Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das?

Gute Kleidung kommt in die Kleidercontainer, einiges verschenke ich auch oder mein Bekannter bekommt es für den Flohmarkt und was gar keine Abnehmer findet, landet auch im Müll.
Seit dem 01.01.2025 muss ALLE Kleidung, die entsorgt werden soll, in die Kleidercontainer, darf nicht mehr in den Restmüll.
 
  • Wachtlerhof, das weiß ich und werde das auch so machen.
    Bei Entsorgen im Restmüll meinte ich nicht Kleidung, sondern eher die "Schätze" aus den Schubladen die nie einer wieder gebrauchen wird.

    Ich versuche ja so viel als möglich weiter zu geben, aber was niemand haben möchte fliegt eben in den Müll.
     
    @Caramell war nicht als Belehrung gemeint, ich hatte es auch nur per Zufall zum Jahresende mitbekommen. Die meinen aber auch alte Lumpen/kaputte Kleidung/verdreckte Kleidung dürfen nicht mehr in den Müll. Nur Österreich ist noch am Überlegen, ob für extremst verschmutzte Kleidung noch die Ausnahme mit Restmüll erhalten bleiben soll.
     
  • Ich habe das auch nicht gewusst. Wurde das in den Nachrichten gesagt?
    Das weiß ich nicht. Wurde aber in vielen Zeitungen geschrieben. Ich hab es im Spiegel gelesen.
    Hab Dir den Artikel per Email gesendet.
     
    Das weiß ich nicht. Wurde aber in vielen Zeitungen geschrieben. Ich hab es im Spiegel gelesen.
    Hab Dir den Artikel per Email gesendet.
    Vielen Dank, interessanter Weise konnte ich es vorher schon lesen, nachdem ich den Link anklickte. Ich hoffe, dass ich jetzt kein Abo für den Spiegel bestellt habe.🤔
    Jedenfalls steht in dem Artikel, dass wir es grundsätzlich nicht so viel anders machen sollen, als vorher. Sie überfordert wären, wenn man alles Zusammen in die Container wirft.

    Dass die Deutschen im Jahr zwölf Kilo Kleidung entsorgen, hat mich doch stark verwundert. Bei mir trifft das ganz und gar nicht zu. Wenn ich etwas wegwerfe, ist es wirklich kaputt. Alles andere gebe ich zur Spende. Gut, dann also in die Container aber viel ist es nicht bei mir.
     
  • Jedenfalls steht in dem Artikel, dass wir es grundsätzlich nicht so viel anders machen sollen, als vorher. Sie überfordert wären, wenn man alles Zusammen in die Container wirft.
    So habe ich es auch verstanden.
    Man möchte (steht in dem Artikel) erst noch Container für beschädigte alte Kleidung einführen. Bis dahin soll man es so machen wie bisher.

    Bei uns landet nahezu nie Wäsche im Müll. Abgesehen von ganz vereinzelten Kindersachen wird alles noch intakt zur Kleiderspende weitergegeben. 12kg Wäschemüll pro Jahr... für mich geradezu undenkbar. Da fällt bei uns kaum ein Bruchteil dessen an. 2-3 Teile vielleicht...
     
  • Seit dem 01.01.2025 muss ALLE Kleidung, die entsorgt werden soll, in die Kleidercontainer, darf nicht mehr in den Restmüll.
    Überall wird in Zeitungen diese Regelung abgeschwächt, als Beispiel z.b.:
     
  • Gute, noch tragbare Kleidung, bringe ich zum Rot Kreuz Laden, oder in Container von denen oder anderen Hilfsorganisationen.
    Die gewerblichen Container machen eh nur Putzlumpen draus. Das fände ich dann schade.
     
    Bei uns stehen nur Container von Hilfsorganisationen...
    Damals gab es keine Reaktionen...
     
    Bei uns stehen nur Container von Hilfsorganisationen..
    Da muss man allerdings sehr genau unterscheiden, ob es wirklich Hilfsorganisationen sind, oder nur vermeintlich. Viele Altkleidercontainer sind nämlich nur Wiederverkäufer, die sortieren aus, was in Europa noch zu verkaufen ist und der Rest geht in großen Mengen z.B. auf afrikanische Märkte. Dort können die ansässigen Hersteller nicht mit den billigen Preisen konkurrieren und gehen pleite. So hat man mit der vermeintlich guten Spende sogar Schaden angerichtet.
     
    Kenne ich nicht.
    Ich glaube bei uns sind sie vom DRK (das wir auch anderweitig unterstützen) und einer regional ansäßigen Stiftung, die hier viele Einrichtungen betreibt. (Auch eine soziale Einrichtung direkt gegenüber vor unserem Haus.) Ich gehe wirklich nicht davon aus, dass sie Schindluder damit treiben.
    Es täte mir weh, intakte Kleidung in den Müll zu werfen - geschenkt braucht sie keiner, alle die wir kennen, haben selbst genug.
     
    Ich gebe meine Altkleider nur in die Sammlung der Kirche.
    Das man Sachen, die kaputt sind auch in Kleidercontainer geben darf, wusste ich nicht. Soviel Putzlappen brauchen wir aber auch nicht. Und nähen kann ich nicht. Da ging schon mal eine kaputte Jeans in die Tonne. Den Begriff „Fast Fashion“ kannte ich nicht. Aber 60 Kleidungsstücke im Jahr kaufe ich sicher nicht!
    Im Gegenteil, ich freue mich, wenn ich was gefunden habe, was mir gefällt und trage es, bis es auseinander fällt. 😁
    Erst an der Arbeit, später zu Hause. Das Gecko (Fleeceshirt, was ich grad anhabe) ist über 25 Jahre alt. Leider klappt das mit Hosen nicht so, die hat mir jemand heimlich enger genäht 🙄
    Da mussten dann andere her.
     
  • Zurück
    Oben Unten