Da ich heute noch einen 1/4 Marathon im Nachbarort laufen durfte, ging der Tag relativ schnell vorbei. Am Heimweg wurden in meiner Stammgärtnerei noch 2 Tomaten, 1 Chili sowie 2 Mini Auberginen gekauft, die nun zum Abhärten vorerst mal auf meinem Balkon stehen.
Nachmittags war ich dann kurz nach 16:00 Uhr am Feld -und da war schon Hochbetrieb. Scheinbar wollten viele das ideal Gartenwetter heute noch ausnützen. Meine Parzellennachbarn (die ich letztes Jahr schon nie getroffen habe), waren sogar schon wieder weg, links war niemand zu sehen, dafür konnte ich die "Nachbarn" gegenüber kennenlernen: 1 nette ältere Dame, sowie eine türkische Großfamilie.
Die "Parzelle" zeigte mir so:
Zuerst hieß einen Weg trampeln und die Parzelle abtrennen (wobei mir rechts die Arbeit schon abgenommen wurde). Danach habe ich Kräuter und Blaukraut gesetzt, Ruccola, Schnittknoblauch und essbare Blüten ausgesäht und noch unzählige Schalotten und Steckzwiebel gesetzt. Darüber hinaus wurde schon mal das Gurkengerüst aufgebaut und meine ganzen Stecken (die hatte ich heute schon mit, da ich mit dem Auto da war) verteilt. Zwischenzeitlich wurde die Arbeit kurz unterbrochen um bei der offiziellen Übergabe (da erklären die Bauern ein bisschen was zum Ablauf und zu dem angebauten Gemüse) vorbeizuschauen.
Am Ende (nach ca. 2h werkeln) sah es so aus:
Morgen ist dann "Großkampftag" d.h. es müssen unzählige Sachen ausgesäht und beschriftet werden. Zudem gibt es auch schon wieder reichlich Unkraut zu beseitigen.
Da es die letzten 2 Wochen hier ja ungewöhnlich warm und vor allem total trocken war, sind leider auch schon ein paar Sachen eingegangen: beim Fenchel sind leider nur mehr 3 (statt 6 oder 7) da, und auch beim Lauch und Kohlrabi habe ich Lücken entdeckt, d.h. hier muss ich in den nächsten Tagen noch Ersatz besorgen.