Aurinkos Gemüsegartenjahr

Wart mal ab, Pastinaken können zickig sein, genauso wie Petersilie und Karotten brauchen sowieso länger zum Keimen.

Wo in Wien bist denn mit der Dienstreise?
 
  • Wart mal ab, Pastinaken können zickig sein, genauso wie Petersilie und Karotten brauchen sowieso länger zum Keimen.

    Wo in Wien bist denn mit der Dienstreise?

    Karotten sind schon da, bei Pastinaken und Petersilwurzeln stand 14-20 Tage, wobei derzeit seit der Aussaat 16 Tage vergangen sind. Und die Pastinaken könnten eben schon da sein (hoffe ich). Aber das Zeugs kostet mir jedes Jahr einiges an Nerven.

    Und mit dem gestrigen noch Aussetzen von Paprika und Gurke habe ich auch richtig getan - ich hatte kurz überlegt, ob es sinnvoll ist oder ob ich damit besser bis zum Wochenende warten soll. Für dieses wurde aber viel Sonnenschein und bis zu 30°C gemeldet. Für morgen und übermorgen wurde wechselhaft angesagt. Damit blieb der heutige Tag - aber wie immer wenn was von Föhn steht, wird es bald mal diesig. So auch heute. Damit sollte es diesmal zu keinem Sonnenbrand kommen.

    Bin in einem Hotel direkt an der Donau in der Nähe des Praters - habe dort morgen ein Seminar. Davor geht es dann nachher noch auf eine 5-stündige Zugfahrt mit der ÖBB.
     
    Der Prater ist nicht ganz so weit weg von meinem Büro. Hast Du da auch eine Mittagspause, wo Du weggehen kannst? Da könnte man sich ja zu einem gemütlichen Mittagessen mal treffen.
     
  • Wäre zwar nett, dich mal zu treffen. Ich glaube es würde aber zu stressig werden. Mittagspause wird es wohl geben, aber keine Ahnung wann und normalerweise ist bei solchen Seminaren irgendwas im Hotel schon organisiert. Und abends geht es mit dem Zug schon wieder retour. Ich hoffe die heutige Zugfahrt verläuft besser, als die gestrige (die war eher eine Stehpartie).

    Aber wenn ich weiß, dass du da in der Nähe arbeitest denke ich beim nächsten Mal dran. Kann eh sein, dass ich in den nächsten Wochen / Monaten nochmal her muss. Dann zwar im Techgate drüben - aber dass wären ja auch nur 3 U-Bahnstationen bis Praterstern.
     
  • Hurra, nun ist alles gekeimt.:)

    Gestern ging sich aufgrund beruflicher Verpflichtungen bzw. der Wetterlage nur ein kurzer Kontrollbesuch aus. Hierzu bin ich auch nicht direkt ans Feld gefahren (das letzte Stück ist nämlich aufgrund div. Baustellen und Einbahnen immer eine Katastrophe) sondern ich habe auf der anderen Innseite beim Baggersee geparkt (wenn kein Badewetter ist, geht das) und bin die 600-700m hinüber spaziert. So ist man bedeutend schneller.

    Und mein Rundgang durch die Parzelle zeigte, dass endlich auch der Butternut da ist, (y) das eine Grün mit ziemlicher Sicherheit die Pastinaken sein müssten und an der Stelle, wo die Petersilewurzeln gesäht wurden, nun auch etwas in Reih und Glied kommt. Auch die Gurke- sowie die neue Paprikapflanze sind gut angewachsen und schauen super aus. Allerdings dürfte nun auch die zweite Toskanpflanze für den Kompost sein (bei der Gärtnerei kaufe ich definitiv keine Pflanzen mehr fürs Feld, auch wenn sie die schönsten haben).

    Ganz ohne Gärtnern ging es dann aber doch nicht. Ich habe noch kurz zur Harke gegriffen und bin noch mal durch das "Beet", wo zu Anfangs Spinat, Kresse und Radieschen drinnen waren, durchgegangen. Dort kommen dann heute ein paar Salat- und Kohlpflänzchen rein.
     
  • Was ist das für ein Getier? Marienkäferlarven?

    IMG_20180527_094359.jpg

    Ich habe davon jede Menge auf meinem Gemüse und wollte die schon entfernen, da ist mir eingefallen, dass ich irgendwas vor ein paar Jahren auch schon hatte, bei dem mir dann hintennach erklärt wurde, dass es die Larven des Marienkäfers sind. Bin mir nun nicht sicher, bei den Bildern auf Google sind die Larven meistens schwarz statt blau.
     
    Kann ich bestätigen, dass es Marienkäferlarven sind und gut, wenn es recht viele sind. Dann ist Dein Gemüse lausfrei!

    Lausfrei würde ich nicht gerade sagen - denn davon habe ich in diesem Jahr jede Menge. Nicht nur wie sonst immer auf dem Mangold sondern auch auf Fenchel und erstaunlicherweise den Kartoffeln sind die schwarzen Blattläuse unterwegs. Zudem auch noch div. Erdflöhe o.ä. Scheint mit den diesjährigen Wetterbedingungen zusammen zu hängen.

    Aber das mit den Larven passt dann gut.
     
  • Die Larven werden sich schon so nach und nach drum kümmern. Ich hab gestern an meinen Paradeisern Läuse gesehen beim Gießen. Ich muss mir da jetzt einen schnellen Brennesselsud machen und die bekämpfen. Bei uns sind die Marienkäfer grade mit dem blühenden Getreide schwer beschäftigt, da sehe ich die immer.

    Erdflöhe sind doch eher an Krautsorten, da müsstest Salat dazusetzen, den wollen die Erdflöhe nicht.
     
  • Heute komme ich endlich dazu zu schreiben, was ich die letzten Tage so gemacht habe. Am Sonntag war ich Nachmittags bei einer "Gartenmesse". Die war echt super: neben dem sonst üblichen Dekozeugs, Schmuck und div. kulinarischen Sachen (aber alles aus der Region) waren auch unzählige Gärtner da, die Jungpflanzen von Blumen, Sträuchern aber auch Gemüse und Kräuter verkauft haben. Und beim Gemüse waren es durchwegs "alte" Sorten. Wenn ich das mal vorher gewusst hätte - gerade die Kräuter wären um einiges günstiger als in der Gärtnerei gewesen. So habe ich nur einen roten Ruccola sowie eine Wildtomate der Sorte Bianca, die relativ Braunfäule resistent sein soll mitgenommen.

    IMG_20180530_192451.jpg
    IMG_20180530_192657.jpg

    Und nachdem es in den "Kartoffelreihen" ein paar Lücken gibt, habe ich mich entschlossen eine dieser Lücken zu nützen, die Erde abzutragen (mittlerweile habe ich ja Übung darin) und mir stattdessen einen kleinen Rastplatz einzurichten:

    IMG_20180530_182107.jpg

    Beim Hofer gab es diese Woche passenderweise Campingstühle und Obi hatte Sonnenschirme um 10€ in Aktion. Bei Nichtbenützung verpacke ich den Stuhl in der Überhülle in einem großen Müllsack. Ich hoffe, das reicht um etwaigen Starkregenfällen und der damit verbundenen Schlammschlacht standzuhalten.
     
    Hurra heute Nacht hat es lt. Niederschlagsmesser der lokalen Nachrichtenseite endlich etwas (23 Liter) geregnet. ;)

    Übers verlängerte Wochenende (in AUT war am Donnerstag Feiertag) bin ich mal wieder bei meinen Eltern zu Besuch und habe dementsprechend schon mit Besorgnis auf die Daten geschaut, da es einfach nicht regnen wollte und meine letzte Woche gesetzten Pflänzchen (es war ja eigentlich für jeden Tag etwas Regen angekündigt) schon ziemlich mitgenommen aussahen.

    Aber jetzt sollte es passen. Und erfahrungsgemäß dürfte es spätestens in 2-3 Wochen wieder zu viel als zu wenig Wasser haben. Würde mich doch glatt wundern, wenn es mal einen niederschlags- bzw. gewitterarmen Sommer in Tirol geben würde.
     
    Meinst du, Campingstuhl und Schirm bleiben an Ort und Stelle? Ich würde ja irgendwann mit Diebstahl rechnen und das Zeug deswegen immer wieder mit nach Hause nehmen.
     
    Hallo Aurinko!

    Ich habe viel still mitgelesen - ein toller Garten! Du steckst viel Liebe und Zeit in dein kleines Paradies.
    Uns verbindet die Pacht und das "zum-Garten-fahren-müssen". Theoretisch kann ich hin gehen, aber meist muss viel mit. Was mir schon gefehlt hat. Genau die eine Saatguttüte, eine Schere,.... Die Planungen vorher kennst du sicher.

    Ich wünsch dir ein tolles Gartenjahr und viel Erfolg!
    Ich schau sicher wieder mal vorbei bei dir!
     
    Meinst du, Campingstuhl und Schirm bleiben an Ort und Stelle? Ich würde ja irgendwann mit Diebstahl rechnen und das Zeug deswegen immer wieder mit nach Hause nehmen.

    Sagen wir es so, es hatten in den letzten Jahren schon einige Sitzmöglichkeiten bzw. seit letztem Jahr auch Sonnenschirme. Dass da etwas abhanden gekommen ist, wäre mir nicht bekannt. Von daher probiere ich es halt aus (und habe mich für das günstigste entschieden - einen 60€ Doppler Schirm würde ich auch nicht aufstellen).
    Den Stuhl habe ich nun auch noch ausgetauscht - die ersten beiden Regenfälle haben gezeigt, dass das Wasser und Dreck doch irgendwie reinkommt bzw. überall draufsteht und wenn ich den auspacke, ich die Erde überall am Stuhl habe. Da ich daheim noch einen 3€ Kunststoff Klappstuhl vom Ikea hatte (da hat die Rückenlehne schon einen leichten Sprung, und ich hätte mir eh einen neuen kaufen müssen), habe ich nun den hin und fix augestellt. Etwaige Erde auf der Sitzfläche lässt sich relativ leicht mit einem feuchten Taschentuch abwischen.

    Hallo Aurinko!

    Ich habe viel still mitgelesen - ein toller Garten! Du steckst viel Liebe und Zeit in dein kleines Paradies.
    Uns verbindet die Pacht und das "zum-Garten-fahren-müssen". Theoretisch kann ich hin gehen, aber meist muss viel mit. Was mir schon gefehlt hat. Genau die eine Saatguttüte, eine Schere,.... Die Planungen vorher kennst du sicher.

    Ich wünsch dir ein tolles Gartenjahr und viel Erfolg!
    Ich schau sicher wieder mal vorbei bei dir!


    Hi herzlich willkommen hier;) Neue Mitleser sind gerne willkommen :pa:
    Bzgl. dem mitnehmen - ich habe einen "Feldrucksack" in dem ich eigentlich alle wichtigen Sachen drinnen habe: Saatgutbox, Bindfäden, Schere, Messer, Tüten für das geerntete sowie Kaperl und eine dünne Regenjacke. So kann ich nichts vergessen.

    Bei mir ist das Feld so ca. 3,5km mit dem Fahrrad entfernt. Mit dem Auto ist es über das doppelte, mit zahlreichen Ampeln dazu, da die eine Brücke über den Inn nicht mit Autos befahren werden darf. Zeitmäßig bin ich da mit dem Fahrrad schneller. Von daher fahre ich mit dem Auto nur jetzt im Frühjahr wenn ich frisch gekaufte Pflanzen, Rankhilfen etc. hinbringen muss und dann im Herbst, wenn die ganzen sachen wieder nach Hause müssen und ich dann die schweren Sachen (Kartoffeln, Kürbisse etc.) ernte.
     
    Aurinko, wie sind eigentlich die Temperaturen bei euch momentan?
    Bei uns (Luftlinie vermutlich ja nur um die 110-120km entfernt) ist es hochsommerlich, Temperaturen knapp unter 30 Grad - kaum zu glauben, dass wir offiziell noch Frühling haben.

    Vor dem Diebstahl eines günstigen Sonnenschirms und Klappstuhls hätte ich in unserer Region auch sehr wenig Angst, ich denke, das ist von Region zu Region extrem unterschiedlich. :)
     
    Aurinko, wie sind eigentlich die Temperaturen bei euch momentan?
    Bei uns (Luftlinie vermutlich ja nur um die 110-120km entfernt) ist es hochsommerlich, Temperaturen knapp unter 30 Grad - kaum zu glauben, dass wir offiziell noch Frühling haben.

    Ne nur so ~25°C - allerdings gab es in den letzten 3 Wochen auch nur zwei sonnigen Abende. An den anderen Tagen (wenn nicht eh schon von der Früh weg bedeckt), zieht es zu Mittag zu, wird extrem windig, tw. Kohlrabenschwarz und gelegentlich regnet es auch. Dadurch kann es gar nicht mehr so heiß werden.
     
    Nachdem ich übers lange Wochenende 4 Tage nicht am Feld war, hat es nun 3 Tage gedauert, bis ich es wieder von sämtlichen Unkraut befreit habe (nur die Wege muss ich noch machen). Wäre schön, wenn das Gemüse auch so schnell wachsen würden.

    Heute mal ein paar Impressionen - zuerst die Gegenüberstellung von vor 1 Monat und gestern:
    IMG_20180505_181347.jpgIMG_20180605_183750.jpg

    Teekräuter
    IMG_20180605_183754.jpg

    Erste Gurkenblüte
    IMG_20180605_183924.jpg

    Winzige Zitronengurken - ob die noch mal was werden?
    IMG_20180605_183937.jpg

    Aubergine will auch noch nicht so recht
    IMG_20180605_184006.jpg

    Tomate voller Blüten
    IMG_20180605_184100.jpg

    Und auch die ersten Kartoffeln blühen schon
    IMG_20180605_184114.jpg
     
    Es tut sich doch auf jeden Fall schon etwas! :)

    Sehr merkwürdig - meine Auberginen haben in diesem Jahr auch einen seltsamen "Belag" auf den Blättern... kann ich keinem bekannten Phänomen zuordnen. Wie Spinnmilben sieht es nicht wirklich aus... dachte jetzt die ganze Zeit über, dass es sich verwachsen würde, und es sieht immer wieder mal so aus - und dann wieder nicht. Bisher haben Auberginen bei mir noch nie gezickt und waren immer die ertragreichsten Pflanzen. Bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt - dieses Jahr ist irgendwie alles anders.

    Bin gespannt wie es auf deinem Ackerstück weitergeht, Gurkenernte wird es ja sicherlich schon bald geben! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten