Aurinkos Gemüsegartenjahr

Du hast doch bestimmt zu Weihnachten schon mal Nüsse gekauft - diese Erdnüsse sind doch noch in ihrer Schale, da ist nichts geröstet.
 
  • Genau sie sind wie die Dinger, die man in der Weihnachtszeit bekommt und noch selbst auslösen muss.
    Dieses braune Häutchen innen drinnen war aber nur Lachsfarben und die Nüsse haben einfach nur unreif geschmeckt und hatten gar kein Nussaroma (besser kann ich es nicht beschreiben).

    Aufgrund meines Geburtstags bin ich übers Wochenende zu meinen Eltern gefahren. Da meine Schwester derzeit auf Urlaub ist, konnte ich heute in ihrem Garten Tomaten ernten (die Pflanzen stammen ja eh großteils von mir). Zudem gab es bei Bekannten Walnüsse zum einsammeln.
     
    Alles gute Aurinko und viel Spass bei der Walnussernte :grins:

    Zum Thema Erdnuss: ich werde es definitiv wagen. Habe mir eine Sorte bestellt, die durchaus erfolgreich in unserer Region angebaut wird. Sie wird vorgezogen, und dann muss ich noch gucken, ob sie vergesellschaftet wird (habe ein recht sonniges Beet wo mir sogar Melonen bei miesem Sommer gelungen sind) oder in Einzelhaft kommt :D
     
  • Kann es nicht sein, dass die Erdnüsse nicht noch eine Lagerzeit gebraucht hätten? Bei Walnüssen ist es ja auch so, dass anfangs das Häutchen um die Nuss noch weich und abziehbar ist und je länger die Nüsse - trocken - lagern, umso dunkler wird das Häutchen und dann auch gar nicht mehr bitter.


    Dein Versuch da reizt mich, es auch mal zu probieren. Darf ich fragen, woher Du das Saatgut hattest?
     
    Aurinko, soviel ich weiß müssen Erdnüsse geröstet werden, dann bekommen sie diesen typischen Erdnußgeschmack. Erdnüsse sind Hülenfrüchte und sollten auch nicht roh gegessen werden.
    Viele Grüße
    Estate
     
  • Erdnüsse muss man trocknen lassen, dann werden sie fest und können gegessen werden. Rösten muss man da nichts. Man kann sie auch aus ungerösteten Nüssen selbst ziehen - o du Fröhliche sage ich da nur. *g* Wichtig ist dirchläsiger Boden (empfohlen wird Erde:Sand 2:1), weil sie keine Staunässe mögen. Schön warm wollen die es auch haben. Und wenn die Blätter gelb werden und kaputt gehen, ist die Ernte fertig.

    Nächstes Jahr gibt's Erdnuss! Halleluja soag i!
     
    Erdnüsse muss man trocknen lassen, dann werden sie fest und können gegessen werden. Rösten muss man da nichts. Man kann sie auch aus ungerösteten Nüssen selbst ziehen - o du Fröhliche sage ich da nur. *g* Wichtig ist dirchläsiger Boden (empfohlen wird Erde:Sand 2:1), weil sie keine Staunässe mögen. Schön warm wollen die es auch haben. Und wenn die Blätter gelb werden und kaputt gehen, ist die Ernte fertig.

    Nächstes Jahr gibt's Erdnuss! Halleluja soag i!




    Danke für die gute Beschreibung Knofilinchen :)
    Dann werde ich wohl mal ein paar Erdnüsschen jetzt beim Naschen im Winter abzweigen und so ein wenig in die Erde versenken und mal schauen, was sich da tut dann.
     
    Das war nur eine Zusammenfassung dessen, was ich auf anderen Seiten las. Also ohne Gewähr. ;- ) Aber mal so 'ne (geschälte) Erdnuss in die Erde stecken wird ja nicht schaden, mal gucken, was draus wird.
     
    Hm, angeblich schmecken frische Erdnüsse in etwa wie Erbsen, hab ich gelesen. Und ich habe, ehrlich, noch niemals irgendwo Erdnüsse, auch in der Schale, gesehen, die weder blanchiert noch geröstet waren. Ganz so einfach dürfte es also nicht sein, da aus dem Supermarkt Saatgut zu bekommen. Bin auf weitere Berichte im neuen Jahr gespannt.
     
  • Kann es nicht sein, dass die Erdnüsse nicht noch eine Lagerzeit gebraucht hätten?

    Dein Versuch da reizt mich, es auch mal zu probieren. Darf ich fragen, woher Du das Saatgut hattest?


    Das mit der Lagerzeit habe ich mittlerweile auch gelesen - aber ich hatte wie schon geschrieben blöderweise den Fehler gemacht die Dinger nach dem Ernten zu waschen, weil sie voller Erde waren, und die fingen dann schon nach 2 Tagen zum modern an. Ich denke die gekauften werden zwar auch gewaschen aber gleich noch über irgendein Trockenband gejagt.


    Ich hatte meine Pflanze beim Dehner gekauft, allerdings gibt es von Sperli auch Saatgut zu kaufen https://www.pflanzenfee.at/sperli/erdnuss
     
  • Hm, angeblich schmecken frische Erdnüsse in etwa wie Erbsen, hab ich gelesen. Und ich habe, ehrlich, noch niemals irgendwo Erdnüsse, auch in der Schale, gesehen, die weder blanchiert noch geröstet waren. Ganz so einfach dürfte es also nicht sein, da aus dem Supermarkt Saatgut zu bekommen. Bin auf weitere Berichte im neuen Jahr gespannt.


    Also die Erdnüsse in der Schale sind doch nicht blanchiert und geröstet? Die bekommt man hier immer roh.
     

    Anhänge

    • erdnuss.jpg
      erdnuss.jpg
      206,7 KB · Aufrufe: 85
    Doch, Aurinko, die sind in der Schale geröstet. Macht sie ja auch haltbar und schützt vor Schimmel. Hier bei uns gibt es nur geröstete Erdnüsse in der Schale. Angeblich sollen zwar auch ungeröstete im Handel sein, aber ich habe nie welche vor Ort gefunden. Online werden sie schon angeboten. Rein äußerlich sehe ich da auch keinen Unterschied - ist mir eigentlich auch egal. ich sagte das ja auch nur, weil geröstete nicht mehr keimfähig sind.
     
    Jetzt habe ich noch mal nachgelesen: In der Tat, die wurden auch geröstet. Infos gibt's z. B. beim Deutschlandfunk.

    Und ich erinnere mich: Wal-, Hasel-, usw., das dind alles Nüsse, aber die Erdnuss ist - wie Estate beteits schrieb - eine Hülsenfrucht und entsprechend wie auch Erbsen und Bohnen ohne leichtes Kochen, braten, rösten oder sonstigem eher unschön schmeckend und schwerer verdaulich.

    Das wusste ich doch schon mal, da hätte ich mich nach Eststes Worten doch eigentlich dran erinnern können...Blödes Gedächtnis...

    Also: rohe Erdnüsse besorgen, dann erst kann's losgehen.
     
    Doch, Aurinko, die sind in der Schale geröstet. Macht sie ja auch haltbar und schützt vor Schimmel. Hier bei uns gibt es nur geröstete Erdnüsse in der Schale. Angeblich sollen zwar auch ungeröstete im Handel sein, aber ich habe nie welche vor Ort gefunden. Online werden sie schon angeboten. Rein äußerlich sehe ich da auch keinen Unterschied - ist mir eigentlich auch egal. ich sagte das ja auch nur, weil geröstete nicht mehr keimfähig sind.

    Danke für die Info. Das wusste ich tatsächlich nicht, ich dachte die Erdnüsse in Schale wären immer unbehandelt.

    Notiz an mich: bevor ich künftig was anbaue oder ernte sollte ich doch besser ein bisschen Recherchearbeit betreiben.
     
    Wie letzte Woche schon befürchtet, musste ich gestern meine Ananaskirsche begraben. Ich konnte aber noch ein paar Früchte einsammeln. Ansonsten ist noch Sprossenkohl, Sellerie, Brokkoli sowie ein paar Paprika im Erntekörbchen gelandet.

    A propos Paprika - da habe ich gestern auch einen Versuch gewagt: eine Pflanze wurde vorsichtig ausgebuddelt, in einen Blumentopf gesetzt und radikal zurück geschnitten. Ich möchte versuchen diesen am Bürofenster in der Arbeit zu überwintern.
     
    Ich hab zwei Paprikapflanzen, die auch immer noch toll aussehen und ich denke, da werde ich auch mal einen Überwinterungsversuch machen. Noch dazu hab ich die Möglichkeit, die mit den Physalis zum Überwintern im Haus vis a vis unterzubringen, weil bei mir daheim hab ich die Möglichkeit leider nicht.
     
    Bei mir daheim würde es auch nicht gehen. Im Dezember / Jänner ist es in meiner Wohnung so dunkel, dass ich selbst bei strahlendem Sonnenschein Licht brauche.

    Daher geht es nur in der Firma. Ob der Versuch klappt ist allerdings auch fraglich, da auf den Fenstern im Frühjahr UV-Schutz Folien geklebt wurden. Aber wenn das jetzt nicht klappt, weiß ich wenigstens, dass ich mir die Tomatenanzucht nächstes Jahr sparen kann.
     
    Ich hab jetzt am WE von den Physalis mal Stecklinge genommen. Die Paparika lasse ich noch stehen, wird ja nochmal warm und sonnig jetzt. Wir sollen einen Goldenen Oktober bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten