Aurinkos Gemüsegartenjahr

Hurra? Sehnst Du denn schon das Ende herbei?
Was machste nu? Abdecken? Reinholen?
 
  • Ach Du Sch....ande, das ist heftig bei Euch im Westen. Was machst nun wirklich, ich denke mal, sobald Du in den Acker reinkannst, wohl alles abräumen oder?
     
  • Da ich die letzten Tage auf Dienstreise war, konnte ich quasi nicht wirklich was machen.

    Ich werd' mir das Elend dann morgen mal anschauen - aber ich rechne mal, das die Physalis und die Paprikas eher mitgenommen ausschauen und entfernt werden können.

    Ansonsten habe ich noch ein paar Karotten sowie 2 ausgereifte Kürbisse am Feld, die hole ich auf alle Fälle heim. Dazu gibt es noch ein paar Kürbisse, die derzeit so 6-8 Wochen alt sind, da bin ich noch unsicher was ich tun soll: noch dran lassen oder entsorgen. Da muss ich schauen wie die Pflanzen ausschauen. Davon abhängig sind auch die Kartoffeln und Süßkartoffeln, denn über denen ist noch der Kürbis.

    Sellerie, Rotkohl und Rosenkohl sollten das ohne Probleme überlebt haben, die werde ich halt in den nächsten 4 Wochen langsam essen.
     
  • Physalis sind eigentlich nicht so kälteempfindlich. Vielleicht sehen die ja noch gut aus.
     
  • Die heutige Ernte

    IMG_20170923_102436.jpg


    und eine klitzekleine Überraschung gab es auch :D
    IMG_20170923_173950.jpg
     
    Hui, Erdnüsse. Wie hübsch. Ist das eigentlich ein Strauch, ein Baum oder was?

    Ein klitzekleines buschiges Pflänzchen (zumindest bei mir ist sie nicht größer geworden)

    IMG_20170721_145315.jpg

    Die Pflanze blüht an den Triebspitzen für wenige Stunden, und diese Triebspitzen sollen sich dann nach unten neigen und in die Erde reinwachsen, dort bilden sich dann die Nüsse.

    Aber für die Tiroler Verhältnisse sind sie definitiv NICHT geeignet. Sie sind extrem kältempfindlich (die ersten Blätter waren schon nach den ersten Nächten mit unter 10°C hinüber) und die Ausbeute war jetzt auch nicht so berauschend.

    Ich habe dann am Samstag auch den Fehler gemacht, dass ich die Nüsse gleich gewaschen habe (waren ja komplett voller Erde - und gekauft bekommt man sie ja auch sauber) und zum trocknen aufgelegt habe. Heute waren sie noch immer ziemlich feucht und die Schale aufgeweicht (keine Ahnung wie dies das bei den gekauften machen) - also habe ich sie dann gleich gegessen. Sie waren aber auch noch ziemlich unreif.

    Nächstes Jahr nutze ich den Platz für was anderes und kaufe mir im Herbst die Erdnüsse im Geschäft.
     
    Nun ist übrigens der letzte Monat angebrochen. Offiziell wird die Saison zwar wohl noch bis 3. oder 4. November gehen, aber da ich ab 26.10 auf Urlaub bin, ist für mich spätestens am 25.10 Schluss.

    Und öfter als 4-5x werde ich es in diesem Monat wohl auch nicht mehr aufs Feld schaffen (das bin ich in der Hochsaison in der Woche) - von den 4. Wochenenden bin ich an 3 verreist und unter der Woche wird es nach der Arbeit schon eher knapp.
    Aber im Prinzip muss ich ja ohnehin nur noch die restlichen Sachen ernten und alles abbauen.
     
  • Das ist ja interessant; danke für die Info. Das reizt mich ja glatt, dass mal im Balkonkasten anzubauen. Das ist definitiv nicht ideal, aber einfach mal zum Angucken.
     
  • Das ist ja interessant; danke für die Info. Das reizt mich ja glatt, dass mal im Balkonkasten anzubauen. Das ist definitiv nicht ideal, aber einfach mal zum Angucken.

    Also, so wie die Pflanze bei mir aussah sollten 10 Liter Erde reichen. Mich würden auch weitere Erfahrungsberichte dazu interessieren, bis dato findet man im Internet wenig darüber.
     
    Heute war "Buddeltag", denn die Schwarzwurzeln und Süßkartoffeln wollten geerntet werden. Bei den beiden Sachen konnte ich ja gar nicht abschätzen wie sie geworden sind. Oberirdisch sind sie zwar schön gewachsen, aber wie es unter der Erde ausschaut ist immer eine Überraschung.
    Ich denke aber, dass ich zufrieden sein kann: 700g Schwarzwurzel (sind 6 Stangen) und 2,5 kg Süßkartoffeln. Hier habe ich zwar reichlich Knollen, die sind aber eher klein / dünn geblieben (aber doch größer als letztes Jahr).

    IMG_20170927_173849.jpg

    Bei der Ananaskirsche kann man die Kälteschäden mittlerweile deutlich sehen. Ich denke sie bekommt noch 1 Woche Gnadenfrist. Dann kommt sie raus.
    IMG_20170927_173953.jpg

    Bei diesen salat- / Kohlpflänzchen hoffe ich noch auf ein bisschen Wachstum, in den letzten Wochen ging da leider nicht viel weiter.
    IMG_20170927_174003.jpg
     
    Mein Salat kommt auch nicht richtig weiter, dagegen sieht deiner super aus.

    Wo hast du denn die Erdnusspflanze her? Als Pflänzchen im Gartencenter gekauft oder aus Samen gezogen oder...? Und kann man davon Ableger machen oder ist das eine einjährige Pflanze?
     
    Tolle Ernte Aurinko! Komme hier nach Ewigkeiten riengeschneit :D und was sehe ich, da hat eine Erdnüsse angebaut! An denen will ich mich nächstes Jahr auch versuchen, will sie in ein Mischbeet integrieren - hast du Tipps:pa: ?
     
    Mein Salat kommt auch nicht richtig weiter, dagegen sieht deiner super aus.

    Wo hast du denn die Erdnusspflanze her? Als Pflänzchen im Gartencenter gekauft oder aus Samen gezogen oder...? Und kann man davon Ableger machen oder ist das eine einjährige Pflanze?

    Naja die größeren Salat habe ich Anfang Juli gesetzt, die kleineren im Hintergrund vor ~9 Wochen. Schnell ist da also gar nix. Am schlimmsten ist aber der Fenchel, der stammt von Mitte Juni.

    Es gäbe zwar Samen für die Erdnüsse, dadurch wurde im Winter auch mein Interesse geweckt. Aber man müsste schon im Jänner aussähen - da habe ich aber noch nicht ausreichend Lichtverhältnisse.
    Die Pflanze ist mir dann zufällig für 2,99€ beim Dehner über den Weg gelaufen und in den Einkaufswagen gehüpft. :-P

    Tolle Ernte Aurinko! Komme hier nach Ewigkeiten riengeschneit :D und was sehe ich, da hat eine Erdnüsse angebaut! An denen will ich mich nächstes Jahr auch versuchen, will sie in ein Mischbeet integrieren - hast du Tipps:pa: ?

    Schön, dass du mal wieder hier mitliest.
    Bzgl. der Erdnüsse habe ich nicht wirklich Tipps, bei mir war die zwischen Kürbis und Karotten.
    Ich würde dir aber eher empfehlen die Erdnuss in einem Topf anzubauen. Meine Erfahrung bzw. was ich jetzt so im Internet gelesen habe, mag sie es sehr warm (25-30°C), Temperaturen unter 10°C mal überhaupt nicht und trocken (man soll sie scheinbar leicht austrocknen lassen) sollte es auch sein.
     
    n015.gif
    Alles Liebe und Gute zum Geburtstag
    n015.gif


    Interessant fand ich deine Erdnuss durchaus. Frage mich nur schon die ganze Zeit, wie die ungeröstet denn nun geschmeckt haben. Gekaufte sind ja immer geröstet, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten