wurde aber in vielen Zeitungen geschrieben. Ich hab es im Spiegel gelesen.
    Hab Dir den Artikel per Email gesendet.
    Vielen Dank, interessanter Weise konnte ich es vorher schon lesen, nachdem ich den Link anklickte. Ich hoffe, dass ich jetzt kein Abo für den Spiegel bestellt habe.🤔
    Jedenfalls steht in dem Artikel, dass wir es grundsätzlich nicht so viel anders machen sollen, als vorher. Sie überfordert wären, wenn man alles Zusammen in die Container wirft.

    Dass die Deutschen im Jahr zwölf Kilo Kleidung entsorgen, hat mich doch stark verwundert. Bei mir trifft das ganz und gar nicht zu. Wenn ich etwas wegwerfe, ist es wirklich kaputt. Alles andere gebe ich zur Spende. Gut, dann also in die Container aber viel ist es nicht bei mir.
     
    Jedenfalls steht in dem Artikel, dass wir es grundsätzlich nicht so viel anders machen sollen, als vorher. Sie überfordert wären, wenn man alles Zusammen in die Container wirft.
    So habe ich es auch verstanden.
    Man möchte (steht in dem Artikel) erst noch Container für beschädigte alte Kleidung einführen. Bis dahin soll man es so machen wie bisher.

    Bei uns landet nahezu nie Wäsche im Müll. Abgesehen von ganz vereinzelten Kindersachen wird alles noch intakt zur Kleiderspende weitergegeben. 12kg Wäschemüll pro Jahr... für mich geradezu undenkbar. Da fällt bei uns kaum ein Bruchteil dessen an. 2-3 Teile vielleicht...
     
    Seit dem 01.01.2025 muss ALLE Kleidung, die entsorgt werden soll, in die Kleidercontainer, darf nicht mehr in den Restmüll.
    Überall wird in Zeitungen diese Regelung abgeschwächt, als Beispiel z.b.:
     
    Gute, noch tragbare Kleidung, bringe ich zum Rot Kreuz Laden, oder in Container von denen oder anderen Hilfsorganisationen.
    Die gewerblichen Container machen eh nur Putzlumpen draus. Das fände ich dann schade.
     
    Bei uns stehen nur Container von Hilfsorganisationen...
    Damals gab es keine Reaktionen...
     
    Bei uns stehen nur Container von Hilfsorganisationen..
    Da muss man allerdings sehr genau unterscheiden, ob es wirklich Hilfsorganisationen sind, oder nur vermeintlich. Viele Altkleidercontainer sind nämlich nur Wiederverkäufer, die sortieren aus, was in Europa noch zu verkaufen ist und der Rest geht in großen Mengen z.B. auf afrikanische Märkte. Dort können die ansässigen Hersteller nicht mit den billigen Preisen konkurrieren und gehen pleite. So hat man mit der vermeintlich guten Spende sogar Schaden angerichtet.
     
    Kenne ich nicht.
    Ich glaube bei uns sind sie vom DRK (das wir auch anderweitig unterstützen) und einer regional ansäßigen Stiftung, die hier viele Einrichtungen betreibt. (Auch eine soziale Einrichtung direkt gegenüber vor unserem Haus.) Ich gehe wirklich nicht davon aus, dass sie Schindluder damit treiben.
    Es täte mir weh, intakte Kleidung in den Müll zu werfen - geschenkt braucht sie keiner, alle die wir kennen, haben selbst genug.
     
    Ich gebe meine Altkleider nur in die Sammlung der Kirche.
    Das man Sachen, die kaputt sind auch in Kleidercontainer geben darf, wusste ich nicht. Soviel Putzlappen brauchen wir aber auch nicht. Und nähen kann ich nicht. Da ging schon mal eine kaputte Jeans in die Tonne. Den Begriff „Fast Fashion“ kannte ich nicht. Aber 60 Kleidungsstücke im Jahr kaufe ich sicher nicht!
    Im Gegenteil, ich freue mich, wenn ich was gefunden habe, was mir gefällt und trage es, bis es auseinander fällt. 😁
    Erst an der Arbeit, später zu Hause. Das Gecko (Fleeceshirt, was ich grad anhabe) ist über 25 Jahre alt. Leider klappt das mit Hosen nicht so, die hat mir jemand heimlich enger genäht 🙄
    Da mussten dann andere her.
     
    Das man Sachen, die kaputt sind auch in Kleidercontainer geben darf, wusste ich nicht.
    Laut dem gestern verlinkten Artikel sollte man das momentan aber auch noch nicht, da es die Organisationen zu viel Zeit und Mühe kosten würde, das alles auszusortieren.
    Auf unseren Containern wird explizit um intakte und nicht stark verschmutzte Kleidung gebeten.
    Für die zerschlissenen Sachen möchte man laut dem Artikel ja demnächst eigene Container einführen, damit die Ressourcen geschont werden und niemand extra aufwendig sortieren muss.
     
    Laut dem gestern verlinkten Artikel sollte man das momentan aber auch noch nicht, da es die Organisationen zu viel Zeit und Mühe kosten würde, das alles auszusortieren.
    Auf unseren Containern wird explizit um intakte und nicht stark verschmutzte Kleidung gebeten.
    Für die zerschlissenen Sachen möchte man laut dem Artikel ja demnächst eigene Container einführen, damit die Ressourcen geschont werden und niemand extra aufwendig sortieren muss.
    Ja, ich habe jetzt eh kaum was Kaputtes .
    Die anderen Sachen werde ich im Februar aussortieren und der Sammlung der Kirche geben.
     
    Ja, ich habe jetzt eh kaum was Kaputtes .
    Die anderen Sachen werde ich im Februar aussortieren und der Sammlung der Kirche geben.
    Bei uns auch so. Wir haben wirklich nahezu nie kaputte Kleidung. Mal eine löchrige Leggings von einem der Kinder - oder ein Kinder-Shirt mit Loch (und Flecken, die nicht mehr rausgehen, vom Toben im Garten usw.). Das braucht natürlich wirklich keiner mehr.
    Klar, wir tragen unsere Lieblingssachen auch bis es nicht mehr geht - aber bis bei mir eine Jeans oder ein Pulli oder ein Unterhemd durch ist... das dauert viele, viele Jahre.
    Ich hab da wirklich nur alle heiligen Zeiten mal was wegzuwerfen.
    Anders sieht es mit Dingen aus, die einem nicht mehr passen oder nicht mehr stehen, aber die gehen ja eben in die Kleiderspende und dürfen "weiterleben"...

    Wo die Leute pro Jahr 12 kg Wäsche zum Wegwerfen hernehmen (wie in dem Artikel erwähnt wurde)... ich kann es mir persönlich wirklich gar nicht vorstellen. Wir waschen wirklich viel, trotzdem hält unsere Gebrauchswäsche (auch Handtücher, Bettwäsche usw.) ewig...
     
    Bei uns auch so. Wir haben wirklich nahezu nie kaputte Kleidung. Mal eine löchrige Leggings von einem der Kinder - oder ein Kinder-Shirt mit Loch. Das braucht natürlich wirklich keiner mehr.
    Klar, wir tragen unsere Lieblingssachen auch bis es nicht mehr geht - aber bis bei mir eine Jeans oder ein Pulli oder ein Unterhemd durch ist... das dauert viele, viele Jahre.
    Nur grad bei den Jeans ist mir aufgefallen, dass sie qualitativ immer schlechter, bei verdoppelten Preisen, geworden sind. Die letzte Jeans, die ich wegwerfen musste, hat kein Jahr gehalten.
     
    Nur grad bei den Jeans ist mir aufgefallen, dass sie qualitativ immer schlechter, bei verdoppelten Preisen, geworden sind. Die letzte Jeans, die ich wegwerfen musste, hat kein Jahr gehalten.
    Oh, das ist schon sehr kurz.
    Mir ist das gleiche aufgefallen wie dir - teuer, aber schlechtere Verarbeitung, aber meine zuletzt gekauften Jeans, die jetzt ganz langsam etwas Gebrauchsspuren aufweisen, sind mindestens sechs Jahre alt...
     
    Oh, das ist schon sehr kurz.
    Mir ist das gleiche aufgefallen wie dir - teuer, aber schlechtere Verarbeitung, aber meine zuletzt gekauften Jeans, die jetzt ganz langsam etwas Gebrauchsspuren aufweisen, sind mindestens sechs Jahre alt...
    Ja, leider passen mir die besser verarbeiteten Jeans nicht mehr.😟
    Und was es seit 2-3 Jahren zu kaufen gibt, das ist alles Schrott.
     
    Klar, nur damit kann man ja Geld verdienen.
    Ich habe gerade extra nachgelesen, das DRK macht keinen Profit damit, und unsere regionale Stiftung auch nicht.
    Und klar, was sollen sie denn mit zerschlissener, stark verschmutzter Kleidung? Wer soll die noch tragen ? Die ist ja zum Recyceln gedacht, und warum und wie sollten Stiftungen Kleidung recyceln ? Falsches Metier.
     
    Und was es seit 2-3 Jahren zu kaufen gibt, das ist alles Schrott.
    Kann ich leider nur zustimmen.
    Habe vor ein paar Monaten noch ein paar erstanden, als mein Lieblingsladen endgültig geschlossen hat. Hoffe, die helfen mir über die nächsten 6-7 Jahre. Vielleicht gibt's dann wieder was anständiges.
     
    Kann ich leider nur zustimmen.
    Habe vor ein paar Monaten noch ein paar erstanden, als mein Lieblingsladen endgültig geschlossen hat. Hoffe, die helfen mir über die nächsten 6-7 Jahre. Vielleicht gibt's dann wieder was anständiges.
    So lange diese „Fast Fashion“ oben steht sicher nicht.
    Habe beim Wäsche zurückräumen gerade überschlagen. Ich habe ganz sicher mehr als 100 Kleidungsstücke. Aber ich plane nicht, die alle zu entsorgen. Wer will auch schon lila Tomaten-Tshirts anziehen?😁
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Altkleider - Verschenken - Ausmisten Small-Talk 1
    B Wie heißt diese Blume? Wie heißt diese Pflanze? 7
    C Wie heißt dieser Mauerstein / Wo find ich ihn? Gartengestaltung 1
    B Weinrebe wie schneiden? Obst und Gemüsegarten 3
    jola Gelöst Wie heißt dieses lästige Unkraut - Gartenschaumkraut Wie heißt diese Pflanze? 31
    P Lorbeer (Laurus nobilis) schneiden, aber wie? Laubgehölze 6
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 17
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    D Spalierbäume - Wie pflegen? Laubgehölze 3
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Linserich Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Moosfarn Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 277
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15

    Similar threads

    Oben Unten